Wer auf der Suche nach bunten LEGO-Steinen ist, der sollte unbedingt den LEGO Store in Berlin ansteuern: Die Auswahl an Bricks ist imposant.
Im Rahmen meines Tagesausfluges nach Berlin habe ich vor dem LEGO Rebuild the World Event den LEGO Flagship Store in der Tauentzienstraße 20 besucht. Tatsächlich war ich kurz vor der Eröffnung des Stores vor Ort. Während vor dem KaDeWe in unmittelbarer Nachbarschaft schon eine Hundertschaft auf Einlass wartete, ging es gerade die ersten Minuten im Store ganz beschaulich zu. Und so habe ich neben einem entspannten Rundgang und dem Auskundschaften der Minifiguren Fabrik (Berichte und Videos folgen) auch die „Pick a Brick“-Wand angesteuert. Und was soll ich sagen: Das hat sich mehr als gelohnt!
Eine solche grandiose „Teile & Steine“-Sammlung ist mir noch in keinem Store untergekommen. Nun mag es sein, dass LEGO die Steineauswahl weltweit erweitert hat. Auch im LEGO Store Hamburg hat sich an der Wand zuletzt viel getan. Zum einen aber ist die Größe der Steine-Wand in der Bundeshauptstadt alleine schon sehr imposant, und zum anderen hat es mir die Auswahl angetan. Da ich nur einen kleinen Rucksack dabei hatte und aufgrund der Berichterstattung vom Event am Nachmittag mit Kamera, Stativ sowie Notebook bepackt war und sich zudem ein Sturm ankündigte (der Berlin am Nachmittag auch erteilte), durfte es diesmal schweren Herzens nur ein kleiner Becher sein. Ich hätte aber locker vier, fünf große Becher füllen können! Vor meinem geistigen Auge habe ich sogar schon angefangen MOCs zu bauen – alleine mit den Steinen, die sich vor mir in den Fächern fanden!
Egal ob Fliesen, Spezialsteine, Platten (die ich hier genau so wie „reguläre“ Bricks ausklammere!) Fensterelemente – es ist schlichtweg grandios, was sich dort in den gut gefüllten Fächern fand. Auf meinen Bildern seht ihr noch nicht einmal alle Steine! Und auf einer zusätzlichen Grundplatte waren weitere Steine zu sehen, die auf Nachfrage in Boxen gebracht werden können.
Wer also in Berlin weilt und ein „paar Steine“ kaufen möchte: Unbedingt den LEGO Store ansteuern. Auf geht es zur Steine-Party!
![](https://zusammengebaut.com/wp-content/uploads/2019/09/mvimg_20190917_1123568476537353553883420.jpg)
Dies ist „nur“ die Vorstellung der Steine. Es folgt ein Rundgang und die Vorstellung der Minifiguren Fabrik!
Wer von euch schaut regelmäßig im LEGO Store des Vertrauens vorbei, auf der Suche nach neuen Steinen? Wie sieht es aktuell in eurem Store an der Steine-Wand aus? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
19. September 2019 um 9:01
Vielen Dank! Toller Service!
19. September 2019 um 9:05
Gerne. 🙂
16. Januar 2020 um 10:11
Ja wie sieht es aus?
Wann wird das Sortiment in den Stores geändert.
Fahre nächsten Mittwoch nach HH.
Jemand im Januar schon da gewesen?
19. September 2019 um 9:30
Bin ja ma gespannt ob du mit der Factory genauso viel spaß hattest wie ick
19. September 2019 um 9:32
Ui, das ist ja eine großartige Auswahl! Ich fürchte, ich wäre den Rest des Tages mit einer großen, schweren Tüte herumgelaufen, eventuell hätte ich sogar diese stabile Lego-Einkaufstasche für sechs Euro erworben, mit der hatte ich ohnehin schon geliebäugelt. Ich bewundere Deine Selbstkontrolle! Vielen Dank für den Bericht.
19. September 2019 um 11:14
Sehr ordentliche Auswahl – aber ich weine immer noch dem Legoland Deutschland bei Günzburg hinterher, in dessen unmittelbarer Nähe ich ein Jahr lang wohnte. Mit der Auswahl im dortigen Einzelteileshop kann kein Lego Store auch nur entfernt mithalten.
19. September 2019 um 11:18
Preislich sind die Becher aber deutlich erschwinglicher. 🙂
19. September 2019 um 11:53
Ich bin froh im Ruhrgebiet zwei Stores zu haben. Essen und Oberhausen haben zusammen immer eine tolle Auswahl, aber leider tut sich hier seid ca. 3 Monaten nichts mehr.
19. September 2019 um 16:58
Schade. Das dämpft meine Vorfreude auf Berlin ein wenig. In Köln gibt es nahezu die gleichen Steine 😀 Aber vielleicht baue ich mir ein kleines Vehikel im Hotel Abends zusammen. Danke dir für den Bericht!
19. September 2019 um 22:31
Die Rundfliese und der Rundstein in Türkis sind mir leider hier in Köln nicht aufgefallen. Außerdem hätte ich aus Berlin gern die goldenen Flaggen und die roten 1*3-Slopes, die habe zumindest ich weder gestern noch am Montag vergangener Woche vorgefunden. Dafür gab es hier in Köln gestern runde 1*1-Plates in hellblau. Eine andere Afoline erwarb davon gerade drei große Becher als ich ankam – ich vermute, sie benötigt diese als schüttbares Wasser für Ausstellungen.
19. September 2019 um 18:41
War selbst vor 2 Wochen in Berlin und hab mir natürlich einen PaB-Becher mitgenommen. Darunter 200 1×2 „Mauerwerksteine“, die finde ich super!
19. September 2019 um 18:43
Eine traumhafte Auswahl an Einzelsteinen. Die Auswahl ist aber auch wirklich besser geworden. Muss auch mal wieder im Berliner Store vorbeischauen.
20. September 2019 um 20:00
Einiges davon hatte der LEGO Store Nürnberg auch auf der Bricking Bavaria im Angebot. Da ich da einiges eingepackt habe finde ich viel Übereinstimmung. Auch wenn nun die Stores eine größere Auswahl bei der Befüllung der Wand haben werden auf meine Nachfrage Technic Elemente nicht dazu kommen. Gefühlt in den vergagengen Jahren schon 100x in verschiedenen Stores, E-Mails, LEGO Umfragen bemängelt. Man könnte ja mal 2 Fächer mit Technic Elementen bestücken. Welcher Sinn dahintersteckt verstehe ich nicht. Aber die Auswahl ist schon erheblich besser als früher. Weiter so…