Ab auf die Rennstrecke: LEGO City Formel 1 60464 und 60442 im Doppel-Review!
In Vorbereitung auf die neue Formel-1 Saison geht es in diesem Review ab auf die Rennstrecke, und zwar einmal im klassischen LEGO City-Format und einmal in der 4+ Variante für junge Baumeister. Ob die kleinen LEGO-Flitzer den großen Vorbildern gerecht werden, das erfahrt ihr hier!
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
LEGO City F1® Williams Racing und Haas F1® Rennautos
- Thema: LEGO City
- 92 Teile
- 19,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 1. Jänner 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
LEGO City F1® Rennfahrer mit McLaren Rennauto
- Thema: LEGO City
- 86 Teile
- 12,99 Euro UVP
- 1 Minifiguren
- Release am 1. Jänner 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Umfang und Zusammenbau
Auf der Verpackung des kleinen 4+ Sets sind die beiden Boliden von Williams und Haas F1 abgebildet.
Die 92 Teile sind natürlich recht überschaubar, dennoch liegt für jedes Auto eine separate Anleitung bei. Somit kann auch gemeinsam gebaut werden.
Der McLaren im etwas anspruchsvolleren 6+ Design entspricht von der Bautechnik exakt den Autos, welche auch bei den größeren Sets dieser LEGO City Reihe beiliegen.
Dass dieses Auto fast so viele Teile hat, wie die beiden Autos des 4+ Bausatzes, lässt schon auf einen deutlich höheren Detailgrad schließen.
Der Aufbau der beiden 4+ Autos ist für einen Erwachsenen natürlich sehr schnell erledigt. Auch mein Sohn mit knapp vier Jahren hatte kein Problem damit den sehr einfachen Bauschritten zu folgen, wodurch die beiden Autos in kürzester Zeit startklar waren.
Der McLaren ist im Aufbau natürlich einen Schritt komplexer, dafür auch deutlich detaillierter. Zwar sind deutlich mehr Kleinteile dabei, dennoch ist es auch für sehr junge Baumeister keine Kunst, diesen orangen Flitzer aufzubauen.
Im Vergleich sieht der McLaren dann doch deutlich mehr nach einem Formel-1 Wagen aus, als die beiden kleineren Boliden. Speziell die Radaufhängung und auch die Reifen wirken deutlich besser.
Die Minifiguren kommen mit bedruckten Logos der Formel-1 Teams daher und sind daher für Minifigurensammler sicher interessant. Obwohl in der kommenden Saison wohl leider keine Frau im Fahrerfeld dabei sein wird, gibt es in der LEGO-Variante der Formel-1 hier auch eine Fahrerin.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: LEGO City Formel-1 60464 und 60442 Rennautos
Die beiden kleinsten Sets der LEGO City F1 – Reihe gefallen mir prinzipiell sehr gut. Besonders erwähnenswert ist, dass ausschließlich bedruckte Teile für die Fahrzeuge verwendet werden. Gerade bei LEGO City ist das nicht unbedingt üblich. Die beiden 4+ Fahrzeuge sehen neben den 6+ Boliden etwas zu einfach aus, dafür sind sie beim Bespielen aufgrund des großen Chassis-Teil noch robuster. Bei den größeren Fahrzeugen fällt deutlich leichter mal ein Bauteil ab. Jetzt bin ich aber sehr gespannt auf die größeren Bausätze der Reihe …
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung
Was haltet ihr von den neuen LEGO Formel-1 Sets? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
19. Februar 2025 um 0:10
Die Lizenz ist der Grund, warum ich die CITY Boliden nicht holen werde – auch wenn sie gut gemacht sind. Von mir aus hätte die Lizenz ausschließlich bei Technic und den Speed Champions bleiben dürfen. Aber LEGO feiert wohl das 75 jährige Jubiläum des Formel-1-Grand-Prix eifrig mit – so als selber große Enthusiasten (zumindest die Eigner lieben Boliden)^^ LEGO ist sich inzwischen zu fast keinem Jubiläum zu Schade. Je mehr monetäre Belohnung sich von der Kooperation versprochen wird, umso heißer reißen die Billunder jegliche Lizenzthematik unter den Nagel. Und wenn ein Jubiläum obendrein winkt, umso unwahrscheinlicher, dass sie daran vorbeigehen.
19. Februar 2025 um 9:18
Als echt großer Williams Fan hat meine Frau mir das City Set mitgebracht… Najaaaa . Der Gedanke war supi. Die Geste auch. Das Set kommt aber erstmal ins „Lager“.
Evtl. ises was für mein Patenkind. Ich find’s zu einfach und zum ausstellen iner Vitrine ist es auch nicht geeignet.
Schade, dass Lego Lizenzen so verschleudert…