» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Disney 43266 Cinderellas Kleid und 43262 Die Kleider von Malefiz und Cruella de Vil im Doppel-Review

Mode-Design by LEGO | © Frauke Paetsch

Steinige Kleider aus LEGO: Disney Fans können jetzt ihre Modebegeisterung ausleben – doch lohnt die neue Garderobe?

LEGO hat sich bei Disney etwas neues einfallen lassen und möchte uns mit Kleidern aus Steinen überzeugen. Flickzeug braucht man hier nicht sondern höchstens einen Steinlöser.

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Beide Sets kommen im üblichen Disney-Design. Cinderellas Kleid hat etwas fröhlichere Farben als die beiden Bösewichte. Vorder- und Rückseite zeigen die Modelle aus teils unterschiedlichen Perspektiven. Auf der Rückseite werden noch die kleinen versteckten Kästchen gezeigt.

Figuren

Before imageAfter image

Das erste Set enthält Cinderella mit ihrem blauen Kleid und eine Maus (hier durch einen Hamster dargestellt – zumindest für uns ist es ein Hamster – Dididi da di di di da, di dadidadi). Das Kleid ist sehr detailliert gestaltet und auch das Haarteil kein Standardhaarteil.

Das zweite Set kommt mit den zwei Figuren Malefiz und Cruella de Vil. Beide haben schöne Umhänge und ebenfalls ein kleines Tierchen als Beigabe.

Zusammenbau

Der Zusammenbau ist von der Schwierigkeit her der Altersgruppe angemessen. Die Befestigung der einzelnen „Stoffbahnen“ kann vielleicht etwas herausfordernd sein, sollte aber von einem 9jährigen Kind durchaus bewältigt werden können. Auch das Podest sollte nicht überfordern und hat mit den versteckten Zimmern auch schöne Bautechniken zu bieten.


Es gibt einen schönen Druck vorne auf dem Kasten, sowie kleinere Drucke für das Kleid. Das sollen Kürbisstile sein und in Kombination mit den runden Teilen ergibt sich da tatsächlich ein stilisierter Kürbis.

Es gibt ein extra Fach wo die Figur mit dem Hamster eh der Maus untergebracht werden kann. Somit gehen die beiden nicht so schnell verloren.

Etwas ungeschickt ist die Anleitung bei den verschiedenen Dekorationsvarianten. Aus anderen Anleitungen (zum Beispiel Dreamzzz) bin ich es inzwischen gewöhnt, dass man rechtzeitig darauf hingewiesen wird, dass es Alternativen gibt. Das ist bei diesem Set anders. An der Stelle wo man sich dann entscheiden kann, hat man schon Fliesen angebracht. Möchte man das Design ändern, dann darf man die Fliesen mühsam entfernen. Gerade da sich das Set an Kinder richtet, finde ich das unglücklich gelöst. Es kann nämlich manchmal sehr schwierig sein, die Fliesen wieder zu lösen – vor allem bei neuen Sets. Auch entstehen dann gerne mal Kratzer.

Der Zusammenbau ist beim zweiten Set nur in den Details anders – bei den Kleidern.  Malefiz‘ Kleid unterscheidet sich mehr von den anderen, aber das Prinzip ist auch hier das Gleiche. Cruellas Kleid hat wieder schöne Drucke spendiert bekommen.

Das Kästchen unterscheidet sich mehr, da es bei diesem Set keine kleinen Szenen gibt. Nur zwei Aufbewahrungen für die Figuren. Dafür sind zwei Drucke mit der jeweiligen Dame enthalten. Jeder Druck enthält auch die Jahreszahl des Films.

Etwas schade ist, dass ein Kleid immer frei stehen muss, weil nur eines auf dem Kästchen befestigt werden kann.

Auch hier sollte man bei den Verzierungen erstmal zwei Seiten weiter blättern. Da ich vorgewarnt war, habe ich das gemacht und diesmal eine andere Variante gewählt.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 43266 Cinderellas Kleid und 43262 Die Kleider von Malefiz und Cruella de Vil

Wir saßen zu dritt vor Cinderellas Kleid und haben uns gefragt, was wir damit anfangen sollen. Auch die vollmundige Beschreibung im LEGO-Shop hat nicht geholfen. Wie soll man denn mit einem aus LEGO gebauten Modell seine Modebegeisterung ausleben? Die kleinen Zimmerchen mit der Nähmaschine und dem Teegeschirr sind nett. Die Bautechniken auch gut. Aber dann? Ja – das Kleid ist gut gemacht aber was sollen wir jetzt damit tun? Ich wüsste wirklich nicht, wem ich dieses Set schenken sollte. Und schon gar nicht für diesen Preis.

Auch mit den zwei weiteren Kleidern hat sich unsere Ratlosigkeit nicht verflüchtigt. Die Kleider und das Kästchen sind toll gestaltet und haben schöne Details. Diese Fertigkeit der LEGO Designer erkennen wir ohne jeden Neid an. Aber wir wissen einfach nicht, was man mit den Sets soll. Wir sind ganz eindeutig nicht die Zielgruppe. Vielleicht gibt es ja Menschen da draußen, die diese Sets toll finden und uns erhellen, was man damit machen kann – außer anschauen.

Bewertung

Positiv Negativ
  • schöne Figuren
  • exklusive Drucke
  • interessante Bautechniken
  • Bespielbarkeit
  • Sets nicht wirklich kombinierbar

Benotung 🎵

Gesamtnote: 5
  • Umfang & Bauspaß: 7
  • Optik & Farben: 7
  • Minidolls: 7
  • Bespielbarkeit: 3
  • Preis/Leistung: 4

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Überzeugen euch die steinigen Kleider? Habt ihr Ideen für eigene Entwürfe? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

8 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. So wie in deinem Fazit ging es mir beim ersten Erblicken des Sets auch, die erste Frage war: warum? Da können die Bautechniken noch so toll sein, ich sehe den Sinn bei diesem Modell einfach nicht. Dazu kommt, insbesondere beim größeren Modell, eine sehr gewagte Preisvorstellung.

  2. Ich find die Idee zwar witzig, aber nicht zu den Preisen. das sind am Ende des Tages 20 Euro Sets, die man dann mit Rabatt für 15 Euro gekauft hätte und dann wäre es sicher okay gewesen als kleiner Spaß zwischendurch. So, wie es jetzt ist, ist es nicht nur zu teuer, es lässt sich auch nicht erkennen, was das Kind damit anfangen soll. Mit einer richtigen Puppe, die mit einem genähten Kleid und allerlei Accessoires kommt, vielleicht sogar mit zweitem alternativen Kleid, hat man einfach mehr Spaß.

  3. Wow! Das ist zu nichts nütze! Ein weiteres Stück Zeugnis des verzweifelten Versuches eines Unternehmens, mithilfe von Lizenzprodukten und großen Namen den letzten Cent aus der kaufverrückten Kundschaft zu saugen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.

    • Auch LEGO kann es sich nicht leisten etwas zu entwickeln und zu produzieren, das von niemandem gekauft wird. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass LEGO gar kein Feedback zu den Sets eingeholt hat bevor sie für die Produktion freigegeben wurden. Weil es doch was sehr spezielles ist. Da wird es wohl Leute gegeben haben, die das cool fanden. Auch wenn das vielleicht schwer vorstellbar ist.

  4. Cruella wird von einem Dalmatinerwelpen begleitet, während das baubare Kleid offenbar aus dessen Brüdern und Schwestern besteht. Sehr kinderfreundlich!
    Malefiz‘ Kleid finde ich vom Design her ziemlich misslungen. Die Proportionen der Rockteile passen für mich nicht und das Ganze sieht einfach nicht gut aus. Die anderen Kleider sind wenigstens schön, wenn auch mE nicht nötig.
    Beide Sets zusammen kosten EUR 110. Da erhält man in anderen Themen doch noch mehr für sein Geld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert