Beim großen Preis von Miami am 4. Mai gingen sie zum ersten Mal an den Start: Lebensgroße Formel 1 Boliden aus LEGO Steinen!
Dass die Formel 1 bei unseren Freunden in Dänemark zurzeit eine große Rolle spielt, ist hinlänglich bekannt. Ob City, Technic oder natürlich Speed Champions, bei denen unlängst die Fahrzeuge der zehn Teams der vergangenen Saison veröffentlicht wurden. Und genau jene hat man nun als XXL Version nachgebaut. Oder „Big Builds“, im dänischen Fachjargon.
Auf die Rennstrecke durften sie zum ersten Mal beim großen Preis von Miami am 4. Mai. Hinter dem Steuer saßen natürlich echte Formel 1-Rennfahrer.
Jedes der Fahrzeuge setzt sich aus fast 400.000 LEGO Steinen zusammen. Ein Team aus 26 Designer:innen, Ingenieur:innen und Baumeister:innen hat 22.000 Stunden Arbeit (oder zählt das als Freizeitvergnügen?) reingesteckt. Immerhin bringt ein LEGO Bolide so 1,5 t auf die Waage und erreicht eine durchaus ordentliche Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h.
Für alle zehn Big Builds ist nun eine weltweite Tour geplant. Wer also in Miami nicht dabei sein konnte, muss nicht allzu traurig sein. Es bieten sich noch ein paar Gelegenheiten. Weitere Infos unter LEGO.com/F1
Eure Meinung!
Big Builds gab es schon einige, und mit dem X-Wing auch Modelle aus weit, weit entfernten Galaxien. Was haltet ihr davon? Spannende Projekte, Spielerei oder braucht kein Mensch? Äußert eure Meinung gerne in den Kommentaren!
12. Mai 2025 um 11:30
Ach, da geht also mein Geld hin, das ich für Legosets ausgebe o_O“