Drache und Prinzessin: Der Klassiker der Märchen kann nun auch mit LEGO Disney nachgespielt werden.
Drachen gehen immer. Zumindest bei uns. Deswegen war ich auf dieses Set sehr gespannt. Und sehr enttäuscht, als ich die ersten Bilder gesehen habe. Warum heißt das Set „Malefiz als Drache“, wenn die Hälfte des Sets aus einer Schlossfasade besteht? Aber vielleicht kann der Drache das irgendwie ausgleichen. Wir werden sehen…
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Disney
- 583 Teile
- 69,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 3. Mai 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Der Drache wirkt auf der Verpackung sehr imposant. Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite kann man viele Details entdecken. Die Box enthält keine Überraschungen – auch keine Papiertüten. Dafür neben den zwei Anleitungsheften einen kleinen Stickerbogen.
Bei den Anleitungen möchte ich anmerken, dass tatsächlich beide Anleitungsheftchen ungefähr gleich dick sind. Die erste Einschätzung von 50% Schloss und 50% Drache scheint recht passend zu sein.
Figuren


Dornröschen hat zwei Outfits dabei. Einmal ein Kleid und einmal eine Hose. Das finde ich sehr löblich, auch wenn es nicht recht zum Film passt (wenn ich das korrekt erinnere). Was ich nicht so gut finde ist, dass für die Farbe rosa gewählt wurde. Im Film zanken sich zwei der Feen um die passende Farbe und das Kleid wechselt zwischen blau und rosa. Da hätte man im Hinblick auf „wir wollen was gegen Rollenklischees tun“ doch besser blau gewählt? Leider mal wieder eine Chance vertan.
Dafür hat der Prinz wenigstens ein Pferd.
Zusammenbau
Gestartet wird mit dem Schloss. Leider überwiegen auch hier die Klischeefarben, obwohl das Schloss im Film eigentlich eher neutral wirkt. Zumindest in den Szenen, wo das Innere des Schlosses gezeigt wird. Davon abgesehen ist der Zusammenbau passend zur Altersangabe nicht zu fordernd. Die Assistentin hatte bei diesem Set keine Lust zu helfen, deswegen darf ich das übernehmen. Da das Schloss nicht viel mehr als eine Fassade ist, beschränkt sich die Inneneinrichtung auf das notwendigste: Das Bett und die Spindel. Naja und noch so Krimskrams in den kleinen Türmchen. Ohne Krönchen passt Dornröschen sogar halbwegs auf das Bett.Im Torbogen sind Flammen befestigt, die leider im Kontext unpassend sind. Da das Schloss hier mit den Ranken zugewachsen ist und somit alle schlafen, müssten auch die Flammen erloschen sein. Sehr süß sind aber die drei Feen auf den 1×1 Fliesen. Die Feen zaubern sich nur zu besonderen Gelegenheiten auf Menschengröße. Sonst sind sie klein wie Schmetterlinge. Damit es nicht zu langweilig ist, gibt es auch eine Spielfunktion: Wenn man das Rad am Spinnrad dreht, dann kippen ein paar der Ranken zur Seite weg.
Mit Tüte Nummer drei geht es schon mit dem Drachen los. Das sagt aber noch nichts über die Anzahl der verwendeten Steine aus. Aktuell bin ich immer noch skeptisch, ob dem Drachen genug Raum und Steine eingeräumt wurden.
Der Drache ist anspruchsvoller zu bauen als das Schloss. Die Techniken sind sehr schön und es ist spannend zu sehen, wie das Tier wächst. Beine, Flügel, Kopf und Schwanz sind über Gelenke verbunden. Bei diesen braucht es teilweise recht viel Kraft um sie zusammenzufügen. Die meisten 7-jährigen werden dieses Set nicht alleine bauen und dann kann die helfende Hand von Mama oder Papa die fehlende Kraft ersetzen. Mir sind mehrfach andere Teile beim Einsetzen in die Gelenke wieder abgebrochen. Das ist aber nicht so schlimm und schult die Frustrationstoleranz. Der Kopf besteht aus zwei Formteilen und sieht richtig cool aus. Und dass die Flügel mega schön sind, brauche ich eigentlich nicht extra erwähnen. Der Bau des Drachen hat mir deutlich mehr Spaß gemacht als das Schloss. In Summe gefällt er mir sehr gut. Nur der obere Teil des Halses kommt mir etwas dünn oder zu kurz vor. Die Größe im Verhältnis zum Schloss und zu den Figuren passt auch. Auf dem Rücken des Drachen kann auch eine Figur Platz nehmen. Das erweitert die Spielmöglichkeiten.
Beim Fotografieren ist mir aufgefallen, dass der Drache sich leider kaum positionieren lässt. Die Gelenke sind zu leichtgängig und so können die Hinterbeine das Gewicht nicht tragen. So wie auf der Verpackung lässt er sich nicht hinstellen. Nur wenn alle vier Beine auf dem Boden sind, ist er stabil. Das finde ich sehr schade. Außerdem fallen dauernd die Hörner ab! Auch der Kopf hat sich mal ohne besonderen Anlass einfach gelöst. Also ja – ich hatte den Drachen hochgehoben. Aber muss man deswegen gleich den Kopf verlieren? Vielleicht ist das auch ein Feature, damit der Prinz den Drachen enthaupten kann?
Ehrlich gesagt finde ich die Darstellung auf der Box arg geschönt. Der Drache ist nicht so positionierbar und auch kleiner als es auf der Box wirkt. Natürlich hat da die Pose einen gewissen Einfluss. Trotzdem finde ich es etwas irreleitend.
Achja – von der Teileanzahl scheint der Drache tatsächlich etwas „größer“ zu sein als das Schloss. Da aber recht viele Kleinteile verbaut sind, relativiert sich das ganze etwas.
Der Vollständigkeit halber soll noch gesagt werden, dass der Assistentin ein Set nur mit dem Drachen und ohne das Schloss auch lieber gewesen wäre. Den Drachen findet sie ganz cool. Der Rest war für sie nicht von Interesse.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 43240 Malefiz als Drache
Weil der Drache wirklich gut gemacht ist und mir mit Kopf und Flügeln sehr gefällt, ist meine Gesamtbewertung etwas nach oben korrigiert. Auch wenn er teilweise etwas klapprig daherkommt ist das nicht so schlimm, dass man nicht damit spielen könnte. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass das Schloss bei diesem Set nicht notwendig gewesen wäre. Ohne Schloss hätte man das Set auch günstiger für 35-45€ verkaufen können. Was immer noch happig gewesen wäre, aber deutlich besser als die veranschlagten 70€. Auch von der Gesamtaussage finde ich das Schloss zweifelhaft. Es wirkt ein bisschen als hätte man „für die Mädchen“ was dazu packen müssen, weil die zarten Geschöpfe nicht mit so einem bösen Drachen allein spielen. Das ist mein ganz persönlicher Eindruck und ich weiß nicht, ob das die tatsächlichen Gründe sind. Vielleicht hat es eher was mit der Filmszene zu tun, die vor dem Schloss spielt. Trotzdem hätte man das nicht gebraucht. Wenn man unbedingt ein Schloss braucht, kann man sich das doch selbst bauen?
Die Größe des Drachens im Verhältnis zu den Figuren passt. Das Verhältnis zum Schloss könnte besser sein. Kurz zusammengefasst: Drache schön mit Abzügen in der B-Note, Schloss unnötig.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 6 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Überzeugt euch der „böse“ Drache? Hätte es das Schloss gebraucht? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
22. Juni 2024 um 10:09
Es gibt Hausdrachen. Und es gibt Schlossdrachen. Und die Prinzessin hat die Hosen im Gemäuer an *g*
Der Drache ist Disney-typisch umgesetzt, wie einst Sisu (Raya und der letzte Drache). Gibt innerhalb des LEGO Portfolios hübschere Drachen (bspw. der Quelldrache aus Ninjago). Das Schloss (wenn man es denn so nennen will) hätt’s nicht wirklich gebaut, ist’s eh nur eine schwach umgesetzte Fassade. Verstehe aber dennoch, warum LEGO das Gemäuer implementiert hat – als Angriffsziel für das Schuppengetier und Domizil fürs Prinzesschen.
Den Schild vom Prinzen hätte ich gern, vermute aber, dass er unter „lizenziertes Teil“ gelistet ist und somit nicht auf Pick a Brick erscheinen wird :/
22. Juni 2024 um 14:49
Sisu hatte tatsächlich noch weniger Teile als Malefiz hier. Aber der Kopf war ganz gut getroffen.
22. Juni 2024 um 10:46
Als das Set angekündigt wurde, waren ja alle aufgeregt, aber jetzt denke ich mir nur „Ach nö.“ Ob das Schloss nun unnötig ist, will ich noch nicht mal diskutieren, aber es ist halt alles so lieblos umgesetzt. Der Drache wirkt eher wie ein verhungerter, verwilderter Hund, dem man erstmal ein Leckerli geben will und hat so gar nix bedrohliches. Den Preis könnte man natürlich auch wieder bemängeln, aber das überrascht nun wirklich keinen mehr…
22. Juni 2024 um 14:51
Verhungerter Hund passt ganz gut. Der arme Drache sieht wirklich etwas mager aus.
22. Juni 2024 um 14:50
Der (Die) Drache(in) hat eine Zuckerseite – von vorne – die anderen drei Ansichten sind eher mau. Den Drachenkopf + Flügel und das Schild könnte ich mir aber vorstellen bei PAB zu holen.
23. Juni 2024 um 8:49
Wir haben einige Versuche gebraucht, bis wir ein halbwegs schönes Flugfoto hatten. Da denkt man ein Drache sollte doch einfach zu fotografieren sein. Ne – hier braucht man die richtige Pose, sonst sieht er merkwürdig aus.
22. Juni 2024 um 17:33
Sehr gut einordnendes und unaufgeregtes Review. Das 4+ Schloss schmerzt schon beim Hinschauen.
23. Juni 2024 um 9:05
Ich habe die Altersangabe auf der Box nochmal extra überprüft, weil mich das „Schloss“ so irritiert hat
22. Juni 2024 um 17:35
Ja es bleibt wirklich nicht verborgen das dieses Set ürsprünglich als Icons Set gedacht war und die Änderungen in den letzten Sekunden gemacht wurden. Warum hat man nicht einfach das andere Set doch noch herausgebracht. Wäre auf jeden Fall deutlich besser gewesen als ein 18+ Set in ein Set umzuwandeln das sich an Kinder richtet. Einziger positiver Punkt in meinen Augen dadurch das es ein Set mit der Zielgruppe Kinder ist liegen dem Set Minidolls bei uns keine Minifiguren. Da muss Lego ja unbedingt bis 2032 warten, weil es dann erst erwachsene Menschen geben würde die Minidolls toll finden was aber völliger Blödsinn ist. Es gibt jetzt schon AFOLs die Minidolls toll finden und sie gerne in 18+ Sets sehen würden.
23. Juni 2024 um 8:51
Vom Titel her habe ich auf jeden Fall ein 18+ Set erwartet. Von den Gerüchten und der ursprünglichen Planung weiß ich nichts.
22. Juni 2024 um 20:49
Der ursprüngliche Survey-Leak hätte dieses Set als Diorama mit Minifiguren vorgesehen, das wäre wohl besser gewesen. Den jetzigen Drachen finde ich in der Seitenansicht ziemlich daneben: der Körper zu plump, der Hals zu dünn, der Schwanz ist auch kein Highlight. Das einzig Positive sind für mich das Pferd, die Flügel und Dornröschen in Hosen mit Schwert. Und ich habe den Film zwar nicht gesehen, aber ist der Drache dort wirklich größer als das ganze Schloss? Das passt doch gefühlt vorne und hinten nicht zusammen.
23. Juni 2024 um 8:52
Da kann ich mich bewusst nicht mehr erinnern. Aber vielleicht waren da noch irgendwelche Bilder in meinen Gehirn gespeichert und deswegen hatte ich was andere erwartet.