Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Ideas 21354 Twilight Das Haus der Cullens vorgestellt: Zum Reinbeißen!

LEGO Ideas 21354 Twilight Das Haus der Cullens

LEGO Ideas 21354 Twilight Das Haus der Cullens | © LEGO Group

Das Set LEGO Ideas 21354 Twilight Cullen Haus wurde offiziell vorgestellt: Alle Fakten und ein Gespräch mit der Designerin.

Fans aufgepasst: „Twilight – Biss zum Morgengrauen“ erhält ein eigenes LEGO Set! Der Bausatz LEGO Ideas 💡 21354 Twilight Cullen Haus ist ab dem 4. Februar neu erhältlich. Verbaut werden 2.001 Teile, sechs Minifiguren liegen der Box bei. Es handelt sich um ein Modular Building, sprich die Stockwerke sind modular und lassen sich abnehmen.

Folgend alle Eckdaten, Bilder und ein kurzes Gespräch mit Set-Designerin Laura Perron aus Kanada, das ich im letzten Herbst in Billund führen konnte.

Eckdaten

21354 Twilight Cullen Haus

Produktvorstellung (automatisch übersetzt)

Die LEGO Group und Lionsgate haben zusammengearbeitet, um mit dem LEGO Ideas Twilight The Cullen House-Set das allererste von Twilight inspirierte LEGO-Set zu enthüllen. Der Deal wurde von IMG Licensing vermittelt. Mit dem Set können „Twi-hards“ die faszinierende Welt der Twilight-Saga mit einem baubaren Modell des ikonischen Hauses der Familie Cullen für immer festhalten. Dieses Set wurde entworfen, um die stilvolle, moderne Architektur und das komplexe Interieur der dreistöckigen Residenz einzufangen, und lädt Fans ein, in die epische Saga einzutauchen. Das Set stammt aus dem LEGO Ideas-Programm, bei dem Benutzer Ideen für LEGO-Produkte einreichen können, die das Potenzial haben, in handelsübliche Sets umgesetzt zu werden.

Das 2001-teilige Set enthält sieben Minifiguren, darunter Bella Swan, Edward Cullen (mit schillerndem Glitzereffekt) und Jacob Black, der auch in seiner Wolfsgestalt erscheint. Baumeister können die Dramatik mit Bellas ikonischem roten Truck und einem hoch aufragenden Baum steigern, der perfekt für Edwards und Bellas unvergessliche Momente in den Baumkronen ist. Das Modellhaus verfügt über bekannte Funktionen, an denen sich Fans erfreuen können, wie zum Beispiel ein Flügel im Wohnzimmer und Blumentöpfe auf dem Balkon.

Dieses LEGO Ideas Set ist die ultimative Hommage an die Twilight Saga – ein ideales Geschenk für Erwachsene, die die Serie lieben, egal ob sie die Romantik neu entdecken oder ihrer Liebe für Film-Erinnerungsstücke frönen. Dieses auffällige Ausstellungsstück verleiht jedem Raum einen Hauch von Vampir-Chic und bietet Fans eine neue und aufregende Möglichkeit, die Saga neu zu erleben. Darüber hinaus können sich Baumeister während des Bauens eine besondere, vom Film inspirierte LEGO-Kreation mit einem zweistündigen Video in Endlosschleife ansehen, in dem das Set und die Minifiguren auf LEGO.com/Twilight zu sehen sind.

Das neue LEGO Set wurde im Rahmen des LEGO Ideas-Programms von dem in Kalifornien lebenden LEGO-Fan Nick Micheels entworfen. Nach der Gestaltung stimmten 10.000 Menschen dafür, dass daraus ein echtes Set gemacht wird. Diese Idee brauchte weniger als 48 Stunden, um 10.000 Stimmen zu erhalten – eine der schnellsten 10.000 Einsendungen bis heute! Über seinen Entwurf sagte Nick: „Die fantastischen Einsendungen auf der LEGO Ideas-Site, die gezeigt haben, wie dynamisch das LEGO-System ist, haben mich dazu inspiriert, meine eigene Idee einzureichen.“ und „Ich habe beschlossen, ein Twilight-Modell zu bauen, weil ich ein riesiger Fan der Saga bin und mir eine LEGO-Interpretation der Filme vorzustellen, hat mich so glücklich gemacht!“

„Wir sind begeistert, dass die beliebte Twilight-Marke nun in die Welt von LEGO einzieht“, sagte Debbie Olshan, Director of Consumer Products bei Lionsgate. „Diese Zusammenarbeit wurde von Fans entworfen und für sie geschaffen und ermöglicht es uns, die Fangemeinde der Twilight-Saga auf neue Weise zu erweitern.

Fan-Entwurf

Das finale Set basiert auf dem auf der Ideas-Plattform eingereichten Fan-Entwurf von Nick Micheels. Zum Vergleich folgend ein Bild seiner Einreichung.

LEGO Ideas Twilight Cullen House von Nick Micheels

LEGO Ideas Twilight Cullen House von Nick Micheels | © LEGO Group

Eure Meinung!

Wie gefällt euch das Set LEGO Ideas 21354 Twilight Cullen Haus? Seid ihr Fan der Filmreihe und wie gefällt euch die steinige Umsetzung der Filmvorlage? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

18 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. hab zwar nicht viel mit Twilight am hut aber persönlich finde ich den Fanentwurf schöner allerdings machen der Baum und der Truck im Set natürlich auch Sinn

  2. Das Haus ist ganz nett, aber nicht 220 Euro nett. Die Filme haben mich nie sonderlich interessiert. Irgendwie wollte ich immer nur, dass sich Taylor Lautner noch weiter frei macht. 😀

  3. Ich mag mich täuschen, aber bzgl der Komplexität des Bauens sieht das Set sehr simpel aus – Stein auf Stein.

    Ob das Haus jetzt so ikonisch ist, dass es eines Sets bedarf, ist Geschmacksache. Aus meiner Sicht nur für Fans, aber aufgrund des Ideas Erfolgs scheint es die ja ausreichend zu geben.

    Für die City ein nettes Haus, aber für das Geld lieber ein echtes Modular.

  4. Twilight ist so ziemlich an mir vorbeigegangen, ich weiß praktisch nur die absoluten Basics darüber und hab z.B. keine Ahnung, wie das „Haus der Cullens“ im Film aussieht oder warum „ein Flügel und Blumentöpfe“ relevant sind. Insofern kein Urteil aus dieser Richtung.

    Aber: Das Haus sieht sehr nett, wenn auch überraschungsfrei aus. Wäre eine schöne Ergänzung für einen etwas moderneres Wohnviertel in der Lego City… Dafür dann aber etwas teuer.

    • Juppsi, geht mir auch so. Vampir-Filme an mir vorbeigegangen, das Haus gefällt mir jedoch sehr gut :-). Also, so richtig gut sogar! Aber ein Kauf von größeren Sets kommt jetzt erst mal nicht infrage. Ich muss erst mal abwarten, was sich Star-Trek-mäßig noch so ergibt ;-).

      • Ich gehe stark davon aus, dass Mario Kart 9 ein Exklusivtitel sein wird. Klar, gab es Zelda einst mal für die Wii U und die Switch. Die U-Version war aber – gerade im Modus gegen mehrere Gegner – sehr ruckelig. Sprich: Ich vermute einfach mal, dass eine MK9-Version die Switch „überfordern“ würde. Der Unterschied von MK 8 und der Deluxe-Variante ist dagegen – hinsichtlich der Grafik – überschaubar. Aber: Harren wir einfach der Dinge, der 2. April ist schon im Kalender markiert. 🙂

  5. Mir war nicht mehr bewusst, dass da ein ideas Set ausstehend war. Das Haus sieht ganz gut aus, allerdings kann ich die Umsetzung nicht einschätzen, da ich weder Buch noch Film gelesen bzw. gesehen habe.

