LEGO Minifiguren Sammelserie 19 71025 in der Übersicht: Alle Bilder und wie viele der Figuren sich in einer Display-Box befinden.
Update 12. August 2019: Dank der Grafik des Brickfinders wissen wir nun, wie viele Minifiguren der Sammelserie 19 71025 sich wie oft in einer Box „verstecken“. Berufen wird sich auf den YouTuber The Brick Shack. Noch ist aber nicht klar, ob es verschiedene Box-Größen geben wird. Und: Eine Abweichung ist durchaus möglich. Dies als Hinweis für alljene, die vorhaben, sich ein ganzes Display zu gönnen: Jede Figur ist zumindest drei Mal enthalten! Und: Eine „Vorab-Warnung“ an alle „Ertaster“: Einige Figuren kommen somit seltener vor, aber es gibt keine „Spezial-Figur“. Für Sammler ist dies so und so eine gute Nachricht.
Originalbeitrag vom 1. August 2019: Die LEGO Minifiguren Sammelserie 19 71025 wirft ihren Schatten voraus: Die Serie ist offiziell ab dem 1. September, im freien Handel „hier und dort“ aber gewiss auch schon einige Tage vorher erhältlich.
Die Eckdaten zur Serie 19
Je Blindbag mit einer Figur fallen einmal mehr 3,99 Euro an. Diesmal liegt kein spezielles Thema zu Grunde und der Kreativität waren somit keine Grenzen gesetzt! Mir persönlich gefallen die 16 Minifiguren ausgesprochen gut. Und auch wenn der Preis pro Figur saftig ist, finde ich es sehr gut, dass es diesmal keine „spezielle Figur“ gibt, die Sammler womöglich in die Schranken weisen.
Löblicher Umfang
Zahlreiche Utensilien dürften das Ertasten der Figuren diesmal erleichtern. Apropos: Der Umfang ist löblich! So kommt etwa der Hundesitter mit gleich zwei vierbeinigen Freunden des Weges. Insgesamt kommen viele neue Tiere „angedackelt“, der Baseball beziehungsweise Rugby ist ebenfalls neu. Der Pizza-Mann ist Weltklasse und nach all den Jahrzehnten gibt es ein neues Megaphon. Zudem sind einige Figuren in der Farbtopf gefallen: Wunderbar!
Im Folgenden alle Minifiguren der Sammelserie 19 in der Übersicht.
Sammelserie 19 im Detail
» Gamer mit Gamepad
» Hausbewohner mit Quietscheente
» Schwarzer Ritter mit Schwert
» Affenkönig mit Zepter
» Frau mit Nerd-T-Shirt
» Mumie mit Skorpion
» Dschungelforscher mit Charmelion
» Feuerwehrfrau mit Megafon
» Hundesitter mit Hunden
» Mann im Pizzakostüm
» Kopfgeldjäger mit Wanted-Schild
» Frau mit Flamingo
» Rugbyspieler mit Rugby
» Frau im Fuchskostüm mit Huhn
» Mann im Bärchenkostum mit Herz
» Mountainbiker mit Mountainbike
Alternative Bilder
Wie gefällt euch die LEGO Minifiguren Sammelserie 19 71025? Benennt gerne eure Lieblinge in den Kommentaren!
1. August 2019 um 19:17
Das ist nur KEINE Fotografin, sondern eine Roboter Programmiererin. Ein absolutes Must have für Mindstorms Nutzer ?
1. August 2019 um 19:21
Oder eine Frau mit Nerd-T-Shirt! 😉
Die offiziellen deutschen Beschreibungen stehen noch aus. 😀
1. August 2019 um 22:35
Nerd-T-Shirt: Meint ihr die Frau mit den Binärzahlen auf der Brust? Umwandeln in ASCII-Code. = LEGO
1. August 2019 um 22:38
Nerdiger geht es wohl kaum!! 😀
1. August 2019 um 22:57
Ich will so ein Shirt! Lego, bitte auch für Erwachsene fertigen!
1. August 2019 um 20:13
Das „Wesen mit Zepter“ (bei JB Spielwaren heißt er „roter Priester mit Zepter) ist der Affenkönig oder Monkey King (im Original „Sun Wukong“) aus der klassischen chinesischen Erzählung „Die Reise nach Westen“. Ich bin sehr begeistert, dass sich Lego diese Figur ausgeguckt hat und sie zudem super gut und detailliert umgesetzt hat!* Das macht Hoffnung auf mehr Figuren (der Main Cast besteht aus vier Charakteren) oder gar Sets aus der Reihe. Da es chinesische Folklore ist, gibt es auch keine Lizenzgebühren, denke ich. Gerade in China, das derzeit stark mit Sets bestückt wird, wird diese Figur fraglos für Begeisterung sorgen. Ich schätze er ist in China so bekannt wie in unserer Kultur Rotkäppchen oder Schneewittchen.
* Hier der Link zu einem Bild von einer der vielen Verfilmungen: https://www.theworldofchinese.com/wp-content/uploads/2017/04/monkey-master.jpg
1. August 2019 um 20:27
Vielen Dank für die Erläuterung! 🙂
1. August 2019 um 20:45
Der Dschungelforscher ist mein Favorit. Sieht original aus wie Johnny Thunder aus der lego Adventures Serie.
