LEGO Harry Potter 76445 Schloss Hogwarts Kräuterkundeunterricht im Review

LEGO Harry Potter 76445 Schloss Hogwarts Kräuterkundeunterricht: Es grünt so magisch!

LEGO Harry Potter 76445 Schloss Hogwarts Kräuterkundeunterricht: Es grünt so magisch! | © Johann Härke

Eine Unterrichtsstunde im Grünen? Im LEGO Hogwarts Gewächshaus werden magische Pflanzen gezüchtet: 76445 Kräuterkundeunterricht im Review

Einmal am Unterricht der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei teilzunehmen – danach sehnen sich die weltweit unzähligen Fans der Harry Potter Romane von Joanne K Rowling. Bei LEGO gibt es aktuell die vierte Generation des Internats seit Wiedereinführung der Themenwelt 2019 zu kaufen. Hierfür sind bereits einige einzelne Klassenräume erschienen, die mit den Hauptgebäuden Große Halle und  Hauptturm kombiniert werden können und sich in den „Keller“ einschieben lassen. Auch das zweitkleinste Set der diesjährigen Sommerwelle geht in diese Richtung – zwar kann das Gewächshaus des Kräuterkundeunterrichts nicht direkt mit dem Schloss verbunden werden – dies entspricht ja aber auch nur dem Vorbild, denn auch in den Romanen und Filmen findet der Unterricht dieses Fachs auf dem weitläufigen Schlossgelände statt, von den Größenverhältnissen und dem Design passt es aber optimal.

Eckdaten

49,99 Euro ruft LEGO für die 390 enthaltenen Steine auf, das Set ist jedoch bereits überall im freien Handel gut rabattiert zu erhalten.

Aufbau

Der Aufbau ist einfach und geht bei den 390 Steinen auch schnell von der Hand. Sehr erfreulich ist, dass keine Sticker beiliegen. Es liegt nur eine Anleitung bei, in der alle vier Bauabschnitte beschrieben werden.

Das Set im Detail

Das fertige Gewächshaus misst in geschlossener / zusammengeklappter Form 11 cm in der Breite und 13 cm in der Länge. Durch ein Scharnier in der Mitte lässt es sich öfnnen, um eine Unterrichtsstunde nachspielen zu können.

Unter den zahlreichen Fensterscheben gedeiht erwartungsgemäß viel Grün, besonders die rote Blume ist wirklich lustig aus einem Rockelement gebaut.

Die zwei Tische lassen sich einfach herausnehmen, um das Spielen weiter zu vereinfachen – und hier findet man auch direkt die wohl bekannteste Unterrichtsstunde wieder – das Umtopfen der Alraunen.

Diese besonderen Pflanzen werden in Zaubertränken eingesetzt und müssen während ihres einjährigen Wachstums mehrmals umgetopft werden. Das Problem: Die jungen Exemplare geben dabei ein derartiges  Schreien von sich, dass alle umstehenden, ungeschützten Personen schwere Betäubungen erleiden oder sogar sterben können. Daher ist das Tragen von Ohrenschützern unbedingt notwendig. LEGO hat hierfür zwei neue Elemente eingeführt – einmal die Alraune, zum Anderen aber auch die besonderen Töpfe.

Auf dem anderen Tisch stehen einige andere Pflanzen, teilweise zusätzlich unter Glas geschützt. Das Gewächs in olivgrün verwendet ein Element wieder, das noch recht frisch mit dem Set 76431 Zaubertrankunterricht ins Sortiment gekommen ist.

Ein echtes Highlight sind die Fensterrahmen – denn sie erscheinen hier das allererste Mal überhaupt in Pearl Gold! 19 mal ist das Element 60593 Window 1 x 2 x 3 Flat Front verbaut. Ergänzt werden sie durch vier, ebenfalls goldene, Regenschirme, die dir „Dachträger“ darstellen. Eine tolle kreative Teilenutzung, die dem Set eine anspruchsvolle Optik verleiht. Auf der Rückseite ist ein magischer Baum derweil schon über die Grenzen des Gewächshauses hinausgewachsen.

Minifiguren

Drei Minifiguren liegen dem Set bei. Als erste ist die Lehrerein dieses Faches zu nennen – Professor Sprout. Sie ist nun schon einige Male in LEGO Form erschienen. Daneben sind Hermine Granger und Neville Longbottom Teil des Bausatzes, die beide mit einem beigefarbenen Schutzanzug und braunen Handschuhen zu Werke gehen.

Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.

Fazit: 76445 Schloss Hogwarts Kräuterkundeunterricht

Auch diese kleinere Erweiterung des Schlosses Hogwarts passt sich gut in das Konzept ein und ist eine passige Ergänzung. Das neue Blumentopf-Element gefällt mir sehr gut und wird sicher noch in einigen anderen Bausätzen Verwendung finden. Etwas schade ist, dass trotz einer UVP von 49,99 Euro nur drei Minifiguren beiliegen, mindestens vier sind in dieser Preisklasse in den letzten Jahren eigentlich Standard. Im wahrsten Sinne des Wortes goldig sind die neuen Fensterelemente – ich bin mir sicher, dass diese in vielen MOCs Verwendung finden werden.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Geschlossener Bau
  • Blumentöpfe
  • Verzicht auf Sticker
  • Nur drei Minifiguren
  • Recht hohe UVP

Benotung 🎵

Gesamtnote: 7
  • Umfang & Bauspaß: 8
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren: 6
  • Bespielbarkeit: 8
  • Preis/Leistung: 5

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Ist die grüne Oase für euch eine passende Ergänzung zum bestehenden Schloss Hogwarts? Welche Blumen passen in die neuen Töpfe – und gibt es ein Bauwerk, bei dem man die neuen goldenen Fensterrahmen perfekt einsetzen könnte? Schreibt es gerne in die Kommentare unter diesen Artikel!

Johann Härke

Interessiert sich für LEGO Harry Potter, Modular Buildings und Beleuchtung seiner Stadt.

6 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Guten Morgen!

    Danke für das unaufgeregte Vorstellen dieses Sets. Inklusive des doch recht hohen UVP 😉

    An sich kann ich dir nichts als zustimmen. Wenn ich doch schon seit einiger Zeit aufgehört habe HP zu kaufen, bietet das Set „eigentlich“ Alles was man sich vom Kräuterkund erwarten können sollte. Wie gesagt – HP ist nicht (Mehr) meine Themenwelt – trotzdem wäre das Set an sich nett als Teilelieferant – wenn ja wenn der Preis nicht wäre.

    Der wie vielte KKU ist das eigentlich in den letzen Jahren ???

    • So viele waren es nicht. Der Astronomieturm 75969 hatte ein Gewächshaus dabei, aber weder Professor Sprout noch irgendwelche Kräuterkunde-Schüler (Neville war enthalten, aber in einem Kellner-Outfit). Dann gab es noch das Kräuterkunde-Buch 76384 in der Hogwarts- Moment-Reihe mit Professor Sprout und zwei Schülern. Außerdem Professor Sprout im Rahmen der 2. CMF-Reihe und Neville im Kräuterkunde-Outfit im Rahmen der 1. CMF-Reihe.

  2. Die Konkurrenz war schneller und ich hab’s schon beim dortigen Review gesagt: Ich mag Grünzeug und die goldenen Teile werden sind tatsächlich nützlich, aber der Preis ist arg überzogen. Deswegen werde ich definitiv warten, bis es irgendwo mal mit heftigem Rabatt rausgehauen wird.

  3. Leider Recht teuer. Lego denkt vielleicht, dass man dieses Set aufgrund der neuen Elemente unbedingt haben will. Mehr als 30-35 Euro darf das nicht kosten. Und ja, wenig Figuren. Vielleicht eher privater Unterricht für Hermine und Neville.

  4. Wirklich etwas teuer aber ich finde es schön das Lego nun langsam wieder hier und da aufklappbare Gebäude/Bauten herausbringt.

  5. Vielen Dank für das Review, Johann! Was mich als nicht Potter-Kenner sofort anspricht, ist die Fülle an Details! Es wird fast jede Noppe bebaut, großartig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert