Im Januar 2025 erschien mit dem LEGO City 60450 Radlader eine weitere Baumaschine als 4+-Modell: Wird sie den großen Brüdern gerecht?
Am 1. Januar 2025 erschien mit dem LEGO City 60450 Radlader eine 81-teilige Fortsetzung der im letzten Jahr begründeten Baustellen-Sets mit Elefanten-Logo. Zu diesen zählen etwa der 60409 Mobile Baukran, der 60420 Raupenbagger oder der unlängst erschienene 60466 Gelbe Bulldozer. Gemein ist ihnen eine phänomenale Optik, die sich durch scharfe Kanten und eine Farbgebung in Bright Light Orange, Dunkelgrau und Schwarz definiert.
Gleichzeitig liegt die Altersempfehlung mit 8+ oder 9+ ungewöhnlich hoch, was auf eine komplexe Konstruktion hindeutet. Damit aber auch jüngere Kinder an die Baustelle herangeführt werden können, wurde der Radlader nun als 4+-Modell konzipiert.
Zwei Minifiguren sind in dem für 14,99 Euro UVP eingepreisten Set enthalten, das auf den ersten Blick schon mal ganz nett aussieht. Dass das auch auf den zweiten Blick zutrifft, zeige ich euch nun.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO City
- 81 Teile
- 14,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 1. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Setumfang


Auf dem Karton ist der Radlader (wenig überraschend) auf einer Baustelle dargestellt. Der Hintergrund ist aber ungewöhnlich simpel und zeigt eigentlich nur einen Sandhügel und ein Baugerüst. Auf der Rückseite der Box sind die Einzelteile abgebildet, nebst dem „Feature“ eines 4+-Sets, aus großen Teilen zu bestehen.
Gerade einmal 84 Seiten braucht die Bauanleitung, um den vierjährigen Genies nahezubringen, auf welche Weise die Teile zusammengesetzt werden können. Ich habe das Design dieser Anleitungen schon häufiger kritisiert, und spare mir daher weitere Kommentare dazu.
Zwei nummerierte Plastiktüten sind in dem Set enthalten, wobei das Fahrzeugchassis (30076), der Überrollkäfig (64450), die Schaufel (65380) und die vier Reifen (35578) lose beiliegen.
Aufbau
Auch wenn das Set zwei Tüten umfasst, werden beide gleich zu Beginn gemeinsam genutzt. Die Nummerierung ist daher etwas ulkig, eben komplett überflüssig. Zuerst werden dann die Minifiguren und das Zubehör gebaut, danach der Radlader.
Minifiguren und Zubehör
Die beiden Bauarbeiter (cty1854 und cty1855) verfügen über Torsos mit Warnwesten-Aufdruck (973pb5754c01/973pb5755c01) in Reddish Orange, die letztes Jahr für die Baustellen-Sets neu eingeführt wurden. Gleiches gilt für die Hosen (970c00pb1662), die erfreulicherweise ebenfalls bedruckt wurden. Zusammengenommen wirken die Figuren gut, aber nicht übermäßig spektakulär, selbst für City-Verhältnisse. Andererseits: Wie extravagant kann man einen Bauarbeiter schon gestalten? (Hätte ich nur nicht gefragt…)
Neben drei Pylonen zum Absperren der Baustelle beinhaltet das Set auch ein Warnschild (65676pb001), das mir ausnehmend gut gefällt! Es erschien zwar bereits 2021 im 60284 Baustellen-LKW, bis Januar aber nicht mehr. Es freut mich, dass solche gelungenen Motive auch nach EOL wiederverwendet werden, statt jedes Mal eine neue Grafik zu designen. Dadurch entsteht eine Kontinuität über die Jahre hinweg, die ich an City sehr schätze.
Radlader
Kommen wir nun zum Radlader selbst. Wurde ja auch mal Zeit. Was verschwendet der so viel Zeit mit dem Gefasel über irgendwelche Minifiguren, die doch sowieso in der Ramschkiste landen! Minidolls sind so viel besser! (Oh, jetzt habe ich mir mächtige Feinde gemacht… Oder zumindest mächtig viele…)
Das Chassis (30076) als großes Formteil ist tatsächlich das Einzige an dem ganzen Set, das an 4+ erinnert. Selbst farblich gibt es keine Ausreißer, werden die beiden roten Steine im Inneren doch allseitig umbaut. Der Vorderteil wird durch einen Curved Slope (88930pb187) abgedeckt, der mit einem wunderschönen Elefanten-Motiv bedruckt ist. Dieses Symbol der Baustelle wurde 2024 eingeführt, der Curved Slope ist aber bisher exklusiv in diesem Set.
