Das Set LEGO Creator 3-in-1 31161 Grüner Drache im Review: Aus dem Feuer, der Asche und dem Wasser kommen die Fabelwesen zu uns!
Eigentlich liebe ich die LEGO Creator 3-in-1 Sets. Aber diese Fabelwesen hier, haben sich mir etwas widersetzt. Das bezieht sich zum Glück nur auf meinen Perfektionismus bei den Fotos der finalen Modelle. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen ist es mir sehr schwer gefallen, meinem Anspruch genügende ästhetische Aufnahmen zu machen. Aber widmen wir uns erst dem Bauprozess.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator
- 715 Teile
- 59,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 12. Dezember 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Die Vorderseite wird dominiert vom furchteinflösenden grünen Drachen, der seinen Schatz bewacht. (Ob sich der Aufwand bei dem kleinen Schatz lohnt?) In etwas kleiner sind die Alternativmodelle zu sehen.
Alle drei Modelle sind auch jeweils auf der Rückseite und seitlich abgebildet. In der Schachtel befinden sich die Papiertüten mit den Steinen und die drei einzelnen Anleitungshefte.
Zusammenbau
Der Drache
Natürlich braucht ein Drache einen Goldschatz und dieser wird gleich zu Anfang gebaut. Für meinen Geschmack dürfte der Goldhaufen ruhig etwas größer sein. Der Drache wird schließlich auch nicht ganz unerhebliche Ausmaße haben – zumindest, wenn man den Bildern glauben darf.
Bis auf sehr auffallende Besonderheiten werden ich die Bauabschnitte nur in Bildern wiedergeben. Es folgen ja noch die zwei Alternativmodelle.
Der Drache sieht recht furchteinflößend aus. Der Gesichtsausdruck ist grimmig und mit den Krallen an den Flügeln ist das Tier auch sehr beeindruckend. Die Flügel können in einem gewissen Umfang zusammengefaltet werden und sind drehbar befestigt. Abgesehen davon, dass er beim Posieren nach vorne kippt, ist es ein großartiges Fabelwesen.
Der Phönix
Den Phönix hat die Assistentin gebaut. Sie war von Anfang an von diesem Modell angetan. Obwohl wir Drachen sehr mögen, gefällt ihr dieser hier nicht so gut. Dafür der Phönix um so mehr. Sie bat mich besonders die umgedrehte Bauweise der Bauch-/Rückenpartie hervorzuheben. Auch dass die Flügel unterschiedlich angestellt und gefächert werden können hat ihr gut gefallen. Das Sitzpodest passt hier gut. Auch wie die beiden Farbenfamilien einmal für den Phönix (rot) und für das Podest (grün) benutzt werden hat uns beiden gefallen.
Die Seeschlange
Die Seeschlange gefällt keinem von uns so wirklich. Die Bautechniken sind interessant und für Baumeister jeden Alters spannend. Der Schwanz ist leidlich beweglich. Die Augen und das gesamte Schuppenkleid sind stimmig. Ein schönes Foto zu machen, war hier am schwierigsten – denn LEGO schwimmt. Sobald das Wasser zu tief war ist die Schlange einfach umgekippt und trieb fröhlich von dannen. Vermutlich waren meine Flüche bei dem Shooting gefährlicher als es dieses Seemonster in Wirklichkeit wäre.
Fazit
Abgesehen von meinen persönlichen Problemen mit den Fotos ist es mal wieder ein schönes Set. Die Bautechniken sind toll, die Farben bei jedem Modell gut eingesetzt. Der Drache kann zwar nicht so schön posieren, was aber im Spiel nicht so relevant wäre. Da würde er wohl meist gehalten oder getragen. Ich glaube, dass dieses Set sehr dazu einlädt eigene Modelle zu entwerfen. Es gibt eine schöne Auswahl an Steinen und die gezeigten Varianten geben genug Anstoß für Ideen. Auf rebrickable gibt es schon einiges von Troll über Yoda.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Fabelhaft oder furchteinflösend? Oder eher langweilig? Wie gefallen euch die drei Fabelwesen? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
21. August 2025 um 15:31
Mir gefällt dieses Lego set grüner Drache creator sehr, sehr gut. Vom ersten Moment an gefiel mir dieser Drache und ich finde es toll, dass man drei Sachen bauen kann. Ich habe ihn gleich für meinen Enkel gekauft. Wie gesagt ich finde ihn sehr toll optisch und auch von den Möglichkeiten her. Das finde ich so schön bei diesen Creator Sets von Legung, dass man damit immer mehrere Teile bauen kann und für jedes Teil eine Anleitung dabei ist. Super!
24. August 2025 um 7:45
Die Creator 3-in-1 Sets gehören genau deswegen zu meinen Lieblingssets. Ich finde es so toll, dass man verschiedene Modelle mit Anleitung aus einem Bausatz bauen kann.