Die LEGO Hidden Side Sets sind vorbestellbar: Preise, deutsche Bezeichnungen und unser neues Designer Interview sind online – Übersicht.
Vor einigen Wochen konnten wir im LEGO House abermals das LEGO Hidden Side Design Team interviewen. Nachdem uns Murray Andrews bereits auf der New York Toy Fair und im Zuge der Jahrespressekonferenz die App gezeigt hat, drehte es sich diesmal um die Modelle als solches.
Für zwei der Bausätze zeichnet sich Louis verantwortlich, doch neben dem J.B.´s Geisterlabor 70418 und dem Set Gekenterter Garnelenkutter 70419 zeigen wir auch alle weiteren Sets. Wer möchte, kann die gruseligen Bausätze ab sofort im LEGO Online Shop vorbestellen! Zudem landet aktuell ab 85 Euro Einkauf die Weltraumrakete 40335 mit im Warenkorb und sollte, so war es zumindest bisher, vorab verschickt werden, ehe dann zum 1. August das oder die Hidden Side Sets eintreffen. Wer sich noch unschlüssig ist, findet alle weiteren Videos und Bilder auf unserer LEGO Hidden Side Themenseite.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Hidden Side: Jetzt vorbestellen
» LEGO Hidden Side J.B.´s Geisterlabor 70418
174 Teile | 19,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Gekenterter Garnelenkutter 70419
310 Teile | 29,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Geheimnisvoller Friedhof 70420
335 Teile | 29,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side El Fuegos Stunt-Truck 70421
428 Teile | 39,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Angriff auf die Garnelenhütte 70422
579 Teile | 49,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Spezialbus Geisterschreck 3000 70423
689 Teile | 59,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Geister-Expresszug 70424
698 Teile | 79,99 Euro UVP
» LEGO Hidden Side Newbury´s spukende Schule 70425
1.474 Teile | 119,99 Euro UVP

LEGO Hidden Side Gekenterter Garnelenkutter 70419 und im Hintergrund der Geister-Expresszug 70424 | © Andres Lehmann
Neues Designer Interview
Im LEGO House sprachen wir im Rahmen der LEGO Fan Media Days mit dem LEGO Hidden Side Design Team. Im Fokus standen diesmal die bunten Steine, nicht die App.
So funktioniert die LEGO Hidden Side App
Im Februar sprach ich mit LEGO Senior Product Lead Murray Andrews. Doch: Diesmal in aller Ruhe und losgelöst vom hektischen Geschehen in Manhattan.
Mit The Lab 70418, The Graveyard 70420 und The High School 70425 hatte Murray diesmal drei Sets im Gepäck. Der Transport: Nicht einmal über den Atlantik, sondern einmal über die Straße.

The High School 70425: Noch ist alles im… grünen Bereich!

The High School 70425: Gruselzeit!

LEGO Hidden Side The High School 70425: Klassenzimmer

The High School 70425: Nicht ist es so, wie es scheint!

The High School 70425: Newbury High

The Graveyard 70420: Vogelperspektive

The Graveyard 70420: Zum Leben erweckt?

Lab 70418: Es kommt Farbe ins Spiel!
In unserem Assembled Video (nebst kleiner Umfrage) zeigt Murray ausführlich, wie die App funktioniert. Zudem erzählt der Brite, dass die Entwicklungszeit für das neue Thema, sprich die acht Sets und die App, rund zwei Jahre gedauert hat.
Jedes Set hat ein eigenes und individuell gestaltetes „Farbrädchen“ – wer es dreht, ruft Änderungen in der App hervor. Zu bestimmten Anlässen, etwa Halloween, wird es Zusatzaufgaben geben. Doch auch Murray unterstrich genau wie CEO Niels B. Christiansen: Die App kann – muss aber nicht – genutzt werden. Und: Sie funktioniert selbstverständlich auch bei Kauf nur eines Sets. Einige der Bausätze gefallen mir persönlich – völlig losgelöst von der App – richtig gut. Gerade die Farbgestaltung und der Ideenreichtum sind „peppiger“ als so manch City-Set der letzten Jahre.
Was denkt ihr über das neue LEGO Hidden Side Thema? Sind die Sets für euch auch ohne App interessant? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
18. Juni 2019 um 13:31
Die Sets gefallen mir richtig gut. Hat ein bisschen was von Scooby Doo.
Das Diner, den Kutter und den Friedhof werde ich definitiv kaufen.
Kann man sicherlich gut mit dem alten Angelladen kombinieren.
Die App werde ich auch ausprobieren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man da wirklich eine Langzeitmotivation verspürt, um sich da längerfristig mit zu beschäftigen.
19. Juni 2019 um 16:00
Murray Andrews ist der Große, wer ist der Kleine?
19. Juni 2019 um 16:13
Louis, Nachname habe ich leider nicht erfragt. Ein für mich neues Gesicht…