LEGO Ideas 21359 Die Italienische Riviera im Review: Machen wir Urlaub an der See im warmen Süden, schauen wir nach Italien!
Die Sonne geht gerade unter am Mittelmeerstrand und bevor die Läden schließen, kaufen Touristen und Bewohner der Riviera noch schnell einen Snack für Zwischendurch oder einen Fisch für’s Abendessen. Die Straße bleibt daher noch belebt, während das Ende des Tages einen goldenen Schein über die Häuserdächer zieht. Hier lässt es sich leben und wenn es mal zu warm ist, dann springt man einfach ins kühlende Wasser der Küste…
Heute schauen wir uns das neue LEGO Ideas Set im Review an. Die Italienische Riviera, Set 21359, erscheint am 10.08. und somit scheint es an der Zeit zu sein, dass wir einen genaueren Blick auf das Set werfen. Der Chef hatte bereits vor einiger Zeit seine Bewertung zum Set abgegeben und dieses Review natürlich damit in Zugzwang gebracht. Aber dazu werden wir später noch kommen.
Wir schauen uns nun alle Details an, die dieses neue Set zu bieten hat und schauen uns an, wie gut LEGO die Riviera gelungen ist. Das Thema gab es bei LEGO tatsächlich noch nie und damit ist es bestimmt für viele spannend den Küstenstreifen zu erkunden.
Also dann, ohne weiteres vorgeplänkel, hier kommt die Italienische Riviera. Kann das Set überzeugen? Finden wir es gemeinsam heraus…
Inhaltsverzeichnis
Die Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 3251Teile
- 279,99 Euro UVP
- Release am 10. August 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Umfang und Zusammenbau
In diesem Set haben wir tatsächlich, da es sich um Gebäude handelt, einige normale LEGO-Steine. Das macht das Bauen gleich viel spaßiger. Nach einigen Stunden sind die 3251 Teile aufeinandergesetzt und das Set steht vor einem.
Einen Stickerbogen haben wir natürlich auch, allerdings gibt es auch ein paar neue bedruckte Elemente. Ich finde, dass Sticker in 18+ Sets keinen Platz haben sollten und entsprechend hätte ich hier viel lieber Prints. Nicht, dass es mich überrascht, dass es Sticker sind, das war ja soweit zu erwarten… naja
Die Minifiguren
Insgesamt 10 Minifiguren sind hier enthalten. Es handelt sich auf den ersten Blick um recht generische Kameraden aber ein paar von ihnen bringen durchaus interessante neue Aufdrucke mit.
Zunächst einmal haben wir da den alten Fischer und die Fischverkäuferin. Der Torsoaufdruck und Beinaufdruck der Dame ist neu für dieses Set. Die Aufdrucke des Fischers kennen wir bereits vom Leuchtturm und ein paar anderen Sets. Beide Figuren gefallen mir ausgesprochen gut und sind sehr passend für dieses Set.
Ansonsten sind in diesem Set noch einige Touristen und Stadtbewohner enthalten.
Der Torso der jungen Dame ist interessant, da er einem alten Paradisa-Torso sehr ähnlich sieht. Letzterer war übrigens so oder sehr ähnlich bis 2019 in Sets enthalten und wurde dann durch diese leicht modernisierte Version abgelöst. Sehr spannend!
Eine Reisekritikerin ist auch hier, die sich Notizen zu ihrem Aufenthalt macht. Der Fisch hat schonmal Minuspunkte bekommen, denn den haben ihr die Kätzchen gestohlen. Unsere Vespa-Fahrerin trägt beim Fahren natürlich einen Helm, denn Sicherheit geht vor aber wenn sie ihn absetzt, zeigt sie eine absolut coole Frisur!
Zu guter Letzt haben wir noch die Eisverkäuferin und zwei begeisterte Kunden. Ich glaube, dass der Torso des älteren Herren ebenfalls neu in diesem Set ist.
Das Fischerboot
Neben den Gebäuden ist auch ein Boot für unseren Fischer enthalten. Es ist mit dem klassischen LEGO Boots-Element, welches 1989 mit der legendären Piratenreihe in die LEGO-Welt Einzug hielt, gebaut. Allerdings wurde hier einiges hinzugefügt. Wir haben einen Außenbordmotor, einen Platz für die Angel, einen Eimer und natürlich den Rettungsring.
Wenn der Motor ausfällt, stehen außerdem Ruder bereit. So kann man den Angeltrip genießen!
LEGO hat diesen Bootsrumpf, welcher in hellblau neu und bislang exklusiv für dieses Set ist, hin und wieder für etwas detailliertere Schiffchen verwendet und während dieses Fischerboot nicht das Dampfschiff aus Set 7410 Jungle River ist, finde ich es dennoch toll gestaltet.
Die Riviera
Die Hauptattraktion ist natürlich die Riviera selbst. Sie besteht aus drei Gebäuden und erstaunlich wenig Strand, an den ich doch irgendwie denken muss, wenn ich Riviera höre. Wie dem auch sei, wir haben um die Gebäude bereits einige nette Details.
Eine Tour im Freien
Die Gebäude sind von allen Seiten geschlossen und sehen auch von hinten doch recht ansehnlich aus. Die Gestaltung mag insgesamt etwas simplistisch sein aber ich persönlich muss sagen, dass mir das eigentlich gut gefällt. Ich bin mir unschlüssig, was die farbliche Gestaltung angeht. Während ich das helle Gelb und die Hautfarbe persönlich nicht so wirklich mag, muss ich zugeben, dass es sich gut in den sonnengeblichenen Look einfügt.
Unten in einer kleinen Bucht im Felsen hat sich Mr. Krabs offenbar ein Eis gekrallt!
Eine weitere Krabbe können wir außerdem auch an der (von vorn) rechten Seite am Felsen klettern sehen. Ich mochte LEGOs Krabbenelement schon immer und ich es erinnert mich an eine simplere Zeit, wo Details wie Augen noch Teil vom Guss waren, anstatt aufgedruckt.
Hier hinten führt außerdem eine Treppe ins orangene Gebäude. Das Innenleben erkunden wir aber später.
An der Vorderseite sehen wir den Fischmarktstand und wenn man ganz genau hinschaut wurde sogar Futter für die Katzen neben das Verkaufsschild gestellt. Vermutlich damit die Kätzchen nicht ständig Fische stehlen.
Neben dem Fischmarkt gibt es einen Eisladen und hier findet sich ein gemütlicher Tisch mit Sonnenschirm und wenn man nicht so ungeschickt wie das kleine Mädchen hier ist, dann könnte man dort schön ein Schokoeis essen. Naja was soll’s, Opa kauft sicher ein neues Eis.
Ans Wasser kommt man auch linkerhand über eine Treppe.
An den Gebäuden gibt es von außen trotz der schlichten Optik einige Details zu bestaunen. Am auffälligsten sind die beiden Balkone. Der erste am orangenen Gebäude ist etwas kleiner aber auch hier steht ein kleiner Tisch mit Kaffeetasse und einer bedruckten 1×2 Fliese. Die Autostoßstangen als Geländer sind eine lustige Nutzung der Teile.
Dabei handelt es sich offenbar um Foccacia. Das muss ja schmecken!
Der zweite Balkon verwendet Löffel als Geländerdetails, was ebenfalls recht einfallsreich ist. Zudem gibt es hier etwas mehr Stellplatz für einen größeren Tisch.
Eine Satellitenschüssel darf natürlich nicht fehlen.
Die Details auf den Dächern und die verschiedenen Antennen sehen ebenfalls gut aus, auch wenn sie zugegebenermaßen etwas nervig zu bauen sind. Außerdem haben sich da zwei Kätzchen verliebt. Wir lassen sie dann mal allein.
Details im Inneren
Beginnen wir mal im Fischfachverkauf des orangenen Gebäudes. Hier sehen wir die schönen Details des Ladens und wir sehen ebenfalls, dass der Fischer ganze Arbeit leistet.
Auf der gebauten Waage liegt eine Krabbe und das Element darunter ist leider ein Sticker.
Eine Etage über dem Fischladen, ist die Wohnung von Fischer und Verkäuferin. Hier bereiten sie quasi alles zu, was auf keinen Fall mit Fisch zu tun hat. Z.B. Pasta mit Pesto und Basilikum! Diese bedruckten 2×2 Fliesen sind definitiv ein Highlight!
Auf der anderen Seite des Raumes führt eine Treppe hinauf in die obere Etage mit dem Balkon
Durch diesen Balkon und den Treppenaufgang ist Platz etwas rar gesäht hier aber es reicht immerhin für ein Bett und eine Dusche.
Der Duschvorhang ist sehr schön gelöst, wie ich finde, allerdings hängt der Duschkopf etwas tief für Minifiguren. Das Bild an der Wand ist wunderschön aber leider ein Sticker. Die beiden Pin-Aufnahmen links und rechts sind dafür da, dass Dach aufzulegen.
Nebenan finden wir den Eisladen im hautfarbenen Gebäude. Die Details hier sind wieder simpel aber effektiv. Die Eistheke ist voll ausgestattet, wie ihr seht. Der Slope an der Kasse ist diesmal tatsächlich kein Sticker und das Kugeleis in Vanillefarbe ist eine willkommene Ergänzung.
Man erkennt es im Foto leider schlecht aber die schwarze Kiste links ist eine Kühltruhe, in welcher wir auch eines der klassischen Eis-am-Stiel-Elemente finden können. Hier wäre als Deckel vielleicht eine durchsichtige 2×4 Fliese sinniger gewesen, als zwei 1×4 Fliesen, damit man besser hindurchsehen kann.
Zwischen diesem Gebäude und dem Taucherausrüstungsladen sehen wir, dass eine Katze sich doch am Fisch vergriffen hat! So ein Räuber!
Im gelben Gebäude finden wir alles, was wir zum Tauchen oder auf See brauchen könnten. Vom Kompass bis zum Handtuch gibt es hier alles.
Besonders spannend für einige von uns dürften hier links die Sauerstoffflaschen in Hellblau sein. Erst vor kurzem hatten wir im LEGO Store am BAM-Turm einen Torso in gleicher Farbe mit klassischem Space Logo. Jetzt fehlt nur noch der Helm und die nächste Astronautenfarbe ist bereit für Abenteuer im Weltall. Es kauft aber bitte NIEMAND dieses Set für dieses Element. In ein paar Monaten dürfte es bei PAB landen und dann könnt ihr zuschlagen!
Auch Taucherflossen und Rettungswesten finden wir hier und ich finde es super, wie die „zusammengelegten“ Rettungswesten im Regal angedeutet worden sind.
Durch die Balkontür am gelben Gebäude kommen wir in einen sehr kleinen Raum. Hier steht ein alter Fernseher, auf dem offenbar gerade eine Tanzshow läuft.
Ein gemütliches Sofa muss natürlich auch sein. Hier finden wir zudem den Treppenaufgang, welcher in den Seemannsladen führt.
Da es vom Eisladen keinen Weg nach oben gibt, sind die oberen Etagen des gelben und rosanen Hauses direkt miteinander verbunden. Dieser Raum ist am detailliertesten gemacht. Hier findet sich ein Bett mit Nachttisch, Teppich und eine Küchenzeile inklusive Kühlschrank.
Zugegeben der Kühlschrank lässt sich nicht öffnen und hätte vielleicht von einem Sticker mit „Magneten“ für die persönliche Note profitiert aber sonst ist er sehr schön gemacht.
Außerdem sehen wir hier die Kaffeekanne. Ein schönes abschließendes Detail. Damit habt ihr im Inneren alles gesehen und wir können nun wieder die Katze auf dem Bett streicheln.
Kritiken und der Entwurf
Hier sehen wir den Fanentwurf und ich finde, dass das Layout und auch die grobe Gebäudestruktur beibehalten wurde. Allerdings wurde natürlich einiges angepasst. Ob zum Besseren oder zum Schlechteren muss jeder für sich entscheiden. Es bleibt aber zu sagen, dass LEGO die Modelle immer nach ihren Designrichtlinien hinsichtlich Stabilität anpasst und nach meinen Erfahrungen im Bricklink Designer Programm ist das auch gut und wichtig so.
Andres hatte die fehlenden Fensterläden kritisiert, bzw. die Abwesenheit der Elemente, welche die Läden separat von den Fenstern klappen können. leider sind diese Elemente nicht mehr in Produktion und fielen so also auch den Anpassungen zum Opfer. Das ist zwar schade und ich hätte das Element auch gern zurück, jedoch geschieht es sehr selten, dass derartige Elemente zurückgebracht werden.
Auch die Sticker sind bei Ideas nun seit längerem bereits Teil des Programmes. All das sind valide Kritikpunkte, die der Chef angebracht hat, nur sind es sehr generelle Kritikpunkte, die nicht unbedingt neu oder überraschend an diesem Set im Speziellen sind, meiner Ansicht nach.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 21359 Die Italienische Riviera
Also, was halte ich denn nun vom Set? Insgesamt, wenn wir erstmal nur das betrachten, was wir gerade zusammen durchgegangen sind, finde ich sehr viel Positives hier. Mir gefallen die schlichten ruhigen Designs der Gebäude und die schönen Details im Inneren. Die Figuren sind schön und es ist eine vernünftige Anzahl von ihnen. Die neuen bedruckten Elemente zum Thema „kulinarisches Erlebnis Italien“ sind ebenfalls gut gemacht. Zudem sieht das Set von allen Seiten geschlossen aus, was auch selten ist bei LEGO.
Hin und wieder gibt es auch Überraschungen, wie z.B. die clevere Verwendung von Löffeln als Geländer. Zudem passt die Farbgebung und fühlt sich an, wie ein Sonnenuntergang.
Jedoch gibt es natürlich auch Schwachpunkte, wie z.B. der Einsatz von Stickern und auch die Enge der Räume, was beim Fotografieren durchaus ein paar Probleme bereitet hat. Zudem gibt es keinen wirklichen Strand wie im Vorbild des Sets. Der wichtigste Kritikpunkt für mich ist aber der Preis. Für 280€ hätte ich mir dieses Set auf keinen Fall gekauft. Ich fände 220€ wären hier ein guter Preis gewesen und auch wenn die Teilezahl sagt, dass der Preis ‚ok‘ ist, wirkt die Menge an Zeug was wir hier bekommen einfach nicht genug für das Geld.
Es ist wie so oft bei LEGO. Das Set ist völlig fein, „von der Stange“ wie das Meiste was die Firma heutzutage so herausbringt. Sie haben die Formel gefunden, wie ihr Design aussehen soll und das ist in Ordnung so. Was sie offenbar noch suchen ist die Schmerzgrenze beim Preis. Ich bin mir sicher, dass sie diese auch eines Tages finden. Die Italienische Riviera ist ein gutes Set hinter einem hohen Preisschild.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (Mama!) bis 10 (Mia!) |
Eure Meinung!
Nun habe ich meine Gedanken zur Riviera kundgetan und ich hoffe ihr hattet Freude an diesem Review. Wollt ihr euch dieses Set zulegen? Wie steht ihr zum finalen Modell? Sagt es mir in den Kommentaren!
7. August 2025 um 7:39
Ich mag das Set, da kommt richtig Italien-Feeling auf. Die Enge der Räume ist auch sehr realistisch. Das könnte der Start für ein verwunschenes italienisches Dörfchen sein. Leider ist kein Strand dabei. So sind 280€ natürlich ein großer Witz und das Set wird nur mit ordentlich Rabatt zu mir finden.
7. August 2025 um 8:01
Ich hatte es ja schon zur Vorstellung gesagt und fühle mich da auch bestätigt. Tatsächlich ist mal wieder der Preis der größte Schwachpunkt. Da fühlt es sich an, als müsste jedes kleine 1 x 1 Teil einen kern aus Gold haben, um das zu rechtfertigen, und natürlich passt es im Kopf dann auch nicht zusammen, dass es wieder Sticker gibt, auch wenn deren Menge insgesamt überschaubar ist. Ansonsten ist es ja ganz gut gemacht.
7. August 2025 um 19:17
Mir gefällt das Set immer noch hervorragend. Aber zu dem Preis kaufe ich es nicht, zumal ich nochmals eine „Schweiz-Strafe“ von zusätzlichen 20.- zahlen müsste. Ich denke auch, dass Lego die Preisschmezgrenze aus testen will und daher finde ich es wichtig, das Set auch nicht zu kaufen zu dem Preis… Vielleicht dann mal wenn es mit Rabatt erhältlich ist…
7. August 2025 um 8:09
Ich muss mir zum Glück keine Gedanken über den Preis machen, weil mir das Design, obwohl ich nicht mal genau sagen kann warum, nicht sonderlich gut gefällt. Ich glaube es ist mir zu glatt (was mir sonst bei Lego durchaus gefällt, mir ist Bluebrixx zum Beispiel meist zu unruhig)
7. August 2025 um 8:47
Ich mag das Set schon irgendwie, es ist putzig und die Optik spricht mich an. Kaufen werde ich es aber nicht. Nicht nur weil es abartig überteuert ist, und ich absolut nicht einsehe, bei dem Märchenpreis auch noch mit billigen Stickern zu hantieren. Hauptsächlich, weil es einfach nicht meine „Art“ von Klemmbaustein-Set ist. Aber hübsch ist es.
Danke für das schöne Review und die vielen, tollen Fotos. Und großes Lob: anscheinend ist die Redaktion auch endlich bereit, den selbst eingeführten Bewertungsbereich von 1-10 auch mal voll auszuschöpfen und bei den Märchenpreisen auch mal eine 3 bei Preis/Leistung zu vergeben.
7. August 2025 um 8:56
Danke für das tolle Review! Mir gefällt das Set wirklich gut und auch dass es sich als kompakte 360 Grad Ansicht perfekt als Displayset anbietet. Ich hätte auch gerne meine Punkte eingelöst aber der Preis ist mir zu hoch. Ich habe das Gefühl, dass der Preis immer mehr steigt und hier steige ich aus. Ich hoffe, dass es im Handel günstiger erhältlich sein wird, aber hier wurde eine Grenze überschritten.
7. August 2025 um 9:13
Jonas, vielen vielen Dank für Deine ausführliche Rezension! Und die tollen Bilder vor Sonnenuntergang. Komm ein bisschen mit nach Italien … Entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten habe ich sie ganz genau gelesen und betrachtet, obwohl ich weiß, dass ich das Set auf jeden Fall erwerben und bauen werde. Nicht sofort, ich warte mal ein wenig, wo das Set auftaucht und ob ich einen Rabatt oder ein perfektes GWP entdecke. Klassische Fensterläden wären natürlich das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Mit gefällt die Farbkomposition mit dem neuen Hellrot sehr. Ich habe auch keine Einwände bei Hellgelb und Light Nougat für Fassaden. Die detailverliebte Innenausstattung hat es mir wirklich angetan. Gebäude gehen ohnehin immer. Ganz viele Grüße!
7. August 2025 um 9:21
Auf den ersten Blick frage ich mich, wo da über 3200 Teile versenkt sind. Das Set ist ganz nett, aber nichts, was mich vom Hocker haut. Den Entwurf fand ich auch irgendwie putziger
7. August 2025 um 9:40
Vielen Dank für das gut geschriebene und bebilderte Review.
Mit den ganzen eingebauten Geschichten auch. Verrückt wie viele Katzen in dem Set sind 😉
7. August 2025 um 12:03
Naja, im Set sind nur zwei Katzen enthalten aber als Katzenbesitzer weiß ich, wie viel Unsinn auch schon ein Kätzchen anstellen kann. 😉
8. August 2025 um 11:12
Hervorragende Review mit zur Szenerie passendem Hintergrund zu einem weniger hervorragenden Set, das etwas klein wirkt. LEGO entwirft inzwischen nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“, so kommen die hohen Teilezahlen zustande. Die UVP ist halt mal wieder hanebüchen.
8. August 2025 um 11:45
Sehr schönes Set für 149,00 € Liste.
8. August 2025 um 18:36
Mir gefällt das Set.
Lego ist in letzter Zeit wirklich teuer geworden, da ich mein Budget aber noch nicht angepasst habe, gehen sich immer weniger große sets aus. Es stehen auch noch einige eol Erwerbungen an. Daher wird es noch dauern bis ich mich entscheiden muss.
Trotzdem finde ich dass hier der Preis gerade noch akzeptabel ist. Trotz aller Schwächen solide…
Danke für das süsse Review.
10. August 2025 um 9:24
Die vielen Änderungen außen sind wohl eher weniger der Stabilität geschuldet als dem Spargedanken von Lego. Der Original Entwurf sieht da leider um einiges charmanter aus. Preislich liegt das Set meilenweit entfernt von dem was man für soetwas zahlen sollte. Es ist nicht nur exorbitant hoch, es ist eine Frechheit seitens Lego. Ich finde es schade für den Designer, hat er es jedoch vorher schon gewusst, weil Lego fast jedes Ideas Set schlechter macht. Das Wikingerdorf war als eine Ausnahme tatsächlich schön und den Preis wert.
So bleibt der Kauf aus. Ich denke nicht, dass der Preis unter 180€ fällt und bei allen Rabatten zahlen ohnehin die Händler drauf.
10. August 2025 um 21:10
Herzlichen Dank für die ausführliche Besprechung. Insbesondere der – seeeehr ausführlichen – Figurenvorstellung sieht man an, mit wie viel Liebe und Begeisterung (und auch Aufwand!) sie erstellt wurde.
Danke!
12. August 2025 um 17:05
Ganz herzlichen Dank für den sehr ausführlichen und anschaulichen Bericht sowie die vielen Bilder. Ich war sofort begeistert, auch wenn ich Südfrankreich- und nicht Italienfan bin. Das Set könnte genausogut an der Côte d’Azur angesiedelt sein. Ich habe es heute im Legoladen gekauft, dazu gab es noch den Bausatz einer Ape. Meine Frau wird im März 60, da ist es ein tolles Geschenk.