Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» LEGO bei Amazon 🛒

LEGO Trägerraketen der USA mit kostenloser Anleitung

Trägerraketen der USA | © Harald Kränzel

Eine Übersicht der Trägerraketen der USA in LEGO-Form: Anleitungen aller Modelle kostenlos im PDF-Format.

Die Geschichte begann im Juli 2023, als ich erfuhr, dass LEGO die Ausgabe 03/2023 seines ehemaligen Magazins Explorer veröffentlicht hat (leider wurde es seit Ende Juli 2023 eingestellt). Daran befestigt war der Polybeutel 11976 (Space Shuttle), der bei uns (meinem LEGO- und Raumfahrtfreund Ralf und mir als Autor dieses Artikels) sofort Aufmerksamkeit erregte.

Der Vergleich des zusammengebauten LEGO-Polybag 11976 Space Shuttle (linkes Bild) mit dem Original (mittleres Bild) und die Erklärungen der LEGO-Designerin, „Wichtig für mich war, dass der Tank und die Feststoffraketen entfernt werden konnten – genau wie beim echten Shuttle. Der Tank sollte beim Spielen sicher befestigt, aber leicht zu entfernen sein, ohne den Rest des Modells zu zerstören“, waren für uns der Anlass, das Space Shuttle nach unseren Vorstellungen anzupassen oder zu erweitern.

Nachdem wir dies erfolgreich umgesetzt hatten (rechtes Bild), kam uns die Idee, dass wir auch die SLS-Raketen (Block 1 und Block 1B) im gleichen Maßstab (ca. 1:510) erstellen könnten.

Wir haben beide MODs/MOCs auch auf der englischsprachigen Internetseite collectSPACE (Forum Space Collectibles – Models & Toys) veröffentlicht. Am 30. Dezember 2023 erklärte Gründer und Herausgeber Robert Pearlman dazu: „Ich mag sie wirklich, Harald!“ Es wäre großartig, eine komplette Serie von US-Trägerraketen in diesem Stil/Maßstab fertigzustellen.“

Da das eine gute Idee ist, prüften wir im nächsten Schritt, ob sich diese Trägerraketen in einem so kleinem Maßstab mit LEGO-Steinen realisieren lassen. Das Ergebnis: Alle Trägerraketen können auf diese Weise gebaut werden obwohl wegen des geringen Maßstabs bestimmte Bereiche nicht genau abgebildet werden können. Trotzdem ist eine Identifizierung der Trägerraketen möglich.

Es ist erstaunlich, dass ein kleiner und interessanter LEGO-Polybeutel der Anfang einer solchen Geschichte sein kann. Nachdem also bereits zwei Berichte zum Thema LEGO-Polybag 11976 Space Shuttle hier veröffentlicht worden sind, folgt nun ein dritter. Dieses Mal geht es um alle Trägerraketen der USA, mit denen Astronauten bzw. deren Unterkünfte (die Kapseln bzw. Raumstationen) für die jeweilige Mission ins All gebracht wurden bzw. werden.

Allgemeine Anmerkungen

» An erster Stelle sollen die Größenverhältnisse einigermaßen nachempfunden werden, was mit den vorhandenen LEGO-Steinen im
vorgegebenen Maßstab nicht immer einfach und manchmal unmöglich ist.
» Weiterhin ist die Grundform wichtig, dass also Rundungen oder andere Formen umgesetzt werden. Bei einem solchen Maßstab ist es
auch durchaus sinnvoll auf Details zu verzichten.
» Wenn möglich sollen auch Farben des Originals übernommen werden.
» In der vorliegenden Bauanleitung machen wir Vorschläge, wie die Trägerraketen der USA mit LEGO-Steinen gebaut werden können.
» Darüber hinaus werden die hier verwendeten LEGO-Steine so gezeigt, wie man sie kaufen kann.
» Es werden Steine verwendet, die nicht in der gewünschten, sondern in einer verfügbaren Farbe eingesetzt werden. Die einzelnen
Steine sind in der Bauanleitung genau beschrieben. Wer Interesse hat, entscheidet selbst, wie mit diesen weiter verfahren wird.
Dasselbe ist beim Thema Markierungen gegeben, da der Maßstab so klein ist, dass wir darauf verzichtet haben, hier Vorschläge zu
machen.
» In der Bauanleitung sind Hinweise zu den Themen Trägerraketen, Farben und Markierungen zu finden.
» Wo es möglich ist, sind Markierungen durch LEGO-Steine realisiert.
» Für nicht realisierte Markierungen und Texte gibt es in der Bauanleitung Erklärungen und Links zu Bildern, die diese ausreichend
gut zeigen und somit eine Entscheidungshilfe sein können.

Eigene Ideen können jederzeit implementiert werden. DAS ist das, was LEGO ausmacht.
Und hier die einzelnen Trägerraketen!

Mercury-Redstone (MR)
———————————–
Mercury-Atlas (MA)
———————————–
Gemini-Titan II
———————————–
Saturn 1B
———————————–
Saturn V
———————————–
STSSpace
Transportation
System
———————————–
SLSSpace
Launch System
Crew Block1
———————————–
SLSSpace
Launch System
Crew Block1B
———————————–
Falcon 9 Crew Dragon
———————————–
Falcon Heavy Gateway
———————————–
MR-3 – MR-4 (1961)
————————————————————-
MA-6 – MA-9 (1962-1963)
————————————————————-
Gemini III – Gemini XII (1965-1966)
————————————————————–
Apollo 7 – 1968
Skylab 2 (1973) – Skylab 4 (1974)
ASTP (Apollo Sojus Test Project –
Gemeinschaftsflug mit der
UdSSR – 1975)
————————————————————–
Apollo 8 (1968) – Apollo 17 (1972)
Skylab 1 (Raumstation 1973-1979)
————————————————————–
STS-1 (1981) – STS-135 (2011)
————————————————————–
Artemis I (2022). Artemis II (geplant für
2025) und Artemis III (geplant für 2026)
————————————————————–
Artemis 4 (geplant für 2028) und
weitere Missionen
————————————————————–
SpaceX-DM2 (2020), SpaceX-Crew 1 (2020) –
SpaceX Crew-7 (2023) und weitere private
Flüge (2021+2022+2023+2024).
————————————————————–
Flüge zum Aufbau der Raumstation Gateway
um den Mond.
————————————————————–
Boe-CFT (Testflug, geplant für 2024) Atlas V Starliner
———————————–
Super Heavy-
Starship HLS
(Human Landing System
– Mondlandefahrzeug)
und weitere 6 Mission zur ISS
————————————————————–
für Artemis III und IV

Abmaße in cm
Höhe 24,8
Tiefe 7,8
Breite 57,9
Anzahl unterschiedliche Steine 135
Anzahl Steine insgesamt 696

Anleitung als PDF-Download

Wie immer sind folgende Dateien kostenlos.

» Bauanleitung aller Trägerraketen 💾
» xml-Datei mit allen nötigen Steinen 💾

Wer an einzelnen Trägerraketen interessiert ist, hier die zugehörende Datei:
» Mercury-Redstone 💾
» Mercury-Atlas 💾
» Gemini Titan II 💾
» Saturn 1B 💾
» Saturn V – Apollo 💾
» Saturn V – Skylab 💾
» STS – Space Transortation System 💾
» SLS – Space Launch System – Crew Block 1 💾
» SLS – Space Launch System – Crew Block 1B 💾
» Falcon 9 Crew Dragon 💾
» Falcon Heavy – Gateway 💾
» Atlas V – Starliner 💾
» Super Heavy – Starship HLS 💾
» Apollo Command + Service Module + Lunar Module 💾
» Skylab 💾


Eure Meinung!

Welche Trägerrakete ist euer Favorit? Und habt ihr schon einmal selbst versucht, eine Rakete aus LEGO-Steinen nachzubauen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

13 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Die Darstellung der Tabelle der Projekte unter der Übersicht (blau unterlegte Bilder) wird leider nicht korrekt dargestellt:

    Mercury-Redstone (MR): MR-3 – MR-4 (1961)
    ———————————————————————————–
    Mercury-Atlas (MA): MA-6 – MA-9 (1962-1963)
    ———————————————————————————–
    Gemini-Titan II: Gemini III – Gemini XII (1965-1966)
    ———————————————————————————–
    Saturn 1B: Apollo 7 – 1968
    Skylab 2 (1973) – Skylab 4 (1974)
    ASTP (Apollo Sojus Test Project –
    Gemeinschaftsflug mit der
    UdSSR – 1975)
    ———————————————————————————–
    Saturn V: Apollo 8 (1968) – Apollo 17 (1972)
    Skylab 1 (Raumstation 1973-1979)
    ———————————————————————————–
    STS-
    Space Transportation
    System: STS-1 (1981) – STS-135 (2011)
    ———————————————————————————–
    SLS-
    Space Launch System
    Crew Block1: Artemis I (2022). Artemis II (geplant für
    2025) und Artemis III (geplant für 2026)
    ———————————————————————————–
    SLS-
    Space Launch System
    Crew Block1B: Artemis 4 (geplant für 2028) und
    weitere Missionen
    ———————————————————————————–
    Falcon 9 Crew Dragon SpaceX-DM2 (2020), SpaceX-Crew 1 (2020) –
    SpaceX Crew-7 (2023) und weitere private
    Flüge (2021+2022+2023+2024).
    —————————————————————–
    Falcon Heavy Gateway Flüge zum Aufbau der Raumstation Gateway
    um den Mond.
    —————————————————————–
    Atlas V Starliner Boe-CFT (Testflug, geplant für 2024)
    und weitere 6 Missionen zur ISS
    ——————————————————————
    Super Heavy-
    Starship HLS
    (Human Landing System
    – Mondlandefahrzeug) für Artemis III und IV

  2. In einem weiteren Schritt haben wir nun auch die
    Internationale Raumstation (ISS) und das Lunar Gateway im gleichen Maßstab erstellt:

    http://bricks.hwlk.de/de/lego-mocs/uslv/uslv.html#updatemarch2024

    Viel Spaß beim Nachbauen.

  3. M-E-G-A cool! Danke fürs Austüfteln un hier mit uns teilen. Die Falcon Heavy sieht im Maßstab schräg aus, aber das sind die Einschränkungen von Lego.

    • Danke!
      Stimmt. Der Maßstab läßt es nicht zu kleinere Maße mit den vorhandenen LEGO-Steinen maßstabsgerecht umzusetzen.
      Und wenn bei der Falcon Heavy die grid fins und die Landefüße inkl. der Halterung fehlen würden wären die beiden Außenstufen näher an der mittleren Stufe und dadurch das Erscheinungsbild der Rakete etwas besser.
      An den anderen Raketen gibt es ähnliche Bereiche.
      Wir wollten typische Dinge integrieren um eine Wiedererkennung zu ermöglichen.

      • Hallo. Finde das alles sehr Klasse wie man sich hier Gedanken macht über die Raketen die gebaut wurden .leider habe ich kein Programm für die XML Dateien zu öffnen. Gibt es den Link vielleicht als PDF? Kann hier von den angegebenen Links nichts öffnen

        • Die XML-Dateien sind Stücklisten für Bricklink, der Internetseite für den Kauf-/Verkauf von LEGO-Steinen.

          Ich habe zwar nicht alle aber den einen oder anderen Link erfolgreich aufrufen können.

  4. Martin L. aus Bochum

    23. März 2024 um 20:18

    Hallo ihr lieben.

    Ich habe für meinen Nachbarn vor kurzem die Saturn V von Lego gebaut und suche die Startrampe, die es von Mork bzw Mouldking mit 125cm gab. Leider werde ich überall enttäuscht. Hat zumindest jemand die Teileliste und Bauanleitung für mich?

    Ich bedanke mich im Voraus

  5. Ich finde leider nichts bei bicklink. Würde die 2 sls Bauabschnitte benötigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert