Der LEGO Ideas Entwurf Caribbean Clipper erreicht 10.000 Unterstützer und könnte ein weiteres LEGO Piraten Set werden. Infos und Einschätzung.
Munter geht es weiter und ein weiterer LEGO Ideas Entwurf hat sich für die Review-Runde qualifizieren können, der Caribbean Clipper von Babyteeth. Und es geht weiter mit den Piraten, Seeräubern und Freibeutern dieser (LEGO) Erde.
Inhaltsverzeichnis
Caribbean Clipper
Dieser Entwurf ist ein Nachbau oder erweiterter Entwurf von dem ursprünglichen Set 6274 aus dem Jahre 1989, die älteren Baumeister werden sich erinnern, es war ein spannendes Jahr, nicht nur bei LEGO. Der Carribean Clipper kommt im bekannten Blau / Weiß / Gelb daher, hat zirka eine Länge von 57 Zentimetern, bei einer Breite von 22 Zentimtern und einer Höhe von 53 Zentimetern. Besonderes Augenmerk sei auf die Kanonen gerichtet, diese werden nicht wie früher aus Formteilen mit Feder gebaut, sondern aus einzelnen Elementen. Der Spielspaß, nämlich das Piratenrittercitymonstercontrainerboot des kleinen Bruders mit eben diesen Kanonen zu versenken, bleibt dabei auf der Strecke. Vier Minifiguren, ein bisschen wenig für eine ansprechende Besatzung, gibt uns der Fan-Designer mit auf die Reise.
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht, ob wir diesem Modell realistische Chancen einräumen sollten. Klar, LEGO hat uns in der Vergangenheit immer mal wieder überrascht und eine unter anderem wirklich herausragende LEGO Ideas 21322 Pirates of Barracuda Bay herausgebracht. Aber ähnlich wie viele andere Entwürfe folgt auch dieser Entwurf einem Trend, die immer identischen Themen aufzuwärmen, analog der vielen NASA-Entwürfe. Böse Zungen sprechen ja bereits von LEGO NASA Ideas. Trotzdem gefällt mir der Entwurf, es ist halt auch meine Kindheit. Ich würde mich jedenfalls freuen, mit diesem Schiff gegen Andres rot-weiße Piratenbande anzutreten und den ewigen Kampf Gut gegen Böse auszutragen.
Was glaubt ihr: Sehen wir bald ein weiteres Set aus dem LEGO Piraten Thema? Und würdet ihr eher mit den wackeren Blauröcken segeln oder träumt ihr von einem gesetzlosen Leben als Pirat? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
BMW M1 (E26)
Der Entwurf BMW M1 (E26) von TOMOELL benötigte deutlich über ein Jahr, um die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen zu nehmen. Das ist aber völlig legitim, unter dem Strich steht der Status: Das Modell wird nun von LEGO geprüft.
Portal 2 – GLaDOS vs Chell and Wheatley
Das Projekt Portal 2 – GLaDOS vs Chell and Wheatley hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Avatar: The Last Airbender
Der Entwurf zur Serie Avatar: The Last Airbender („Avatar – Der Herr der Elemente“) von Minibrick Productions hat die Marke geknackt.
Fast Food Corner
Ds Projekt Fast Food Corner von RobinHoodBricks hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Night At The Museum
Der Entwurf Night At The Museum, den wir hier auf der Seite auch schon thematisiert haben, hat die Marke von 10.000 Unterstützern geknackt.
Trabant 601
Der Entwurf Trabant 601 von pedankopet hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen zusammen.
Animal Crossing New Horizons: Nook’s Cranny
Auch der Entwurf Animal Crossing New Horizons: Nook’s Cranny von Micro_Model_Maker innerhalb von weniger als vier Wochen die 10.000er Marke erreicht.
House from Up
Das House from UP von Bramant1 hat ebenfalls in diesem Review-Zeitraum die 10.000 Stimmen erreicht.
Brickwest Studios
Auch der Entwurf Brickwest Studios von Bricky_Brick hat die Marke von 10.000 Unterstützern geknackt.
Lego HeroQuest
das Projekt Lego HeroQuest von KingGloriousSquirrel die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Community – Greendale Community College
Community – Greendale Community College von bulldoozer 21 hat binnen neun Tagen die Hürde genommen.
The Mountain Windmill
The Mountain Windmill von Hanswasyellowfirst ist das erste Modell des zweiten Review-Zeitraums, das die 10.000er Hürde genommen hat.
26. Juni 2020 um 23:41
Danke für die Vorstellung, lieber Jan, und herzlichen Dank an Michael, der uns auf das Knacken der Marke einmal mehr hingewiesen hat. 😀
Und zu deiner Frage: Ahoi, ihr Landratten!
26. Juni 2020 um 23:54
Ach, so läuft das jetzt bei „Ideas“ (sogenannt).
Gut zu wissen.
Ich nehme mir z.B. das Cafe Corner, unterziehe es
ein paar zeitlichgemäßen Überarbeitungen, aber nur so,
daß es tunlichst nicht das Erscheinungsbild schmälert,
und lasse mich dann für meine Kreativität feiern.
Die ein Prozent Beteiligung am Netto-Erlös sind förmlich
zum Greifen – ich freu mich schon jetzt.
27. Juni 2020 um 8:27
Ich würde hier nicht von „ein paar Überarbeitungen“ sprechen. Außer der Farbe blau und der Tatsache, dass es ein Segelschiff ist, hat es wenig Gemeinsamkeiten mit der Carribean Clipper von 1989.
Das Problem sehe ich hier rein gar nicht.
27. Juni 2020 um 12:12
@Jonas
Du kannst auch nichts sehen, weil es schlichtweg nichts zu sehen gibt.
Eigenartig, daß Du meinen Beitrag mit einer negativen Wertung befrachtest.
Ich habe schlichtweg meine Erleichterung zum Ausdruck gebracht.
Erleichterung darüber, daß ich keinerlei Anstrengung hinsichtlich eines
schöpferischen Prozesses mehr zu unternehmen brauche.
Ich nehme einfach eine Bauanleitung eines z.B. Modulargebäudes der
Gegenwart, übertrage daraus fortentwickelte Bautechniken, Steine usw.
auf eben das Cafe Corner, ändere es derart, daß immerhin der Wiederer-
kennungswert gewahrt bleibt, sicherheitshalber schreibe ich aber wie
„Babyteeth“ trotzdem in meine Projektbeschreibung hinein, daß es eine
Überarbeitung ist.
Das Cafe Corner hat ja u.a. keine Inneneinrichtung.
Und das obige Piratenschiff wurde ja auch von der „Ideas“-Redaktion
immerhin herausgegriffen, weil es sie geWOWt hat!
WOW!
Zum Erreichen der 10.000er Marke gab’s dann aber keinen offziellen
Lego-Kommentar mehr.
Kein Schimmer, warum.
Also, ALLE sind happy.
Babyteeth, Lego Ideas, die 10.000 Wähler, die Redaktion hier, Du, ich –
von einem „Problem“ kann nun wahrlich niemand sprechen.
Nur Du machst das – finde ich etwas merkwürdig.
Gibt’s dem Schiff sogar „schlechte Chancen“.
Daraus soll mal einer schlau werden…
27. Juni 2020 um 12:24
Die Sonne scheint und wir sind hier bitte alle nett zueinander, danke! Jeder kann seine Meinung äußern und natürlich auch andere Meinungen aufgreifen und kommentieren. Es geht hier um ein LEGO Modell, nicht mehr und nicht weniger. 🙂
27. Juni 2020 um 13:08
Leider ist es nicht nur ein Modell.
Daß es provozieren muss, allein weil es unter dem Anspruch der
Originalität anmaßend ist, wirst Du nicht verhehlen können.
Nun wurde es eben vom Autor des Artikels versäumt, das
unübersehbare Konfliktpotential direkt und selber mit einem Maß
an Wertung zu kompensieren.
Wenn nun dieses Säumnis noch gekoppelt wird an einen offensiven
Call-To-Action, dann wird es eben anderweitig wettgemacht.
Letztlich wurde also ein Stück weit Kontrolle damit hergegeben.
War doch klar, was dabei herauskommen muss.
Mit einem „Seid nett zueinander“, also, so billig wird’s dann nicht
mehr.
Einfacher ausgedrückt: Dieses Modell fordert Kritik heraus. Anlass
dafür gibt es.
Und wenn Ihr das nicht macht nach Eurer Vorstellung, macht es eben
jemand anderes, soweit Ihr es mit der Kommentarfunktion ermöglicht.
27. Juni 2020 um 13:34
Der Autor dieses Artikels sieht dieses Konfliktpotenzial nicht und bittet um Aufklärung. Ebenso über die anderen gemachten Vorwürfe.
Auffällig ist aber, dass der angesprochene Kommentator momentan viel an LEGO auszusetzen hat.
27. Juni 2020 um 14:03
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Jemand hat etwas eingereicht, das in ähnlicher Form schon mal auf dem Markt war. Wir sind weit davon entfernt zu wissen ob Lego das Model umsetzt.
27. Juni 2020 um 16:27
Genau, spekulieren kann man, aber die Wahrheit liegt in Billund
28. Juni 2020 um 0:22
Der schöpferische Prozess ist insofern gegeben, dass hier jemand ein Segelschiff mit netten Bautechniken gebaut hat. Es ist natürlich nicht das erste Segelschiff der Blauröcke, was Lego je herausbringen würde, sondern das Zweite. Und auch wenn es eine Anspielung an den Klassiker sein soll, so sind die beiden Modelle sich nicht im Ansatz ähnlich abgesehen vom Farbschema. Hier also dem Designer die kreative Leistung abzuerkennen helfe ich für falsch.
Ich sehe ein wenig den Punkt, dass die Tatsache, dass es auf einem Klassiker basiert der Popularität hilft aber es ist und bleibt ein Segelschiff und viele Fans lieben Segelschiffe.
Der Grund warum ich dem Modell schlechte Chancen einräume habe ich bereits erklärt und zwar dass Lego mit dem Creator Piratenschiff aber vor allem der Barracuda Bay bereits Schiffe anbietet und ein drittes vielleicht als zu viel ansehen würde. Ich meine, ich hoffe es wird umgesetzt. Ich mag das Design und Piraten Sets sind recht beliebt.
27. Juni 2020 um 0:33
Genau sowas will ich haben, Lego! Das passt Prima zur Bucht.
27. Juni 2020 um 8:28
Ja! Was für ein schönes Schiff. Leider gebe ich dem Schiff schlechte Chancen, weil wir erst die Barracuda Bay hatten aber es ist eigentlich fast sicher, dass jeder der die Barracuda Bay gekauft hat, auch dieses Schiff hier kaufen würde. 🙂
Also ich hoffe. Es ist ja quasi genau meins 😛
27. Juni 2020 um 11:28
Sieht phantastisch aus und wäre genau meins. Ich habe sogar schon überlegt, mir die Barracuda Bay nochmal zu holen, um ein angewandeltes Schiff zu bauen.
Hier gefällt mir besonders, dass die etwas merkwürdige Mastkonstruktion des Originals besser gelöst wurde, aber in den Grundzügen doch noch erkennbar ist. Man sieht sofort, woher die Inspiration kommt.
Generell gefallen mir die Verweise auf die 80er/90er bei Sets, sei es die halbversunkene Statue bei der Barracuda Bay oder der Black Falcon Knight im großen Kingdoms Turnier.
In der Umsetzung hätte ich dann aber doch lieber die normalen Kanonen. (Eine andere, gebaute, kann man gern beibehalten.)
27. Juni 2020 um 14:52
@Jan Göbel
Du hast völlig recht, am allermeisten hatte ich ja an der Krokodil auszusetzen.
Das beste ist für alle, daß ich mich dieser Seite fernhalte.
Gibt genug andere Fan-Seiten, die ausgewogen(!) informieren und Meinungsvielfalt
auch wirklich aushalten.
An Kalibern wie Jangbricks kommt Ihr nie heran.
Lebt wohl.
27. Juni 2020 um 15:02
Ich verstehe hier wirklich nicht dein Problem, sehr wohl ist mir aufgefallen, dass du seit Wochen mit jedem aneckst und alles negativ siehst. Das ist ja okay, und deine Meinung. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Hobbies für dich, die dir auch Spaß bereiten. Gute Reise!
27. Juni 2020 um 20:06
Es würde mich sehr stark überraschen, wenn dieses Schiff umgesetzt würde! Allerdings nur deshalb, weil es mit besagter Barracuda-Bay ja jüngst erst ein Segelschiff gab! Ansonsten finde ich dieses Schiff super! Und insbesondere als Kind hätte ich es sehr gerne gehabt, damit die Soldaten den Piraten auch mal etwas angemessenes hätten entgegen setzen können;-)!
Das es hier übrigens Diskussionen gibt, die zu Streit führen, finde ich unfassbar! Lego ist in erster Linie ein Spielzeug, wie haben dennoch Spaß dran! Und kaufen uns Sets, die uns gefallen, oder lassen es einfach bleiben! Und wer neben dem Legokonzern noch mit verdient, ist mir wirklich „wurscht“, solange der Preis für mich in Ordnung geht!
27. Juni 2020 um 22:26
Danke! Du hast mit (fast) allem Recht, was du geschrieben hast:
+ ja, es ist ein Kinderspielzeug, ein KINDERSPIELZEUG, nicht mehr, nicht weniger
+ es gibt tausende Dinge, die wichtiger sind als LEGO, und über die man sich streiten kann.
+ es ist egal, wer was wie verdient, mir kommt es auf die Preis-/Set-Kombi an, wobei der „Habenwillmuss“-Faktor alles killt.
Nein, du hast nicht Recht:
+ die Blauröcke hatten nie auch nur im Ansatz den Piraten etwas entgegen zu setzten. Piraten waren immer cooler!
27. Juni 2020 um 22:47
Hallo Jan,
bei mir ging die Vorliebe für Piraten sogar so weit, dass ich Ende der 1970er gerne das Playmobil-Piratenschiff haben wollte … Leider begannen meine Dark Ages vor den großartigen Lego-Piraten!
Viele Grüße
28. Juni 2020 um 8:21
Playmo*** was? Kenne ich nicht, kann man das essen?
Meine Dark Ages begannen mit Galidor und Jack Stone
28. Juni 2020 um 0:35
Da gebe ich Dir auch recht! Die Blauröcke hatten den Piraten auch nichts entgegenzusetzen! Denn sie hatten ja nicht dieses Schiff 😉!
Aber, in der Tat, die Piraten waren auch cooler! Und sämtliche Piratenfilme sind ja auch aus ihrer Perspektive gedreht worden! A propos Piratenfilme …. deren verschwinden, abgesehen von Pirates of the Caribbean, hat bestimmt auch deren Untergang im Legoimperium beeinflusst 😞!
28. Juni 2020 um 8:23
Ja, das stimmt. Sowohl Piraten, als auch Ritter, finden medial nicht statt. Das macht den Absatz schwierig
28. Juni 2020 um 18:59
Ja, ist schon erstaunlich, dass die Spielthemen auch eine mediale Abhängigkeit haben! Und das dies auch in unserer Kindheit schon so war! Heute wahrscheinlich umso mehr! Und gilt neben Piraten und Rittern auch für das Thema Western!
29. Juni 2020 um 11:45
NA JA Ritter finden nicht statt, würde ich so nicht sagen – GOT, HDR, …
Piraten – haben es insoferne schwer, als zu einem richtigen Piratenfilm ja eine Seeschlacht gehört, und da bräuchte man durchaus Geld – für die Spezialeffekte.
Andererseits gibt es durchaus modernere „maritime“ Filme, die ich nicht so schlecht finde.
Black Sails
Hornblower (OK auch schon wieder 20 Jahre alt – Serie mit Ioan Gruffud – kann man bei Amazon Prime sehen)