Bella Italia! Das LEGO Ideas 21359 Die Italienische Riviera ist ab dem 7. August neu erhältlich – alle Infos zum Sommer-Set.
Update am 18. Juli: Bewusst mit einem Tag „Verzögerung“ habe ich meine persönliche Meinung zum Set in einem gesonderten Artikel veröffentlicht – Mamma Mia! LEGO Ideas 21359 Die Italienische Riviera lässt mich ratlos zurück [Meinung].
Artikel vom 17. Juli: Das Set LEGO Ideas 💡 21359 Die Italienische Riviera (Italian Riviera) wurde offiziell vorgestellt. Es geht ab in den Urlaub, und der ist bekanntermaßen dieses Sommer nicht günstig: Wer die 3.215 Teile zusammenbauen möchte, muss 279,99 Euro UVP auf den Tisch legen. Der finale Bausatz basiert auf dem Fan-Entwurf von Alex Sahli. Acht Minifiguren spendiert LEGO diesem Bausatz.
Erhältlich ist das Set ab dem 7. August für LEGO Insiders – regulär ab dem 10. August. Mit 500xxxx Mediterrane Szene (Setnummer im Vorstellungstext fehlerhaft) landet exklusiv bei Kauf des Sets im Zeitraum bis zum 13. August – oder solange der Vorrat reicht – eine Gratis-Beigabe im Warenkorb (Update: Der LEGO Italian Market Van ist die mysteriöse Gratis-Beigabe). Jonas wird euch diesen Bausatz im Zusammengebaut-Review vorstellen – ein genauer Blick lohnt. Die Etagen lassen sich, analog der Modular Buildings, abnehmen.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 3.215 Teile
- 279,99 Euro UVP
- 8 Minifiguren
- Release am 07. August 2025 (Insiders)
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
21359 Die Italienische Riviera
Produktvorstellung (automatisch übersetzt)
Die LEGO Gruppe kündigt heute die Veröffentlichung des LEGO® Ideas Sets „Italienische Riviera“ (21359) an, eines atemberaubenden Architektur-Modellbausatzes für Erwachsene. Dieses Set lädt Baumeister zu einer faszinierenden Reise an die malerische ligurische Küste ein und ermöglicht es Fans, den Charme eines idyllischen Fischerdorfes am Mittelmeer nachzubilden.
Dieses detailreiche Set besteht aus 3.251 Teilen und präsentiert drei wunderschön gestaltete Gebäude mit abnehmbaren Dächern und Obergeschossen für ein fesselndes Bauerlebnis. Im Inneren entdecken Baumeister detailreiche Details einer Eisdiele, eines Tauchausrüstungsladens und eines geschäftigen Fischmarkts sowie die Häuser der Ladenbesitzer.
Das LEGO Ideas Set „Italienische Riviera“ wurde vom in Portland, Oregon, ansässigen Fandesigner Alex Sahli im Rahmen des LEGO Ideas Programms eingereicht. Bei LEGO Ideas können Fans Produktideen einreichen, die dann von der Community bewertet werden, bevor sie für die Umsetzung in ein offizielles LEGO Set in Betracht gezogen werden. Alex sagte zu seinem Entwurf: „Ich war schon immer ein leidenschaftlicher Reisender, und Italien ist mein absolutes Lieblingsziel. Die Mischung aus Naturlandschaften und architektonischer Schönheit ist wirklich inspirierend. Mein Beitrag dreht sich um die Dörfer der Cinque Terre, mit Einflüssen der Amalfiküste. Eine der größten strukturellen Herausforderungen bestand darin, Gebäude in verschiedenen Winkeln zu integrieren und gleichzeitig die Gesamtstabilität zu gewährleisten. Besonders stolz bin ich auf die leuchtenden Farben und die vielfältige Textur des gesamten Bauwerks – insbesondere im Wasser, an den Häusern und im Mauerwerk. Auch mit dem Ziegeldach bin ich zufrieden; es ist ein schlichtes Design, aber es funktioniert effektiv und ergänzt die Gesamtästhetik.“
Das Set enthält außerdem zehn LEGO Minifiguren, darunter einen Eisdielenbesitzer, einen Fischverkäufer und eine Pasta kochende Nonna, die die lebendige Szene zum Leben erwecken. Baumeister können herzerwärmende Momente nachstellen, wie zum Beispiel eine Nonna, die ihrem Enkel die Zubereitung traditioneller Trofie-Nudeln beibringt, oder einen Touristen, der lokale Köstlichkeiten genießt.
Das LEGO Ideas Set „Italienische Riviera“ ist ab dem 7. August 2025 für LEGO Insider im Early Access auf LEGO.com/ItalianRiviera und in den LEGO Stores erhältlich. Ab dem 10. August ist es für alle zum Preis von 279,99 € / 249,99 £ / 299,99 $ erhältlich.
LEGO Insider*, die dieses Set zwischen dem 7. und 13. August über LEGO.com oder in den LEGO Stores kaufen, erhalten beim Kauf ein exklusives LEGO Ideas Set „Mediterrane Szene“ (500xxxx) als Geschenk. Ab dem 7. August können LEGO Insider* außerdem 1750 LEGO Insiders Punkte gegen eine Belohnung einlösen – ein exklusives gepunktetes Notizbuch im A5-Format (5009872), das perfekte Reisetagebuch. Mitglieder, die den Code einlösen, erhalten einen Code, den sie ihrer nächsten Bestellung auf LEGO.com hinzufügen können. Der Code ist nach Einlösung 60 Tage lang gültig. *Mitgliedschaft erforderlich, solange der Vorrat reicht. Es gelten die AGB.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das LEGO Ideas 21359 Die Italienische Riviera? Packt euch sogleich das Fernweh? Packt eure sonnig gestimmten Emotionen gerne unten in die Kommentare.
17. Juli 2025 um 15:39
Das GWP ist doch das 5009325 Wohnzimmer der Simpsons, habt ihr hier einen Zahlendreher?
17. Juli 2025 um 15:54
Der Code stammt 1:1 aus der LEGO Pressemitteilung – mag aber sein, dass der so nicht stimmt. Ein Bild liegt uns jedenfalls aktuell noch nicht vor, dass ergänzen wir aber, sobald wir es haben. Und die Artikelnummer überprüfe ich dann gerne. 🙂
17. Juli 2025 um 16:10
Vollkommen korrekt, das ist ein Fehler von LEGO. Ich habe die Setnummer jetzt „maskiert“.
17. Juli 2025 um 16:09
Ein wirklich sehr schönes Set und es gefällt mir ein wenig mehr als der Fan Entwurf. Obwohl dieser auch schon schön ist. Top Ideas Set von beiden Seiten.
Es sind sogar alle Seiten verbaut und nicht nur reine Fassade. Perfetto
17. Juli 2025 um 16:16
Das Set gefällt mir wirklich gut, aber der Preis… Fünfzig Euro mehr als ein Modulhaus, bei ähnlicher Grundfläche, etwas geringerer Teilezahl als Tudor Corner und geringerem optischen Volumen – da frage ich mich, wo die ganzen Teile stecken sollen. Also: Ein schönes Modell, aber für mich durch den Preis nichts.
17. Juli 2025 um 16:55
Optisch schön, aber ich habe bereits die „Venetian Houses“ aus dem Bricklink Designer Program, und die gefallen mir vom Stil her noch besser. Ähnlich, aber nicht so grell.
17. Juli 2025 um 17:02
Das hat mich übrigens auch überrascht, zwei – zumindest ähnliche – Fan-Ideen, die hier binnen zweier Jahre umgesetzt wurden. Ich würde auf jeden Fall beide Bauten mal gerne im Zusammenspielen sehen. 🙂
17. Juli 2025 um 17:03
Schön gemacht und das wuselige Feeling einer Mittelmeer-Küstenstadt kommt gut rüber, aber beim Preis bin ich definitiv raus. Es ist ja nicht mal so, dass absolut gesehen für LEGO-Verhältnisse da zu viel aufgerufen wird, aber es ist halt mittlerweile so, dass man fürs gleiche Geld zwei große Häuser-Sets einer Konkurrenzmarke mit Licht und allem möglichen Schnickschnack kaufen könnte, um die Szene nachzubauen. 200 Euro wären tatsächlich so eine magische Grenze. Wie Malediva einst so schön (oder ähnlich) sangen: „Mir tun beim Denken die Haare weh.“ (was bei zwei Glatzköpfen schon für sich genommen lustig ist) und genau dieses Gefühl habe ich gerade wieder. Ich möchte es mögen, aber irgendwas hämmert gegen die Schädeldecke und sagt nein…
17. Juli 2025 um 17:13
Irgendwie gefällt mir das Modell nicht besonders. Nicht schlecht, aber irgendwie unfertig, wie ein erster Entwurf. Im Vergleich zu den Venetian Houses klarer Verlierer für mich.
17. Juli 2025 um 18:36
Echt ein sehr hübsches Set, da hätt ich richtig Lust drauf, aber der UVP ist mindestens 50 – 60 € zu hoch. Wenn es mal für unter 200 € zu bekommen wäre, würd ich es mir gönnen, aber so ist es viel zu teuer. Das kann die Konkurrenz von Funwhole einfach inzwischen besser und günstiger, und das mit Beleuchtung. Dagegen sind 280 Piepen leider einfach viel zu viel.
17. Juli 2025 um 20:59
Das Set ist ansich nicht schlecht. Was mich jedoch stört sind die schwarzen „Antennen“ am Dach; das hätte echt nicht sein müssen! Bei dem Preis finde ich hätte Lego wenigstens die Schilder alle als Druck machen können. Den Bildern nach zu urteilen sind beim genauen Hinsehen auch hier wieder jede Menge, wahrscheinlich sogar fast ausschliesslich Sticker verwendet worden. Schade; für mich deshalb keine Kaufoption in der Preislage!
17. Juli 2025 um 22:34
Wie schon geschrieben wurde … es sieht wirklich gut aus, aber bei dem Preis hört auch bei mir langsam der Spass auf
Funwhole / Lumibricks bietet da mittlerweile mehr fürs Geld
17. Juli 2025 um 22:45
Aber LEGO hat doch exklusiv die Italien-Lizenz, oder? 😉
17. Juli 2025 um 23:12
Tja, Lego ist halt selbst schuld, wenn sie sich nicht bemühen und preislich selbst bei Ideas ohne Lizenz knapp 9 Cent pro Teil für lauter Kleinteile und Sticker aufrufen. Da ist es kein Wunder, dass selbst eingefleischte Lego-Fans mal mit der Konkurrenz liebäugeln.
Der Anspruch ist mittlerweile so niedrig bei Lego, dass es nicht einmal mehr für funktionierende Fensterläden reicht bei einem 280€ Set.
17. Juli 2025 um 23:15
Ich persönlich mag es ja gerne, wenn Elemente „zweckentfremdet“ werden, das macht ja die LEGO-DNA auch aus. Aber als jemand, der besagte „richtige“ Fensterläden natürlich noch in seiner Sammlung hat (90er Jahre), kann ich mich hier mit den Goldbarren als gefühlte Notlösung auch nicht anfreunden…
Den Hot-Dog in Weiß lasse ich LEGO jedoch durchgehen. 😉
17. Juli 2025 um 23:42
Die Hotdogs finde ich auch okay, wobei ich mich mal über ein neues, passendes geschwungenes Fenster-Element freuen würde. Wahrscheinlich können wir bei Lego mittlerweile aber schon froh sein, dass es Goldbarren und nicht 1×4 Tiles mit Stickern geworden sind.😆
18. Juli 2025 um 8:32
Die gibt es bei Friends… 😉
18. Juli 2025 um 9:33
@Andres: dann muss das Budget endlich bei Friends gekürzt werden und zu anderen Bereichen wandern, damit wir bei IDEAS endlich bestickerte Fenster-/Klappläden bekommen 😜
17. Juli 2025 um 22:39
Ach so, was die Figuren betrifft – bis auf die Oma und den Opa mit dem Eis nur einfachste Figuren mit Resterampe-Feeling, die schon zig mal in anderen Sets vorkamen und billigst zu haben sind …
Selbst aufgrund der Figuren lässt sich der Preis also nicht mehr schön rechnen
17. Juli 2025 um 23:51
… es geht weiter … Vespa immer gerne, aber wie soll die dahin gekommen sein (ja klar mit dem Ruderboot) und vor allem warum, wenn man nur über das Wasser kommen kann?
