LEGO BrickLink Designer Program Series 8: Fünf Gewinnermodelle angekündigt!

BrickLink Designer Program: Logo

BrickLink Designer Program | © BrickLink

Zum achten Mal dürfen sich fünf Fans freuen, dass ihre Entwürfe im BrickLink Designer Program gewonnen haben: Alle Modelle im Überblick!

Als Teil der achten Runde im BrickLink Designer Program wurden nun wieder einmal die fünf Gewinnermodelle veröffentlicht! Ursprünglich waren 384 Entwürfe im Rennen, nun hat das BDP-Team auf Basis des Fan-Votings die Entscheidung gefällt. Das Crowdfunding der Sets erfolgt im Juni 2026, nachdem die Modelle leicht überarbeitet wurden, um sie an die Stabilitätsanforderungen anzupassen.

Im Durchschnitt haben die fünf Modelle diesmal 2545 Teile, knapp über dem BDP-Ziel von 2500 Elementen. Auch die Bandbreite der Entwürfe hat sich erfreulich verbessert. So haben wir wieder einmal eine Lokomotive und eine Burg, aber auch eine Piratenfestung, eine sehr schmucke Universität und einen hübschen Ballon. Kurz: Mir gefallen die Entwürfe schon einmal, und ich freue mich darauf, ihre finalen Versionen zu sehen. So nach und nach erweist sich das BrickLink Designer Program als Konstante in LEGOs Portfolio, und nicht als die schlechteste!

Gewinnermodelle

Ablaufplan

Bis zum 1. Mai 2026 werden die Gewinner mit LEGO ihre Entwürfe überarbeiten, im Juni 2026 erfolgt dann das Crowdfunding. Alle Entwürfe mit 3.000 bis 30.000 Unterstützern werden dann produziert und voraussichtlich im November 2026 an die Fans versandt.

Zudem haben wir natürlich noch weitere Runden im Angebot! Bis zum 24. Juni 2025 habt ihr noch die Möglichkeit, die Sets von Series 5 zu bestellen. Bei Series 6 beginnt das Crowdfunding am 6. Oktober 2025, bei Series 7 am 1. Februar 2026. Und im September dürfte die Einreichungsfrist für Series 9 beginnen, da steht der Fahrplan aber noch aus.

Eure Meinung!

Wie gefallen euch die neuen Entwürfe im BrickLink Designer Program? Freut ihr euch, dass nun vier der fünf Fandesigner zum ersten Mal gewonnen haben, statt dass es immer wieder dieselben sind? Welche Sets werdet ihr dann bestellen? Äußert euch gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

21 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Im wesentlichen auch nur more of the same.

  2. Die sehen alle wieder ganz toll aus. Besonders die Universität. 😁

  3. Eine ernstzunehmende Lokomotive! Die gefällt mir, ich bin auf den Preis gespannt, aber auf jeden Fall ein Kandidat für mich 🙂

  4. Nichts was ich bräuchte oder mich vom Hocker haut, da fand ich die 5 Runde interessanter.

  5. Cool die Universität wird mein 🤓

  6. Bin immer ein Fan von Burgen, aber diese gefällt mir nicht. Der große Turm geht irgendwie gar nicht.

  7. Mir gefällt die Auswahl, auch wenn es nicht alle werden können, da die Preisentwicklung inzwischen schon enorm ist. Wir werden sehen….
    Aber mal eine andere Frage: „Bei Series 6 beginnt das Crowdfunding am 6. Oktober 2025, bei Series 7 am 1. Februar 2026.“ – Der 6. Oktober 2025 ist ein Montag, bei Series 7 der 1. Februar 2026 ist sogar ein Sonntag. An solchen Tagen wurde noch nie ein Crowdfunding gemacht?

    • Die Daten stehen so bei BrickLink. Vielleicht sind es auch Platzhalter (zumindest beim 1. Februar kann ich mir das vorstellen) und ändern sich noch. Wir werden euch aber natürlich auf dem Laufenden halten, allein schon, weil ich inzwischen selbst den Überblick verloren habe.

  8. Die Sets gefallen mir alle recht gut. Kompliment an die Designer.
    Ein Ballon fehlt mir hauptsächlich noch, den nehme ich gerne. Ansonsten vielleicht noch die Burg, wenn sie nicht zu teuer wird.

  9. Aus meiner Sicht die bisher stärkste Runde. Coconut Cape, die Burg und die Uni sind absolute Top-Modelle, würde ich normalerweise alle kaufen. Da das aber nicht geht, wird es wohl nur die Uni werden. Richtig genial. Schade, dass keines der Western-Sets von Llucky dabei ist, die fand ich auch super schön. Aber vielleicht in einer weiteren Runde.

  10. Alles Modelle, die ich mir gerne ansehe und die ich auf einer Ausstellung bewundern würde, aber gleichzeitig keines, bei dem der Kaufreflex ausgelöst würde.

  11. Die Lok wird ein MUST HAVE für mich (((-: Dass der Designer bereits an die Nachrüstung eines Motors und die Kompatibilität mit LEGO Schienenkurven gedacht hat, ist das Tüpfelchen auf dem I. Der Ballon spricht mich auch an, hatte schon mal den Trolls-Ballon über der Stadt schweben, der war mir dann aber doch stilistisch zu wenig anschlussfähig, dieser könnte perfekt sein, ich warte auf die endgültigen Bilder.

  12. Burg, Cape und Uni gefallen mir sehr gut. Heißluftballon nicht. Ich kann persönlich die Regenbogenfarben nicht mehr sehen und ist für mich absolut hässlich geworden. (Bin übrigens schwul, also falls jemand auf die Idee kommen sollte, mir irgendwas zu unterstellen) Ich kann den Regenbogen einfach echt nicht mehr sehen. Für mich hätten andere Farben gelangt. 😀

  13. Coconut Camp sieht mehr aus wie eine kleine Kirche auf einer Insel.

  14. Alle Modelle sind wirklich top, für mich wird es wohl die Lok, Coconut Cape und die Universität werden. Generell habe ich auch dieses Jahr, bis auf 2 reguläre Lego Sets, nur BDP-Sets gekauft. Schade dass Fan-Designer mittlerweile bessere/spannendere Sets gestalten als Lego-Inhouse Designer. Ich schätze aber mal dass sich da Lego selbst ein bisschen im Weg steht, weil sie selbst bei den 18+ Sets den Anspruch haben dass wirklich jeder(auch komplett ohne Bauerfahrung) diese Set ganz einfach bauen kann. Wird mal Zeit für ein Expert-Lineup…äh Moment das hatte sie ja schon mal.

  15. Für mich ist nichts dabei. Ziemlich uninteressante Sets, obwohl Piraten und Ritter potenziell interessante Themen sind. Naja, was solls, Geld gespart 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert