LEGO 10289 Paradiesvogelblume im Review

LEGO 10289 Paradiesvogelblume | © André Micko

Die LEGO 10289 Paradiesvogelblume im Review: Wie schlägt sich die afrikanische Schönheit als drittes Set der Botanical Collection?

Am ersten Juni erschien nach dem 10281 Bonsai und 10280 Blumenstrauß das dritte Set der Botanical Collection: die 10289 Paradiesvogelblume. Sie besteht aus 1.173 Teilen und kostet in der UVP 99,99 Euro. Musste man den Blumenstrauß noch in einer vorhandenen Vase unterbringen oder eine eigene kreieren, ist hier der Topf bereits mit dabei.

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Die Schachtel ist im mittlerweile wohl bekannten 18+ Design gestaltet: ein Produktbild vor schwarzem Hintergrund. Die Basisinformationen wie Setnummer und Teileanzahl stehen am unteren Rand auf einem orangefarbenen Streifen. Aufkleber sind keine enthalten (aber was hätte man hier auch bekleben sollen…). Die Anleitung umfasst 80 Seiten. Erfreulicherweise sind die Bauschritte auf hellgrauem und nicht schwarzem Hintergrund gedruckt, was zur besseren Lesbarkeit beiträgt.




Die Anleitung ist auf hellgrauem Hintergrund besser lesbar als auf schwarzem.

Der Aufbau

Beim Aufbau, der in fünf Bauabschnitte unterteilt ist, habe ich mich nicht an die 18+ Empfehlung gehalten. Meine Tochter hat mich überredet, dass sie die Sache in die Hand nimmt. Außer ein Auge drauf zu werfen und zwischendurch Fotos zu machen, blieb für mich nicht viel zu tun. Schade. Ein leises Ächzen war zu vernehmen, als die großen Blätter sechs Mal aufzubauen waren, was letztendlich aber auch reibungslos geklappt hat.

Im Topf werden einige goldene Ringe verbaut…



Das Topfinnere ist sehr stabil und kompakt.


Nein, so sieht die Paradiesvogelblume nicht nach vier Wochen ohne Gießen aus. Das ist ein Zwischenstand beim Aufbau!


Es wird schattiger unter dem Topf…

Das fertige Modell

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) erreicht eine Wuchshöhe bis zu zwei Metern und kommt in Südafrika vor. Das LEGO Modell ist etwas kleiner und nur 45 cm hoch. Der Topf hat einen Durchmesser von 15 cm, die Blätter ragen darüber nochmal etwa 15 cm hinaus.

Ganz schön ausladend…


Die Technic-Paneele kommen sonst bei Fahrzeugverkleidungen zum Einsatz…



Auch Degen werden verbaut


LEGO Erde im Topf. Erinnert ein wenig an Hydrokultur…

Die Stängel wirken ziemlich stabil. Blätter und Blüten lassen sich drehen. Auch die Anordnung auf der löchrigen Fixierungsplatte im Topf kann man individuell anpassen, wenn man das möchte. Die großen, dunkelgrünen aus Technicpaneelen bestehenden Blätter dominieren. Die drei Blüten heben sich farblich schön davon ab. Durch die massive Bauweise ist der Topf ordentlich schwer, so dass die Pflanze stabil steht. Als Kontrast zu den dunklen Blättern wäre ein weißer Topf auch interessant gewesen.

Blumiges LEGO. Paradiesvogelblume und Blumenstrauß im Vergleich.


Topf vs. Vase
(böse Zungen behaupten, meine Vase hätte einen Friedhofs-Look….)


Warum nicht auch als Tischdeko auf der Terrasse?


Es finden sich viele Plätze, an denen die Paradiesvogelblume gut zur Geltung kommen kann…

Großer Vasenvergleich der Familie Baustein

Mein Fazit

Ich war nie ein Freund von Plastikblumen, aber bei LEGO ist das natürlich was anderes. Ich mag die botanische Serie und bin gespannt, ob und wie es weitergeht. Ich finde die Paradiesvogelblume interessant und schön umgesetzt. Sie gefällt mir als Deko-Objekt auf einer Fensterbank oder dem Tisch besser als der Blumenstrauß, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die UVP wirkt bezogen auf die Teileanzahl nicht unstimmig, mit Blick auf das fertige Set allerdings zu hoch. Das mag auch daran liegen, dass alleine für die „Erdfüllung“ dreihundert kleine 1×1 Rundsteine verwendet werden. Zwanzig Euro weniger in der UVP hätten es sein dürfen.

Zusammenfassung und Kurzurteil

Eure Meinung

Was sagt ihr zur 10289 Paradiesvogelblume? Und wie steht ihr der Botanical Collection gegenüber? Schreibt es uns in die Kommentare!

André Micko

LEGO Technic und Speed Champions Sammler, MOC-Tüftler – alles ist in Bewegung

13 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Jetzt bin ich ja doch wieder versucht das Set zu bestellen. Nachdem mich der Blumenstrauß nicht 100% überzeugt hatte (nach Aufbau), hatte ich beschlossen erstmal keine LEGO Pflanzen mehr zu kaufen. Hm…

    • Ich habe beim Strauß die floristischen Blattelemente weggelassen und zwei rote Rosen mit etwas verlängertem Stängel aus diesem kleinen Set ergänzt, nun steht der Strauß in einer vorhandenen Vase im Flur auf der Kommode und sieht meines Erachtens super aus – im Herbst wird aber wieder das Baumhaus übernehmen, im Dezember dann das Lebkuchenhaus (-:

