Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
Doppelte LEGO Insiders Punkte
bis Sonntag im
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒

LEGO feiert den ersten Internationalen Tag des Spielens

Erster Internationale Tag des Spielens

Erster Internationale Tag des Spielens | © International Day of Play

Beim ersten Internationalen Tag des Spielens ist die LEGO Group an Bord: Pressemitteilung.

LEGO beteiligt sich am ersten Internationalen Tag des Spielens, der am heutigen 11. Juni weltweit über die Bühne geht. Zum “International Day of Play” wurde ein Video veröffentlicht.

Zudem wurde eine Pressemitteilung herausgegeben, die ich automatisch übersetzt mit euch teile. Die Überschrift klingt schon mal… staatstragend. 😉

Jeder muss mehr spielen – unsere Zukunft hängt davon ab

Der erste Internationale Tag des Spiels wird am 11. Juni 2024 gefeiert. An diesem Tag wird die Welt jedes Jahr die Macht des Spiels feiern.

Von Niels B. Christiansen, CEO, LEGO Group

Sidsel Marie Kristensen, CEO, LEGO Foundation

Spielen ist nie einfach nur Spielen. Spielen ist universell und weckt die natürliche Begeisterung und Lernbereitschaft von Kindern. Spielen lehrt Kinder, zu erforschen, sich zu wundern, Ideen und Erfahrungen zu verknüpfen und hilft ihnen, ein tieferes Verständnis der Welt um sie herum zu erlangen. Wenn Kinder spielen, entwickeln sie wichtige Lebenskompetenzen wie Kreativität, Selbstvertrauen und Belastbarkeit, die ihnen helfen, im Laufe ihres Erwachsenwerdens zu gedeihen.

Zum Spielen muss man kaum mehr tun, als einen Stein oder einen Stock aufzuheben. Die einzige wirkliche Investition ist Zeit. Doch sowohl Eltern als auch Kinder geben an, dass der Bedarf an Freizeit für Kinder abseits des Spielens zunimmt – wobei die Spielzeit oft vernachlässigt wird.

In einer kürzlich von der LEGO Group in Auftrag gegebenen Umfrage unter 25.500 Kindern und 36.000 Eltern in 36 Ländern gaben 59 % der Eltern an, dass sie sich Sorgen machen, dass ihre Kinder nicht genug Zeit zum Spielen haben, nicht genug Zugang zu Freizeitaktivitäten haben und dass ihre Kinder nicht genug Zeit zum Spielen als Familie haben.

Fast alle Kinder sagten, dass Spielen wichtig für ihr Wohlbefinden ist. 91 % der Eltern sagten, dass Spielen das allgemeine Wohlbefinden ihrer Familie verbessert, und Familien, die spielen, schätzten ihr eigenes Glück höher ein als diejenigen, die nicht spielen.

Dennoch gaben die durchschnittlichen Eltern an, doppelt so viel Zeit allein mit ihren elektronischen Geräten zu verbringen wie mit ihrer Familie zu spielen. 20 % der befragten Eltern sagten, dass sie nie Zeit mit Spielen als Familie verbringen, was 73 % der Kinder entspricht, die denken, dass Eltern Spielen nicht ernst nehmen.
Diese Zahlen sind besorgniserregend, da Spielen sowohl für die Entwicklung als auch für das Wohlbefinden von Kindern wichtig ist.

Laut dem Centre on the Developing Child der Harvard University findet 90 % der Entwicklung des Gehirns eines Kindes vor dem fünften Lebensjahr statt, daher sind diese frühen Entwicklungsjahre äußerst wichtig. Ein Großteil des Lernens erfolgt durch Spielen. Und während der gesamten Kindheit ist das Spielen eine Möglichkeit für Kinder, wichtige Lebenskompetenzen wie Kreativität, Selbstvertrauen und Belastbarkeit zu entwickeln, die ihnen helfen, zu gedeihen.

Wir wissen auch, dass Spielen das Wohlbefinden steigert. Sowohl in Momenten des Glücks als auch bei Herausforderungen können Kinder durch Spielen ihren Weg zu Gesundheit und Glück zurückfinden. Aufgrund unserer Jobs interagieren wir beide häufig mit Kindern und Eltern, wenn sie spielen. Die Konzentration, Freude und Kreativität, die dabei freigesetzt werden, überraschen immer wieder.

Auf gesellschaftlicher Ebene werden Volkswirtschaften große soziale und wirtschaftliche Vorteile entgehen, wenn der frühkindlichen Entwicklung und dem Spielen keine Priorität eingeräumt wird. Ein aktueller Bericht der Royal Foundation Business Taskforce for Early Childhood schätzt, dass Investitionen in die frühe Kindheit in Großbritannien der nationalen Wirtschaft jedes Jahr bis zu 45,5 Milliarden Pfund einbringen könnten.

Einfach ausgedrückt ist Spielen natürlich, gesund und Teil des Menschseins – aber es ist auch grundlegend für den persönlichen und gesellschaftlichen Fortschritt.

Die internationale Gemeinschaft hat dies schon lange anerkannt. Tatsächlich erkennt die UN-Kinderrechtskonvention, die fast alle Länder der Welt unterzeichnet haben, das Recht auf Spielen an. Und Anfang dieses Jahres hat die UN-Generalversammlung in Anspielung auf die Bedeutung dieser universellen menschlichen Aktivität einen Internationalen Tag des Spiels beschlossen.

Am 11. Juni dieses Jahres und in jedem darauffolgenden Jahr werden wir die Macht des Spiels feiern.

Es ist ein Tag, um Bilanz zu ziehen, nachzudenken und zu handeln. Deshalb bitten wir heute Regierungen, Organisationen, Schulen und Eltern:

• Dem Raum und der Zeit, die Kinder zum Spielen brauchen, Priorität einzuräumen.

• Ressourcen und Richtlinien für Pädagogen, Eltern und Betreuer zu verbessern, um qualitativ hochwertiges Spielen zu ermöglichen.

• Den Zugang zu qualitativ hochwertigem Spielen für Kinder zu verbessern, die mit zusätzlichen Barrieren wie sonderpädagogischen Bedürfnissen und Behinderungen, Armut oder Konflikten konfrontiert sind.

Wir bitten Sie, sich uns anzuschließen, um den notwendigen kulturellen Wandel voranzutreiben und das Spielen für Kinder überall wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Unsere Zukunft hängt davon ab.

Eure Meinung!

Habt ihr vom ersten Internationalen Tag des Spielens heute etwas mitbekommen? Ich bin erst eben darüber gestolpert.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert