Bei LEGO „Pick a Brick“-Bestellungen im LEGO Online Shop läuft es aktuell scheinbar nicht rund: Ein Video zeigt die Probleme im Detail auf.
Via Pick a Brick könnt ihr direkt über den LEGO Online Shop 🛒 unter Steine und Teile Elemente bestellen. Ich selbst habe dort schon einige Male eine Order aufgegeben, die letzte Bestellung liegt aber zwei Jahre zurück.
Meine Erfahrungen in der Vergangenheit waren: Die Lieferung hat recht lange gedauert, teils zwei Wochen und mehr. Bei BrickLink, mittlerweile zu LEGO gehörend, jedoch werden teils günstigere Preise abgerufen. Teilweise waren aber auch die Preise bei „Pick a Brick“ besser. Der Vorteil zudem: Es können größere Mengen von einzelne Elementen bestellt werden, und es wird einmalig Porto bezahlt, statt für diverse Bestellungen auf anderen Plattformen mehrmalig Porto zu bezahlen.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Inhaltsverzeichnis
Ist der Wind gedreht?
Das Steinesortiment bei „Pick a Brick“ ist freilich geringer als bei BrickLink, dennoch bin ich fast immer fündig geworden und konnte, da ich nicht digital plane und zuweilen schlichtweg variabel im Bauprozess bin, hier und dort variieren.
Bob Brickman, der mit seinem YouTube-Channel 📺 und dem gemeinsamen Museum mit Brickstory vielen von euch bekannt sein dürfte, bestellt viele tausend LEGO-Steine für seine Projekte.
Lange Liste an Problemen
In einem aktuellen Video weist der Baumeister sachlich auf Probleme bei seinen „Pick a Brick“-Bestellungen hin. Die Liste ist lang:
» Falsche Anzahl an gelieferten Teilen
» Fehlende Elemente
» Vertauschte Steine
» Schlecht verpackte Elemente
» Oftmals keine Vorsortierung
» Bei einzeln verpackten Elementen teils viel zu große Beutel
Zum Hintergrund: Die Teile werden von Hand verpackt und selbstverständlich können Fehler passieren. Wird sich beim Support gemeldet, dann wird schnell Ersatz geliefert. Doch wer etwa unter Zeitdruck ein steiniges Projekt beenden möchte, ist auf reibungslose Bestellungen angewiesen.
Ärgerlich sind Fehler bei einer Bestellung immer, denn: Günstig sind die Elemente in der Einzelbestellung nicht. Die Teile und Steine-Wand in den LEGO Stores „lohnt“ sich da schon eher, jedoch ist die Auswahl an Elementen natürlich wesentlich kleiner als beim Angebot im Netz bei LEGO. Und genau dort scheint aktuell der Brick-Schuh zu drücken.
Eure Feedback!
Nun würden wir gerne von euch wissen: Habt ihr – allen voran in den letzten Monaten – negative Erfahrungen mit der Teilebestellung gemacht? Bestellt ihr regelmäßig im shop@home einzelne Elemente? Und wie genau sehen eure Verbesserungenvorschläge aus, so denn auch ihr nicht mit den Lieferungen zufrieden seid? Äußert euch bitte sachlich in den Kommentaren. Vielen Dank!
11. März 2025 um 10:02
Also große Probleme konnte ich bisher nicht feststellen, aber ich bestelle meistens nur neue Elemente in relativ geringer Zahl. Die teilweise langen Lieferzeiten sind manchmal problematisch, eine Bestellung hatte bei mir vier Monate auf sich warten lassen, während eine spätere Bestellung noch davor ankam.
11. März 2025 um 10:06
Ich habe vor einigen Jahren für ein 10 Jahre altes (!) Playmobil-Schloss Teile nachbestellt, und die waren nach zwei Tagen da. Auch wenn sich das nicht 1:1 vergleichen lässt, so habe ich mich schon immer gefragt, warum die Bestellungen bei LEGO so lange dauern. Da alles von Hand verpackt wird, kann man natürlich schnell den Eindruck gewinnen: Bei mehr Personal würde der Ablauf schneller gehen…
12. März 2025 um 11:48
Wenn du bei Lego über den Support fehlenden Steine nachbestellst geht das aber auch ehrheblicj schneller. Also paar Tage -2 Wochen.
Oder hast du bei playmobil regulär 2 teile gekauft, so wie bei Steine und teile?
Und ich glaube Lego spielt auch einfach in einer ganz anderen Liga als playmobil, was die Größe angeht.
12. März 2025 um 12:08
Was mich damals überrascht hat: Das Schloss gab es schon seit acht, neun Jahren nicht mehr, und dennoch wurden die speziellen Teile (die es einzig bei dem Set gab!) sofort geliefert. Darunter eine große Plattform. 🙂
11. März 2025 um 10:12
Fehlende Teile hatte ich immer mal wieder, die wurden vom Support aber immer recht schnell nachgeliefert
Im großen und ganzen bin ich aber mit PaB zufrieden und bestelle vor allem bei kleinen Mengen spezieller Teile.
Bei großen Mengen bestimmter Teile ist aber BrickLink meist günstiger.
Alle Teile in einem Beutel bunt gemischt kenne ich allerdings auch 🙄
11. März 2025 um 10:25
Ich habe schon ewig nix mehr bestellt, eben weil die die Probleme nicht in den Griff bekommen. Dann doch lieber Bricklink. Da ich auch keine paar hundert Stück von irgendwas brauche und immer nur kleine Chargen bestelle, reicht das für mich völlig. Hab’s auch schon anderswo geschrieben: Wenn LEGO ein Schraubenversand wäre, wäre schon längst die Bauindustrie zusammengebrochen, weil immer das Falsche geliefert wird.
11. März 2025 um 10:39
Bin vom Teileservice eher enttäuscht, entweder lange Lieferzeiten, fehlende oder falsche Teile oder wie bei meiner letzten Bestellung, die ganze Order auf ausverkauft gesetzt mit unbekannten Datum auf Lieferung und das egal ob Ritterfigur oder einfacher 1×1 Platte. Lego sollte da echt dran arbeiten, sie verlangen teils viel höhere Preise als bei Bricklink und bieten dann so eine schlechten Service 😪
11. März 2025 um 12:04
Den Service bekommt man halt nur beim selbsternannten Qualitätsmarktführer.😂😂😂
11. März 2025 um 12:39
Hast du selber Erfahrungen gesammelt oder möchtest du dich irgendwie konstruktiv einbringen? Und geht es ja darum, zu ergründen, was sich bei PAB abspielt.
11. März 2025 um 14:44
Welcher Service? Ich hab überdurchschnittlich viele PaB-Bestellungen gehabt, in denen falsche Teile beilagen und die bestellten dafür nicht dabei gewesen sind. Zusätzlich kommen die allermeisten Scheiben total verschrammt und verkratzt an. Bei diesem Preis für die Teile ein absolutes NoGo! Der Kundensupport meinte nur, das liege an der Natur der Teile und man müsse damit leben… (Hallo @LEGO, können die Scheiben nicht extra verpackt werden???) @_@“ Immerhin gab es als Entschädigung einmalig eine nachträglich veranlasste Bestellung mit der doppelten Anzahl von den bestellten Scheiben mit der Begründung, dass eventuell welche dabei sind, die gar nicht, oder zumindest weniger, verkratzt ankommen o.O“ What the heck?
Von der Sache der noch nicht abgearbeiteten Bestellungen in diesem Winterquartal mag ich erst gar nicht anfangen. Ich erinnere mich, dass während (oder kurz nach) der Pandemiezeit zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt wurden, um einen Rückstand aufzuholen und um solche Engpässe zu minimieren. Waren wohl zeitlich befristet… Damals wurde sich noch für die Umstände entschuldigt.
Bei den Bestellungen seit letztem November/Dezember gibt’s nichts an Infos und der Kundensupport weiß nach eigener Aussage selber nichts und man müsse eben warten und sich weiterhin gedulden.
