Beim großen Preis von Miami am 4. Mai gingen sie zum ersten Mal an den Start: Lebensgroße Formel 1 Boliden aus LEGO Steinen!
Dass die Formel 1 bei unseren Freunden in Dänemark zurzeit eine große Rolle spielt, ist hinlänglich bekannt. Ob City, Technic oder natürlich Speed Champions, bei denen unlängst die Fahrzeuge der zehn Teams der vergangenen Saison veröffentlicht wurden. Und genau jene hat man nun als XXL Version nachgebaut. Oder „Big Builds“, im dänischen Fachjargon.
Auf die Rennstrecke durften sie zum ersten Mal beim großen Preis von Miami am 4. Mai. Hinter dem Steuer saßen natürlich echte Formel 1-Rennfahrer.
Jedes der Fahrzeuge setzt sich aus fast 400.000 LEGO Steinen zusammen. Ein Team aus 26 Designer:innen, Ingenieur:innen und Baumeister:innen hat 22.000 Stunden Arbeit (oder zählt das als Freizeitvergnügen?) reingesteckt. Immerhin bringt ein LEGO Bolide so 1,5 t auf die Waage und erreicht eine durchaus ordentliche Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h.
Für alle zehn Big Builds ist nun eine weltweite Tour geplant. Wer also in Miami nicht dabei sein konnte, muss nicht allzu traurig sein. Es bieten sich noch ein paar Gelegenheiten. Weitere Infos unter LEGO.com/F1
Eure Meinung!
Big Builds gab es schon einige, und mit dem X-Wing auch Modelle aus weit, weit entfernten Galaxien. Was haltet ihr davon? Spannende Projekte, Spielerei oder braucht kein Mensch? Äußert eure Meinung gerne in den Kommentaren!
12. Mai 2025 um 11:30
Ach, da geht also mein Geld hin, das ich für Legosets ausgebe o_O“
12. Mai 2025 um 14:32
Das war auch mein erster Gedanke!
🙁
Wäre natürlich cool wenn wenigstens Besucher mit diesen Lego Autos über die Piste düsen könnten…..
Aber so ein sehr fahler Beigeschmack.
Aber Marketingtechnisch top!
12. Mai 2025 um 16:45
… als Nächstes dann bitte die Seifenkisten von den neuen Sets in Quadrupel-XL-Größe umsetzen und bewerben! Mitsamt Piste! #no_limits! Dann hätten wenigstens auch Kinder ihren Spaß, nicht nur Ca$hfluencer mit tiefen Geldsackerl, die sich mit der F1 bespaßen lassen☝️
12. Mai 2025 um 15:14
Ich weiß nicht – ist’s Kitsch, Kunst, lächerlich oder einfach nur Geldverschwendung? Heutezutage muss man sich wirklich immer der Werbung beugen und sich zum Affen machen.
12. Mai 2025 um 16:01
Wie die anderen frage ich mich auch: Haben die nix Besseres zu tun? Das sind so typische Spielereien, um die Millionäre, die sich im Formel-1-Umfeld herumtreiben zu bespaßen, aber einen realen Wert sehe ich dabei nicht, nicht mal fürs Marketing. Normale LEGO-Fans ärgern sich über das verplemperte Geld, Formel-1-Fans brauchen keine Überzeugung, die reichen Schnösel beeindruckt es nicht und wer sich weder für das eine noch das andere interessiert, den wird es auch nicht berühren.
12. Mai 2025 um 16:51
Offenbar hast du auch wieder nichts Besseres zu tun, als dich über eine harmlose Marketing-Aktion zu echauffieren, die den Fahrern resp. Piloten der jeweiligen Team sogar großen Spaß gemacht hat. Und wie viele Steine werden überall auf der Welt auf irgendwelchen Ausstellungen „verschwendet“? Für sowas sind sie da. Ehrlich, geh‘ mal etwas an die frische Luft.
14. Mai 2025 um 10:05
Dafür, dass es ihnen Spaß macht, dafür werden sie auch gut bezahlt. Rennfahren ist nur ein Teil ihres Jobs, der andere Teil des Jobs ist es, für ihre Marketing-Vertäge gute Laune zu haben!
12. Mai 2025 um 16:42
Wie viele Seiten hat die Anleitung?
12. Mai 2025 um 17:50
Was passiert da eigentlich, wenn 2 dieser Fahrzeuge zusammenstossen oder wenn 1 dieser Fahrzeuge in die seitenbande reinfährt wird dann der ADAC gerufen oder gleich lego kontaktiert
Alles in allem 1 tolle Spielerei ob das jetzt nur für die obligatorischen Millionäre oder Milliardäre oder auch für die normale Allgemeinheit das kann sich ja jeder selbst für sich entscheiden
13. Mai 2025 um 5:07
Wenn sowas passiert, dann kommt die Feuerwehr nicht mit der Rettungsschere, sondern mit dem Teiletrenner! 😉
14. Mai 2025 um 10:06
LOL 🙂
12. Mai 2025 um 19:36
Man muss sich nicht aufregen über diese Marketingaktion. Ich habe in einigen legofernen Medien eine Bericht darüber gesehen. Wir hier wissen, was Lego rausbringt. Aber die Allgemeinheit nicht.
Auch eine berühmte Marke, die nicht beworben wird, verschwindet früher oder später.
13. Mai 2025 um 17:28
Unter dem Link finde ich keine weiteren Infos. Wie lauten die weiteren Stationen, wo man sich die Fahrzeuge anschauen kann? Und wann sind die Termine?
Auch wenn ich es (ebenfalls) für unnötig halte, diese Fahrzeuge in Lebensgröße zu bauen, wäre es schon nicht schlecht, diese mal live zu sehen. Den Bugatti Chiron hatte ich damals in Düsseldorf gesehen und das war schon faszinierend.
14. Mai 2025 um 14:54
Was mich mal interessieren würde, wie sieht das Stahl Chasis eigentlich aus? Wie werden die Dinger angetrieben? So liest sich das (leider) mehr wie eine Marketing Mitteilung.
16. Mai 2025 um 23:43
Ho ho ho