Das Stormholme Castle zeigt uns, dass es auch schon im Mittelalter farbenfroh zugegangen ist: Schloss-Layout im Detail.
Burgen und Schlösser üben vermutlich nicht nur auf mich eine Faszination aus. Und wann immer es ein neues Modell gibt, schaue ich ganz genau hin und gehe auf eine Entdeckungsreisen. Denn es gilt, all die Details zu erspähen und interessante Bautechniken zu entdecken. Das Stormholme Castle von Patrick Massey ist so ein Kandidat: Welch grandioses Szenario!
Zunächst einmal fallen die kleinen Farmhäuser und Wasserstellen auf, die von herbstlichen Laubbäumen umrundet werden.
Sehr schön ist auch der Ausguck auf der rechten Seite des Layouts. Und dann, farblich fast ein wenig unscheinbar im Hintergrund, die Burg nebst ihrer fünf Türme!
Es lässt sich hier nur erahnen, wieviel Aufwand betrieben wurde (gerade hinsichtlich der Steinebeschaffung), damit aus der Idee tatsächlich eine runde Sache wird! Ein Nachteil hatte das Mittelalter übrigens: Es gab noch keine LEGO-Steine.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist: Zuletzt haben wir ein LEGO Burg Mittelerde Layout und das womöglich kleinste Schloss aller Zeiten vorgestellt.
Seit je her ist das Thema Schlösser und Burgen fest mit LEGO verwurzelt. Die Ritter-Welten haben meine Kindheit begleitet und dank Harry Potter und Co. gibt es auch heutzutage noch zahlreiche Bauten mit einem robusten Mauerwerk. Solche MOCs sind immer inspirierend und zeigen auf, was alles mit den bunten – und in diesem Fall grauen – LEGO-Steinen möglich ist. Ich würde mir wünschen, dass LEGO eines guten Tagen sich des Themas Schlösser wieder aktiver annimmt und wir riesige Bauten sehen. Oder aber, wir greifen zu den Steinen. Ich für meinen Tag würde aber nie etwas so Großartiges aus dem Boden stampfen können. Respekt vor diesem fantastischen mittelalterlichen Modell!
7. August 2019 um 20:50
Ein sehr tolles MOC! Ja, die Steinebeschaffung ist in der Tat immer so ein Problem! Da wünschte ich auch, LEGO wäre diesbezüglich noch etwas flexibler!
7. August 2019 um 20:57
Das ist echt supertoll. So viele wundervolle Details.
12. April 2022 um 8:50
Für mich ist dieses MOC von einem echten Könner der Stil, Bautechnik und Optik vereint. Weiter so. Bin begeistert.