Es gibt eine neue LEGO Star Wars Insiders Prämie: Das Todesstern Poster ist für umgerechnet 33 Euro in Punkten erhältlich!
Vorgestern wurde mit dem 75419 Todesstern das teuerste LEGO Set aller Zeiten (bis jetzt) vorgestellt! Unsere Meinung zum Modell haben wir bereits in einem separaten Artikel ausführlich geäußert. Wer trotz des Hammerdeals dank 40771 TIE Fighter GWPs unverständlicherweise immer noch am Überlegen ist, der kann sich im LEGO Insiders Prämiencenter gegen 5000 Punkte im Gegenwert von 33 Euro ein hochwertiges Todesstern Poster dazu holen.
Todesstern Poster
Der exquisite Druck kommt in einer Premium-Rolle daher, sodass es ganz bestimmt nicht auf Transportwegen verknicken kann. Das kostbare Papier ist auf 5000 Exemplare limitiert und misst 80×59 Zentimeter. Ein Rahmen ist leider nicht im Setumfang enthalten, aber vielleicht kann man es ja auch einfach auf die Rückseite des Sets kleben um diese trotz aller Ansehnlichkeiten noch weiter zu verschönern. Ein besonders cooles Feature: Die Prämie hat fast so eine große Spieltiefe wie das echte Modell!
Eure Meinung
Was haltet ihr von diesem kostbaren Todesstern Poster? Könnt ihr euch vor Freude noch stoppen? Wieviele Exemplare sichert ihr euch? Zeigt eure Freudensprünge gerne in den Kommentaren!



6. September 2025 um 11:15
Die lustigste Rezension ever!!! 😂
6. September 2025 um 11:21
Wenigstens als Wendeposter mit dem GWP-TIE-Fighter…
Der gesamte Arbeitsaufwand wurde wohl mit einer. Stoppuhr erfasst.
Das ganze Poster ist ohne jede weitere schöpferische Höhe: Platte Reproduktion bestehender Photos, keine weitere Schmückung der Abbildung außer einem allzu schlichten Star Wars-Schriftzug.
Mit der Frontalsicht wird sogar mehr an Details unterdrückt als hervorgehoben wie der für sich genommen voll überzeugende TS-Laser.
Von der nur zu erahnenden Papierqualität mal ganz zu schweigen.
6. September 2025 um 12:01
Kurzum: Früher war einfach mehr Lametta!
6. September 2025 um 13:57
@zusammengebaut
Das hier ist mein letzter Kommentar.
Mich seht hier nicht mehr wieder.
6. September 2025 um 14:24
Bitte, deine Entscheidung – aber sollen wir jetzt Kommentare zensieren, weil ein Fan auf den anderen reagiert? Zumal nicht einmal sicher ist, ob Markus deinen Wunsch nach „keiner Antwort“ überhaupt gelesen hat. Aber, wie gesagt, wenn du den Abstand brauchst, nimm ihn dir gern.
6. September 2025 um 14:24
Wegen eines Loriot-Zitats? Nun denn…
6. September 2025 um 11:21
Sehr unterhaltsam. 😊
6. September 2025 um 11:38
Der exklusive Ferrari-Bildband und der Star Wars-Bildband waren ebenfalls weltweit limitiert. Das hat Lego nicht davon abgehalten kurze Zeit später nahezu identische Artikel anzubieten.
Warnung an die Sammler: Vorsicht, wenn Lego mit einer Limitierung wirbt.
6. September 2025 um 12:11
5000 Punkte für diesen minimalen Aufwand … 😪
Wieso bietet LEGO nicht einen ganzen Satz aus den Bildern der Verpackung des neuen Todesrads? Diese gezeichneten Figuren von Tarkin und Erso(?) und die Risszeihnung(en) beispielsweise.
„Ein Rahmen ist leider nicht im Setumfang enthalten, aber vielleicht kann man es ja auch einfach auf die Rückseite des Sets kleben um diese trotz aller Ansehnlichkeiten noch weiter zu verschönern.“
Für schlappe 10 000 Punkte kommt dann die Version in Querformat als großes Abziehbild (aka Sticker).
6. September 2025 um 15:14
Oder so wie bei Harry Potter mit den Kunstdrucken zu den einzelnen Filmen. Für die OT würde das sicher großen Anklang finden. Schlappe 5000 Punkte für sowas (und wie viel man dafür bestellen muss) stehen dagegen in keinem Verhältnis.
6. September 2025 um 22:45
Du meinst in Form und Grafik der originalen Filmplakate von Anno Dazumal, nur eben legoifiziert?
7. September 2025 um 9:14
Korrekt. In diesem Fall vielleicht mehr an den Todesstern angelehnt mit allen relevanten Personen.
6. September 2025 um 12:16
So berechtigt!
Bitterböser Humor – Made my day. 🙂
6. September 2025 um 12:45
Das Wort Limitierung wird doch überall eingesetzt, gutes Marketing.
Aber die Hälfte vom Preis wäre fairer, ist auch dann noch teuer 😄
Sammler kaufen wohl alles…
6. September 2025 um 14:07
*Nick Woltemade wechselt für 90 Millionen Euro in die Premier League“
alle Fans so: „Wucherpreise!!!!“
LEGO so: „hold my Tuborg!“
6. September 2025 um 15:16
Soviel Sarkasmus, Top hat mein mein Tag versüßt
6. September 2025 um 21:41
Der sarkastische Ton dieses Beitrags gefällt mir überhaupt nicht.
6. September 2025 um 22:48
Sarkastisch (oder ironisch) ist vielmehr LEGOs Angebot: „Du kannst dir den UCS-Todesstern nicht leisten? Hier hast du ihn als Poster. Für ’nen 5000 Punkte-Schnapper! Jetzt nur veredelt in einer Transportbox!“ 😜
7. September 2025 um 22:04
Ich erwarte mir eine sachliche Berichterstattung über eine Prämie. Wenn sie dem Autor nicht gefällt, dann soll er es bitte als „Meinung“ kennzeichnen, dort kann er selbige auf beliebige Weise kundtun.
7. September 2025 um 22:46
Ich hatte heute einen wunderschönen Spätsommertag. Du… auch?!
8. September 2025 um 20:47
Ja, aber nur bis ich den Artikel gelesen hatte.
7. September 2025 um 23:45
Damit stehst Du leider – wenn ich mir die anderen Kommentare so ansehe – ziemlich alleine da…
Die anderen sehen anscheinend langsam immer mehr, was Lego hier auf dem Rücken seiner Fans versucht.
7. September 2025 um 0:35
… es gibt Dinge, denen kann man nur mit Sarkasmus gerecht werden … und dieses Poster gehört jedenfalls dazu.
Wo wir gerade davon sprechen … ich warte schon sehnlichst auf das Review von André zum neuen Technic-Highlight 42215 … ich vermute, er sucht immer noch die passenden Worte dafür?
7. September 2025 um 10:27
Schöne „Produktanalyse“, Lego scheint wirklich mit dem Todesstern und allem dazu die Investitionsbereitschaft der Fans auf einen neuen Highscore bringen zu wollen. Sympathiepunkte und die eigene Markenwahrnehmung sind dagegen offensichtlich wertlos.
7. September 2025 um 14:38
Vielen Dank für die unterhaltsame Rezension.
Die aktuellen Preise bei LEGO lassen sich längst nicht mehr allein mit Inflation oder gestiegenen Löhnen rechtfertigen.
Daher habe ich im letzten Jahr häufiger auch bei der Konkurrenz vorbeigeschaut – und muss sagen: Andere Mütter haben ebenfalls schöne Töchter. 😀
Das einzige echte Alleinstellungsmerkmal von LEGO sind inzwischen die Lizenzen. Doch auch hier wächst die Kritik an der Preispolitik (ein Battle Pack mit einer UVP von 40 € spricht Bände).
Es wirkt, als teste der Marktführer gerade seine Grenzen aus. Hoffentlich sorgt die Konkurrenz für frischen Wind – und am Ende profitieren wir Kunden davon.
Ich würde gerne auch nochmal Markus W. und Loriots zitieren:
„Kurzum: Früher war einfach mehr Lametta!“
8. September 2025 um 8:35
Ihr habt meinen Sarkasmus Detektor geschrottet! Ich verlange Schadenersatz! 😂
11. September 2025 um 15:54
Ich finde den Beitrag toll. Über so eine Prämie kann man ja nicht ernsthaft berichten…