Das GWP LEGO Ideas 40595 Hommage an Galileo Galilei im Review: Ist die neue Gratis-Beigabe eine runde Sache?
Ab dem heutigen 1. November gibt es im LEGO Online Shop 🛒 – neben dem 40609 Weihnachtsspaß – VIP-Ergänzungsset ab 50 Euro Einkauf – das Set LEGO Ideas 40595 Hommage an Galileo Galilei ab 130 Euro Einkauf gratis dazu. Doch kann der finale Entwurf, der aus der Schmiede von Jessica Kiaei 💡 stammt, überzeugen? Oder anders formuliert: Greift der Käufer nach den Sternen? Schauen wir uns das neue LEGO Ideas GWP („Gift with Purchase“) genauer an.
Inhaltsverzeichnis
Die Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 307 Teile
- 24,99 Euro Gegenwert
- 1 Minifigur
- Release am 01. November 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Umfang und Zusammenbau
Das Set würdigt Galileo Galilei 🔎, der als italienischer Universalgelehrter (welch wunderbare Umschreibung) so Einiges ins Rollen gebracht hat.
Der Bausatz setzt sich aus 307 Steinen zusammen. Zunächst wird die Plattform gebaut, die jene Dicke benötigt, da sich unten Drehräder verstecken, mit deren Hilfe sich das Planetensystem – hier „reduziert dargsetellt“ aus Erde und Sonne – auf dem Schreibtisch stehend drehen lässt.
Außer dem Schreibtisch, auf dem die Erde munter kreist, wird die Rückseite ergänzt, die neben einem Regal und einem Bild nebst Pisa-Turm auch den Ausblick zu den Sternen ermöglicht – das Fernrohr des am Rand begrünten Ausgucks steht für die Erkundung bereit.
Ganz reduziert dargestellt ist der Globus: Ein bedruckter (!) Minifiguren-Kopf. Vorne links finden sich auf einem 2×4-Stein noch zwei weitere Kugeln. Was hier genau angedeutet wird, darüber mögen bitte die Gelehrten unter euch in den Kommentaren diskutieren!
Nach einem kurzweiligen Bauspaß von rund 15 Minuten steht das fertige Diorama vor einem und das nächste Abenteuer kann starten.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 40595 Hommage an Galileo Galileo
Mir gefällt das Set ausgesprochen gut. Das Display-Modell macht sich ob seiner Kompaktheit und der zurückgenommenen und realistisch anmutenden Farbgebung gut in jeder Bibliothek. Die Minifigur ist obendrein großartig. Der bedruckte Globus ist fantastisch und irgendwie habe ich mir bereits in den Kopf gesetzt, dieses Diorama in das 10326 Natural History Museum zu integrieren. Störend sind die drei Sticker – gerade der Schriftzug in Front hätte sich als Print meiner Meinung nach besser gemacht.
„Und sie bewegt sich doch!“
Bewertung
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das Set 40595 Hommage an Galileo Galileo? Werdet ihr etwas im shop@home bestellen oder euch zum LEGO Store aufmachen? Wen sollte LEGO zukünftig mit einem in der Machart ähnlichen Set würdigen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
1. November 2023 um 1:04
Tolle Hommage an einen großen Gelehrten, gefällt mir sehr gut das kleine Set.
Galileo hat Kugeln aus unterschiedlichen Materialien genutzt, um mit diesen Untersuchungen zu den Fallgesetzen (Beschleunigung, Geschwindigkeit, Trägheit usw.) mit Hilfe einer schiefen Ebene durchzuführen. Bei der silbernen bzw. grauen Kugel auf dem 2×4 Stein dürfte es sich um eben jene handeln 🙂
1. November 2023 um 8:41
Vielen Dank für die Erläuterung! 🙂
1. November 2023 um 8:51
Ja leider nur 1 gratis beigabe
Wäre es 1 serienmäßigen bausatz, dann könnte ich mir vorstellen, dass 1 solcher kleinerer bausatz wahrscheinlich in viele mal mehr mal weniger wissenschaftlich veranlagt Haushalte mit und auch ohne Kinder seinen Weg Bahnen würde
Mal abgesehen vom Thema ist diese Art von diorama mit den 2 abgewinkelten Wänden auch für anderen Themen interessant, wie z b für die Darstellung von wohn u Geschäftsräumen
Galileo Galilei ist bzw war 1 italienischer universalgelehrter ( wie z b j w Goethe im deutschland), der nicht nur in Italien und Europa mit seinen Erfindungen und Entdeckungen nicht nur in und bei den Sternen viel viel bewegt hat
Ich würde mich sehr freuen, wenn es einmal 1 ähnliches Modell gibt von Otto von guericke, dem wir heute ja bekanntlich beileibe nicht nur die Luftpumpe fürs Fahrrad und fürs Auto und die berühmten magdeburger Halbkugel zu verdanken. Macht euch stark für 1 solchen bauvorschlag.
1. November 2023 um 9:27
Ich denke einmal, LEGO wird sich genau anschauen, wie viele Baumeister sich zu einem Kauf – mit gekoppeltem GWP – „verleiten“ lassen. Es ist ja nicht das erste Ideas-Set dieser Art und Namen fallen auch mir so einige ein. 🙂
1. November 2023 um 12:43
Habe es mir soeben gesichert. Aber die Firmenpolitik von Lego muss man auch nicht verstehen: so ein tolles Set gibt es ab einem Einkauf von 130€, aber für etwas langweiliges wie Häuser der Welt braucht es dann schon 250€?
1. November 2023 um 12:49
Die Anreize vor Weihnachten sind vermutlich ganz Besondere… 😉
2. November 2023 um 8:36
Das – und das Weihnachtsset – sind bei mir „aus Versehen“ im einkaufskorb gelandet 😉
Hab mir den Orca + 8 Blauröcke bei Steine+Teile holen müssen 😀 (Sind auch einige andere Steine + Figurenteile bei mir gelandet /(leider Keine Tschakos bzw. der große Eisbär war auch aus) -dafür 5 bedruckte Erdkugeln – sah dann später, dass es die im Galileo Set auch gibt. Hab zwar seit Jahren immer wieder GWPs bekommen, selten aufgebaut, sollte mal sehen wie sich die angesammelten Teile beim nächsten „Flohmarkt“ so verkaufen 😉
Das GWP an sich finde ich durchaus auch zum ausschlachten interessant. Galileo wäre in einer Renaissance-Kluft natürlich „besser“ aber das Hemd ist universell brauchbar, der Rest der Figur ebenso.
Die Steineauswahl ist Brauntöne, Nougat, Sandfarben, … Schwarz/grauer Boden ist auch nicht zu verachten.
Wenn man sowieso kaufen wollte (ich wollte den Orca – Kiefer nicht vergessen bei der Bestellung – hab dann die Soldaten mitgenommen ,sowie einige Steine für Helms Klamm MOD), ist das wirklich ein „treat“
2. November 2023 um 10:53
Gibt es das GWP nur Online oder kommt das auch in die Shops?
2. November 2023 um 11:02
Immer auch in die Shops, aber Verfügbarkeit je Store!