Umzug bzw. Aufteilung der Lager nach Polen schön und gut. Aber so etwas wird doch im Normalfall vorab durchgeplant (und ja, ich hab vor etlichen Jahren auch in einem Logistik-/Lagerbereich mit zig Tausend Produkten gearbeitet, auch zu Zeiten, in denen interne Änderungen vonstatten gingen). LEGO hätte ruhig den Service so lange pausieren können. Aber Nein, wahrscheinlich wäre ihnen der verlorenen gegangene Umsatz zu schade. Zu Ungunsten der/des Kunden natürlich. Ich darf weiterhin auf meine Bestellung warten (während LEGO mein Geld bereits hat) … :/
11. März 2025 um 15:42
Hast du vorab bezahlt? Also bei Paypal wird mir der Betrag erst beim Versand abgezogen! Auf Rechnung wird der Betrag auch erst bei Versand fällig…
11. März 2025 um 16:30
Jap, ist schon lange bezahlt, wenige Tage nach der automatisierten E-Mail! Ich kann nur per Rechnung zahlen (habe kein PP – und möchte es aus diversen Gründen auch nicht – und eine Kreditkarte lohnt sich für mich nicht wirklich, bin aber hinsichtlich zweiterem aktuell stark am Überlegen). Leider werden so gut wie alle meine Bestellungen in „Zahlung per Vorkasse“ vom System abgeändert.
Laut Kundensupport bei einer sehr weit zurückliegenden Nachfrage meinerseits, hieß es, das geschiehe automatisch und keiner im Kundensupport hat da Einblicke oder kann die Parameter für diese Entscheidung benennen (die Summen sind dabei egal)…
Ergo, LEGO bekommt brav mein Geld (bzw. hat es schon bekommen), und ist somit in Bringschuld… So etwas hab ich komischerweise nur bei LEGO. Jeder andere (und noch so kleine nischige) Onlineshop ist da bezüglich Zahlungen flexibler und obendrein verlässlicher beim Versand. Mein Ärger (und meine Kritik) gegenüber LEGO kommt nicht von ungefähr 😪
11. März 2025 um 21:54
Hier hatte ich tatsächlich VOR der Umstellung des Shops das Gegenteilige Problem. Ich konnte weder per Vorkasse, noch per SEPA zahlen, eine Kreditkarte hatte ich da noch nicht… dadurch blieb auch mal eine Rechnung liegen.
An den Bestellungen war nix auszusetzen, es handelte sich aber auch nur um 08/15 Teile.
Bricklink ist mir als Al-Schaltjahr-Besteller ehrlichgesagt zu kompliziert, ebay für ne Hand voll aktueller Steinchen zu teuer, also blieb nur der damals noch zweigeteilte Lego-online-Shop
13. März 2025 um 10:26
Neuer Zwischenstand: hatte nun einen kompetenteren (und superfreundlichen) Menschen am Kundensupport. Die Abarbeitung der Bestellung dürfte noch bis in den April dauern, da man noch auf Teile wartet, die nachproduziert werden. Die Lieferung der Teile ins Lager wird frühestens für Anfang April erwartet. Danach müssen ja alle noch ausstehenden Bestellungen abgearbeitet werden. Ich rechne mal mit Ende April/Anfang Mai mit meiner Bestellung 😪
13. März 2025 um 11:14
Die Teile werden sogar nachproduziert, trotz EOL bei einigen? Das überrascht mich, sehr gut!
13. März 2025 um 12:17
@Simon: in meiner ausstehenden Bestellung sind nicht alle Teile auf der EOL-Liste gewesen. Deswegen weiß ich nicht, um welche Steine es sich genau handelt. Es hieß vom KS nur, man warte auf die Nachproduktion bestimmter Teile, die laut System Anfang bis Mitte April kommen sollen, was unter anderem mit dem Umzug nach Polen zusammenhinge.
Würde mich aber wundern, wenn es sich hauptsächlich um die EOL-Teile handelt, zumal mir Mitte Januar schon EOL-Steine von dieser noch ausstehenden Bestellung bereits storniert worden sind. Zudem sind zwar so einige Sets Ende 24 EOL gegangen (von denen so mancher Stein stammt), sind aber teilweise selbst in LEGOs Onlineshop weiterhin bestellbar.
11. April 2025 um 20:10
@Simon: Neuer (End-)Stand zu meiner Bestellung vom November letzten Jahres: habe heute nochmal den Support angerufen, um nachzufragen, wie der Stand nun aussieht. Sie konnten mir auf Anhieb nicht weiterhelfen, würden aber mal nachfragen. Ein paar Stunden später kam eine E-Mail mit der Stornierung nahezu aller bestellten Teile, weil diese nicht mehr produziert werden… :/
Hab daraufhin den Support nochmal kontaktiert. Ich bekomme nun mein Geld zurück (hatte ja ‚Vorkasse‘ gezahlt). Schade um die Teile und die nun nicht zu Ende zu bringenden Projekte.
Finde ich, möglichst sachlich gesagt, so ziemlich abartig schwach von LEGOs Seite (kein Vorwurf an den Support, der ist super gewesen. Dafür umso mehr an die restlichen Abteilungen, insbesondere des Lagers), dass man nicht proaktiv reagiert, sondern der Kunde erst hinterherrennen muss.
Der Witz ist, die Bestellung von Anfang des letzten Monats ist ebenfalls auf Nachlieferung… hoffe, dass zumindest die klappt (ist ja auch schon bezahlt). Verstehe überhaupt nicht, was für einen Mist die im Lager da machen -.-“
Jedenfalls, zusammen mit meinem aktuellen Tiefpunkt zum Hobby (privater Natur) und den Sachverhalten der Bestellungen, überlege ich mir den Teileservice bis auf Weiteres nicht mehr zu nutzen. Zumal der gute Mann mir am Telefon gesagt hat, dass im Sommer noch einiges im Umbruch sein wird und keiner richtig abschätzen kann, was da nun in die Hose geht oder nicht.
Grüßle,
ein enttäuschter (und kritischer) Fan
12. April 2025 um 21:13
Danke für die Rückmeldung, das ist wirklich eine – gelinde gesagt – Unverschämtheit seitens LEGO. Ich ärgere mich schon, dass die Teile zu den Januarneuheiten erst irgendwann im Sommer kommen, aber dieser Zug ist einfach frech. Und eigentlich hat LEGO doch nur ein neues Lager in Polen eröffnet… Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Bestellmenge wirklich so unglaublich hoch war, dass sie um ein halbes Jahr hinterherhinken – das hätte früher auch von Zeit zu Zeit der Fall sein müssen. Vielleicht – Galgenhumor – hat irgendein Lagermitarbeiter ein Regal umgekippt und per Dominoeffekt sind alle anderen Regale im Lager dem Beispiel gefolgt. Jetzt muss er zur Strafe allein die ganzen Teile wieder sortieren, und nur, was sortiert ist, kann auch ausgeliefert werden… Und bis die Regale wieder stehen und leer sind, können keine neuen Teile dazukommen.
11. März 2025 um 13:28
Also ich kann aktuell nichts negatives berichten. Im letzten Jahr hat es zwar auch mehrmals sehr lange gedauert bis meine Bestellungen ankamen, aber nun z.B. meine Bestellung vom Samstag 07.03.2025 wurde heute am 11.03.2025 versendet, laut Versandbenachrichtigung auch vollständig. Ich gebe gerne ein Update ob sie dann auch vollständig hier eingetroffen ist.
11. März 2025 um 13:40
Das wäre lieb! Wir ziehen den Artikel dann auch gerne noch mal nach oben.
Wir sind gespannt auf weitere Stimmen, denn die zeichnen ja ein gutes Bild. 🙂
11. März 2025 um 13:41
Was evtl. noch interessant ist, ist mein Bestellvolumen. Ich habe ca. 2500 Teile bestellt, ca. 35 verschiedene Teile im Wert von 350€
11. März 2025 um 13:54
Insgesamt sind die Möglichkeiten der heutigen Zeit natürlich total genial. Wenn ich daran denke wie es einmal war…du hattest ein Fehlteil und wusstest nicht wie du an Steine kommen solltest. Heute findet man ja eigentlich nahe zu alles im Netz. Bricklink ist aus meiner Sicht deutlich effektiver, zuverlässiger und vor allem schneller. Bei Lego…uff….lange Wartezeiten, selten ist bei einer Bestellung alles dabei und beim Support…es wird bearbeitet und kommt auch irgendwann an aber auf eine Frage per Mail habe ich eigentlich noch nie eine Antwort bekommen. Von daher ist Lego für mich hier klar die weniger gute Alternative.
11. März 2025 um 15:36
Also, Andres, erst einmal muss ich schreiben, dass die Überschrift mir etwas anderes suggeriert hat, als der Artikel tatsächlich hergibt. Das werte bitte nur als Kritik. Denn ich finde das Thema ziemlich spannend.
Eine weitere Kritik: „Doch wer etwa unter Zeitdruck ein steiniges Projekt beenden möchte“ wird im Satzbau falsch beendet. Es muss lauten: „der bestellt natürlich nicht bei LEGOs Teilebestellung!“ Es ist doch schon seit Jahren so, dass diese Bestellungen (auch LEGO selbst weißt darauf hin) immer etwas länger brauchen.
Meine Novemberbestellung 2024 hat ebenfalls bis Februar 2025 gebraucht. In dieser Zeit wurde das System komplett umgestellt und ich durfte mich über 3000 zusätzliche VIP-Punkte freuen. Daher von meiner Seite ein klares Plus zum Support. Andere Erfahrungen lese ich auch, hab sie aber nie erfahren. Es fehlte bisher nichts. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mich dabei auf Teile beschränke, die gerade neu hinzugekommen sind. Aus Figurenserien, neue Moulds, dessen Farben ich gerne mal verbauen möchte. Projekte werden immer dann durch PaB bedient, wenn ich weiß, dass mich niemand zu etwas drängt oder ein Geburtstag naht.
Zu große Beutel find ich nun auch nicht verwerflich, da bin ich total gechillt. Vielleicht hab ich einfach nur Glück mit all meinen Bestellungen? Ich weiß es nicht… Hoffe es bleibt auch so. Zumindest wird bei mir die Welt nicht untergehen, den ich hab die Nummer von LEGO… 😉
11. März 2025 um 15:58
Etwas reißerisch ist die Headline schon, das stimmt. Da habe ich das nächste Mal hoffentlich ein besseres Händchen. Es geht uns ja um ehrliches Feedback! 🙂
11. März 2025 um 16:02
Na klar, ich weiß… Ich mag das auch… Wollte es aber eben auch kundtun… 😉
11. März 2025 um 16:42
Nun ja, zu besagtem Bestellzeitpunkt hat LEGO ja auch den Versand noch mit 7 Werktage für Bestseller (und ja, das sind die Teile, die mir noch nicht zugesendet wurden) und bis zu 28 Werktage für Standard geworben (die sind komischerweise schon vor ein wenigen Wochen angekommen). Zudem waren sehr viele Teile auf der EOL-Liste, was einen schon ein wenig besorgt zurück lässt, erst Recht, wenn dann im Nachhinein einzelne Teile (bei manchen Kunden sogar ganze Teilebestellungen) storniert werden.
Ist aus meiner Sicht eine Fehlkalkulation und ein wenig weitsichtiger Ablauf von Seiten LEGOs. Der Kundensupport kann ja gut sein, aber solange solche Probleme immer häufiger auftreten, kratzt das irgendwann an der eigenen Reputation (oder Verlässlichkeit, wenn man es milder ausdrücken mag). Denn warum sollte ich überhaupt noch direkt bei LEGO bestellen, wenn letzten Endes immer der Kundensupport bemüht werde muss? Da wäre mir logischerweise meine Zeit zu Schade, hinter jeder einzelnen Bestellung hinterherzurennen. Irgendwann ist auch die größte Geduld überstrapaziert. Mein Rat wäre, dass LEGO proaktiv Nachrichten rausschickt, wie es um den Stand der Bestellung ausschaut, aber ich hab keine Ahnung, ob so etwas überhaupt machbar ist (Ressourcen, wie Geld, Manpower, etc.), sodenn man gewillt ist.
11. März 2025 um 16:39
Auf meine PaB Bestellung von Ende November warte ich immer noch. Bezahlt wurde sie auch schon, da eine Insider Prämie dabei war und versendet wurde.
Auf zweimaliges Nachfragen beim Support wurde höflich auf die Probleme hingewiesen und es wurden mir auch 2x Punkte gutgeschrieben als Wiedergutmachung. Der Lego Support ist top und sehr bemüht! Sie können leider nichts dafür dass es mit dem Lager nicht läuft.
Meine Bestellung sollte Anfang, mitte April versendet werden. Haltet die Daumen. 😉
Wie schon manche schrieben, Lego hätte hier eine 1 bis zwei wöchige Bestellpause machen sollen um die ganze Umstellung reibungslos durchzuführen um dieses Shitstorm von vielen Usern zu vermeiden. Vorallem wenn man liest dass Bestellungen die ab Jänner gemacht wurden teils nur eine Woche dauern.
11. März 2025 um 19:15
Habe dieses Jahr 2* bestellt, eine war tipptopp,bei der 2. waren einige Fehler.
– 4 Igel erhalten statt 1
– 2 Mäuse erhalten statt 1 Maus und Hamster
– 25 Leuchtsteine statt 20
– 3 Ketten statt 1
Stört ja nicht gross wenn man zu viel erhält 😄
1* wurden ein paar Teile vergessen, aber Lego hat sie nach einer Mail nachgereicht.
Also ich bin zufrieden 👍🏻
11. März 2025 um 19:37
Ich habe in den letzten Jahren wegen mehrerer MOCs etliche Bestellungen aufgegeben. Bis Oktober kamen sie auch alle innerhalb der angegebenen Lieferfrist, erst mit dem Umbau des polnischen Lagers schienen die ausstehenden Standardteilebestellungen vergessen worden zu sein. Nach einigen Anfragen beim Kundenservice wurden die dann aber auch endlich verschickt. Die neuen Bestellungen kamen dagegen wieder wie angekündigt binnen einer Woche an.
Fehlteile hatte ich selten, meist bei sehr umfangreichen Bestellungen, aber oft nur ein, zwei Elemente. Aus dem alten polnischen Lager (also bei Bestsellerteilen) hatte ich dagegen schon oft Teile zu viel bekommen, bisweilen auch zwanzig Exemplare mehr als bestellt, oder ganz andere Teile dazu. Bei den Fehlteilen hat der Kundenservice aber für sehr schnellen Ersatz gesorgt. Bei BrickLink ist das aber bei mir nicht anders gewesen, von daher bestelle ich je nach Preis der Teile an beiden Stellen. LEGO hat eben noch den Vorteil von GWPs und Insiders-Punkten, sodass ich manchmal auch bei leicht höheren Preisen bei PaB bestelle.
11. März 2025 um 19:38
Ich denke schon die Probleme sind zu groß.
Von 3 Bestellungen die letzten Monate bei alle fehlende oder falsche Teile.
Lieferzeit bei der letzten extrem lange. Das war mitten in der Umstellung.
Als Resultat bestellen wir zukünftig mehr bei Bricklink 😀
11. März 2025 um 21:46
Ich habe bisher nur wenige Teilebestellungen direkt bei Lego durchgeführt. Es waren aber auch überschaubare Mengen im unteren zweistelligen Bereich. Ja, es haben hier und da ein Teil gefehlt. Aber ein Anruf und es war schnell geklärt. Zu große Tüten hatte ich aber auch, wo ich mich gefragt habe, ob es nicht auch kleinere gibt.
Wenn aber Bestellungen im dreistelligen oder auch vierstelligen Euro-Bereich getätigt werden, sehe ich aber Probleme in Form von fehlenden oder auch zu vielen Teilen eigentlich eher – zumal wenn diese tatsächlich von Hand verpackt werden. Da kann ich mir schon vorstellen, dass sich eine Person verzählt. Und dass es auch lange dauern kann, bis alles abgezählt ist. Da verstehe ich aber auch Lego nicht, warum die nicht fertig abgepackte Tüten mit 50, 100, 200 Teilen oder so haben. Oder dass man den 100 Teilen dann nur in 50er Schritten kaufen kann.
Irgendwie finde ich es auch Wahnsinn für mehrere hundert oder tausend Euro Einzelteile zu bestellen. Da fehlt meiner Meinung nach auch ein Angebot, ganze Boxen kaufen zu können. Aber man kann wohl sowas nicht für alle Teilevarianten anbieten.
11. März 2025 um 21:51
ich bestelle gerne bei Pick a Brick, zum einen sind Simons Listen zu neuen Steinen natürlich in letzter Zeit eine echte Verführung für die ich extrem anfällig bin, zum anderen habe ich schon immer gerne durch Kategorien wie „Pflanzen“ oder „Minifigteile“ oder „Bricks“ gejagt und nach Gusto bestellt, oft mit einem konkreten Projekt als Anlass, dann aber immer mit reichlich hochwillkommenem „Beifang“. Ich hatte über die Jahre einige „Fehler“ bei den übersendeten Steinen, in Erinnerung sind noch folgende:
– 200 Fensterscheiben 2 mal 2 in dem alten transparenten Schwarz statt in Trans Clear. Ich durfte die fälschlicherweise zugesandten Elemente behalten und bekam die eigentlich bestellten Exemplare on top.
– (über) 100 Laternen/Minifigköpfe Jahr des Ochsen, ich habe nicht gezählt, aber sie hatten eine Einzeltüte, das bedeutet nach meiner Erfahrung 100 Exemplare eines Steins oder mehr, die ich nie bestellt habe. Ich schrieb den Support an, fragte, wohin ich die Steine, die ja sicherlich in einer anderen Bestellung fehlten, übermitteln sollte und durfte alle einfach behalten (((-:
– ein fehlendes Blatt- /Baumelement, ich meine in Dark Red, bin aber nicht mehr sicher, es kann schon mal vorkommen, dass ein Mensch sich verzählt, ist mir bei Bricklink auch schon passiert
– einige Verwerfungen bei einer größeren Bestellung zu Steinen in light nougat.
Eine Bestellung vom vergangenen Oktober kam Mitte Februar, auch zuvor waren die Lieferzeiten schon gelegentlich länger. Insgesamt habe ich aber zuletzt den Eindruck, dass die Lieferzeit besser wird. Ich weiß, es ist dumm und teuer, einfach auf Verdacht interessante neue Steine zu shoppen! Aber es macht mir SPASS! Da ich sicherlich die langsamste MOC-Bauerin der Welt bin, lebe ich einfach mit der Wartezeit auf Pick a Brick. Es gibt immer andere Projekte. Ich kaufe auch gern bei Bricklink, aber in vielen Fällen finde ich die Steinevielfalt bei LEGO im Angesicht von Einzeltransaktionen und Portokosten besser. Bei Farben, die viele Afols und Afolinen gern verbauen (z.B. Light Bluisch Grey) ist Pick a Brick meiner Beobachtung nach häufig ohnehin günstiger. Erinnerung an mich: Nicht vergessen, Du wolltest zwei Tiger im neuen Hellrot bestellen!Ich bin mir recht sicher, dass LEGO seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Pick a Brick angemessen bezahlt und in Sozialversicherung, Krankenkasse, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, … investiert. Das finde ich gut und unterstützenswert.
