Bei Amazon kostet der LEGO Technic Allrad Xtreme-Geländewagen 42099 aktuell nur 169,00 Euro: Bestpreis kurz nach dem Release!
Der Preis kommt ins Rollen: Bei Amazon kostet der LEGO Technic 4×4 X-treme Off-Roader 42099 aktuell nur 169,00 Euro! Das entspricht einem Rabatt von 27 Prozent und einer Ersparnis von 60,99 Euro im Vergleich zur UVP von 229,99 Euro. Amazon hat den Preis somit noch einmal um drei Prozent gesenkt. Einzige Bedingung: Eine kostenlose Prime-Mitgliedschaft, die im ersten Monat kündbar und kostenlos ist.
Soweit das kleine Update nach Mitternacht. Bitte beachten: Amazon schraubt den Preis gerne auch kurzfristig wieder nach oben. Und: Offenbar wurde auf Saturn und Media Markt reagiert, denn bei Amazon ist der Allrad Xtreme-Geländewagen (so die offizielle deutsche Übersetzung) aktuell (Stand 00:04 Uhr) gemeinsam mit den Metro-Töchtern am günstigsten im Vergleich zu anderen Händlern.
Und wer noch einen Eindruck vom Set erhalten möchte: Folgend die Präsentation mit dem Design-Team in Billund. Es geht los mit dem 4×4, gefolgt vom Liebherr, der ab Oktober erhältlich sein wird. Es ist beeindruckend, was das Gefährt alles drauf hat!
Hinweis: Wenn ihr einem Amazon Text-Link folgt und einkauft, unterstützt ihr damit unsere tägliche (und zum teil nächtliche) Arbeit an dieser Seite. Vielen Dank!
7. August 2019 um 5:27
Ich hätte das teil sehr gerne als display model ohne den app schnick schnack für 80 euro….wird wohl ein wunsch bleiben :-(. Grüsse stefan
7. August 2019 um 6:25
Der Preis wird noch weiter fallen. Ein Geländewagen der kein Gelände kann. Und diese Preispolitik von Lego (k****) ärgert mich extrem. Total überteuerte Sets raushauen, nur damit damit die „Großen“ 30% Rabatt geben können und immer noch genug Gewinn machen (und Lego auch). Mein Lieblingshändler um die Ecke schaut in die Röhre weil er diese Rabatte nicht geben kann. Maximal 20% und dieses Set ist nunmal keine 184€ wert! Nicht mal 169€!
7. August 2019 um 7:25
Also das Echo vieler Kollegen ist sehr positiv, unser Review von Adre kommt in Kürze, dann wissen wir noch mehr. 🙂
Und ja, die UVP ist hoch gegriffen – enthalten ist aber auch das ganze Powered Up System… daher ist der aktuelle Rabatt ja so reizvoll.
7. August 2019 um 12:18
Das Powered Up ist kein Argument für den hohen Preis. Die Zeit, als das noch als Hightech war, ist lange vorbei. Das bischen Bluetooth ist heute Kinderkram.
7. August 2019 um 7:50
Ich denke solche Meldungen (mit um die 25% Rabatt) werden bald keinen mehr kratzen. Denn meiner Meinung nach ist das die neue Preispolitik von Lego: Neue Modelle zu überteuerten Listenpreisen auf den Markt bringen, damit gleich die Rabattschlacht beginnen kann, auf die die Konsumenten einsteigen und schnell ein Set ergattern, welches sie sich sonst erst später oder garnicht gekauft hätten.
7. August 2019 um 8:07
Bei Playmobil und Co. fallen die Rabatte teils noch deutlich höher aus… es ist einfach eine neue Zeit: Amazon kann es sich „leisten“, auch ein paar Prozent Gewinn pro verkauftem Set addieren sich…
7. August 2019 um 8:30
Bei Smyth Toys gibt’s den auch für 169€. War letztes Wochenende drin und erstaunt wieviel Rabatt gleich am ersten Tag ging. Aber anscheinend ist es so gewollt.
7. August 2019 um 8:32
Das Angebot galt dort nur am Sonntag – wir haben berichtet. 🙂
7. August 2019 um 8:31
„Ich denke solche Meldungen (mit um die 25% Rabatt) werden bald keinen mehr kratzen. “ da hast du völlig recht.
Die Rabatte gibt der Handel, nicht Lego. Überteuert ist es deiner Meinung nach. Ich sehe das anders, Qualität kostet Geld. Es steht jedem Frei es einfach nicht zu kaufen. Ich verstehe dieses „Weinen“ nicht. Wirtschaft funktioniert nunmal nach Angebot und Nachfrage. Und wenn die Nachfrage da ist, warum sollte ein Unternehmen nicht die Preise anheben? Oder bekommst du einen Porsche zum Preis eines Opel? Mit der Rabattschlacht, generiert der Handel Umsatz, damit werden sie (vermutlich) selbst Rabatt bei Lego erhalten. Wenn sie es dann wieder mit nur 10% Rabatt anbieten, kommt der Gewinn. Zusätzlich wird der Rabatt genutzt um Menschen ins Geschäft oder auf die Webseite zu ziehen und mit anderen Produkten auch Umsatz zu generieren.
7. August 2019 um 8:16
Ich weiß, es ist nichts neues. Aber warum wird denn immer auf Amazon verwiesen? Jeder sollte doch mittlerweile wissen, dass Amazon nur auf Preise reagiert und niemals aktiv Preise reduziert.
War vor zwei Wochen in Spanien und da konnte ich eben über Amazon.es die Ninjago City mit 30% erwerben… Bin dann aus meinem Hotel heraus in einen ToysRus (ja, die gibt es dort noch) gestolpert und siehe da, ALLE Lego Sets waren 30% rabattiert. Also hat auch hier Amazon nur gleichgezogen.
Daher kauft doch bitte lieber bei dem Händler der den Preis gesetzt hat. Ansonsten haben wir bald nur Originalpreise, wenn alle Wettbewerber weg sind und Amazon dann nicht mehr reagieren muss.
7. August 2019 um 8:31
Wir haben am Sonntag auf Rabatte bei Smyths Toys und Kaufhof hingewiesen. Und den kleinen Laden um die Ecke müsst ihr bitte vor Ort aktiv unterstützen! 🙂
7. August 2019 um 8:28
Was mich an dem Set ein bisschen stört ist, dass man es nur mit der App steuern kann. Bei den ganzen Apps weiß ich immer nicht wie lange die funktionieren bzw. gepatcht werden. Wenn man Pech hat, dann steht man in 3 bis 4 Jahren ohne Fernsteuerung da.
Ich würde es besser finden wenn lege noch eine normale Fernsteuerung anbieten würde. Ansonsten ist es sehr schönes Set, auch wenn es etwas teurer ist.
7. August 2019 um 8:45
Das ist auch genau der Grund warum ich zögere mir das Set zu kaufen. Von der Funktion her ist es gut, aber ich hätte gerne eine Fernbedienung die ich auch den Kindern geben kann.
7. August 2019 um 8:42
Guten Morgen,
es tut mir leid, dass ich nichts zu dem 4×4 Geländewagen schreibe, aber konntest du während der Diskussionsrunde mitbekommen was die Leute am Nachbartisch besprochen haben?
Ab Minute 16:17 sieht man hinter dem Bildschirm, der die Control+ Funktionen vergrößert darstellt eindeutig eine… RITTERBURG 😉
Ist das ein MOC oder ein altes Modell (6080) oder etwa…?
Etwas später(ca.17:19) sieht man auch ziemlich deutlich eine alte(fettes rotes Logo oben rechts) Lego Schachtel in der Raumecke. Es ist viel gelb zu erkennen, aber der Bahnhof 4554, oder die alte Burg 375 ist es nicht. Die große ebene schwarze(?) Dachfläche passt nicht. Nun also meine Frage an dich/euch: Was haben die Menschen im Hintergrund da gemacht?
Viele Grüße
7. August 2019 um 8:48
Hi Daniel, nein, dass war das LEGO Tower Team – Vorstellung des Spiels nebst einiger der Etagen aus Steinen: https://zusammengebaut.com/groesstes-lego-tower-diorama-mit-eintrag-im-guinness-buch-der-rekorde-wir-sind-eingezogen-73197/
Also eine Art Burg. 😉