Mit dem LEGO Ideas 21360 Willy Wonka & the Chocolate Factory wurde nun das 68. Ideas-Set offiziell vorgestellt: Alle Bilder und Infos!
Bei LEGO Ideas geht es mit den Setvorstellungen im Monatsrhythmus weiter: Nach der 21359 Italienischen Riviera wurde soeben die 21360 Willy Wonka & the Chocolate Factory enthüllt!
Das 2025-teilige Set zum Film von 1971 wird für einmal mehr sehr hochgegriffene 219,99 Euro UVP angeboten. Neun Minifiguren sind enthalten, darunter Willy Wonka, Charlie Bucket und zwei Oompa Loompas – nebst einigen Goldenen Tickets. Die Schokoladenfabrik ist 52 Zentimeter breit und 19 Zentimeter hoch.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
21360 Willy Wonka & the Chocolate Factory
- Thema: LEGO Ideas
- 2025 Teile
- 219,99 Euro UVP
- 9 Minifiguren
- Release am 15. September 2025
- Ab 18 Jahren
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Weitere Produktbilder
Produktbeschreibung (automatisch übersetzt)
Wecke Nostalgie für Willy Wonka & die Schokoladenfabrik mit diesem klassischen LEGO-Ideas-Filmset für Erwachsene (21360). Dieses wunderschöne Ausstellungsmodell zu Ehren des beliebten Films aus dem Jahr 1971 ist eine Nachbildung von Wonkas Schokoladenfabrik aus LEGO-Steinen und steckt voller authentischer Details. Das Set enthält außerdem 9 LEGO-Minifiguren beliebter Charaktere, mit denen du ikonische Szenen zum Leben erwecken kannst. Drehe das Rad, um den Schokoladenwasserfall in Bewegung zu setzen. Setze eine Oompa-Loompa-Minifigur ans Steuer des Wonkatania-Boots, um die Gewinner der Goldenen Tickets auf eine Fahrt den Schokoladenfluss hinunter mitzunehmen. Baue aus LEGO-Steinen unglaubliche Süßigkeiten nach, wie die Teetassenpflanze und den Zuckerstangenbaum. Öffne die Geheimtür der Oompa-Loompas zu Willy Wonkas Büro. Es gibt so viel zu entdecken in einer Fabrik, in der nichts so ist, wie es scheint. Dieses LEGO-Ideas-Set ist ein wunderbares nostalgisches Geschenk für Filmfans, mit dem sie eine Fantasie-Dekoration schaffen können, die jeden Raum in einen Raum der „reinen Fantasie“ verwandelt. Das Set enthält 2.025 Teile.
Eure Meinung!
Was sagt ihr zur Schokoladenfabrik? Zuckersüß oder kitschig? Oder fehlt euch womöglich die Fabrik? Äußert euch gern in den Kommentaren!
21. August 2025 um 15:12
Ich bin einfach kein Freund davon, dass die Ideas Sets so groß geworden sind.
21. August 2025 um 16:53
Tolles Set! Mein Limit sind aber in der Regel 150€. Schade, aber ich werde mir das Set nicht kaufen.
21. August 2025 um 23:22
Die Umsetzung ist toll, aber das Thema lässt mich kalt. Es gibt sehr viele tolle Einzelteile in diesem Set und ich hätte sehr viele Ideen, wo ich dir die in meiner MOCs einbauen könnte. Die Männchen bräuchten gelbe Gesichter und Hände … Hände einzeln auftreiben ist anstrengend. Ich würde das Set nicht mal im original aufbauen – was soll ich damit? Die Einzelteile brauchen 🙂
Aber dann habe ich den Preis gesehen und den finde ich umwerfend. Warum wurde Lego soooo teuer?
22. August 2025 um 3:23
Ich überlege mir gerade, was mein letztes Lego Ideas Set war. Die Mittelalterliche Schmiede, glaube ich! Naja. seitdem hat sich in Sachen Preis/Leistung leider eher negatives getan.
Kleinere Ideas Sets wären nett,ja. Da wäre ich auch dabei. Wobei für den Preis ist es gar nicht sooo groß^^
22. August 2025 um 13:26
Die Schmiede war echt sehr schön. Schade, dass ich sie mir nicht gekauft hatte. Sie war mir einfach zu teuer. Hätte Ich gewusst, was kommt … Dieses Set ist nun definitiv viel zu teuer!
22. August 2025 um 13:36
PS: Kleinere Sets zu günstigerem Preis, das wäre was. Allerdings nimmt die Teilezahl ab, der Preis sber massiv zu. Zum Vergleich: Die Schmiede war 2164 Teile gross und ca 150 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Dann ist dieses Set hier mit 139 Teilen weniger, aber 70 Euro mehr echt klein 🙁 (korrigiert, wennn ich falsch liege)
22. August 2025 um 14:25
Die Schmiede kostete sogar 180 Euro und hatte keine Lizenz. Somit ist Willy Wonka „nur“ noch 40 Euro teurer, inklusive Lizenzgebühren. Zu teuer ist es nichtsdestotrotz in meinen Augen.
24. August 2025 um 16:04
Komm mir bitte nicht mit Lizenzkosten. Bei Tausenden, je nach Thema auch Zehntausenden, von produzierten Sets, dürften die Kosten dafür vermutlich im niedrigen einstelligen Eurobereich liegen.
Nettes Set in der ersten Anscheinnahme, aber bitte nicht mit diesen lästigen Stickers und dann schon gar nicht zu diesem Preis.
26. August 2025 um 8:08
Wie deutlich muss ich denn noch ausdrücken, dass ich das Set ebenfalls zu teuer finde?! Und dass Lizenzkosten in die Bepreisung hineinspielen, ist nur allzu logisch, als dass du es verleugnen könntest. Bezüglich deiner Vermutung, es handle sich um wenige Euro: Ich behaupte, es sind 200 Euro. Pro Set. Ohne Beweise (die niemand von uns beschaffen kann) ist eine derartige Aussage schlicht sinnlos.
22. August 2025 um 7:34
Das Set macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, aber ich sehe schon wieder nen Haufen 1×1 Teile, scheint irgendwie ne Prämie für die Designer zu geben, wenn das möglichst oft eingesetzt wird, und Sticker an allen Ecken und Enden.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich nicht bereit über 200€ auszugeben.
22. August 2025 um 7:55
Mehr als zwei Oompa Loompas wären auch wünschenswert gewesen, naja, eh nicht meins, Geld und Platz gespart 🙂
22. August 2025 um 12:46
Zu viele Sticker. Das nimmt irgendwie deutlich zu.
Grundsätzlich aber ganz nett umgesetzt. Ich denke der Zielmarkt ist die USA, wo Buch und Film viel beliebter sind als hier, vor allem zur Weihnachtszeit.
22. August 2025 um 14:54
Irgendwie herzig, aber Lego hat für mich nun einfach bei vielen neuen Sets die Schmerzgrenze bei Preis-Leistung überschritten und ich kaufe fast keine Sets mehr, die es nicht mit Rabatt gibt… Und dann noch die vielen Aufkleber und natürlich kostet es in der Schweiz nochmals 10 Franken extra. Das unterstütze ich nicht mehr…
23. August 2025 um 10:51
Das sehe ich genau so.
Ich habe früher auch für viel mehr Umsatz gesorgt, fast alles gekauft, was erschien, aber Preis-Leistung wird seit längerem immer schlechter, die erste Phase war, dass angefangen habe, nachzudenken, ob ich Sets wirklich brauche, mittlerweile bin ich soweit, dass ich nichts mehr kaufe, außer ein Set überzeugt mich besonders. Und das passiert aus o.g. Grund nur noch sehr selten.
Ist wie bei einer Schraube: „Nach fest kommt ab“