11. März 2025 um 22:35
Meine letzte PaB-Bestellung vom 11.02. wurde bereits am 14.02.25 versendet und war kurz darauf bei mir. Allerdings fehlten über 5 Positionen verteilt 13 Teile. Dafür waren in anderen Positionen teils mehr Teile enthalten als bestellt, das hilft aber nicht, wenn die Teile für das geplante Bauprojekt nicht vollständig geliefert werden).
Die Fehlteile wurden reklamiert und am 06.03. versendet (zwischen Reklamation und Versand lagen also ca. 2 Wochen), waren bis zum 08.03. aber noch nicht angekommen und jetzt bin ich gerade im Urlaub.
„Standard“-Teile einer Bestellung aus November 2024 sind hingegen noch immer nicht versendet worden. Bekanntlich wurde das Lager für Standard- und Bestseller-Teile zusammengelegt und da gibt es weiterhin Lieferrückstände. Das ist inzwischen vier Monate her.
12. März 2025 um 9:50
Gerade eben kam die Rechnung für die Standard-Teile aus der Bestellung von Anfang November 2024.
11. März 2025 um 22:42
Also ich habe vor kurzem sowohl fehlende Teile als auch bei PaB bestellt und es hat super geklappt. Beides unter zwei Wochen Lieferzeit, vollständig und die richtigen Teile.
Falsche oder fehlende Teile hatte ich bislang nicht, hab aber auch erst ca. acht Mal bestellt.
13. März 2025 um 7:52
Habe offt bestellt,hat immer gut geklapt aber die letze Bestellung die ich am 29.12.24 aufgab ist noch nicht eingetroffen!!!!!Habe schon etliche male geschrieben und tel.,aber immer Ausreden bekommen!!!
13. März 2025 um 16:22
Ich habe im vergangenen Oktober für meinen Sohn einige Duplo Steine für den Adventskalender bestellt (Fenster/Türen/Klo…) auf meine Anfrage ende November kam die Mitteilung, dass die Bestellung in kürze versandt wird, nach einer weiteren Woche ohne ein Update habe ich erneut nachgefragt und die Bestellung wurde vom Mitarbeiter erneut eingegeben und kam 2 Wochen später an. Ob ohne meine Invention die Bestellung bis heute angekommen wäre lasse ich dahingestellt aber trotz der Meldung dass das Versenden bis zu 40 Arbeitstage dauern könnte war dieser Zeitraum mit über 60 Arbeitstagen weit überschritten…
Ich möchte hier aber den Support loben den dieser hat mit am Ende sehr erfolgreich weitergeholfen. Steine für meine Stadt bestelle ich nur noch als Partpacks bei Bluebrixx da diese einen deutlich günstigeren Preis für die gleiche Steinequalität anbieten.
14. März 2025 um 7:50
Meine Bestellung von Ende Nov hat bis Ende Feb gedauert. Lego hat beschlossen ein Teil nicht zu liefern, nur doof wenn es der Torso einer Minifiguren ist, den Rest habe ich bekommen. Außerdem waren von einem Teil 17 statt 20 enthalten. Kein Weltuntergang aber schon doof.
14. März 2025 um 15:52
Meine Erfahrungen war bisher recht gut.
Ersatzteile waren schnell und unkompliziert da.
Am 02.01.2025 habe ich für ein Projekt Teile bei Pick a Blick bestellt.
Ca. 14 Tage Lieferzeit bei der Bestellung.
Dann: Sorry dauert aktuell ca. 40 Arbeitstage.
Ok. Also Teile auf dem freien Markt besorgen, das Projekt sollte fertig werden.
Am 13.03.2025 Nachricht von Lego, alle bestellten Teile sind aktuell nicht lieferbar. Keine Angaben wann die Lieferung ca. Erfolgen wird.Und das nach über 2 Monaten.
Stornieren nicht mehr möglich, da ja ein gleichzeitig mitbestelltes Set schon geliefert wurde.
Bin echt enttäuscht und über so ein Verhalten gegenüber den Kunden mehr als verärgert.
14. März 2025 um 16:03
Kamera läuft! 🙂