Das Set LEGO Star Wars 75335 BD-1 im Review: LEGO Gaming trifft auf Star Wars!
Das Modell dieses Reviews reiht sich nicht nur in die klassische LEGO Star Wars Welt ein, sondern ist gleichzeitig auch ein weiteres Set zu einem Videospiel. Der BD-1 Droide entstammt dem Star Wars Action-Spiel Jedi – Fallen Order. Als treuer Begleiter des Hauptcharakters Cal Kestis ist er ein wichtiger Bestandteil der Handlung. Ob die LEGO Umsetzung überzeugt sehen wir uns hier an!
Inhaltsverzeichnis
Die Eckdaten
- Thema: LEGO Star Wars
- 1062 Teile
- 99,99 Euro UVP
- Release am 1. August 2022
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Hintergrund zum Set
Das Spiel Jedi – Fallen Order stammt aus dem Jahr 2019 und war seit längerer Zeit wieder ein Spiel, das sich durch intensive Lichschwert-Kämpfe auszeichnet. Vergleichbar ist etwa die mittlerweile etwas angestaubte Jedi Knight Serie. Die Geschichte spielt in etwa fünf Jahre nach Star Wars Episode III. Nach der Order 66 hat der Jedi-Padawan Cal Kestis überlebt und ist untergetaucht. Nachdem er bei einem Zwischenfall gezwungen ist die Macht einzusetzen, beginnen die Inquisitoren des Imperiums nach ihm zu suchen und eine spannende Reise beginnt …
Gleich am Beginn des Spiels trifft Cal Kestis auf den Droiden BD-1, welcher zuvor der Droide des Jedi-Meisters Eno Cordova war. Der kleine Droide ist in der Lage Türen zu hacken, Speicherkarten zu lesen, Hologramme anzuzeigen, zu Scannen und Cal mit Stim-Behältern zur Regeneration zu versorgen. BD-1 ist extrem gelenkig und kann sehr kompakt zusammengeklappt, wie ein kleiner Rucksack, mitgenommen werden.
Umfang und Zusammenbau
Der Verpackung nach ist der kleine BD-1 Droide ganz klar ein LEGO Star Wars Set. Andere auf Gaming bezogene Modelle, wie beispielsweise der LEGO 18+ 76989 Horizon Forbidden West: Langhals, werden mit etwas anderem Design als 18+ Sets vermarktet.
Auch die Rückseite bietet in diesem Fall keine In-Game Szenen.
Die 1062 Teile sind auf sechs Bauabschnitte aufgeteilt.
Der Bauanleitung liegt nur ein einziger Sticker bei, nämlich der für die Plakette.
Ganz ohne Hintergrundgeschichte geht es nun auch gleich los mit dem Aufbau des Droiden. Der erste Abschnitt widmet sich dem Körper von BD-1.
Nun wird der zentrale kleine Körper auch gleich auf zwei Beine gestellt. Ohne Verkleidung sehen diese recht mager aus. Was ich etwas schade finde: nur die Verbindung am „Körper“ des Droiden ist mit Gelenken ausgeführt. Der Rest besteht aus starren Verbindungen. Somit kann sich der Droide nicht wie im Spiel zusammenklappen.
Nachdem die Beine verkleidet wurden, sieht das doch deutlich besser aus.
Der Kopf wird in drei Abschnitten aufgebaut. Er enthält auch ein kleines Fach für die Stim-Behälter.
Die Aufhängung des Kopfes ist beweglich, wodurch LEGO BD-1 den Kopf zur Seite und nach vorne kippen kann.
Das fertige Modell
Das LEGO Modell von BD-1 bietet optisch sehr viele Details und kommt meiner Meinung nach sehr nahe an die Vorlage heran.
Das Fach mit den Stim-Behältern ist ein nettes Detail und neben beweglichem Kopf und Beinen die einzige „Spielfunktion“.
Auch von der Seite und von Hinten macht der Droide eine gute Figur.
Ein schönes Detail ist die Rückseite des Kopfes mit dem kleinen Mosaik aus Rundfliesen.
Klassische Minifiguren sind hier zwar nicht dabei, dafür aber immerhin ein BD-1 im Minifiguren-Maßstab. Eine dazu passende Cal Kestis Minifigur gibt es leider noch nicht. Der kleine BD-1 ist in dieser Farbe exklusiv in diesem Set. Beim LEGO Star Wars 75325 Der N-1 Starfighter des Mandalorianers ist zwar ebenfalls ein BD-Droide mit dabei, jedoch mit anderer Bedruckung.
Fazit
Für mich persönlich ist BD-1 der bisher schönste LEGO Star Wars Droide. Der kleine Helfer wurde mit LEGO Steinen wirklich sehr gut getroffen und bringt den niedlichen Charme aus dem Spiel extrem gut rüber. Das was mich an diesem Modell am meisten stört ist die mangelnde Beweglichkeit. Da es sich aber um ein Display-Modell handelt ist das verschmerzbar. Mein zweiter Kritikpunkt ist die beklebte Plakette. Ich würde mir wünschen, dass LEGO hier konsequent auf bedruckte Plaketten setzten würde und nicht von Modell zu Modell variiert. Als Fan des Spiels Jedi: Fallen Order kann ich den kleinen LEGO BD-1 ansonsten aber wirklich empfehlen. Als Display-Modell macht er sich sehr schick im Regal. Was die UVP angeht bewegen wir uns hier in einem für Star Wars wohl üblichen Bereich, somit leider generell etwas hoch angesetzt.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch die LEGO Variante von BD-1? Habt ihr Star Wars: Fallen Order gespielt? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
7. August 2022 um 11:50
Dieser Droide wird definitiv in mein persönliches Lego Star Wars Universum einziehen.
7. August 2022 um 12:35
Für mich sind die Bilder allesamt zu hell wiedergegeben da das Rot wie ein normales Rot aussieht und nicht wie ein Dunkelrot.
7. August 2022 um 20:10
Das liegt nicht an der Helligkeit der Bilder – es handelt sich bei den Teilen um normales Rot und nicht um Dunkelrot 😉
7. August 2022 um 23:04
Echt? Dann sind die Bilder von Lego auf der Verpackung irreführend denn da sieht es nach Dunkelrot aus.
7. August 2022 um 20:50
Ich kenne den Kleinen nur aus Gameplay-Videos und da ist das ja alles ganz witzig. Allerdings würde ich mir wohl so eine eher langweilige weiße Kiste nicht ins Regal stellen. Liegt nicht am Modell, ist einfach das Design. Die Umsetzung ist ja zumindest in Sachen Vorbildtreue gut gelungen.
10. August 2022 um 15:28
Ich finde den Kleinen toll und mag auch sehr das Game.
Habe mir ihn schon besorgt und freue mich auf das Zusammenbauen 😉