Eine neue Studie besagt: LEGO ist bezüglich der sozialen Verantwortung die beliebteste Marke der Welt. Microsoft, Google und Co. haben das Nachsehen.
Wir fassen einmal die Pressemitteilung von LEGO und jene des Reputation Institute zusammen: Im Ansehen der weltweiten Erdbevölkerung ist LEGO schlichtweg die coolste Marke auf Erden.
Die dänische Firma liegt demnach ganz vorne, und das erstmalig. Die sogenannte Top 100 RepTrak Studie wurde in 15 Ländern weltweit vorgenommen. Hierzu konnten Auserwählte Fragen beantworten, die sich etwa um den Service, die Arbeitsbedingungen und Innovation drehen.
Top 10
? 1. LEGO Group
2. Microsoft
3. Google
4. The Walt Disney Company
5. BMW Group
6. Intel
7. Robert Bosch
8. Cisco Systems
9. Rolls-Royce Aerospace
10. Colgate-Palmolive
Ganz zu verbissen sollte man solche Studien und Rankings nicht sehen. Aber nachdem LEGO zuletzt leicht ernüchternde Zahlen in Verbindung mit Entlassungen bekanntgegeben hat, ist dies eine schöne Nachricht.
20. September 2017 um 12:00
Meine Lieblingsmarke ist es jedenfalls bei dieser Auswahl 😀
Könnt ihr vielleicht mal was am Wikipedia Artikel zu LEGO machen?
Ein paar kleine Auszüge:
„Seit Januar 2017 ist der britische Geschäftsmann Bali Padda neuer CEO des Unternehmens.“ – das steht im Übrigen sogar noch auf der LEGO Seite
„(…) so dass die Technic-Modelle mittlerweile nahezu vollständig aus den noppenlosen Elementen aufgebaut sind.“
„Ideas (2008–2014: Cuusoo): Über eine Online-Plattform können Vorschläge für neue Serien eingereicht werden. Wenn ein Vorschlag bei der Gemeinschaft mehr als 10.000 Unterstützer erreicht, wird er in Serie produziert.“
Die Serie Lego Creator gibts nach Wiki nur als Computerspiel. -.-
20. September 2017 um 12:14
Die Headline ist leider falsch. Bei diesem Ranking ging es nicht um Beliebtheit, sondern um die CSR (Corporate Social Responsibility, dt. Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung). Die gute Nachricht ist: Beim Beliebtheitsranking liegt LEGO immerhin auf Platz zwei, nach Rolex.
20. September 2017 um 16:40
Ein wenig missverständlich, stimmt. Aber im Artikel ist es beschrieben, und: Wer es ganz genau wissen möchte, die Studie ist verlinkt. 🙂
20. September 2017 um 18:15
So, ich habe noch mal gegoogelt. Das lässt sich gar nicht so einfach übersetzen, aber soziale Verantwortung trifft es wohl. Ich habe die Überschrift erweitert, damit nun wirklich klar ist, was gemeint ist. 🙂
21. September 2017 um 8:50
Was wohl die 1400 entlassenen Mitarbeiter (8% der Belegschaft) zu Legos „Corporate Social Responsibility“ meinen?
Die armen Investoren nagen jetzt sicher am Hungertuch, der Halbjahresgewinn ist ja um 3% auf lächerliche 357 Mio Euro gesunken.