LEGO BrickLink Designer Program Series 6: Finale Modelle veröffentlicht!

BrickLink Designer Program: Logo

BrickLink Designer Program | © BrickLink

Zum LEGO BrickLink Designer Program Series 6 wurden nun die endgültigen Versionen der fünf Gewinnermodelle enthüllt: Aller Bilder und Infos!

Nach der erfolgten Überarbeitung seit Dezember 2024 wurden nun die endgültigen Modelle der sechsten Runde im BrickLink Designer Program (BDP) vorgestellt! Gegenüber den ursprünglichen Entwürfen hat sich die Teilezahl meist etwas erhöht, vermutlich, um die Stabilität zu verbessern.

Die fünf Sets werden am 6. Oktober 2025 um 17 Uhr ins Crowdfunding starten, das dann bis zum 13. Oktober läuft. Diesmal gibt es keine Obergrenze für die Bestellungen, nur die übliche Untergrenze von 3.000 Vorbestellungen! Also: Keine Panik mehr nötig! Voraussichtlich im März 2026 werden die Sets schließlich versandt.

Parallel beginnt am 15. September 2025 die Einreichungsfrist für die BDP-Runde 9! Am 6. Oktober startet dort die Abstimmungsphase, wir werden rechtzeitig eine Erinnerung schreiben. Am 19. November werden schließlich die Gewinner verkündet.

Gold Mine Expedition

  • Designer: Brickproject
  • 299,99 Euro
  • 3382 Teile
  • 13 Minifiguren
  • Bei BrickLink

LEGO BrickLink Designer Program: Gold Mine Expedition

Off-Road Adventure

  • Designer: KingCreations
  • 79,99 Euro
  • 978 Teile
  • 3 Minifiguren
  • Bei BrickLink

LEGO BrickLink Designer Program: Off-Road Adventure

Outlaw Forest Den

  • Designer: BrickHammer
  • 229,99 Euro
  • 2617 Teile
  • 10 Minifiguren
  • Bei BrickLink

LEGO BrickLink Designer Program: Outlaw Forest Den

Sequoia Tree Trail

  • Designer: Piece_on_Earth
  • 269,99 Euro
  • 3187 Teile
  • 9 Minifiguren
  • Bei BrickLink

LEGO BrickLink Designer Program: Sequoia Tree Trail

The Art Factory

  • Designer: brickester
  • 229,99 Euro
  • 2566 Teile
  • 10 Minifiguren
  • Bei BrickLink

LEGO BrickLink Designer Program: The Art Factory

Eure Meinung!

Was sagt ihr zu den finalen Versionen der Modelle im BrickLink Designer Program Series 6? Welches von ihnen wollt ihr dann erwerben? Schreibt eure Meinung gern in die Kommentare!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

10 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Finde alle sets richtig gelungen, nur dass wieder ein Burg set dabei ist schließt dieses für mich aus, es war bisher fast immer ein Burg set dabei… Sequoia und goldmine sind für mich die hits

  2. Für mich wird es die Art Factory werden und darauf freue ich mich sehr. Die Goldmine finde ich auch toll, aber passt nicht in mein Beute Schema.

  3. Puuuh, ich find alle Sets irgendwie interessant 😄
    Aber das kann und werde ich mir nicht leisten, ich wüsste auch gar nicht wohin damit …
    Das kleine Set passt vielleicht noch irgendwo hin 😊

  4. Hui, die Art Factory fällt genau in mein Beuteschema, ich werde versuchen, ein Exemplar zu ergattern. Super Idee mit den transparenten Garagentorteilen die Fenster zu bauen! Die Mine im „Wilden Westen“ finde ich auch schön, hat so „Western von gestern“-Vibes, die mich absolut ansprechen, aber ich werde aus einer Lone Ranger-Stagecoach kein weiteres Sammelgebiet machen. Punkt. Auch die Burg, die Sequoia und die Camping-Szenerie sind schön anzusehen, aber sie wecken bei mir keinen Kauf-Reflex. Viel Glück allen beim Kauf und viel Erfolg allen, die eines der Sets designt haben!

  5. Die Preise sind so eine Frechheit!

    • Stimmt, unverschämt günstig für LEGO…

      • Naja.
        Gemessen am Preis pro Stein liegen wir mittlerweile bei 8,94 ct/Teil. Im Vergleich zu den BDP Series 4 ist die kumulierte UVP zwar stabil geblieben, aber dafür bekomme ich rund 900 Teile weniger. Das entspricht einer Preissteigerung von rund 7% innerhalb von acht Monaten.

        Mir persönlich soll es egal sein. Ich schaue mir das Treiben nur noch an. Finde 80 Euro für ein Einsteiger-Set und dann 200+ Euro. unangemessen. Aber solange es funktioniert, freue ich mich für alle Beteiligten.

  6. Mir gefällt die Burg (Outlaw Forest Den), die werde ich mir wohl leisten. Bei der Gold Mine Expedition bin ich noch am Überlegen (hoher Preis). Da man bei der The Art Factory das Gebäude zusammenklappen kann, wird wieder ein Bild daraus. Diese offenen Gebäude sagen mir nicht zu. Mal sehen. Ansonsten ist, was Veit sagt: „Die Preise sind so eine Frechheit!“ nicht ganz richtig. Das ist leider die „normale“ Entwicklung bei Lego – Maximalgewinn, Maximalprofit! Das sagen doch auch die veröffentlichten Zahlen zum ersten Quartal. Aber anscheinend leisten es sich noch immer genug? Also aus Konzernsicht – richtig gemacht. Was sagen die Kunden?

  7. Obwohl ich alle Sets gelungen finde, sprechen mich hier thematisch die Goldmine und das mittelalterliche Räuberversteck am Meisten an. Ich würde mich nur freuen, wenn LEGO auch bei ihrem Brick Link Programm doch auch Sättel beilegt, wenn Pferde enthalten sind. Dürfte doch bei den Preisen mal kein Problem sein.

  8. Bis auf die Burg sind es nach meinem Geschmack alles sehr gelungene wunderschöne Modelle.

    Die Goldmine wäre wohl am ehesten mein Kaufkandidat, wenn…, ja wenn da nicht die Preise wären. Ich bin einfach nicht mehr Willens, für den Gegenwert an kreativ verwendeten Plastiksteinen diese Preis-Leistungs-Relation mitzutragen.

    Aber ich bin mir sicher, dass die Sets trotzdem alle in Rekordzeit ihre Abnehmer finden werden, denn vom Design her sind sie IMHO deutlich über dem heutigen Lego-Durschnitt. Den Designern sei das auch von Herzen gegönnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert