LEGO News: Straßenbahn Basel, NASA Modelle und Baseplate-Erhöhung

Historiche Straßenbahn in Basel als LEGO-Nachbau

Historiche Straßenbahn in Basel als LEGO-Nachbau | © Andi

Die LEGO News mit historischer Straßenbahn als MOC, Schreibtisch-NASA-Bauten, Bilder einer Baseplate-Erhöhung und Classic Space Action.

» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #188 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.

Straßenbahn Basel

Hallo zusammen! Gerne würde ich mein LEGO-Tram auf eurer Seite vorstellen. Es handelt sich um das bekannteste Tram der Basler Verkehrsbetriebe, das Restauranttram Ce 4/4 450 aus dem Jahr 1914 mit Anhänger. Es verkehrt heute so für Extrafahrten. Die ganze Komposition ist etwa 135 Zentimeter lang und knapp 6.5 Kilo schwer, verbaut sind circa 6.000 LEGO-Teile. Räder sind von BigBenBricks, Empfänger und Lautsprecher von FxBricks, Antrieb durch 2 Lego Power Functions L-Motoren, der Glockensound wurde am Originalfahrzeug aufgenommen… Viel Spass beim Betrachten! 😊 (Anmerkung der Redaktion: Eine herausragende Arbeit! Herzlichen Dank fürs Teilen! :D) / Andi

NASA: 40 Jahre STS-1

Hallo, zunächst noch alles Gute, vor allem Gesundheit, fürs Neue Jahr 2021. Der für die LEGO MOC ISS Orbiter verwendete Maßstab 1:220 eignet sich hervorragend für Schreibtischmodelle. Am 12. April 2021 jährt sich der Start der ersten Space Shuttle Mission, bezeichnet als STS-1, zum 40sten Male. Der verwendete Orbiter trug den Namen Columbia -an den schwarzen Kacheln der vorderen Bereiche der Tragflächen gut zu erkennen-. Um eine Mission in eine Erdumlaufbahn zu starten wurde das aus zwei Feststoffraketen (SRB), einem großen Treibstofftank (ET) und dem Orbiter bestehende Space Shuttle auf die sogenannte Mobile Launch Platform (MLP) montiert. Die letzte Mission, STS-135, wurde im Juli 2011 durchgeführt. Der hierfür verwendete Orbiter trug den Namen Atlantis. MOC-Abmaße: B=29,6 cm, H=50,9 cm, L=34,4 cm.

Weiteres Kennzeichen der ersten Mission war der große weiße Treibstofftank. Ab der 3.Mission (STS-3) wurde die weiße Farbe für den großen Treibstofftank weggelassen -deshalb die orangene Farbe- was mehrere hundert Kilogram an Gewicht einsparte. Dadurch konnte mehr Nutzlast befördert werden.

Die erste Space Shuttle Mission wurde als großer Erfolg eingestuft. Die Datenanalyse nach der Mission förderte allerdings ein Problem zutage: 16 Hitzeschutzkacheln wurden zerstört und 148 weitere beschädigt. Die Ursache dafür war schnell gefunden: Schall. Während des Startvorgangs erzeugten die Triebwerke (3 Haupttriebwerke am Orbiter und jeweils eines unten an den Feststoffraketen links und rechts neben dem ET) Schallwellen, die vom Startplatzboden reflektiert wurden und durch die MLP-Öffnungen zurück zum Space Shuttle gelangten. Diese Schallwellen erzeugten starke Vibrationen, die die Kacheln zerstörten bzw. beschädigten. Die Lösung des Problems ist relativ einfach: Wasser. Das sound suppression system -zu deutsch etwa Schallunterdrückungssystem-, bei dem große Mengen Wasser auf die MLP gepumpt wurden sollte das kontrollieren. Da dies beim Start von STS-1 nicht ausreichend gelungen war, wurde ein zusätzliches water injection system (WIS) -Wassereinspritzsystem- auf der MLP installiert, welches Wasser in die drei Öffnungen pumpte um die reflektierten Schallwellen daran zu hindern gewisse Komponenten des Space Shuttle zu erreichen, was ab der zweiten Mission (STS-2) erfolgreich eingesetzt werden konnte.

MLP für STS-1

MLP ab der zweiten Mission (STS-2) mit dem WIS
(zur Verdeutlichung in blau dargestellt, im MOC wird light bluish grey verwendet)
MOC-Abmaße: B=17,8 cm, H=4,7 cm, L=26 cm.

Mit Hilfe eines NASA Crawlers wurde das auf der MLP montierte Space Shuttle zum Startplatz 39 A bzw. 39 B gefahren von wo aus die Missionen in eine Erdumlaufbahn -u.a. zur ISS- gestartet wurden.

MOC-Abmaße: B=21 cm, H=9,3 cm, L=26,4 cm.

Anmerkungen zu den MOC’s:

» Der kleine Maßstab 1:220 führt unweigerlich dazu, dass bestimmte Bereiche nicht zwingend maßstabsgetreu konstruiert werden konnten

» Die beiden oberen LEGO Teile (18909) des ETs für STS-1 () gibt es momentan nur in den Farben. Somit müssen diese mit weißer Farbe versehen werden.

Um an das gesamte Space Shuttle Projekt (1981 – 2011) mit allen eingesetzten Orbitern (Columbia, Challenger, Discovery, Endeavour und Atlantis) zu erinnern habe ich folgende MOC erstellt: bedruckte Fliesen:

STS-1 30 Years of Space Shuttle
STS-135 04/1981, 07/2011

MOC-Abmaße: B=64 cm, H=26,8 cm, L=12,3 cm.

NASA Crawler

Wer an den Bauanleitungen(en)/stud.io Datei(en) interessiert ist kann diese von mir erhalten. Bitte schickt hierzu eine E-Mail an Andres: info AT zusammengebaut.com. (Anmerkung der Redaktion: Ein wahrer NASA-Experte! Herzlichen Dank fürs Teilen der neuen Modelle! :D) / Harald

Classic Space Animationen

Hi, wäre das vielleicht was für eure News? Ich mache gerade eine LEGO-Serie auf YouTube, die sich auf Space Police und Classic Space konzentriert. Würde mich mega freuen bei euch erwähnt zu werden 🙂 (Anmerkung der Redaktion: Hiermit gerne erledigt! :D) / Sven

Filzmatten Reloaded

Hallo Andres, ergänzend die Fotos zu den Filzmatten! Es handelt sich hier um 2mm Filz 45×30 cm gekauft bei PAGRO, wenn Ihr das schreiben dürft! (Anmerkung der Redaktion: Vielen Dank, eine wirklich simple aber effektive Option, die Baseplates zu erhöhen!) / Walter


Deine LEGO News an uns: Danke!

Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com

Du hast ein neues LEGO MOC gesichtet, bist über ein Shopping-Angebot gestolpert oder hast ein anderes steiniges Thema auf dem Herzen? Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

7 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. …wenn ich die erhöhten Baseplates mit der Filzmatte und den neuen Strassenplatten so sehe: schon schick👍. Danke für die super Idee. Ich überlege noch… Kommt Zeit, kommt Straße oder Fußgängerzone 😉

  2. Wow, die Stadt mit den filzmatten sieht ja echt ordentlich aus. Auch wenn die Spalten rund um die 2×4 Fliesen etwas stören.

  3. Ich mag die kompakten neuen Straßenzüge. Die überbreiten Gehwege, die man sonst in fast jeder auf den Modulars basierenden Legostadt sieht, fand ich immer irgendwie fehl am Platz.
    Der geringere Platzbedarf ist m.E. der eine große Vorteil des neuen Systems. Ich zähle im mittleren Bild vier Modulars entlang der Straße, d.h. das sind vier halbe Baseplates, die nicht fürn Gehweg ver(sch)wendet werden, sondern statt dessen mit Häusern bebaut werden können.
    DIe 2×4-Fliesen in der Fahrbahndecke sind gewöhnungsbedürftig. Andererseits erlauben sie aber, einfach Details einzubauen: Gullydeckel, Schlaglöcher, einen anderen Grauton für ausgebesserten, frischen Asphalt, oder eine aktive Baustelle (mit Fontäne, um einen Wasserrohrbruch nachzuspielen :)).

    • die überbreiten Gehwege sind aber auch nicht unrealistisch, wenn man sich an die US-Städte orientiert. Die sind ebenfalls so breit, wie eine Fahrspur. Sieht man ja auch oft in Filmen. Und wenn man die Modulars jetzt direkt an die neuen Straßen klatscht, finde ich es schon auch beengt. Für Seitenstraßen bzw. Wohnviertel mag das in Ordnung sein, aber für eine Hauptstraße find ich die neuen Straßen auch eher suboptimal.

      Aber mal sehen, wie ich in Zukunft mit meiner in Planung befindlichen Stadt damit umgehen werde

  4. Hmm… Danke für die Infos. Man lernt nie aus. Aber das mit dem Filz ist eine gute Idee. Muss ich mich auch mal informieren, wo man den Filz bekommt. Dann kann man ja bei Straßen noch kombinieren.

  5. Wow! Die “Alte Dame” auf Zusammengebaut.com. Sooooo schööön!
    Ich spreche natürlich von der Basler Strassenbahn, welche von uns “Regionalen” liebevoll “Dante Schuggi” (Dante=Tante auf basler-düütsch 🙂 gerufen wird. Grosses Kompliment für die Details, da steckt sehr viel Arbeit drinn! Da fehlt nur noch das Quitschen der Räder auf den kurvigen Gleisen und das Rattern und Rumpeln der alten, massiven Technik. Ganz toll umgesetzt!
    Gruss aus dem Baselbiet!

  6. Hallo Reto, ganz herzlichen Dank für das Kompliment;-) Das Ding rattert auf den Legogleisen auch ohne Sound, weil sie so schwer ist… das Kurvenquietschen fehlt natürlich, weil Gummi/Plastik auf Plastik:-)

Schreibe einen Kommentar zu Susemiel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert