Ein Müllwagen im LEGO City-Maßstab schafft es ins Ideas-Review dank cleveren Hebearm.
Kann eine Müllabfuhr im LEGO City-Maßstab 10.000 Stimmen bei LEGO Ideas für sich gewinnen? Mit Hilfe von JK Brickworks ein klares ja! Der Entwurf „Automated Garbage Truck“ stammt vom jungen MochiMaster und seinem Vater Alexander Hamsterton. Auch wenn der Entwurf bei LEGO Ideas rein digital ist (mit Ausnahme des offiziellen Videos), haben unsere Freunde von Beyond the Brick die beiden schon interviewt und das Modell nachgebaut begutachten können. Der Clou an dem Modell: Die Müllabfuhr kann mit Hilfe von Greifarmen die Mülltonne erfassen, hochheben und im Müllwagen entleeren. Durch einen zweiten Mechanismus wird der Müll im Behälter zusammengepresst, damit dieser möglichst viel Müll aufnehmen kann. Zu guter Letzt kann der Müllwagen bei den Abfallbetrieben den Abfall entladen.
Der Entwurf hat die letzten Monate leider kaum Beachtung gefunden und hatte starke Probleme Zuspruch zu finden. Es könnte mitunter daran liegen, dass der digitale Entwurf weniger ansprechend aussieht als das funktionierende original. Darüber hinaus haben Müllabfuhren eine lange Tradition bei LEGO City. Davon möchte ich zwei Sets der Vergangenheit hervorheben: Zum einem gab es den Müllabfuhr aus dem LEGO City-Set 60118 (2016), welcher ebenfalls über einen Einsammel-Mechanismus verfügt, der aber optisch als auch funktionell mit dem Ideas-Entwurf nicht mithalten kann. Und zum anderen gab es auch den Müllabfuhr aus dem LEGO City-Set 4432 (2012), der diesem Entwurf sehr ähnlich aussieht aber sonst kaum Funktionen zu bieten hat. Erst als Jason Allemann (JK Brickworks) den Nachbau des Entwurfs zuerst auf Patreon zeigte und anschließend auf seiner Webseite und anderen sozialen Kanälen veröffentlichte, hat der Entwurf nochmal enorm an Zulauf gewonnen.
Umfang
Im Mittelpunkt steht der Müllabfuhr-Kipper, der durch Minifiguren und Mülltonnen als Zubehör komplettiert wird. Die Müllabfuhr verfügt über eine Fahrer-Kabine, einer Müllpresse, einen Behälter zur Aufbewahrung des eingesammelten Abfalls und natürlich den cleveren Hebe-Mechanismus zum Anheben und Entleeren der Mülltonnen. Zudem sind im Entwurf auch bedruckte Steine angedacht, die mit dafür verantwortlich sind, den Abfall zu trennen.
Technik
Auf der Rückseite der Müllabfuhr befinden sich zwei Rädchen. Das eine Rädchen ist dafür da um den Müllbehälter zu greifen, anzuheben und zu entleeren – alles durch die Betätigung eines Rädchen. Das zweite Rädchen aktiviert die Müllpresse, die den Abfall in den Behälter drückt. Zu guter letzt kann der gesammelte Abfall durch einen Kipp-Mechanismus entladen werden.
Jason Allemann hat die Müllabfuhr nachgebaut und erklärt im Detail wie der kompakte Mechanismus funktioniert. Anschauen lohnt sich!
Varianten
Laut Projektbeschreibung lässt sich die Müllabfuhr in verschiedene Varianten abwandeln: Die bedruckten Teile sorgen dafür, dass die Müllabfuhr wahlweise drei verschiedene Abfallarten entsorgen kann. Es soll zudem sehr einfach möglich sein, den Mechanismus auf der linken oder rechten Seite des Trucks zu befestigen, so dass er für Straßen mit Links- als auch Rechtsverkehr geeignet ist.
Details
Der Entwurf ist schon seit dem 11. Januar 2019 bei LEGO Ideas vorzufinden und hat damit knapp zwei Jahre gebraucht. Er enthält zwei Minifiguren und besteht aus insgesamt 441 Steinen. Der Entwurf ist wie bereits erwähnt digital – wurde aber auch schon von den Baumeistern und auch Jason Allemann in Realität umgesetzt und gezeigt. Falls der Entwurf als Set nicht realisiert wird, lässt sich die Müllabfuhr auch nachbauen. Dank des Videos von Jason Allemann sollte dies einfach möglich werden.
Dritter Review-Zeitraum
Alle LEGO Ideas Entwürfe, die binnen des dritten Review-Zeitraums des Jahres 2020 – sprich Anfang September bis Anfang Januar – die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen nehmen, findet ihr hier in unserer Übersicht.
Eure Meinung
Ich als City-Fan bin begeistert – kenne aus der Realität nur Müllabfuhren, die den Mechanismus an der Rückseite haben. Wie findet ihr den Entwurf?
14. November 2020 um 16:09
Die Technik ist super! Das Fahrerhäuschen könnte man bestimmt noch etwas schicker gestalten. Das wäre ein tolles Set zu einem fairen Preis!
14. November 2020 um 16:11
Wie Timon geschrieben hat eine außergewöhnliche Reise zu den 10000 Supports. Außergewöhnlich deshalb, weil sich der Vorschlag monatelang quälend langsam mit 0 bis 10 Punkten täglich dem Ziel entgegenmühte. Doch dann plötzlich – am 5.11. bekam der Truck beim Stand von 6366 Stimmen noch mickrige 3 Supports – waren es tags darauf innerhalb von 24 Stunden 1340 Stimmen. Diese plötzliche Welle der Zustimmung ebbte bis heute nicht mehr ab. Und so hat er es geschafft. Ich drücke dem jungen Baumeister alle Daumen, dass Lego Bock auf diese tolle Müllabfuhr hat.
14. November 2020 um 17:31
Ich hatte dafür gestimmt und würde mich sehr freuen, wenn die Müllabfuhr ein Set würde! Mehr Infrastruktur für meine winzige Stadt wäre großartig! Und ich bin nicht fahrzeugaffin genug, um selbst eine zu entwerfen. Daumen drücken!
14. November 2020 um 18:04
Diesem grandiosen Vehikel räume ich große Chancen ein! Das wäre ein richtig feines Ideas-Set. Klar, „City-lastig“, aber hat es so ja auch noch nie gegeben. 😉
14. November 2020 um 21:36
Ich meine die Müllabfuhr war hier im letzten Jahr auch schon einmal Thema in einem Leser-News Artikel. Damals hatte ich dann für den Müllwagen gestimmt. Ich hätte überhaupt nichts gegen ein Ideas Modell der Größenordnung 20€ – 40€ einzuwenden, besonders wenn man sich eventuell von diesem klassischen City Aussehen lösen und ihn eher im Stile der 60er oder 70er Jahre (passend zu den Modular Buildings) herausbringen würde.
15. November 2020 um 4:19
Hallo Johann, da hast Du recht. Ich war Anfang 2019 schon begeistert von dieser Müllabfuhr und habe versucht diesen jungen Baumeister zu helfen zur 10.000 Stimme zu geraten. Dank Andres hat es damals schon Werbung gegeben, und jetzt mit Jason ‘picking up this idea’ hat es dann geklappt. Ich freue mich schon auf die Lego umsetzung: mann möchte doch alles sauber halten 😉.
Grüsse,
Johan (NL)
14. November 2020 um 23:46
ich habe mich schon mit diversen Kindern unterhalten welche meine Meinung teilen: Mit LEGO sind so viele Funktionen in jeden Set möglich, diese Möglichkeiten werden von Lego kaum genutzt, schaut euch bspw den Geldautomaten in Ninjago City an! Bitte mehr davon Lego!
15. November 2020 um 11:21
das hätte echt verdient, umgesetzt zu werden. Und wäre mal was Kleines, Feines, statt der vielen doch immer größeren und spezielleren Ideas-Sets. Würde bestimmt gut verkauft…
28. Mai 2021 um 19:21
Der Seitenlader sieht echt toll aus fehlt noch in Lego City ich hoffe das der Müllwagen erscheinen wird . Daumen hoch für das Modell