Das LEGO Ideas Modell „Coraline’s Pink Palace Apartments“ lässt den Animationsfilm Coraline aufleben: Interview mit Holly Wachtman.
Im Rahmen der LEGO Ausstellung Skaerbaek Fan Weekend 2019 habe ich Holly Wachtman interviewt, die bei LEGO Ideas einen großartigen Entwurf abgeliefert hat: Coraline’s Pink Palace Apartments hat bereits viele Stimmen eingeheimst.
Holly arbeitet für das Animationsstudio Laika. Aktuell sorgt das Unternehmen mit Sitz in Portland für Schlagzeilen, denn der neue Film Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer hat einen Golden Globe gewonnen. Auch diesbezüglich hat Holly zu den Steinen gegriffen und den Hauptprotagonisten erschaffen.
Doch zunächst also lebt der Film Coraline aus dem Jahre 2009 dank des schicken Modells von Holly aus dem Jahre 2009 auf. In Skaerbak hatte die Amerikanerin in diesem Jahr zum Film passende BrickHeadz dabei.
LEGO Ideas Coraline’s Pink Palace Apartments
Wer von euch kennt den Film Coraline und was haltet ihr von dem Fan-Entwurf des Apertements? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
8. Januar 2020 um 15:24
Das Haus ist schön gebaut – aber die Farbe ist (vor allem in der großen Fläche) schon krass.
8. Januar 2020 um 15:39
Zu pink für mich. Aber eine Anleitung wäre toll, dann könnte man vielleicht mal alle seine pinken Steine verbrauchen. Bautechnisch sieht es super aus. Großes Lob an die Designerin.
8. Januar 2020 um 15:52
Ich verfolge die Entwicklung des Sets schon seit einiger Zeit. Mich erinnert das Haus an die Roma-Paläste in Rumänien, die in ihrer Gestaltung oft auch schrill sind. Ein kleiner Garten mit einem hübschen Baum würde dem Ganzen noch gut tun.
8. Januar 2020 um 17:08
Ich kenne den Film „Coraline“ da wurden doch iegentwie Augen gegen Knöpfe getauscht. Egal, das Haus ist sehr Detail getreu nachgebaut. Hat aber irgendwas von ländlichem Girlsclub! War mir damals schon in den Sinn gekommen.
8. Januar 2020 um 17:47
Der Film sagt mir gar nichts. Das Haus ist, zumindest von außen, schön gebaut. Für mich jedoch überhaupt nicht interessant, egal welche Farbe das Haus hätte.
9. Januar 2020 um 12:07
Großartig!
Der Film ist seit langem einer meiner Lieblinge.
Natürlich hoffe ich auf eine Umsetzung – mit passenden Figuren ?
16. Januar 2020 um 21:49
Thank you all for the support!
16. Januar 2020 um 22:25
You’re welcome! 🙂