LEGO stellt neue Designer ein und ermutigt AFOLs, sich zu bewerben: Alle Informationen für Dänemark-Freunde mit Brick-Affinität!
Uns erreichte eine Nachricht über das LAN („LEGO Ambassador Network“), die wir gerne automatisch übersetzt mit euch teilen. Wer schon immer davon geträumt hat, in Billund als LEGO Designer zu arbeiten, für den ist die Nachricht bestimmt interessant: LEGO sucht nach neuen Produktdesignern!
Inhaltsverzeichnis
Mitteilung von LEGO
Wir haben diese Woche eine ganz besondere Anfrage erhalten. Das Design Management Team hat sich speziell an uns gewandt, um uns mitzuteilen, dass sie neue Mitarbeiter einstellen und daran interessiert sind, dass wir diese Ankündigung und andere zukünftige Ankündigungen direkt mit AFOLs teilen! Es gab zwar schon einige AFOLs, die den Übergang vom Fan zum Angestellten geschafft haben, aber ich kann mich nicht daran erinnern, in der Vergangenheit einen speziellen Aufruf wie diesen vom Design Management Team erhalten zu haben, und das neue Design Team Portal nennt AFOLs sogar als eine Gruppe von Personen, die sie suchen!
Potenzielle Bewerber können auch mehr darüber erfahren, wie es ist, ein Designer zu sein, und zwar durch verschiedene Ressourcen, einschließlich Designer-Konferenzen, die auf der ganzen Welt stattfinden!
Links
» Design Talent Portal
» 2023 New Designers London Conference
Eure Meinung!
Chris McVeigh, Boone Langston und Co.: Die Liste an AFOLs, die nun als LEGO Designer in Billund arbeiten, ist lang. Wer von euch könnte sich vorstellen, als LEGO Designer in Billund zu arbeiten? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
9. September 2022 um 13:00
Ich ich ich :D. Scherz bei Seite: Auch wenn es ein toller Traum wäre, sind viele andere sicherlich noch hundertmal begabter als ich. Aber sehr cool, dass LEGO da tatsächlich auch die AFOLs in den Blick nimmt!
9. September 2022 um 13:30
Nachdem ich dein Alternativmodell zu dem einen Zugset gesehen habe, würde ich mir wünschen, dass sie dich einstellen und mit dir die Alternativmodelle auf den Rückseiten der Box zurückbringen. 🙂
9. September 2022 um 13:11
Jonas Kramm
9. September 2022 um 13:19
Jonas hat mir vor ein paar Jahren erzählt, dass er kein LEGO Designer sein möchte. Aber der Ball liegt nun in seinem Spielfeld. 😉
9. September 2022 um 13:31
+1
Jonas, definitiv!
Aber ich fürchte die typischen Konzernstrukturen, Prozesse und Vorgaben würden viel seiner Kreativität ersticken.
9. September 2022 um 13:44
Je nach Betätigungsfeld könnte es ganz lustig sein, aber auch maximal nervig. Ist eben eine komplett andere Sache, sowas dienstlich in einem großen Konzern zu machen. Für mich wäre es aber wohl eher nix. So LEGO-fanatisch war ich einfach nie und sich jeden Tag damit intensiv beschäftigen zu müssen, würde wohl den Spaß daran killen. Ich könnte mir das bestenfalls nur sehr selektiv vorstellen. Und klar, die alltäglichen Frustrationen mit LEGO lassen auch die Frage aufkommen, ob man a) zum „System“ gehören möchte und b) was bewirken kann.
9. September 2022 um 23:15
Naja, die „alltäglichen Frustrationen“ mit Lego kann man ja ganz leicht umgehen, indem man a) youtube deinstalliert, b) Social Media meidet und c) hier die Kommentare (Deine z.B. wirken immer sehr frustriert) nicht liest.
Dann macht Lego richtig Spaß!
10. September 2022 um 6:53
Lego Designer ist für mich ein Traumberuf. Ich habe einige der Stellenbeschreibungen gelesen. Wenn ich eine Person wäre, welche die darin genannten Anforderungen auch nur annähernd erfüllen würde – was bei mir aber nicht der Fall ist – dann würde ich mich bewerben. Das wäre bestimmt eine tolle Zeit in London, Dänemark oder den USA.
10. September 2022 um 11:55
Mehr Designer? Was haben die denn vor? Noch mehr Sets pro Jahr? Komme jetzt schon nicht mehr mit :O