  2. Ich finde das Modell sehr schön umgesetzt, war auch erstaunt, wie ausladend sie ist.
    Aber sie hat jetzt einen Platz auf einem kleinen Schrank im Badezimmer und macht sich da perfekt, weil echte Blumen wegen Lichtmangel immer eingegangen sind 😉
    Jetzt überlege ich noch, den Bonsai zu holen und eine andere Ecke im Bad zu “begrünen” 😃

    Bin jedenfalls gespannt auf weitere Pflanzen… Eine lebensgroße Yukka-Palme wäre ganz nice 😃 (aber wohl unbezahlbar)

    • Der Bonsai ist einfach klasse, kann ich nur empfehlen, habe mittlerweile drei Stück, zwei wandern in die Stadt. Auf jeden Fall ein Hingucker und irgendwie mehr Lego, als z.b. Blumenstrauß und die Strelizie. Bin sonst nicht für Plasteblumen und bleibe auch nach diesem tollen Review dabei, aber der Bonsai ist super!

  3. Ein direkter Vergleich mit der Vorlage aus dem Blumenladen wäre noch super 🙂

  4. Ich weiß, das Thema hat einen langen Bart, aber muss das Lime im Inneren wirklich sein? Hätte man nicht Technikbricks in Reddish Brown oder Black nehmen können, damit nach dem Einschütten der runden Plates nicht doch Lime hindurchblitzen kann?

    Immerhin schließen die Außenwände des Topfs anscheinend dicht ab und man sieht die Brackets in Lime nicht mehr.

    Tolle Fotos und aufschlussreicher Bericht, vielen Dank dafür!

    • Ja, das ist mir auch aufgefallen.
      Aber was ich noch viel schlimmer finde ist, das die nach wie vor an den schwarzen und grauen Technic-Connectoren festgehalten haben.
      Das ist ein Frevel, so sieht es aus als ob der Blattansatz entweder verdorrt oder verschimmelt ist.

      Dabei, hat man den Connector #3 extra in dunkelgrün gebracht und verwendet.
      Die #4 und #5 auch in dunkelgrün zu nehmen, wäre wohl kein Problem gewesen.
      Wenn die behaupten.. das muss alles total einfach sein, weil es auch Leute kaufen die sonst gar kein Lego kaufen und Freude am Bauen haben sollen.
      Dann hätten die halt auf jeder Seite wo jene genutzt werden einen 10cm großen Kreis mit 50-100facher Vergrößerung des Teils in die Bauanleitung drucken sollen wo jeder “mit Verständnisschwierigkeiten” dann erkennen kann das die großen aufgravierten Nummern 3,4 oder 5 für verschiedene Winkel dieser Elemente stehen. Weil diese das bestimmt noch nicht mal schnallen wenn die Teile vor Ihnen liegen. Echt schwach. Sonst nimmt ja auch für jedes Teil eine extra Seite in der Anleitung.

      Ansonsten, tolle Umsetzung meiner Lieblingsblume. Abseits davon kann man in verschiedenen Bau- oder Großmärkten für ähnliches Geld oder weniger diesen Blumenstock in echt kaufen.
      Aber Achtung die werden ziemlich groß.

      • Man könnte es auch wie bei Cobi machen. Die haben wahnsinnig viele verschiedene Slopes, um die Schiffsrümpfe perfekt hinzubekommen. Da gibt es auf der ersten Seite der Anleitung eine Übersicht der einzelnen Elemente, mit Buchstaben gekennzeichnet. In den einzelnen Schritten sieht man dann die Buchstaben und kann im Zweifelsfall nachschlagen. Klappt hervorragend. Und das ist auch gut so, die Dinger sitzen nämlich bombenfest ^^

        Ich habe kürzlich erst einen Kirschblütenbaum von Sembo gebaut. Da waren tatsächlich alle Baum-Bauteile, auch die Connectoren und Ball Joints in braun. Und siehe da: Ich habe es trotzdem unfallfrei hinbekommen.

  5. ich glaube ich habe was falsch verstanden…ich dachte, dass Lego Plastik aus Pflanzen machen möchte und nicht Pflanzen aus Plastik…;-)

  6. Irgendwie hat mir das Set von Anfang an gefallen, die lilafarbenen Degen sind in meinen Augen das Tüpfelchen auf dem I. Nun das große ABER: Vorher müssen auf alle Fälle die folgenden Sets einziehen (Reihenfolge intern noch unklar): Zweiter Daily Bugle – für einen richtigen Wolkenkratzer -, Schreibmaschine, Weltkarte, Ninjago-Untersee-Bounty, Ninjago-Ozeantempel, Monkie Kid Knochendämon, Monkie Kid Nudelpanzer, Fawkes, Zauberschach, Riesenfiguren Harry und Hermine, die Cantina habe ich auch noch nicht ganz abgeschrieben, der dunkelrote Pickup ist auf jeden Fall gesetzt, sieht also schlecht aus für die Strelizie … Wobei, meine Schwester ist ein riesen Strelizienfan, wenn ich ihr die in LEGO zeige, hat sie eventuell eine Inspiration für ein Geschenk in meine Richtung (((-: Vielen Dank für Deine Rezension, André, Kompliment an die Baumeisterin! Deine Information zum grauen Hintergrund der Anleitung ist Gold wert, bei der Architecture Chinesischen Mauer war die Kombination aus schwarzem Hintergrund und dunkelgrünen Elementen zumindest für meine Augen eine Herausforderung. Ganz viele Grüße!

    • Oje, bei der Liste wirds wohl noch ein Weilchen dauern bis die Paradiesvögel bei dir landen… Viel Glück, dass deine Schwester den Hinweis versteht 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Piroshka Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert