Die LEGO Classic 11010 Weiße Grundplatte feiert im Jahre 2020 nach über 10 Jahren ihr Comeback: Alle Infos.
Gute Nachricht für all jene, die ihre Winter Village ausbauen möchten. Oder eine Schneelandschaft geplant haben. Oder Hoth nachbauen möchten: Die weiße Grundplatte kehrt nach dreizehn Jahren wieder zurück ins LEGO Classic Sortiment!
Laut Hothbricks ist die LEGO Classic 11010 Weiße Grundplatte ab Januar für 7,99 Euro erhältlich. Nachdem das „neue“ Giftgrün das alte satte Grün ersetzt hatte, und Blau auf Tan folgte, wird es im nächsten Jahr somit gleich drei unterschiedliche Bodenplatten mit 32×32 Noppen geben. Im Sortiment bleibt natürlich auch der Dauerbrenner, sprich die 10701 Graue Grundplatte mit 48×48 Noppen.
Die Weiße Grundplatte wird analog der grünen und blauen Kollegen knapp 25 Mal 25 Zentimeter breit sein. Da mich der Wegfall der Tan-Platte schmerzte, habe ich mich noch vor zwei Jahren ordentlich eingedeckt. Für eine weiße Bodenplatte habe ich persönlich aktuell keine Verwendung, aber mir fällt bestimmt noch was ein.
Als ich Kind war, haben wir mit den „klassischen“ Grundplatten ganze Städte gebaut und bei vielen Sets waren die Grundplatten, gar teils mit Erhebungen (die Ritter lassen grüßen), dabei. Insofern freue ich mich immer, wenn ich neue Grundplatten sehe – zumindest in neuen einheitlichen Farben. Auch in meiner Stadt verlege ich immer noch die klassischen Grundplatten. Nach meinen Dark Ages konnte ich im LEGO Store Hamburg noch kleinere Grundplatten kaufen – etwa in der Größe 8×16. Neu gibt es sie in dieser Größe leider nicht mehr, und so müssen wir uns mit 32x32er Platten begnügen oder gebrauchte Baseplates kaufen.
Was sagt ihr zum Comeback? War eine weiße Bodenplatte überfällig? Habt ihr bereits Layout-Ideen? Wir freuen uns auf Rückmeldungen in den Kommentaren.
25. Oktober 2019 um 23:01
Prinzipiell eine nette Idee, dass die mal ein paar Grundplatten durchwechseln. Da sie sich super für Schneelandschaften eignet, wäre ein Release im Dezember schon angebracht!
25. Oktober 2019 um 23:03
Finde ich auch! In diesem Fall aber scheint es so (stimmen die Angaben von Will), dass die blaue Platte nicht wegfällt. Insofern geht Wiese, Wasser und Schnee. Und für Wüste habe ich vorgesorgt. 😉
Vielleicht zeigt sich die weiße Grundplatte ja schon hier und dort im Dezember. 😀
26. Oktober 2019 um 8:20
Das ist echt toll, auch wenn ich für mein diesjähriges Weihnachtsdiorama extra schon bei PaB 25x die weißen 16×16 Platten geordert habe.
25. Oktober 2019 um 23:20
Eine neue (alte) Farbe für Baseplate-Classic-Sets ist immer eine gute Nachricht, auch wenn Weiß nicht meine erste Wahl gewesen wäre – Braun, Dunkelgrau, Hellgrau, Dark Tan stünden bei mir weiter oben auf der Liste. Aber ich freue mich und werde einige Exemplare erwerben und für den Fall der Fälle bereithalten.
26. Oktober 2019 um 10:09
Bezüglich der beiden Grautöne kann Dir geholfen werden. service.lego.com, -> Steine Kaufen – > Designummer 3811.
26. Oktober 2019 um 19:45
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe dort bereits einige Baseplates bestellt, insbesondere auch solche im Format 16*32. Das klappt gut, ich würde mir dennoch wünschen, dass es mehr davon ganz normal im Laden gäbe.
26. Oktober 2019 um 0:11
Ich weine vor Glück. Endlich! Jetzt bitte noch braun. (Beim Steinenachbestellservice ist sie leider schon aus.)
26. Oktober 2019 um 0:41
Haha ?
Für mein Winter Dorf musste ich schon letztes Jahr auf einen anderen Hersteller ausweichen und hab jetzt genug. Schade Lego
26. Oktober 2019 um 2:53
Unbedingt überfällig. Passt mir gerade sehr gut in den Kram – ich plane schon länger ein Hoth-Diorama. Ich finde eigentlich, dass solche Landschafts-Grundfarben immer am Markt sein sollten. Wo wäre denn das Problem, grün, blau, weiß, tan und braun immer auf Lager zu halten?
26. Oktober 2019 um 7:22
Da stimme ich dir voll zu, dora!
Ich finde es gut, dass eine weiße Grundplatte herauskommt. Und ich kann sie sicherlich auch gut für mein Winterdorf gebrauchen.
26. Oktober 2019 um 9:03
Ich träume von einer Grundplatte in bright light orange…
Das wäre doch mal was!
26. Oktober 2019 um 9:11
Bis LEGO mal reagiert habe ich mich schon lange bei der Konkurrenz eingedeckt, sei es 32×32 oder 16×16 Platten. Das sind einfach Grundkomponenten. 10Jahre den Markt verpasst unfassbar.
26. Oktober 2019 um 9:30
Auch wenn ich lieber mit „richtigen“ Platten und Rahmenkonstruktionen baue, ist es durchaus zu begrüßen. Schwer verständlich, dass sich LEGO bei so einem Produkt durch die Mitbewerber die Butter vom Brot nehmen lässt und die Platten nicht in allen Farben anbietet.
26. Oktober 2019 um 10:00
wie schon für andere vorredner, ist es mir ein rätsel, warum lego grundplatten in gewissen standart-farben nicht grundsätzlich immer im sortiment hat.
26. Oktober 2019 um 10:07
Beim freundlichen Chinesen Ali gibt es die Baseplates in bestimmt 25 verschiedenen Farben. Warum können das die Dänen nicht? Vermutlich erklären sie, dass diese Vielfalt den Handel überfordern würde.
Mein Favorit ist übrigens dunkelgrün. @Andreas: bright light orange gibt es dort auch.
26. Oktober 2019 um 10:07
Dann steht im nächsten Jahr mein Weihnachtsdorf auf sicherem Boden, also Schnee, perfekt!
26. Oktober 2019 um 10:38
fehlendes Tan, braun, etc. lässt mich kalt … ich kaufe ja eigentlich fast nur Original-Lego, weil mir das andere Zeug nicht wirklich gefällt, aber Grundplatten zum freien Bauen gibt es von anderen Anbietern in vielen Farben, flach oder stapelbar, günstiger und in unauffällig guter Qualität. Wenn sich lego da so ziert ohne irgend einen triftigen Grund, dann halt nicht.
26. Oktober 2019 um 21:54
Mir ist die Farbe der Grundplatten egtl. Schnuppe da ich sie eh mehrlagig bebaue um Tiefe zu generieren. (:
27. Oktober 2019 um 20:17
Endlich kann ich meine 10 Winter Village Sets ordentlich in einer Winterlandschaft arrangieren!
28. Oktober 2019 um 13:56
Ich will Sand!