2. August 2019 um 10:38
Ja finde ich auch, ich liebte Johnny Thunder. Sie haben sogar seine „Leiter Kotletten“, das Lächeln und den verschlagenen Blick übernommen! Wie geil ist das denn! Aber er hat auch gie neuen Augen bekommen, die mit den weißen Pupillen.
1. August 2019 um 20:57
Die Tiere und Zubehörteile finde ich diesmal deutlich interessanter als die Figuren.
1. August 2019 um 21:40
Die Mountainbikerin und der Ritter haben so wie es aussieht neue, leicht geschwungene Beine.
1. August 2019 um 22:13
Das ist, so denke ich, Photoshop geschuldet. 😉
1. August 2019 um 23:26
Stimmt ? auf den anderen Fotos der beiden Figuren sieht alles normal aus.
1. August 2019 um 22:54
Fast alle Figuren der Serie gefallen mir sehr gut! Noch besser sind allerdings die Accessoires (Quietscheentchen, gebogene Regenbogenfliese, Rugbyball (heißt das beim Rugby „Ball“?), die Tiere (Flamingo, Chamäleon, Dackel) und einige Kleidungsstücke der Figuren (Binärcode auf dem Shirt der Programmiererin, Rautenmuster auf den Hosen des Pizzakostüms), … und der Affenkönig! Lechtz!
1. August 2019 um 22:57
(Ich befürchte nicht… ;))
Update: DOCH! Glück gehabt. 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Rugbyball
2. August 2019 um 9:38
Ich find viele Figuren super! Am besten gefällt mir der Controller, womit ich meine eigene Mini-Figur ausstatten möchte! 🙂
2. August 2019 um 9:49
Na, das passt ja! 😀
13. August 2019 um 9:21
Wer findet auch das der Space bounty hunter geradewegs aus TRON geurteilt ist?
Lego Gamer ist ein Muss
Programmiererin und Rugbyspieler auch.
2. August 2019 um 9:57
Sehr schöne Figuren, schade das auf den einzel Bildern nicht alles Zubehör und auch nicht die Zweitgesichter (mind. Mumie, Rugbyplayer) bzw. die Gesichter unter dem Mold’s (Blacktron, Bär) im Detail zu sehen sind! Aber die Anzahl der Tiere ist schon der Hammer! Auch die Verteilung der Geschlechter überzeugt (9m/7w).
2. August 2019 um 9:58
Doch, alles ist zu erkennen: Jede Figur hat zwei Bilder. 🙂
2. August 2019 um 10:05
Aber die Mumie hat aut beiden ihr Schön Gesicht z. B. Nur auf der Packung sieht man die Mumie, halt nicht im Detail. Und wie Bär und Kopfgeldjäger unter ihren Masken aussehen sieht man gar nicht. Wird noch kommen.
2. August 2019 um 10:13
Ach so, entschuldige bitte, das habe ich missverstanden. 🙂
12. August 2019 um 9:33
Diese Minifiguren Serie finde ich um Längen besser, als die vorigen.
Mein Highlight ist zweifellos der Dschungelforscher, da er der jüngere Bruder von Johnny Thunder sein könnte. Das Design vom Original wurde gut übernommen und zwar mit modernen Elementen ergänzt, aber das stört mich nicht. Die Kinder wollen ja genau so einen coolen Forscher, wie ihn die Kinder aus den späten 90ern hatten. Das Charmelion finde ich sehr süß.
Mein zweiter Favorit ist die Hundehälterin mit ihren Vierbeinigen Freunden. Auch wenn ich den Dackel ganz kniffig finde, hätten sie meiner Meinung nach einen netten Familienhund machen sollen: so groß, wie der Schäferhund, aber mit rundlicheren Kopf und Schlappohren, damit man endlich die beliebten Hunderassen, wie Golden Retriever, Labrador, einen (richtigen) Dalmatiner usw. in der LEGO Welt haben kann.
12. August 2019 um 12:43
Aber warum zeigen sich auf den alternativ Bildern nicht alle zweit Gesichter, habe schon mal erwähnt und dachte im neuen Artikel wäre es anders, schade. Was trägt der Duscher eigentlich unter dem Handtuch, hoffe sehr auf eine anders farbige Badehose. ?
12. August 2019 um 12:56
Aber es werden immer noch nicht alle Zweit-Gesichter im Detail gezeigt, Mumie und Affenkönig z. B., Auch weiß man immer noch nicht wie Bär oder Blacktron unter ihren Masken aussehen oder ob der Duscher eine Badehose (worauf ich hoffe) oder nix, unter seinem Handtuch trägt
12. August 2019 um 14:46
Wenn man sich einige Figuren kauft, dann wohl nur wegen der Tiere oder dem Ritterhelm. Der Flamingo z.B.
Die Figuren sind irgendwie Zielgruppe: Mangaleser.
21. August 2019 um 16:54
Die Verteilung in meinem Display war ein wenig anders. Ich hatte 5 x den Pizzamann, dafür aber nur 3 x den Typen mit dem Chamäleon.