Das Set LEGO One Piece 75637 Zirkuszelt von Buggy dem Clown: Heute geht es mit Buggy in den Zirkus – lohnt die Vorstellung?
Jetzt geht der Spaß los – könnte man meinen. Denn eigentlich ist es im Zirkus immer lustig. Bei OnePiece ist dem nicht ganz so. Auch wenn natürlich zum Schluss alles gut ausgeht. Fängt das Set die Zirkusstimmung ein?
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO One Piece
- 573 Teile
- 49,99 Euro UVP
- 4 Minifiguren
- Release am August 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Figuren


Alle vier Figuren sind gut gemacht. Besonders gefällt mir hier Buggies Hut mit Haaren! Und ich bin froh, dass seine Nase auf der Minifigur nicht so gruselig ist, wie in der Serie.
Zusammenbau
Dank Ferienzeit übernimmt die Assistentin den Zusammenbau. Sie kennt die Serie nicht, weil sie dafür noch zu jung ist. Aber das hält sie nicht davon ab, die LEGO Sets zu bauen.
Recht schnell hat sie Bauabschnitt eins zu zwei gebaut und ich muss aufpassen, dass ich zwischendurch ein Foto machen kann. Das angedeutete Zirkuszelt ist nicht besonders komplex und es ist auch ein eher kleines Set. Die Bodenplatten sind leicht schräg zusammengesetzt. Die Wände sind am Rand aufgesetzt und im klassischen Zirkus-rot-weiß. Im Inneren werden ein paar Kisten, in denen Teile von Buggy sind, verteilt. „Seine“ Teufelsfrucht ist auch mit dabei.
Der ge/zerteilte Buggy ist eine gelungene Ergänzung. Ich würde sogar fast sagen eine notwendige Ergänzung. Die Dramaturgie der Folge (oder der Szene im Zirkus) ist maßgeblich davon geprägt, dass Buggy auch eine Teufelsfrucht gegessen hat und man ihn jetzt beliebig zerschneiden kann. Letztendlich besiegen sie ihn, indem sie ihn stückweise in Kisten einsperren.
Es folgen die ersten Wände und der Zugang zur Manege (also das Tor im Zelt). Dann kommt das Dach und die nächsten zufälligen Plakate (eines habe wir jetzt schon doppelt). Schritt für Schritt wird das Teilzelt weiter gefüllt mit den Sitzen und einem Clownskopf. Nicht ganz korrekt wird der Käfig auch im Zelt befestigt (eigentlich ist der in einem anderen Raum). Die Messerwurfscheibe und der Wasserkasten komplettieren das Set.
Theoretisch kann man wohl mehrere Sets zu einem ganzen Zirkus kombinieren. Das lassen zumindest die Verbindungselemente an den Seiten und den Sitzen vermuten. Inwieweit es sinnvoll ist mehrere Käfige und Wurfscheiben zu haben, muss jeder selbst entscheiden (und ob es das Geld wert ist).
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 75637 Zirkuszelt von Buggy dem Clown
Das Set fängt die Szene gut ein. Natürlich ist es auf das Wesentliche reduziert. Die wichtigsten Kulissen sind in gut bespielbarer Form enthalten. Die Figuren sind sehr gut gestaltet und für mich war jeder auf den ersten Blick erkennbar. Es gibt genug kleine Details um das Set interessant zu machen.
Bewertung
| Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
| Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das Teilzelt mit den schönen Figuren? Lohnt sich der Kauf mehrerer Sets für ein ganzes Zelt? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
















21. Oktober 2025 um 5:53
Danke für die Setvorstellung! Als großer Fan der Serie finde ich die leeren Sitzreihen fast schon ironisch. Man muss sie wohl selbst mit verängstigten Dorfbewohnern befüllen. Dann hätte LEGO sie meiner Meinung nach aber auch gleich weglassen und mit den eingesparten Teilen das Zelt verbessern können …
Insgesamt werde ich bei den One Piece Sets wohl passen, so sehr ich die Serie wie gesagt mag. Ich finde es auch nicht besonders kundenfreundlich, dass man sich zwangsläufig eines der beiden teuersten Sets (EUR 130 Going Merry oder EUR 300 Baratie) kaufen muss, um an alle fünf Mitglieder der East Blue Crew zu gelangen. Zumindest beim Arlong Park Set hätten doch alle dabei sein sollen, Zoro und Sanji fehlen hier auch storytechnisch eindeutig.
21. Oktober 2025 um 8:39
Ohja – da stimme ich dir zu. Die leeren Sitze passen gar nicht. Vielleicht wollte LEGO nicht so viele ängstliche Gesichter in Umlauf bringen? 😉
21. Oktober 2025 um 10:14
Bricklink könnte dein Freund sein?