Die Auswirkungen der „Sendepause“ von Jimmy Kimmel sind immens. LEGO, ach, wir alle sitzen mit im Boot: Die Antwort von Jon Stewart.
Wer könnte die aktuelle Situation besser zusammenfassen, als Jon Stewart? Der Comedian zeigt humorgetränkt die Konsequenzen auf. Ich kann nur betonen, wie sehr ich die USA mag. Ich habe viele gute Freunde in den Staaten, das Land hat wunderschöne „Ecken“ und dort leben sehr, sehr herzliche Menschen, die mich stets mit offenen Armen empfangen. Ich kann obendrein nur unterstreichen, wie wichtig es mir ist, in einer Demokratie zu leben. Meinungsfreiheit ist so immens wichtig. Zu sehen, was sich gerade in der Medienlandschaft der USA abspielt, lässt einen erschaudern. Dass ich großer Fan amerikanischer Late Night Shows bin, ist für Stammleser kein Geheimnis. Dass ABC nun Jimmy Kimmel Live auf „unbestimmte“ Zeit vom Sender nimmt, ist traurig. Die Hintergründe jedoch machen mich fassungslos. Sehr behutsam haben wir in der Schule gelernt, was in den 30er Jahren in Deutschland geschehen ist. ABC gehört übrigens zu Disney. Star Wars und Marvel gehören zu Disney. LEGO verkauft Millionen Disney Lizenz-Sets. Doch jetzt den Finger auf LEGO oder andere Konzerne zeigen? Nein, auf uns, wir sitzen genau so mit im Boot. Denn sollen wir nun aufhören, über Disney Lizenzthemen zu berichten? Im Netz finden sich Boykott-Aufrufe für den Streamingdienst Disney+. Ist das die Lösung? Wo fängt es da an, wo hört es auf? Wir hier auf dieser Baustelle halten nicht mit unserer eigenen Meinung hinterm Berg. Aber all dies hier macht mich sprachlos und sehr traurig – mir fehlen die Worte (abgesehen dieser „wirren“ Sätze). Ich kann nur hoffen, dass Disney Größe zeigt und einen Plan hat, der über die „Pausierung“ der Show hinaus geht. Peace & Love!
19. September 2025 um 10:23
Die Staaten sind unter der aktuellen Führung wohl eher die DSA -> The Divided States of America. In der dortigen Gesellschaft ist kein einfacher Riss mehr, sondern ein tiefer Graben entstanden. Weder feierlich noch schön, was dort vor sich geht. Meinungsfreiheit wird aus persönlichen Rachemotiven eingeengt und bedrängt, aber zeitgleich wird mit dem Finger auf andere (demokratisch regierte) Nationen gezeigt, um den Rechtspopulisten Aufwind zu verschaffen. Was für ein krudes Weltbild 😪 Man kann nur hoffen, dass es in den Staaten nicht richtig knallt und sie sich nicht wieder in den Jahren 1861-1865 zurückfinden…
19. September 2025 um 11:05
Bitte keine politischen Themen auf diesem Blog. Es gibt genügend Blogs und Webseiten, auf denen sich Links- und Rechtsgesinnte zerreißen. Darauf habe ich hier keine Lust.
19. September 2025 um 11:19
Es geht nicht einzig um Politik, sondern um Freiheit. Möchtest du eines Tages erleben, dass wir nicht mehr das schreiben dürfen, was wir möchten? Einfach wegsehen geht nicht, das zeigen auch die Wahlergebnisse hierzulande nur zu deutlich auf. Für die Demokratie, in der wir leben, muss auch eingestanden werden. Demokratie ist kein Selbstläufer.
19. September 2025 um 13:07
Liebe Autoren und Betreiber von zusammengebaut.com,
solche Beiträge haben hier nichts zu suchen – ich denke da spreche ich für die Mehrzahl der Nutzer. Wir nutzen diesen Blog um uns des Alltags zu entziehen und unserem Hobby zu frönen. Wir brauchen in unserem Raum des Hobbies keine Kulturkämpfe.
19. September 2025 um 13:42
Lieber „Fan of LEGO“, wir können deinem Wunsch leider nicht entsprechen, da wir hier auf diesem Blog die Themen behandeln, die uns wichtig erscheinen. Und dieses Thema ist sehr wichtig, denn es betrifft auch unsere tägliche Arbeit hier im Blog. Das ist kein „Kulturkampf“, hier geht es um Meinungsfreiheit. Die ermöglicht es dir, deinen Kommentar zu schreiben, und es mir, diese Antwort zu verfassen. Zur Meinungsfreiheit gehört auch, dass man nicht einer Meinung ist. Schönes Wochenende!
19. September 2025 um 15:14
Was nimmst du dir eigentlich heraus? Und wenn hier über eine Tulpenfarm in Amsterdam geschrieben wird; kann dir doch vollkommen egal. Mein Thema ist es offen gesagt auch nicht, aber jemandem vorzuschreiben, was er auf der eigenen Seite schreiben darf, ist schon mehr als dreist.
19. September 2025 um 15:53
Da hast du aber Glück, dass wir hier in Deutschland sind und du dich tatsächlich auf einem LEGO-Blog entspannen und frei äußern kannst! 😛 Alles andere ist nicht relevant. Es ist immer noch ein privat betriebenes Blog und es gilt Hausrecht. Wenn Andres hier über die Lieblingsfarbe seiner Socken philosophieren würde, wäre es auch okay. Es wird ja keiner gezwungen, das zu lesen und es gibt genug andere Alternativen.
19. September 2025 um 19:47
Die Betreiber eines privaten Blogs dürfen über das schreiben, was sie wollen und es gibt Themen wie dieses, die nicht oft genug erwähnt werden können… Ich finde es super, dass hier auch über anderes wie dieses Thema berichtet wird und auch beispielsweise, dass Andres sein Lied vorgestellt hat. Es zeigt, dass das Autorenteam keine Legonerds sind, die nicht über den Tellerrand schauen können, sondern auch noch andere Dinge im Kopf haben, und das finde ich sehr sympathisch. Macht weiter so und wer es nicht lesen will, wird ja nicht dazu gezwungen…
19. September 2025 um 22:15
Nein, Haltung zeigen ist nie verkehrt, solange sie freiheitlich geprägt und gegen autoritäre Tendenzen gerichtet ist. Man hat sich viel zu lange weggeduckt, um jetzt nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit Ungerechtigkeiten eben nicht unausgesprochen oder unkommentiert zu lassen. Danke für deine Haltung, Andres, und für das Teilen deiner durchaus berechtigten Sorgen. In diesem Boot sitzen wir alle zusammen. Ob wir das nun wahrhaben wollen oder nicht.
22. September 2025 um 7:58
Lieber Fan of LEGO,
Deine Zeilen finde ich ziemlich anmaßend.
Nein, Du sprichst nicht für die Mehrheit, Du sprichst lediglich für Dich. Was die Mehrheit denkt, könnte nur eine relevante statistische Erhebung erfassen.
Und die Entscheidung, was irgendwer – in diesem Fall sogar der Betreiber des Blogs – hier schreiben darf, steht Dir ebenfalls nicht zu, sondern – richtig geraten – ausschließlich dem Betreiber des Blogs.
19. September 2025 um 13:45
Tucker Carlson wurde 2023 wegen seinen Ansichten von Fox News gefeuert. Jimmy Kimmel hat es gefeiert. Wurde dazu hier ein Beitrag zur Meinungsfreiheit veröffentlicht?
Wie „The Storytelling Brick“ schreibt, sind die USA tief gespalten. Warum auf einem Legoblog diese Spaltung importieren? Und wie du schreibst hat Deutschland mit seinen Problemen zu kämpfen.
Ich würde es begrüßen wenn man auf diesem Blog nicht auch noch solche spaltenden Themen aufgreift. Ich besuche dieses Blog zur Entspannung…
19. September 2025 um 14:10
Es geht nicht darum zu spalten, sondern zu einen. Dein Vergleich hinkt – und das ist meine Sicht der Dinge. Jimmy Kimmel darf den Rauswurf eines Journalisten „feiern“, ob dir das gefällt, oder nicht – zumindest solange es besagte Meinungsfreiheit gibt. Das Tagesgeschäft fällt schwer, wenn die Meinungsfreiheit in einem Land immer weiter eingeschränkt wird, dem nicht nur ich sehr nahe stehe. Und dem Deutschland sehr viel zu verdanken hat!
Und nur, weil es thematisch gerade perfekt passt: „Jetzt warnt sogar Tucker Carlson vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit in den USA“ – zudem einige Zitate von Carlson aus der Vergangenheit, die einfach nur schrecklich sind. Link folgend!
https://www.tagesspiegel.de/internationales/gegenteil-von-dem-was-charlie-kirk-wollte-jetzt-warnt-sogar-tucker-carlson-vor-einer-einschrankung-der-meinungsfreiheit-in-den-usa-14349596.html
21. September 2025 um 22:35
Habe letztens zu Deinem Artikel über den Lego-Shop einen sehr kritischen (aber meines Erachtens nicht beleidigend formulierten) Kommentar gepostet, den Ihr nicht freigegeben habt, was mich ehrlich gesagt etwas genervt hat.
Nun möchte ich Dir demgegenüber aber ausdrücklich meinen Respekt ausdrücken für diesen Artikel hier und die Meinung, die Du im Kommentarbereich vertrittst. Ich stimme 100% zu.
22. September 2025 um 11:14
Ich glaube nicht dass der Vergleich hinkt. Kimmel hat sich nie für Meinungsfreiheit interessiert als die andere Seite zensiert wurde und Leute gecancelt oder gefeuert wurden. Er hat es gefeiert. Und hier war damals nichts darüber zu lesen. Und nun wo er selber auf einmal betroffen ist kommt der große Aufschrei.
Ich begrüße es die Meinungsfreiheit verteidigen zu wollen, hier, in Europa, in Amerika. Und das macht Carlson schon seit etlichen Jahren.
Aber wäre es dann nicht besser ein getrenntes Blog bzw. eine getrennte Webseite zu diesem Thema zu machen?
Wie gesagt, persönlich wäre es mir lieber wenn beide Themen getrennt behandelt würden und ich mich auch noch hier damit auseinander setzen müßte…
20. September 2025 um 11:49
Wenn du das nicht lesen willst, dann lies es einfach nicht. Niemand zwingt dich dazu.
1. Niemand zwingt Andres dazu, einen Artikel zu schreiben – wenn er es will, kann er es tun.
2. Niemand zwingt irgendjemanden dazu, diesen Artikel zu lesen – aber jeder, der es will, kann es tun.
3. Niemand zwingt irgendjemanden dazu, einen Artikel oder die Meinung eines anderen zu kommentieren – aber jeder, der es will, kann es tun.
19. September 2025 um 11:32
Ich halte es da mit dem Statement von Robert de Niro…….
19. September 2025 um 15:59
Ja, schon krass, was da abgeht. Irgendwelche Boykottaufrufe dürften aber ins Leere laufen. Trotz vieler teurer Fehler, die hunderte Millionen gekostet haben, ist das ja kein kleiner Tante-Emma-Laden, dem ein paar Abonnenten, die abspringen wehtun….
19. September 2025 um 18:45
Das wird man doch wohl noch sagen dürfen! Danke für Deinen Artikel!
20. September 2025 um 19:36
Ich bin jemand der hier ab und an still mitliest – wie soviele um des Lego Willens. Natürlich kann man einem Blog-Betreiber nicht vorschreiben sich nicht politisch zu äußern, aber um der Pluralität Willen möchte ich auf die gechasste NDR Moderatorin Julia Ruhs hinweisen.
Wir müssen nichtmal über den großen Teich blicken, um zu erleben wie eine Medienlandschaft mehr und mehr verarmt.
Anbei ein sachlicher Artikel von Focus, vielleicht lesen wir hier ja demnächst auch etwas zu diesem Fall? Die Hoffnung stirbt zuletzt …
https://www.focus.de/politik/deutschland/julia-ruhs-muss-weg-hoerte-man-auf-den-fluren-des-ndr_d560c642-1f52-4fcb-9253-8fc5435a07b0.html
20. September 2025 um 21:59
Nach Pilotsendungen wurde einer Moderatorin vom NDR mitgeteilt, dass ihr Vertrag nicht verlängert wird. Der NDR hat sachlich sein Vorgehen dargelegt, es gab mittlerweile sogar einen Beitrag in den Tagesthemen, in dem die Moderation zu Wort kam.
Ich glaube nicht, dass sich der Bundeskanzler für ihre Absetzung stark gemacht hat.
https://www.dwdl.de/nachrichten/103869/klar_ndrintendant_raeumt_fehler_in_der_kommunikation_ein/
21. September 2025 um 12:21
Wichtig, das einzuordnen. Man sollte die Dimensionen unterscheiden: Nicht jede redaktionelle Personalentscheidung gegenüber einer konservativen Journalistin kann eine Verschwörung sein. In den USA konsolidiert sich dagegen ein autokratisches Regime.
21. September 2025 um 19:33
Also wenn das Vorgehen des NDR in dieser Personalie ruhig und sachlich vonstatten gegangen sein soll, dann frage ich mich, wieso dann aktuell so ein Debatte darüber aufgekeimt ist. Jeder, der nicht gerade blind auf dem linken Auge ist, sieht doch, warum Julia Ruhs abgesetzt wurde…
22. September 2025 um 7:51
Danke für diesen Beitrag. Ich finde auch, dass man darüber berichten muss. Freiheit der Gedanken und des Wortes sind ein Gut, dessen Wert man nicht hoch genug schätzen kann.
Wenn man alles nur hinnimmt und nicht agiert, sind wir schneller in 1984, als man schauen kann.
Ich selbst habe meinen Disney+ Account gekündigt, nicht, weil ich denke, dass mein Monatsbeitrag dem Unternehmen irgendwas ausmachen würde (wobei das in der Menge durchaus relevant werden kann), aber weil ich für mich selbst im Reinen sein will.