LEGO City 60454 Abenteuer Wohnmobil im Review

Lasset den Campingspaß beginnen!

LEGO City 60454 Wohnmobil: Lasset den Campingspaß beginnen! | © Johann Härke

Auf zum Kurzurlaub in der Wildnis – das LEGO City 60454 Abenteuer-Wohnmobil ermöglicht uns einen komfortablen Aufenthalt in der Natur.

Der Sommer naht – und damit auch die Lust auf einen Campingurlaub in der Wildnis. Zu diesem Zweck sind Wohnmobile in den letzten Jahren schwer in Mode gekommen. Bei LEGOs Themenwelt City gehören sie schon lange zum Standardrepertoire – seit vielen Jahren ist immer ein Wohnmobil im Sortiment vertreten. Der aktuelle Vertreter, das Set 60454, ist Anfang 2025 zu einer UVP von 29,99€ erschienen. Das Set ist im freien Handel und somit eigentlich durchgängig mit 25-30% Rabatt verfügbar.

Eckdaten

Aufbau

Der Aufbau des 385 Steine fassenden Sets teilt sich in vier Bauabschnitte auf, die allesamt in eine Bauanleitung gefasst sind. Neben einiegn bedruckten Elementen liegt auch ein Stickerbogen bei.

Wir beginnen mit dem Fahrzeugboden – man merkt bereits, dass sich das Ergbenis in der Größe wirklich sehen lassen kann – am Ende kommt der Wagen auf eine Breite von rund 6,5 Centimetern und eine Länge von 19 cm.

Weiter geht es mit dem Cockpit – die obligatorischen Kaffetassen dürfen nicht fehlen – hier, passend zum Camping, in „Edelstahl“ und somit sturzfest. Spannend sind die Sitze gestaltet – LEGO setzt hier auf die „Zauberstabboxen“ aus den Harry Potter Sets als Rückenlehne.

Im dritten und vorletzten Bauschritt folgt die Ausstattung des Innenraums.

Das Set im Detail

Und da steht der Wohnwagen vor uns! Neben dem namensgebenden Gefährt sind auch ein kleines Lagerfeuer, sowie drei Campingmöbel mit von der Partie. Stühle und Tisch lassen sich im Mobil verstauen und somit von A nach B mitnehmen.

Front

Die Fahrzeugfront ist spannend gebaut – LEGO hat hier meiner Meinung nach in den letzten Jahren wirklich noch einmal einen großen Sprung gemacht und fängt den modernen Look aktueller Automodelle wirklich gut ein. Die Motorhaube ist aufklappbar – darunter kommt ein Elektromotor mit Plus- und Minuspol zum Vorschein.

Seitenansicht

Auf beiden Fahrzeugseiten hat LEGO als Designelement eine Bergkontur verwendet. Bis auf das Türelement, das LEGO seit einigen Jahren regelmäßig bedruckt, ist das Design durch Sticker umgesetzt. Möchte man nach einem Kritikpunkt suchen: Beidseitig hat das Motiv einige „Brüche“, zum einen, weil die Tür scheinbar nicht komplett bedruckbar ist, zum anderen, weil die Aufkleber nicht ganz bis zur Kante der Paneele reichen.

Am hinteren Ende des Fahrzeugs findet sich auf beiden Seiten eine Klappe – hinter der sich eine Batterie, sowie abermals ein „Plus- und Minuspol“ versteckt – kein Zweifel, es handelt sich um ein Elektroauto.

Innenraum

Before imageAfter image

Innen ist das Wohnmobil aufgrund seiner Breite von acht Noppen erstaunlich geräumig. Ein Stockbett, ein Babybett sowie eine kleine Nasszelle und eine kleine Kochzeile sind hier zu finden. Der Innenraum lässt sich prima bespielen, da sowohl das Dach abnehmbar, als auch die Außenwand aufklappbar ist.

Dach

Ein paar Worte hat auch das Dach noch verdient – denn LEGO hat hier ein noch rehct neues Element verwendet, das bisher erst in drei Sets erschienen ist. Ein neuer Slope, in den ein Fenster eingeklippt werden kann – hier erstmals in weiß.

Minifiguren

Zweieinhalb Minifiguren liegen dem Set bei – zwei „normale“ LEGO City Figuren sowie das knuffige Baby, das auch vor dem Bauch getragen werden kann. Die zwei „erwachsenen“ Minifiguren sind schön gestaltet, wenngleich beide Torsi in den letzten Jahren bereits in einigen LEGO City Sets erschienen sind. Für die musikalische Untermalung und die echte Lagerfeuerstimmung liegt eine Gitarre bei.

Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.

Fazit: 60454 Abenteuer Wohnmobil

Wer hat jetzt auch Sehnsucht auf eine Reise in die Natur? Das Wohnmobil hat mir beim Aufbau sehr viel Spaß gemacht – für mich ist es das aktuell beste LEGO City Set im Sortiment. Neben dem abwechslungsreichen Aufbau mit spannenden neuen Elementen und dem gelungenen modernen Design überzeugt mich auch die Tatsache, dass man für eine UVP von 29,99 hier fast 400 Steine erhält – für mich ein faires Preis-Leistungsverhältnis.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Modernes Fahrzeugdesign gelungen umgesetzt
  • Massives Fahrzeug
  • Schöne Minifiguren
  • Faire Bepreisung
  • Bergkontur mit einigen „Brüchen“ aufgrund der verwendeten Sticker

Benotung 🎵

Gesamtnote: 9
  • Umfang & Bauspaß: 10
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren: 7
  • Bespielbarkeit: 10
  • Preis/Leistung: 10

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Wie gefällt euch das neueste LEGO Wohnmobil? Schließt ihr euch meiner Begeisterung an – oder seht ihr Kritikpunkte? Und: Steht bei euch bereits ein Wohnmobil zu Hause (aus LEGO Steinen oder „in echt“)?

Johann Härke

Interessiert sich für LEGO Harry Potter, Modular Buildings und Beleuchtung seiner Stadt.

9 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Tolles Review, danke! Ich hab das Wohnmobil schon länger und es gefällt mir sehr, vor allem auch, weil es sogar über eine Nasszelle verfügt. Für mich gibt es nur einen Kritikpunkt: Wie und wo soll das Baby sicher mitfahren, wenn Mama und Papa vorne sitzen? Bei mir fährt es in der Trage bei Mama vor dem Bauch mit, aber legal ist das natürlich nicht;-)

    • Genauso bedenklich ist es, dass LEGO die gängigen Werbefotos einfach übernimmt und das Baby falsch herum in der Trage setzt. Das arme Kind darf sich jetzt schon über kaputte Hüften freuen 😉

  2. Ja, gut gemacht, aber eben auch irgendwie langweilig. Ich konnte mich zumindest bis jetzt nicht dazu durchringen, es zu kaufen, weil der karge Innenraum und das etwas gewöhnliche Farbschema mich nicht so ansprechen.

  3. Hallo als Camper fan´s steht es natürlich auh bei uns. Kritik, englisches Fahrzeug Kabinentür links in Fahrtrichtung … sonst klasse gelungen… mit dem Baby sitz stimmt …

    • Oh ja, spannender Gedanke! Da hab ich tatsächlich nicht „den Blick für“. Ich finde tatsächlich, das hier schon das ziemliche Maximum rausgeholt wurde und die Sitzlehnen aus Zauberstabkisten sind eine tolle Bautechnik, die mich an MOCs erinnert und jetzt in so einem „einfachen“ City-Set umgesetzt wurde. Aber klar – theoretisch fehlt hier ein dritter ordentlicher Sitz.

  4. Erst kürzlich für 11€ geschossen. Ein No-brainer.

  5. Danke für das Review! Mir gefällt der Camper auch sehr gut, bin aber etwas „verärgert“, dass er acht Noppen breit ist. Dadurch sind zwar mehr Details möglich, er passt aber noch schlechter in meine Stadt als die sonstigen Fahrzeuge (die ja auch nicht wirklich klein sind). Zudem stört mich der spartanische Innenraum (z. B. das Bad ohne Waschbecken). Dafür freue ich mich riesig über das Baby und das Dachfenster sowie die aufklappbare Motorhaube! Die Optik von außen ist auch grandios, mit dem Berg-Motiv.
    Gewünscht hätte ich mir aber noch ein kleines Waldtier, vielleicht ein Eichhörnchen, und Fahrräder wären auch nicht verkehrt gewesen. Das hätte sich aber wieder negativ auf den Preis ausgewirkt…
    Zwei Ergänzungen noch: Das hinter einer der Klappen hinten (gegenüber der Batterie) dürfte ein Wasseranschluss sein, zumindest klingt das für mich wahrscheinlicher als ein weiterer Stromanschluss. Und bezüglich der Zauberstab-Kisten: Die Nutzung ist noch viel genialer als die bloße Tatsache, dass sie eine nette Lehne ergeben, denn die Tabs an der Seite bieten den Anschlagpunkt für die Türen, die sich sonst beliebig weit einklappen ließen. Gleichzeitig stören die Boxen eben nicht die Minifiguren beim Sitzen. Ganz großes Plus! Vor allem, weil das Wohnmobil erstmals zweisitzig ist, was bei City ja äußerst selten mal umgesetzt wird.
    Insgesamt gefällt mir das Set ebenfalls sehr gut, wenn auch mit einigen Schwächen im Innenraum.

  6. Danke mal für das Review.
    An sich ein schönes und – wie ich finde – durchaus fair bepreistes Set.
    Ich werde es mir dennoch nicht holen, weil ich den Sprung auf 8w in meiner Stadt ersparen möchte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert