In der Pets Reihe des LEGO BrickHeadz Themengebiets gibt es Nachwuchs. Husch, Husch ins Einkaufskörbchen?
Es erscheinen weitere LEGO BrickHeadz. Nach den 40440 Deutschen Schäferhunden und 40441 Kurzhaarkatzen kommt nun ein weiteres beliebtes Haustier hinzu. Das Set 40479 Dalmatiner und Welpe ist wiederum ein gepunktetes Zweiergespann, das es sich im eigenen Körbchen gemütlich gemacht hat. Doch bevor wir endgültig auf den Hund kommen, wagen wir zunächst einen Blick in die Box.
Inhaltsverzeichnis
Umfang und Zusammenbau
» LEGO BrickHeadz
» 40479 Dalmatian and Puppy
» Altersempfehlung 8+
» Maße (HxBxT) in Zentimetern 8 x 13 x 8
» Release: 1. Juni
» 14,99 Euro UVP
Die Box trägt die gleiche Musterung, wie auch schon bei den 40440 Deutschen Schäferhunden. Einzig die Farbe hat zu einem sanften Violet gewechselt. Das Pets-Logo prangt am unteren, linken Rand und setzt sich aus Hinweisen auf die, im Themengebiet zu erwartenden Sets zusammen: Fische, Katzen, Hunde und Vögel. Hier bieten sich sicherlich noch allerhand Erweiterungsmöglichkeiten (Eidechsen, Schlagen, Spinnen, Wollmäuse) an.
Der Inhalt beläuft sich auf vier unnummerierte Tüten, einen Stickerbogen, einer 4×10 Plate und der Aufbauanleitung aus 70 strahlend hellblauen Seiten.
Also alle Tüten auf und los geht´s: Wir starten mit dem großen Dalmatiner. Da sich die Beine des Hundes später anwinkeln lassen, kommen hier schwarze Hinges zum Einsatz. Und auch die ersten bedruckten Fliesen finden auf die Noppen. Hier kann man kreativ werden: Die schwarzen Punkte auf den 1×1 Fliesen sind allesamt identisch. In der Ausrichtung kann man sich jedoch austoben. Bei dem Aufbau habe ich mich jedoch punktgenau an die Anleitung gehalten.
Der vorwiegend weiße Körper des Hundes wird durch eine Lage aus roten Plates unterbrochen. Dies ist das Halsband, an dessen Vorderseite die güldene Hundemarke prangt.
Im weiteren Verlauf zeigt sich das gewohnte Bild. Nachdem der Hund sein Gehirn erhalten hat, werden via SNOT-Technik die schwarz-weißen Fliesen angebracht. Die Schlappohren hängen seitlich an dem nicht vollständig gefliesten Kopf.
Die ersten Bauschritte des Welpens weicht von denen des Dalmatiners ab. Jedoch hat man sich für den Körper des Hundes and den bereits erschienenen LEGO BrickHeadz Pets orientiert.
Ein schönes Detail sind die Augen der beiden Figuren. Jeder Hund hat jeweils eine schwarze 1×1 Plate unter dem Auge. So entsteht zusätzlich noch ein charakteristischer schwarzer Fleck und das Auge.
Zum Abschluss bekommen die Hunde noch ihr Körbchen und die beiden Sticker werden angebracht.
Hier tritt etwas Verwirrung bei der Position des beklebten Curved Slope auf. Diese scheint im hinteren Teil des Körbchens zu schweben.
Mein Fazit
Dieses LEGO BrickHeadz Pärchen gefällt mir gut und wenn man seine Sammlung der bisherigen Sets vervollständigen möchte, dann kann sich die Investition durchaus lohnen. Jedoch zeigt sich hier nicht viel Neues. Die Bauart ist weitgehend identisch mit den Vorgängersets.
Bewertung
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Eure Meinung
Wie gefällt euch dieses Set? Welche Haustiere könnten in dieser Reihe noch erscheinen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
7. Mai 2021 um 17:44
Ist von der Bauweise den Katzen sehr ähnlich. Aber sehr süß. Das mit den Punkten finde ich putzig 🙂 Das braune Körbchen ist ein bisschen groß für die beiden 😉
8. Mai 2021 um 16:38
Das gepunktete Duo hat tatsächlich Charme. Vielleicht kommt ja noch mehr Pets Nachwuchs – dann wäre ich, mit dem großen Körbchen, schon mal vorbereitet. 😉
7. Mai 2021 um 18:20
Wisst Ihr schon, wann das Set erscheint?
7. Mai 2021 um 18:46
Das Set ist ab dem 1. Juni für 14,99 Euro erhältlich. 🙂
11. Mai 2021 um 7:54
Die bedruckten Fliesen lassen sich auch für eine Holstein-Kuh verwenden.
11. Mai 2021 um 18:12
🙂 Guter Tipp