    • Hm. Also das Fan Modell hat mich mehr begeistert. Da fand ich auch den Baum daneben gut. Eben mal ein ernst zu nehmender Baum und kein kleines Tännchen, wie im umgesetzten Modell. Den Truck hätte es für mich so gar nicht gebraucht. (gibt genug City Sets wo einer drin ist, wenn man denn einen bräuchte). Den Wolf in dem Fan Modell fand ich auch animalischer. Der jetzt im Set wirkt so Disney lieb und die grauen Pfoten… Herrjee 🙈.
      Das Haus finde ich ganz ok, auch in der Farbigkeit (Lego Style halt).
      Fan Modell fand ich aber trotzdem und insgesamt stimmiger. Dies ist für mich wieder so ein Mittelweg. Die Twilight Fans werden es trotzdem kaufen und andere werden es in eine Stadt integrieren… Also hat Lego es Geschäftsmäßig richtig gemacht.
      Geld wäre mir persönlich zu viel dafür, weil es nicht nach ner tollen neuen Bauerfahrung ausschaut.
      Vielleicht mal mit Rabatt irgendwann. Sonst ist mir die Tudor Ecke echt lieber.

  6. Joa, ein Haus.

  7. Twilight hat mich noch nie interessiert, aber das Haus an sich gefällt mir schon, das Ganze in doppelt so groß hätte wirklich was und hätte schon Ähnlichkeit mit dem genialen Vandamm-House aus „North by Northwest / Der unsichtbare Dritte“, das es zwar in der Realität nie gab, aber für mich ein Traumhaus ist. Das aus Lego wär der Hammer und da würd ich auch richtig tief in die Tasche greifen 😊…

  8. Ich konnte die Filme und Bücher nie leiden. Fand einige Handlungsstränge… sagen wir… fragwürdig. (Wüsste jetzt aber kein Beispiel mehr.) Das Haus ist zwar ganz nett, aber da mir die Vorlage schon nicht gefiel, werde ich dieses Set in hohem Bogen an mir vorbeirauschen lassen. Für Fans vielleicht ganz nett, aber ich bin eben keiner.

  9. Als moderne Villa gefällt mir das Haus richtig gut. Ich begrüße es sehr, wenn LEGO auch modernere Architektur bedient. Uff, ich muss wirklich endlich mal Andreas Villa bauen, die noch im verschlossenen Karton auf dem Speicher wartet! Und dann in ein geschlossenes Haus umwursteln. Mehr Fensterformate in Dark Orange sind zudem auf jeden Fall eine erfreuliche Nachricht. Ich schaue mal, wie sich die Verfügbarkeit jenseits von LEGO oder der Preis ohne Figuren bzw. der Preis für nur die Figuren so entwickeln. Das erste Buch habe ich damals übrigens gelesen – als Teenie-Highschool-Coming of age-Schmonzette fand ich es gar nicht schlecht gemacht.

  10. Kleiner Hinweis:
    Es sind sieben Minifiguren (plus der Wolf) enthalten. Das sagt die offizielle Werbeschreibung und auch die Fotos. In euren Textteilen steht dagegen zweimal „sechs“ bzw. „6“ Minifiguren

  11. Das ist ein schickes Haus. Der Pickup gefällt mir auch sehr. Den Film finde ich komplett uninteressant. Darum ist das Beste für mich, dass da dunkelorange Fensterrahmen drin sind. Die werd ich mir besorgen. Und den Laster nachbauen 🙂

  12. Mir gefällt Andreas Moderne Villa aus der Friends Serie wesentlich besser, auch wenn dieses Set hinten offen ist.

  13. My Favorite Detail? This print… ehm… This Sticker… 😅 Freud‘scher Versprecher 😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert