Dieses LEGO Custom Modular Building von Gábor Balassa lässt mich sprachlos zurück: Welch grandioses Bauwerk!
Aktuell bin ich ja dabei, und zeige euch regelmäßig LEGO MOCs der drei großen (und größten) US-Shows, die ich in diesem Jahr besucht habe. Doch heute grätscht uns der Baumeister Gábor Balassa dazwischen, der auf seinem Instagram-Kanal 📷 ein weiteres fulminantes LEGO Moddular Building gepostet hat. Ein Meisterwerk!
Ich bin ja großer Fan des letzten Batman-Streifens, und der Umstand, dass ich den Film mit John und Josh in Manhattan gesehen habe, spielt da sicherlich mit rein. Und dieses Gebäude knüpft genau da an und greift die Atmosphäre auf: Wir sehen also, dass sich Riddler an der Seitenwand verewigt hat. Und wird es Nacht in Gotham City (gibt es dort überhaupt Tag?), kann ich mir bildlich vorstellen, wie düster es in der Gasse neben dem Gebäude ist.
Gábor beantwortet zugleich alle wichtigen Fragen: Die Grundfläche des gesamten MOCs beträgt 32 mal 48 Noppen. Nein, es gibt keine Bauanleitung. Und kein Innenleben. Hier strahlt „einzig“ die äußere Fassade des 17 Noppen breiten Bauwerks, das sich auf vier Ebenen nach oben schraubt. Ganz großartig ist zudem, wie etwa dank Jumper Plates einige der Ziegel vorstehen. Auch der Trick mit den Gardinen ist pfiffig und eine coole Lösung. Und farblich sitzt hier alles! Rundum: Eines der besten Modular Buildings des Jahres.
Die Modular Building Reihe jedenfalls ist aus dem LEGO-Universum nicht mehr wegzudenken. Nicht nur erscheint pro Jahr ein offizielles Icons-Set der Reihe, auch andere Themenbereiche, etwa Marvel, kommen zuweilen mit dem „genormten“ Bürgersteig des Weges. Und dann sind da Fans wie Gábor, die ebenfalls zu den Steinen greifen, und die Straßenzeile anwachsen lassen.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch dieses LEGO Modular Building? Welches Detail gefällt euch am besten? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
14. November 2022 um 12:34
Will ja nicht meckern, aber das ist nicht viel mehr als ein halbes Modular, Strasse pflastern kann ich auch … Ausserdem – Inneneinrichtung???? Riddler Ragezeichen ist „nett“ ansonsten spricht es mich eher nicht an. sehr 0815 Fassade.
14. November 2022 um 12:36
Das ist aber meckern! 😉
Geschmäcker unterscheiden sich. Mich holt dieses realistisch anmutende Modular komplett ab. 😀
14. November 2022 um 13:28
Habe ja nur gesagt, dass ich nicht meckern will, was ich dann aber tun musste 😉 – was man will und was man muss, sind ja zwei verschiedene Dinge 😀
14. November 2022 um 12:44
Ich will Mal ehrlich sein. Wie oft öffnet man tatsächlich ein Modular? Ich hab meine seitdem sie gebaut sind, nie wieder auf gemacht, außer ich hab Licht verbaut oder an der Inneneinrichtung gefeilt. Ich finde dieses gezeigte Gebäude total gelungen und finde es gar nicht schlimm wenn es kein Innenleben hat. Bei meinen Hochhäusern finde ich aber tatsächlich eine Inneneinrichtung wichtig da man viel durch die Fenster sehen kann. Da schaut ein leeres Gebäude echt traurig aus. Mir gefällt’s richtig gut mit den ganzen Details außen rum.
14. November 2022 um 19:26
Dann vertrete ich jetzt wieder die diametral entgegengesetzte Sichtweise (die sich hier in den bisherigen Kommentaren schön abwechselt 😉 ) :
Für mich gehören zu einem Modular auch eine ausgefeilte Inneneinrichtung. Diese zu bauen (und auch anschließend immer wieder weiter auszustatten) macht mir persönlich fast noch mehr Freude als das Äußere.
Daher in meinen Augen: Ein schönes, toll gemachtes Gebäude – aber kein absolutes Highlight, da eben innere Werte fehlen. Aber schön, dass da jeder seinen eigenen Ansatz hat, denn sonst wäre das Sammeln ja langweilig! 🙂
14. November 2022 um 21:59
Der Schriftzug „Jim´s“ gefällt mir sehr gut, das light royal blue des Hintergrundes ist klug gewählt, auch als nicht zu harter Kontrast zu dem sonst die Fassade dominierenden Grau. Ich mag die Mischung aus gründerzeitlichem Pomp und einer gewissen Tristesse, die hier sichtbar wird. Mir fallen direkt mehrere reale Fassaden ein, die so etwas in Dark Tan oder Sand Red (Billund, Farbe bitte mit vielen Steinsorten wiederbeleben!) durchdeklinieren. Mit diesen Service-Straßen a la New York etc. tue ich mich persönlich in Lego immer schwer, bin gerade auch dabei, das Sanctum Sanctorum zu einem vollständigen Eckgebäude umzuwursteln. Danke für´s Stöbern und Vorstellen!