Die aktuellen LEGO Gratis-Beigaben zu Ostern im Review: Husch, husch ins Körbchen – der Osterhase sitzt dieses Jahr selbst im Korb!
Ostern steht vor der Tür und bei LEGO war der Osterhase schon da und hat Geschenke für die geneigten Käufer dagelassen. Lohnt sich die Hürde von 70€ für die beiden kleinen Sets?
Inhaltsverzeichnis
GWP Creator 30643 Oster-Hühner Polybag
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator
- 61 Teile
- GWP
- Zur Bauanleitung 🗺
Verpackung und Inhalt
Das Polybag weicht in der Gestaltung nicht von anderen Polybags ab. Die Tüte zeigt auf einem gezeichneten Hintergrund das Huhn mit den Küken und die Eier.
Im Polybag befinden sich die Teile und die kleine Anleitung.
Zusammenbau
Die Assistentin hat die Küken, Henne und die Eier schnell zusammengebaut. Es ist ein kleines und einfaches Set – wie nicht anders zu erwarten bei einem Polybag. Die Eier sind etwas Besonderes, denn sie sind in gold. Die Küken haben extra große Augen und sehen sehr putzig aus finde ich. Die Assistentin findet sie hässlich. Darf sie – Geschmäcker sind verschieden. 😉
GWP LEGO 40587 Osterkorb
Eckdaten
- Thema: LEGO Seasonal
- 368 Teile
- GWP
- Zur Bauanleitung 🗺
Verpackung und Inhalt
Das GWP kommt im Karton. Auf der Vorder- und Rückseite ist der Osterkorb mit dem Hasen abgebildet. Enthalten ist die Anleitung und für Tüten für zwei Bauabschnitte.
Zusammenbau
Dadurch dass das Körbchen rund werden soll, ist es recht spannend gebaut. Die einzelnen SNOT-Steine sind über Gelenksteine/Platten verbunden. Außen werden dann für die Rundung die abgerundeten Steine verwendet. Die Farbwahl in hellbraun/blau/gelb ergibt ein schönes Muster.
Das Häschen wird oben auf die Rundplatten gebaut und dann in das Körbchen eingesetzt. Es hat einen süßen Stummelschwanz und ein putziges Gesicht.
Hinter den Hasen werden die Pflanzen gebaut. Zum Schluss ist das Häschen dann halb versteckt in den Pflanzen.
Für die Befestigung der Ohren wird ein mir neues Teil verwendet, das ich sehr interessant finde.
Die Assistentin und ich sind der Meinung dass dieses Set wirklich niedlich ist und sehr gut zu Ostern passt.
LEGO Seasonal 40639 Vogelnest
Eckdaten
- Thema: LEGO Seasonal
- 232 Teile
- 12,99 Euro UVP
- Release am 6. Januar 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
Verpackung und Inhalt
Das Vogelnest kommt in einem kleinen Karton, mit recht dünnem Papier. Auf Vorder- und Rückseite ist das Set abgebildet.
Es gibt Tüten für drei Bauabschnitte: Den Elternvogel, das Nest und die Vogelkinder.
Zusammenbau
Kein GWP aber passend zum Frühlings-/Osterthema haben wir noch das Vogelnest gebaut.
Gestartet wird mit dem Elternvogel, der sehr schön gestaltet ist. Die Bautechniken sind nicht schwer und so ist der Vogel schnell fertig.
Auch das Nest ist einfach zu bauen. Es ist auf allen Seiten verziert mit kleinen Stöckchen oder Zweigen mit Blüten. Für den Elternvogel gibt es eine drehbare 2×2 Platte.
Zum Schluss werden die zwei Vogelkinder und die Eier gebaut. Die Vogelkinder sind sehr ähnlich und unterscheiden sich nur beim Schnabel. Die Flügel sind beweglich.
Dieses Set habe ich allein gebaut. Aber die Assistentin hat natürlich trotzdem eine Meinung dazu. Sie findet es süß und die Vögel sind deutlich besser als beim Polybag. 😊
Fazit
Das Polybag ist nett aber hat uns jetzt nicht umgehauen. Am besten haben uns noch die goldenen Eier gefallen. Dass Osterkörbchen dagegen gefällt uns sehr gut. Das wird in Zukunft bestimmt jedes Jahr unsere Osterdeko bereichern. Die Hürde für die beiden Geschenke war angemessen und ich hoffe, dass viele in den Genuss der Sets gekommen sind oder noch kommen werden!
Eine schöne Ergänzung zu den Sets ist das Vogelnest, das bei mir die Bestellung bis zur GWP-Hürde aufgefüllt hatte. Das kleine Set ist wirklich schön gemacht und darf dann auch nach Ostern noch etwas stehen bleiben und frühlingshafte Stimmung verbreiten.
Eure Meinung!
Bringen euch die kleinen Sets in Oster- und Frühlingsstimmung? Oder wartet ihr eh nur auf den Sommer? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
30. März 2023 um 8:48
Die Augen von Küken hätte ich geändert. Die sind doch etwas zu groß.
30. März 2023 um 15:12
Werden ich mal testen, wie es mit den kleineren Augen aussieht 🙂
30. März 2023 um 10:27
B-B-B-Baufehler – die Kükenaugen-Plates sollten mittig auf dem Noppen sitzen, nichtan der Ecke. S. Auch die Verpackung 😉
30. März 2023 um 15:13
Oups – werde ich an die Assistentin weiterleiten 🙂
30. März 2023 um 11:55
Man öffnet die Zusammengebaut-Seite, sieht ein fröhlich buntes Bild und denkt sofort: aaaah, die Assistentin und Frauke waren aktiv! 🤩
Danke für die schönen Bilder und die Einstimmung auf Ostern! Hoffentlich bekommen wir auch österliches Wetter und natürlich hoffe ich für die Assistentin auf ein paar gut verstecke Legosteine!
30. März 2023 um 15:14
Es gibt dieses Jahr Socken 😀 Wir möchten weg von den Süßigkeiten und die Assistentin meinte, es ist ihr egal was es gibt, hauptsache, sie kann suchen. Da sie eh neue Socken braucht… 😉
30. März 2023 um 14:29
Ich finde die Küken aus dem Polybag auch nicht so toll.Der Osterkorb ist von den drei Sets mein Highlight,wegen dem süßen Hasen und der Bautechnik des Korbs.Das Vogelnest interessiert mich jetzt nicht ganz so sehr wie die anderen beiden Sets und ist meiner Meinung nach das schwächste der Drei.
30. März 2023 um 15:17
Der Osterkorb gefällt uns auch am besten. Lustigerweise mag die Assistentin das Ei (40371) von vor drei Jahren am aller liebsten und es wird jedes Jahr anders dekoriert. Wobei da das Küken auch nicht so der Hit ist. Aber dass sie das Ei gestalten kann gefällt ihr.