Wie schnell doch so ein Jahr vergeht! Da sollte sich einiges an steinigen Webfundstücken angesammelt haben.
Habt ihr zum Beispiel mitbekommen, wie man eine Nintendo Switch Lite aus LEGO baut? Nicht? Dann schaut flugs bei Tiago Catarino rein:
- In den vergangenen Monaten blieb der MOC-interessierte Internetsurfer an etlichen steinigen Skulpturen und Modellen hängen. Darunter Koen Zwanenburgs beeindruckende Nofretete, die Luxus-Armbanduhr von Henjin_Quilones, Chungpo Chengs hochskalierte LEGO-Accessoires, selbstredend Victors voll funktionsfähiges Teleskop und – obwohl wir bei Waffen immer etwas zurückhaltend sind – die Schwerter von Aiden.Builds.
- Wie immer haben Film und Fernsehen die Baumeister sehr inspiriert. Auch hier fand einiges seinen Weg in die Bookmarks. Erfreut euch also an dem Ornithopter aus Dune von Alpha Bernini, an Spongebobs Microscale-Nachbarschaft von Simon Liu, an Christopher Hoffmanns Swordfish 2, dem Raumjäger aus der Netflix-Serie Cowboy Bebop, an Michael Steindls Nostromo-Fluchtkapsel aus Alien, an dem Protagonisten des etwas besseren Spider-Man-Films Miles Morales von Marius Herrmann und an diesem beeindruckenden Robocop von den Arvo Brothers.
- Wie immer – die Älteren werden sich erinnern – geht es nie ganz ohne Classic Space. Mit David Roberts‘ Paraflyer könnte man stilecht bei Fortnite oder Mario Kart einschweben. Die sehr einfallsreiche Minifigrakete von Centuri Chan ist schon startbereit. Chris Yees Bionicle-Benny lässt ebenfalls nichts anbrennen. Und Simon Liu darf noch einmal drankommen, seine Duplo-Hasen in Exosuits sind aber auch allerliebst. Ostern ist schließlich nicht mehr fern.
Wir stöbern und wühlen wie immer munter weiter – und in nicht allzu ferner Zukunft werden die nächsten Brick-Themen zusammengetragen: Die Webfundstücke.
22. März 2022 um 16:36
Frühling! Sonne! Webfundstücke! 😀
23. März 2022 um 11:15
Ich freue mich schon heute auf die 2023er Ausgabe der Netzfundstücke!
*schautufseigeneLegoblogundweint*