Besonders gefreut hat mich beim Aufbau, dass ein echter Sitz (4079) enthalten ist, statt eine angedeutete Lösung wie an vielen anderen Stellen zu nutzen. Ebenfalls gefallen mir die beiden Leitern an den Seiten, sodass der Bauarbeiter nicht mit dem Kran an seinen Arbeitsplatz gelangen muss.
Das Heck ist schön abgerundet gestaltet, wobei als Motorhaube eine nun erstmals in Bright Light Orange eingefärbte Windschutzscheibe (18972) dient.
Als nächstes wird der Überrollkäfig (64450) angebaut, der dem Führerhaus die nötigen Konturen gibt. Bereits jetzt folgen die Räder, deren voluminöse Reifen (35578) mir bereits zu ihrer Einführung 2019 gut gefallen haben. Und gerade Baufahrzeuge profitieren von solchen mächtigen Reifen ganz besonders! Schließlich folgt die Schaufel (65380), die nun erstmals in Dunkelgrau erschienen ist, analog der Ausleger (30387) in Bright Light Orange. Die letzten Handgriffe dienen dazu, ein paar lose Teile in die Schaufel zu legen, als ob der Bauarbeiter gerade arbeitete. Als ob! Ich überlege ernsthaft, meine eigene Witzeseite zu eröffnen, bei derartigen Einfällen…
Ersatzteile
Zwei Ersatzteile sind nun nicht gerade viele… Aber die Rundumleuchte (58176) nehme ich trotzdem gern in meine Teilekisten auf.
Finales Modell
Nach recht kurzer Bauzeit steht ein kleiner Bagger vor mir, der von allen Seiten einen schönen Eindruck erweckt. Klar, er kommt hinsichtlich des Detailgrades nicht an die größeren Modelle heran, ist aber trotzdem wirklich gut gelungen! Und dies meine ich umso positiver, als da ich ursprünglich (bei der Setvorstellung) nicht einmal bemerkt hatte, dass es sich um ein 4+-Set handelt! Rein optisch kann es der Radlader mit jedem 6+-Set aufnehmen. Und wenn wir nur zwei Jahre in die Vergangenheit hüpfen, und ihn mit dem Set 60391 Baufahrzeuge und Kran mit Abrissbirne vergleichen, stellen wir sehr schnell fest, dass sich City wieder gefangen hat…
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 60450 Radlader
Zusammengenommen ist der Radlader ein wirklich schönes Set „für zwischendurch“, und bestens geeignet, um als Füllartikel für GWPs im Warenkorb zu landen. Das Farb- und Formschema der aktuellen Baustellen-Sets passt auch zu einem so kleinen Set ganz offensichtlich gut und verleiht dem Modell eine sehr ansehnliche Silhouette. Das geht so weit, dass es selbst aus der Nähe nicht als 4+-Set zu erkennen ist, zumal das Chassis gut verkleidet wurde.
Die Minifiguren sind jetzt nicht übermäßig detailliert, verfügen aber über bedruckte Beine in Arbeitskleidungs-Optik. Viel besser aber ist das Baustellenschild, das gern auch in Zukunft wieder in Baustellen-Sets erscheinen darf. Der 60466 Gelbe Bulldozer vom Juni enthält es ebenfalls, sodass man bei LEGO offenbar denselben Gedanken hatte!
Mein einziger kleiner Kritikpunkt wäre der Preis: Zwölf Euro sähe ich eher als angemessen an, für 15 Euro hätte man vielleicht noch eine Rüttelplatte beilegen können. Das soll aber den Gesamteindruck nicht schmälern, der das Set sonst schlechter erscheinen ließe als es ist. Kurzum: Für Baustellen- und City-Fans ist der Radlader ein guter Einstieg in die neue Version der Baustelle! Was danach folgt, könnt ihr euch selbst ausmalen… So ein schöner Raupenbagger… Und der Autokran erst… Oh, und ein Bulldozer… (Und nein, noch habe ich die Sets nicht. Noch…)
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Was sagt ihr zu solchen kleineren Sets für die Jüngsten? Wie gefällt euch der Radlader im Speziellen? Haben es euch die neuen Baustellen-Sets ebenso angetan wie mir? Äußert euch gern in den Kommentaren!