Das Set LEGO Ideas 21363 The Goonies dürfte vor allem Fans der Abenteuerfilms aus dem Jahre 1985 abholen: Alle Infos.
Ich habe den Film 🔎 nicht gesehen, darum machen wir es an dieser Stelle kurz – und in den Kommentaren können sich gerne alle Kenner der Materie zu Wort melden: Das Set LEGO Ideas 💡 21363 The Goonies ist ab dem 01. November für stolze 299,99 Euro UVP erhältlich. Verbaut werden 2.912 Teile. Einmal mehr zeigt sich: Auch bei Ideas versteht LEGO längst keinen Spaß mehr hinsichtlich seiner Preisgestaltung. Und einmal mehr ist eine Erklärung für den hohen Preis die sportliche Zahl an Minifiguren: Zwölf an der Zahl. Immerhin: Das Set hat zwei vorzeigbare Seiten.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 2.912 Teile
- 299,99 Euro UVP
- 12 Minifiguren
- Release am 01. November 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
21363 The Goonies
Kurze Einschätzung und Dimensions-Historie
Wie zu Beginn des Artikels betont, habe ich hier überhaupt keine Aktien drin. Der Film hat mich nie gereizt. Das LEGO Dimensions Level Pack war einst noch lustig, und für kleines Geld zu bekommen. Aber wer hier 300 Euro auf den Tresen legt, der ist vermutlich wirklich großer Fan des Films, denn als als reines Display-Modell käme für mich dieses Set nicht in Frage. Klar, zwölf Minifiguren sind ein Wort – aber müssen es mittlerweile immer „so viele“ Figuren als Preistreiber sein? Aber Geschmäcker unterscheiden sich bekanntermaßen – und ich wünsche all jenen, die sich für den Bausatz Anfang November entscheiden, viel Freude damit.
LEGO Fan Media Days
Im Rahmen der LEGO Fan Media Days wurde uns das Set präsentiert, das als Sieger des 80s Wettbewerbs hervorging. Der Fan Desinger Delusion Brick war vor Ort, persönlich ergab sich leider kein Gespräch, da mir andere Interviews zugeteilt wurden. Es bleibt der kurze Eindruck der Präsentation, aber da ich den Film nicht kenne… (ich wiederhole mich).
GWP 40773 The Walshes‘ Attic
Das Set 40773 The Walshes‘ Attic wird es bei Kauf des großen Sets „gratis“ dazugeben. Verbaut werden hier 179 Teile, zwei Minifiguren sind dabei und die offenbar bedruckte Fliese dürfte Begehrlichkeiten bei all jenen wecken, die nicht gewillt sind, das Set gleich zu Beginn zur UVP zu kaufen.
Eure Meinung
Was sagt ihr zum Set LEGO Ideas 21363 The Goonies? Werdet ihr euch den Bausatz kaufen oder lässt er euch ratlos zurück? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

















24. Oktober 2025 um 15:59
Ui….wie breit ist denn das Ding. Im Endeffekt gleiches Niveau, wie die Todesscheibe. Kreiert LEGO jetzt nur noch Dioramen? Hab den Film leider nie richtig gesehen. Ist bestimmt guter Fanservice.
24. Oktober 2025 um 16:41
Aber zwei vorzeigbare Seiten! 😉
24. Oktober 2025 um 17:25
LEGO: „Abmessungen: Das Modell in Form eines Piratenschiffs aus diesem 2.912-teiligen Bauset ist 36 cm hoch, 18 cm lang und 62 cm breit.“
24. Oktober 2025 um 16:57
Als großer Fan dieses Filmes finde ich es großartig, dass Lego es hier geschafft hat, mit einem Schlag alle Charaktere des Films (Kindergruppe und Bösewichte) in einem Set rauszubringen. Wenn man noch die beiden Eltern aus dem GWP dazuzählt, dann sind es so gut wie 100% alles Mehrsätzig sprechenden Darsteller.
Zum Inhalt für alle die den Film nicht kennen: SW Skeleton Crew ist quasi Goonies in Space. Eine Gruppe von Kindern findet auf ihrem alten Dachboden eine Schatzkarte zu einem Piratenschatz. Auf der Suche danach geht es a la Indiana Jones durch ein Höhlensystem mit Fallen zu einer Meeresgrotte mit dem gestrandeten Schiffswrack. Dabei werden sie von einer dreiköpfigen Diebesfamile verfolgt, die ebenfalls den Schatz wollen.
Das Schiff auf der Vorderseite des Sets sieht recht gut im Filmvergleich aus, auch wenn ich es am Bugspitz im Gegensatz zum Ideasentwurf und Original als etwas gestaucht empfinde.
Die verschiedenen Fallenkammern der Höhle auf die die Kinder auf ihrem Weg/Abstieg Richtung Schatz überwinden müssen finde ich als sehr gelungen und reizt sicherlich den Nachwuchs die Reise nachzuspielen. Auch wenn man als Elternteil bei dem Preis wie ein Haftelmacher daneben sitzen wird, damit nichts verloren geht.
24. Oktober 2025 um 17:12
Herzlichen Dank für dein Feedback! Du hast sicherlich bemerkt, dass ich oben im Artikel ob der Einschätzung (abgesehen der deutlich überzogenen UVP) hilflos war. 😉
24. Oktober 2025 um 17:43
Hey, ich bin ein großer Fan dieses Filmes habe ihn auch noch als normale DVD. Das Set sieht echt toll aus, so wie Dodo es geschrieben hat. Preis/Leistung ist tatsächlich (finde ich) ok. Ist halt eine Fan Edition.
Richtig gut finde ich, das alle möglichen Figuren aus dem Film vertreten sind.
Ob ich mir dieses Set gleich zum Start zu legen würde oder werde?? Nein ich denke nicht.
24. Oktober 2025 um 17:45
Und was sagst du zur Gratis-Beigabe, die es nur zu Beginn geben wird? Fehlt die dann? Oder ist das kleine Setting nicht so wichtig?
24. Oktober 2025 um 19:36
Hey, ja, die Szene der Gratisbeigabe ist ja der Auslöser der ganzen Story.
Die fehlt klar im ganzen Set.
Ebenso frecht, dass nur in der Beigabe die Fliese mit dem Titel zu bekommen ist!
Das ist ein doofes neues Vorgehen, Szenen aus dem Set zu sparen und nur als GWP zu verteilen. Ein Fest für Scalper 🙁
24. Oktober 2025 um 20:31
Bezüglich bedruckter Fliese: akzeptiert. Aber wo hätte der Dachboden denn deiner Meinung nach ins Hauptmodell gepasst? Der ist nicht einmal im originalen Ideas-Entwurf enthalten. Also ein Bonus als Kaufanreiz, anstelle auf einen Rabatt zu warten. „Frech“ finde ich das nicht. – Beim Todesstern sah die Sache anders aus, aber hier?!
Übrigens ist an GWPs für spezielle Sets jetzt auch nichts neu, die Modulhäuser bekommen seit Jahren GWPs dazu, die genauso gut oder wenig wie hier ins Haupt-Set gehört hätten.
24. Oktober 2025 um 17:52
Noch so ein Film, bei dem ich auch schon zu alt war, als ich ihn das erste Mal gesehen habe und deswegen nie richtig Feuer gefangen habe, aber das Set finde ich absolut okay. dicht gepackt und sogar von beiden Seiten ansehnlich. 50 Euro weniger wären aber für ein Ideas-Set sicher nicht schädlich gewesen.
24. Oktober 2025 um 17:59
Ich bin da ganz ehrlich, und kann durchaus verstehen, wenn manch einer denkt, was hat denn der Lehmann ständig mit den Preisen, aber: Wir haben hier ein Ideas Set, das für eine ganz bestimmte Zielgruppe ist – und da eine UVP von 300 Euro abzurufen, ist schlichtweg zu viel. Klar, wenn man großer Fan des Films ist, mag man hier (so denn das Budget es hergibt!) gleich zugreifen, da sonst die Gratis-Beigabe nicht mehr im Warenkorb landet. Aber 300 Euro… meine Güte noch mal, das ist eine Menge Holz für Plastik – gibt es dafür wirklich viele Gelegenheitskäufer? Wenn man den Film einmal vor etlichen Jahren gesehen hat, geht man in den LEGO Store, und legt 300 Euronen auf den Tresen? Das waren früher die absoluten Highlights, etwas Besonderes! Und mit „früher“ meine ich 2021, 2022! Und jetzt veranstaltet LEGO mal eben einen 80s Wettbewerb, und entscheidet sich dann dazu, erneut ein Set für 300 Euro auf den Markt zu bringen. Okay, die Idee hat gewonnen, und vermutlich wussten auch fast alle, dass LEGO daraus keinen 80 Euro Bausatz zaubert. Aber ich kann mich an die hohe Schlagzahl an hochpreisigen LEGO Sets schlichtweg nicht gewöhnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das ergibt für mich persönlich einfach keinen Sinn, das muss ich so deutlich schreiben.
Schönes Wochenende!
24. Oktober 2025 um 19:02
Time to goon!
24. Oktober 2025 um 22:36
Ich kenne den Film jetzt auch nicht, aber trotzdem behaupte ich, das kann nur etwas für die ganz harten Fans sein. Sicherlich, das Design ist nicht schlecht, im Gegensatz zum „Todespfannkuchen“ sind hier beide Seiten wirklich ansehnlich. Aber so eben auch der Preis. Und ich meine, da musst du schon Superfan (d.h. ein bisschen arg gaga) sein, um auch hier Mal eben so 300 Mücken für ein doch sehr nischenorientiertes Stück Lego locker zu machen.
24. Oktober 2025 um 23:29
Im Prinzip macht dieses Set dieselben Fehler wie der Todesstern. Es ist ein Setzkasten, den ich nicht mal hübsch finde. Und Piraten sind genau mein Thema. Die Minifiguren ähneln nur zum Teil den Protagonisten. Gelungen ist die Ganstermami am besten.
Lieber das ganze Piratenschiff geschlossen plus Figuren. Also, meinen Geschmack trifft es nicht.
25. Oktober 2025 um 0:22
Ich bin absoluter 80s Movie Fan und ganz speziell auch von den Goonies, bin also film- und storytechnisch da sehr tief drin. Vorne weg, der Preis spielt theoretisch eine untergeordnete Rolle. Für alle krassen (Nostalgie-)Fans wie mich, ist der Preis da glaube ich echt „egal“. Für ein tolles Goonies Set würde wir wohl 300 oder auch 500 Euro bezahlen. Aber genau hier liegt auch der Knackpunkt. Für ein tolles Set. Als Goonies Fan empfinde ich das Set als leidlich okay. Das aus zwei Gründen (und ja die Kritik trifft auch teilweise die ursprüngliche Designidee):
1. Die Schiffseite sieht so in der Form eher unterwältigend aus. Am Ende einfach wie jedes andere Piratenschiff auch. Wenn sowieso unterschiedliche Szenen aus dem Film in die Räume gepackt werden, wäre es konsequenterweise schöner und passender gewesen die Front ebenfalls aus 2-3 markanten Spots des Films zu gestalten. So ist für mich als Film Fan 1/2 der Ansicht relativ unspannend und nicht sehe ansehnlich.
2. Die Räume/Szenen des Films, die im Set vorkommen, sind viel zu klein und gedrungen. Kaum zu erkennen, viel zu eng um die Räume einzeln als Szene zu betrachten, wenn man nicht gerade seine Nase reinsteckt.
Davon ausgehend, dass dieses Set wahrscheinlich in 99% aller Fälle für (inzwischen Erwachsene) Fans des Films interessant ist, hätte das Set m.M.n. einfach etwas größer und detaillierter ausfallen sollen, um den sehr markanten Szenen/Räumen eben mehr…Raum zu geben. Ich werde mir sehr genau überlegen müssen, ob ich mir für das Geld dieses Set kaufe. Schade, für ein geiles Goonie Set hätte ich wohl auch mehr auf den Tisch gelegt. Hoffe das Akte-X Set wird besser…
25. Oktober 2025 um 12:06
Es müssen nicht immer sehr viele Minifiguren dabei sein, das ist richtig. In diesem Set müssen sie es aber ganz klar schon! Es wäre einfach ärgerlich, wenn die Hälfte der Charaktere hier fehlen würde. Oder wenn Hauptfiguren nur übers GWP erhältlich wären. In diesem Fall finde ich das GWP eine schöne Ergänzung, aber keinen unentbehrlichen Bestandteil des Hauptsets. Eigentlich genau richtig so.
Im Übrigen gab es auch Sets mit zu wenigen Figuren – das Wikingerdorf mit leider nur vier Einwohnern…
Tja, ob ich das Goonies-Set kaufe? Wäre eventuell ein Kandidat für einen guten Rabatt. Ich mag es (wie auch den Film, den ich erst vor drei oder vier Jahren kennengelernt habe – in der Art von Indiana Jones für Kinder und Jugendliche…) schon, aber ist halt doch teuer…
25. Oktober 2025 um 14:39
Als neutraler Beobachter gefällt mir das Set eigentlicg ganz gut. Ich kenne den Film aber nicht, daher werde ich es mir halt auch nicht besorgen. Prinzipiell würde ich die Gratisbeigabe hier nicht so extrem sehen wie dem Todesstern. Es ist ja wohl etwas, das ganz klar zur Serie gehört, aber eben nicht zum Schiffssetting.