Das LEGO Creator Expert 10247 Riesenrad ist im wahrsten Sinne des Wortes herausragend: Das rund 60 Zentimeter hohe „Ferris Wheel“ im Review.
Artikel vom 20. Juni 2015: Das LEGO Creator Expert 10247 Riesenrad 🎡 konnte im Mai zunächst von VIP-Kunden im LEGO Store oder über offizielle Website erworben werden. Und seit Anfang Juni 2015 ist das „Ferris Wheel“ für alle LEGO-Freunde erhältlich.

Riesenrad 10247 | © LEGO Group
Das „Ferris Wheel“ ist riesig: Mit einer stolzen Höhe von 60 Zentimetern können sich andere Sets strecken wie sie wollen: Höher geht es kaum.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator Expert
- 2.464 Teile
- 179,99 Euro UVP
- 10 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2015
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Insgesamt besteht das Riesenrad aus 2.464 Teilen. LEGO spendiert dem Set zwölf Gondeln in drei stimmigen Farben sowie zehn wagemutige Minifiguren, die das Abenteuer suchen. Einem Jungen ist dabei richtig Angst und Bange – und der Schreck ins Gesicht geschrieben. Auch ein Ticketverkäufer samt kleiner Verkaufsbude oder ein Eisstand dürfen nicht fehlen. Zudem runden zwei Bäume und zahlreiche Blumen das Erscheinungsbild ab.
Der wahre Hingucker aber ist das Riesenrad mit seinen „peppigen“ Neon-Elementen. Und dann kommt Schwung in die Hütte: Entweder, das Rad wird per Drehkurbel angetrieben. Oder aber, das Fahrgeschäft dreht sich von alleine – LEGO Power Functions machen es möglich und motorisieren das Set. Leider ist diese Erweiterung nicht im Set enthalten und muss somit separat erworben werden.
Großer Rummel
Der Aufbau bereitet viel Freude, einige Bauvorgänge jedoch wiederholen sich, verständlicherweise in Hinblick auf die Gondeln oder der zwei Seiten des Rades. Gerade die zahlreichen Technic-Elemente dürften aber auch „ausgewachsene“ Tüftler erfreuen – da für Stabilität des Konstrukts gesorgt wird. Und dann heißt es: Zeit, dass sich was dreht!

Ab in die Lüfte!
Fazit: 10247 Riesenrad
Nicht nur Jahrmarkt-Freunde kommen beim Riesenrad auf ihre Kosten. Auch in einer LEGO City im heimischen Kinder- oder Arbeitszimmer macht sich so ein – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragendes Set natürlich gut. Und Anhänger von LEGO Technic kommen ebenfalls auf ihre Kosten – denn: Dass sich alles so schön dreht und stabil ist, hat natürlich einen Grund. Technic und System reichen sich hier die Hand!
Nach dem Jahrmarkt-Fahrgeschäft im letzten Jahr 📹 veröffentlichte LEGO somit bereits das zweite Karussell, das die reinste Baufreude mit sich bringt: Der Rummel darf gerne weiter anwachsen. Wenngleich dieser schon immer seinen Preis hatte. Das LEGO Creator Expert Riesenrad kostet rund 180 Euro. Das ist ein stolzer Preis. Doch nicht nur ob der Größe dürfte das Riesenrad ein Begleiter fürs Leben sein.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 9 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |

Hoch hinaus!
Nachtrag 25. Februar 2025: Das Riesenrad dreht bei mir noch immer seine Runden und auch nach zehn Jahren sitzt jeder Stein. Ein wahrer Klassiker!
Eure Meinung!
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das 10247 Riesenrad aus der Schmiede von Jamie Berard. Wer hat sich das Jahrmarkt-Set damals ebenfalls gekauft, oder es womöglich bereut, vor vielen Jahren nicht in das Riesenrad „investiert“ zu haben? Welches Fahrgeschäft gefällt euch am besten? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
25. Februar 2025 um 13:26
Hallo Andres,
Danke für die Erinnerung an dieses Set.
Wir haben dieses große Riesenrad weit später und teurer nachgekauft, haben es aber (noch) nicht aufgebaut. War eigentlich für den Vergnügungspark in unserer Lego-City gedacht, wir haben uns dann aber entschieden das kleinere 3 in 1 Riesenrad 31119 (leicht modifiziert und motorisiert) in unsere City zu integrieren. Kleiner, aber (für uns) stimmen immer noch die Proportionen im Vergleich zu den Minifiguren.
Für uns gerne mehr von solchen „alten Schätzen“.
Beste Grüße,
JoJo
25. Februar 2025 um 13:44
Hi Jojo, wir werden in den nächsten Wochen weiter im Archiv kramen und weitere „alte Schätze“ ausgraben. 🙂
Dir steht auf jeden Fall noch ein schöner Bauspaß bevor, denn die Box mit dem Riesenrad möchte natürlich geöffnet werden. 😉
25. Februar 2025 um 15:41
Ein schönes Review und ein wirklich grandioses Set. Lustig ist, dass man damals dachte dass 60cm an Größe bei Lego kaum zu überbieten ist. Leider hat sich die Fairground Collection qualitativ und preislich sehr schlecht entwickelt. Das Riesenrad dreht sich nach 10 Jahren munter weiter in meiner City, während ich Sets wie das Geisterhaus und den Loop Coaster schon nach wenigen Monaten komplett zerlegen musste weil die Mechanik versagt hat. Bin gespannt ob die Reihe fortgeführt wird.
25. Februar 2025 um 16:50
Das Geisterhaus habe auch ich abgebaut. Das Problem war einfach, dass die Funktion (freier Fall…) nicht gut sichtbar war und all die Details im Inneren obendrein „versteckt“ waren.
Aber das Riesenrad läuft, und läuft, und läuft… 😉
25. Februar 2025 um 18:39
Ich habe es schon häufiger geschrieben, ich mag die Fairground Collection und hoffe noch immer auf Nachfolgesets. Das Riesenrad hat mich damals begeistert, woran sich bis heute nichts geändert hat. Vor allem die Technik im Fundament faszinierte mich. Und: eines der letzten Sets mit Teilen in Trans-Medium Blue!
25. Februar 2025 um 20:57
Ui, Andres, die Rezension habe ich damals gelesen, ich weiß nicht mehr, ob sofort bei Erscheinen oder später im Jahr. Vielen Dank für die Erinnerung daran. Jedenfalls habe ich mir das Riesenrad dann 2015 zu Weihnachten geschenkt ((((-: Ein wirklich großartiges Set! Die Farben sind so richtig schön knallig, so geht Rummel. Und diese Funktion, die den Minifigs das Einsteigen in die Gondeln erleichtert, ist richtig clever umgesetzt! Leider musste ich meinen Rummel kürzlich abbauen, nun lagern die Steine der Fahrgeschäfte Set für Set in großen transparenten Kunststoffboxen mit Deckel, kein Platz für eine dauerhafte Präsentation. Das Riesenrad, der Mixxer und die erste Achterbahn sind meine Favoriten aus der Fairground Collection, die zweite Achterbahn ist auch toll! Das erste Karussell habe ich leider nicht, das zweite überzeugt mich nicht völlig, ist meines Erachtens zu groß für die Minifigs. Der Freefalltower oder die Geistervilla habe ich auch, tolle Fassade, aber nicht ganz stimmig für einen Jahrmarkt in meinen Augen. Mir geht es wie Simon, ich hoffe noch auf Fortsetzungen, so ein schaukelndes großes Piratenschiff wäre beispielsweise toll. Oder das ganz ganz ganz hohe Prater-Kettenkarussell!
25. Februar 2025 um 23:34
Alles genau so (!) wie du es schreibst, komplett d’accord! 🙂
26. Februar 2025 um 13:54
Danke für den kleinen Rückblick.
Da Riesenräder zu einer meiner Leidenschaften gehören war dieses LEGO Riesenrad seinerzeit ein Pflichkauf für mich und ziert bis heute meine LEGO Stadt. Passt von der Größe auch ganz gut zu den Modular Buildings….
Hoffe auch sehr das die Fairground Collection endlich fortgesetzt wird und noch das ein oder andere schöne Set kommt. Ideen gibt es in der realen Welt und Lego Community viele gute und wenn ich so Richtung Tivoli Park in Kopenhagen schaue, auch nocht das ein oder andere was die Designer in Dänemark sicherlich inspirieren dürfte…
11. März 2025 um 9:29
Das Set dreht sich bei uns immer noch, obwohl die Kinder oft damit spielen und noch LEDs verbaut wurden. Trotzdem klappt die Technik bestens und das Set sieht zeitlos aus. Daher ein echter Klassiker.
Das Geisterhaus und die Achterbahnen habe ich nie aufgebaut, das Karussell wieder abgebaut.