Das Set LEGO Super Mario 72046 Nintendo Game Boy konnte ich soeben auf der San Diego Comic Con 2025 „anspielen“: Bilder und Video.
Auf der San Diego Comic Con 2025 konnte ich soeben den LEGO Super Mario 72046 Nintendo Game Boy „anspielen“ – sprich in Händen halten. Am Preview-Tag habe ich natürlich zunächst den großen LEGO-Stand angesteuert. Und wie ich bereits im Ankündigungsartikel geschrieben habe, war (und ist) meine Euphorie bezüglich des Releases dieses Sets groß, war doch der kultige Handheld von Nintendo einst meine erste Spielkonsole. Und den Game Boy nun, in der steinigen Variante von LEGO, nach all den Jahren „erneut“ in Händen zu halten, ist eine wundervolle Erfahrung. Auf den Aufbau bin ich sehr gespannt! Zwar können Super Mario Land und Zelda freilich nicht gespielt werden – aber diesmal wird dafür der gesamte Game Boy zusammengebaut. Und das Modell fühlt sich an, wie der gute alte Game Boy aus den 90er Jahren – die Maßstäblichkeit ist perfekt!
Soweit ich es in der Kürze (es waren wenige Minuten) sehen konnte, kommen fast nur bedruckte Elemente zum Einsatz – sprich keine Sticker. Abgesehen der beiden Spiele – doch so war es damals auch bei den Originalen! Der An- und Aus-Knopf kommt mit Schiebemechanismus daher, und ein eingelegtes Spiel wird dank Mechanismus „gehalten“ und fällt nicht heraus.
Vielen Dank an John und Josh von Beyond the Brick für die Unterstützung vor Ort – wir konnten ganz am Ende des Tages – vor Schließung der Halle – den Game Boy in aller Kürze in Händen halten – davor war der steinige Handheld als Neuheit „nur“ hinter Glas zu bestaunen. Den LEGO Game Boy werde ich euch gewiss im Review vorstellen und zudem mit dem Original Game Boy, den ich in Ehren halte, vergleichen. Viele Grüße aus San Diego!
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Eckdaten
- Thema: LEGO Super Mario
- 421 Teile
- 59,99 Euro UVP
- Digitale Spielfiguren mit Mütze
- Release am 01. Oktober 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Eure Meinung!
Mich begeistert dieses Set! Doch wie ist euer erster Eindruck des LEGO Game Boys? Habt ihr damals auf dem Nintendo-Original auch schon gespielt? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
24. Juli 2025 um 9:04
Verrrrry cool. Tag eins Kauf würde ich sagen.
PS. Solltest Du nicht Urlaub machen? Danke dennoch für das Blitzlicht von der San Diego Comic Con
24. Juli 2025 um 11:59
Danke für den Bericht. Ich habe den alten Gameboy tatsächlich noch im Schrank, er läuft immer noch.
„Zwar können Super Mario Land und Zelda freilich nicht gespielt werden…“
Ja, warum eigentlich nicht? Lego hätte sicher aufgrund der Koop mit Nintendo da einen kleinen Screen und eine Platine mit vorinstallierten Games für nen Fuffi mehr reinballern können. Dann wärs ne Überlegung wert gewesen…
24. Juli 2025 um 13:47
Ja und wieder ne wirklich tolle Chance vertan! Nein er sieht wirklich gut aus, aber ich verstehe diesen Hype nicht, Dinge die im echten Leben frei und vor allem deutlich günstiger erhältlich sind, als Lego-Nachbau zu erstehen und dann hat das alles – wenn überhaupt – eine minimale Funktion. Also Schuhe, Schreibmaschinen und vor allem Spielekonsolen.. das ist für mich völlig sinnlos und stellt eher Resourcenverschwendung, bestenfalls noch nen Staubfänger dar. Warum hat man hier nicht ne kleine echte Spielefunktion mit eingebaut.. nur so als Tipp, Retrokonsolen gibt es schon für 10 € !!!.. dann wäre das wirklich mal ne coole Sache und das auch noch mit echtem Spielwert!
24. Juli 2025 um 17:23
Du sprichst mir aus der Seele. Sehe null Sinn dahinter, ein bestehendes Plastikteil im gleichen Maßstab aus Lego nachzubauen. Ich dachte auch zuerst, das Ding hat eine (kleine) Spielefunktion, dann könnte man das Ganze noch einigermaßen verstehen, aber so… Aber das Ding hat offenbar eine Fan-Base, das heißt – alles richtig gemacht!
24. Juli 2025 um 21:46
Ich bin immer wieder überrascht das einige das nicht nachvollziehen können. Es gibt mittlerweile alltagspsychologische Aussagen dazu: Lego verbindet Nostalgie, Spaß am Bau (Kohärenz, Perfektionismus, Handarbeit, Ästhetik). Lego Sets können eine Kunst für sich sein: Objekte die Nostalgie auslösen, so gut es geht kreativ umzusetzen (Nintendo Bild im Display, Spielekassete zum einfügen). Das Spiel mit unseren Erinnerungs-/Nostalgietriggern. Ich liebe sowas. Ich lasse mich dann hier z.B. bewusst auf meine Kindheit ein und begeistere mich für die ästhetische Lego Umsetzung. 😉 Macht Spaß es zu bauen und mal im Home-Office rauf zu schauen und kurz in eine andere Welt einzutauchen.
Psychologische Grüße
24. Juli 2025 um 22:14
Kann ich alles nachvollziehen, bau aus den selben Gründen gerne Lego! Allerdings würde ich als Game-Boy-Nostalgiker immer das Original dem Legobausatz vorziehen.