Der LEGO Ideas Sternennacht Vincent van Gogh Entwurf ist wie dafür gemalt, als Set realisiert zu werden: 10.000 Unterstützer-Stimmen!
Es geht weiter Schlag auf Schlag, nun haben wir bereits 23 Entwürfe, die in diesem zweiten Review-Zeitraum des Jahres im Rennen sind: Der Entwurf Vincent van Gogh: The Starry Night von legotruman hat 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Inhaltsverzeichnis
Vincent van Gogh: The Starry Night
Freunde des Gemäldes, das im Jahre 1889 entstand, können auf eine Realisierung hoffen. Dem Entwurf räume ich ob seiner genialen Idee und tollen Umsetzung gute Chancen einer Realisierung ein.
Der Tiefeneffekt ist beeindruckend! Verbaut werden bei diesem digitalen Entwurf – Vincent van Gogh hat damals ja selbst zum Pinsel gegriffen und weniger am Rechner gearbeitet – 1.552 Teile. Wer ist bereit für die Sternennacht? Ich konnte das Gemälde bereits im Museum of Modern Art in New York City bestaunen: Ein traumhaft schönes Bild. Noch ein Tipp zum Schluss: Verpasst keine Ideas-News und folgt uns gerne bei Telegram. Was glaubt ihr: Gibt es genügend Kunstfreunde, die sich über eine Realisierung freuen würden? Äußert euch gerne in den Kommentaren zu diesem steinigen Gemälde!
Gold Rush Mine Train Roller Coaster
Auch das Modell Gold Rush Mine Train Roller Coaster von Footonabrick die 10.000 Supports erreicht.
Schitt’s Creek The Rosebud Motel
Schitt’s Creek: The Rosebud Motel von seemarkgeek hat binnen 23 Tagen die 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Hocus Pocus – Sanderson Sisters‘ Cottage
Hocus Pocus – Sanderson Sisters‘ Cottage von The Ambrinator hat gerade einmal binnen fünf Wochen die 10.000 Stimmen eingesammelt!
Exploratorium
Das Exploratorium von EndlessAges hat ebenfalls die 10.000 Supports erreicht.
Seasons In Time: Calendar
Das Projekt Seasons In Time: Calendar („Jahreszeiten Kalender“) von BrentWaller hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen
Terry Pratchett’s Discworld
Ein weiterer Ideas-Vorschlag hat die 10.000er Hürde genommen: Terry Pratchett’s Discworld von BrickHammer.
Southwest 737-800 von BigPlanes-Customs
Auch das Projekt Southwest 737-800 von BigPlanes-Customs von BigPlanes-Customs die 10.000 Supports erreicht.
31 Minutos T.V. Studio
Das LEGO Ideas 31 Minutos T.V. Studio von Fan Designer Ynsomniac Typho hat in knappen zwei Monaten die erforderlichen Stimmen zusammen bekommen.
Sheriffs Safe with Combination Lock
Der 546 Teile umfassende Entwurf Sheriffs Safe with Combination Lock soll an unser Erspartes, aber dieses Mal im positiven Sinne. Danke an den Fan Designer Il Buono.
Caribbean Clipper
Der Entwurf Caribbean Clipper von Baby Teeth ist angelehnt an das ursprüngliche Set 6274 aus dem Jahre 1989.
BMW M1 (E26)
Der Entwurf BMW M1 (E26) von TOMOELL benötigte deutlich über ein Jahr, um die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen zu nehmen. Das ist aber völlig legitim, unter dem Strich steht der Status: Das Modell wird nun von LEGO geprüft.
Portal 2 – GLaDOS vs Chell and Wheatley
Das Projekt Portal 2 – GLaDOS vs Chell and Wheatley hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Avatar: The Last Airbender
Der Entwurf zur Serie Avatar: The Last Airbender („Avatar – Der Herr der Elemente“) von Minibrick Productions hat die Marke geknackt.
Fast Food Corner
Ds Projekt Fast Food Corner von RobinHoodBricks hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Night At The Museum
Der Entwurf Night At The Museum, den wir hier auf der Seite auch schon thematisiert haben, hat die Marke von 10.000 Unterstützern geknackt.
Trabant 601
Der Entwurf Trabant 601 von pedankopet hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen zusammen.
Animal Crossing New Horizons: Nook’s Cranny
Auch der Entwurf Animal Crossing New Horizons: Nook’s Cranny von Micro_Model_Maker innerhalb von weniger als vier Wochen die 10.000er Marke erreicht.
House from Up
Das House from UP von Bramant1 hat ebenfalls in diesem Review-Zeitraum die 10.000 Stimmen erreicht.
Brickwest Studios
Auch der Entwurf Brickwest Studios von Bricky_Brick hat die Marke von 10.000 Unterstützern geknackt.
Lego HeroQuest
das Projekt Lego HeroQuest von KingGloriousSquirrel die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Community – Greendale Community College
Community – Greendale Community College von bulldoozer 21 hat binnen neun Tagen die Hürde genommen.
The Mountain Windmill
The Mountain Windmill von Hanswasyellowfirst ist das erste Modell des zweiten Review-Zeitraums, das die 10.000er Hürde genommen hat.
26. Juli 2020 um 18:55
Die Idee ist hervorragend und sehr innovativ! Die Umsetzung gefällt auch! Würde ich sofort kaufen, am ersten Tag! Hat das Exploratorium von meinem persönlichen ersten Platz verdrängt, damit rutscht der Tresor auf Platz drei. Ich hoffe sehr, dass Lego nicht meint, der Van Gogh wäre Konkurrenz zu Art … So, mal sehen, ob das schwächelnde Internet im Wanderurlaub das Absenden dieses Kommentars erlaubt.
26. Juli 2020 um 18:59
Roger!
26. Juli 2020 um 19:06
Wegen dem Konkurrenzgedanken hätte ich da keine Bedenken. Allerdings sagt mir mein Bauchgefühl, dass wegen der strategischen Platzierung der vielen verschiedenen Farben und Teile der Anspruch sehr hoch ist und LEGO das im Review vielelicht als nicht mainstreamfähig genug einstuft. Oder anders gesagt: Sieht super aus, ist aber schwer zu bauen und würde möglicherweise zu viele Kunden eher in Ehrfurcht erstarren lassen, anstatt es zu kaufen.
26. Juli 2020 um 19:19
Da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Mitunter wird ja sogar beklagt, dass pro Bauschritt nur ein oder zwei Teile hinzugefügt werden.
27. Juli 2020 um 9:28
Ich finde das Gemälde nicht so unwahrscheinlich, weil es sehr auf die 18+ Richtung abzielt, die Lego ja grade stark verfolgt. Ich finde es wirklich hübsch und würde es mir sehr wahrscheinlich kaufen!
26. Juli 2020 um 19:04
Danke für die Info!
Das ist nach den Brückwest Studios meiner Meinung nach der beste Entwurf der bisherigen Runde – künstlerisch und kreativ sehr wertvoll!
Ich wundere mich sehr, dass Lego keine Einschränkungen oder anderen oder erweiterten Regeln für Ideas getroffen hat. Denn jetzt auch noch mit der Sommerferienzeit und Corona haben wir dann bis zum Ende des Zeitraums gut möglich fünfzig Entwürfe am Start, die das Ideas Team prüfen soll – na dann viel Spaß.
26. Juli 2020 um 19:17
Sensationelles Projekt. Das könnte eine neue Reihe werden: „Lego Art!“ Perfekt für die neue Zielgruppe 18+. Die Farben und die dreidimensionale Gestaltung finde ich sensationell. Ich hoffe sehr das kommt durch. Das wäre sowas von gekauft. Nur ein passender Lego-Bilderrahmen müsste noch her. Aber das sollte kein Problem sein.
26. Juli 2020 um 19:30
Das einzige Problemchen ist hier, dass LEGO Art schon von den neuen Mosaiken besetzt werden! 🙂
https://zusammengebaut.com/lego-art-interview-wir-haben-bereits-viele-ideen-fuer-weitere-sets-96732/
Aber solche Gemälde zum Nachbauen, gerne! Dann aber bitte auch von Marc Chagall La Vie! 😀
26. Juli 2020 um 21:40
Sieht interessant aus. Würde ich jedoch vermutlich nicht kaufen. Irgendwie passt das einfach nicht zu Lego.
26. Juli 2020 um 23:06
Ich finde, das ist bis jetzt eine sehr gute Runde. Meine 5 Favoriten wären:
1. Van Gogh
2. BMW M1
3. Windmühle
4. Kalender
5. Trabant
27. Juli 2020 um 6:26
Gestern habe ich noch meine Stimme dafür abgegeben! …Klasse, Van Gogh war schon immer, seit der Kindheit, mein Lieblingsmaler. Da öffnet sich ein weites Feld. Ich möchte das und das Exploratorium, das Museum und den Roller Coaster. Und den Trabant, alte Zeiten 😉
27. Juli 2020 um 8:33
Der Van Gogh Entwurf finde ich fantastisch, und würde ich sofort kaufen.
27. Juli 2020 um 13:29
Ich kann mit Kunst und insbesondere den Preisen für van Goghs und ähnlichem nichts anfangen, aber das „Bild“, sprich die Idee, holt mich sehr gut ab. Erstens eine sehr gute Umsetzung und zweitens erkenne ich sogar auf dem Originalgemälde, was der Künstler darstellen will.
Tolle Farben, der 3D-Effekt. Hier stimmt alles.
27. Juli 2020 um 16:40
Wird nur schwierig, eine Minifigur mit nur einem Ohr zu gestalten :-).
27. Juli 2020 um 16:41
😉
28. Juli 2020 um 14:35
Super! Ist bisher mein Favorit in dieser Runde, vor dem BMW M1 in der Rennversion. Bei einem fairen Preis würde ich auf alle Fälle zuschlagen.
Dann werd ich mal kräftig Daumen drücken, dass das was wird! 🙂
29. Juli 2020 um 19:41
Bin Ich der einzige der erst dachte das soll Bob Ross sein?