18. Juli 2025 um 8:33
Na ja, da kommt die Fantasie ins Spiel, oder? Die Gebäude stehen am Wasser, aber dahinter könnte doch zum Beispiel… eine Straße verlaufen, oder?
18. Juli 2025 um 19:12
Moin, also so wie das gesamte Arrangement rundherum ist mit den Felsen eben nicht
Es macht für mich den Eindruck von nicht zu Ende gedacht – das erwarte ich aber bei dem Preis, damit ich mich noch durchringen kann solch ein Set zu kaufen
18. Juli 2025 um 0:49
Ja toll 280€ das kostet dann bei uns in der Schweiz sicher 300.-.
18. Juli 2025 um 8:34
Australia 449.99 AUD
Austria 279.99 EUR
Belgium 279.99 EUR
Brazil 2799.99 BRL
Canada 349.99 CAD
China 2399 CNY
Croatia 289.99 EUR
Czech Republic 7099 CZK
Denmark 2199.95 DKK
Estonia 289.99 EUR
Finland 279.95 EUR
France 279.99 EUR
Germany 279.99 EUR
Greece 299.99 EUR
Hong Kong 2199 HKD
Hungary 114990 HUF
India 31999 INR
Ireland 279.99 EUR
Israel 325 EUR
Italy 279.99 EUR
Japan 39980 JPY
Latvia 289.99 EUR
Lithuania 289.99 EUR
Luxembourg 279.99 EUR
Malaysia 1249.9 MYR
Mexico 6999 MXN
New Zealand 499.99 NZD
Norway 3399.9 NOK
Poland 1199.99 PLN
Portugal 279.99 EUR
Romania 1429.99 RON
Singapore 409.9 SGD
Slovakia 289.99 EUR
Slovenia 289.99 EUR
South Africa 5699 ZAR
South Korea 389900 KRW
Spain 279.99 EUR
Sweden 3499.9 SEK
Switzerland 299 CHF
Taiwan 10199 TWD
The Netherlands 279.99 EUR
Turkey 13299 TRY
Ukraine 14299 UAH
United Kingdom 249.99 GBP
USA 299.99 USD
Ja…
18. Juli 2025 um 8:39
Genau mit solchen Sets hat Lego es geschafft mich vom „Egal, ich kauf das Set“ hin zu „Ich überlege meist, ob ich es zu dem Preis wirklich brauch, bis ich es zerdacht habe“ zu bewegen.
Dieses Set ist irgendwie nicht rund, hat Sticker und ehrlich sieht es für diesen Preis nicht nach über 3000 Teilen aus.
…und wieder ein Stück weiter weg, leider.
18. Juli 2025 um 9:29
Den Fanentwurf finde ich liebevoller gestaltet als das bunte Einerlei von LEGO. Zudem hat der Fandesigner dieses gewisse rustikale Flair eingefangen. Bei LEGOs „Glattbügelei“ fehlt mir dieses (Flair) nahezu gänzlich… Von den für das Set verlangten 280,- Euro mag ich gar nicht erst anfangen. LEGO scheint nur den Weg nach oben zu kennen bzw. so hoch wie möglich einzupreisen (ja ja, alles wird teuer *gääähn*) – wird wohl Zeit Löhne und Gehälter an LEGOs Preispolitik anzupassen 😪
18. Juli 2025 um 21:15
Das ist dir ganz toll gelungen. Ich liebe lego und ich liebe die alten italienischen Gebäude. Das hat wirklich Charme, dein set. Der Preis ist berechtigt. Da alles so schön detailliert ist. Bravissimo!
20. Juli 2025 um 0:55
Ich bin Künstler und bin der Meinung: das Legoset übertrifft das Fandesign. Farbakzente sind besser gesetzt. Die Gebäude wirken stimmiger (unter anderen durch zusätzliche Fenster und Fensterläden) Schöner Wuselfaktor. Durch die Umsetzung ohne Baseplate wirkt der Untergrund viel organischer. Wasser erzeugt eine offenere Optik wenn es nicht durch eine grade Kante „abgeschitten“ wird. Das Rechte Gebäude wirkt nun weniger als ein Klotz und Mittel zum Zweck, durch hinzufügen von einem Balkon. Da waren Profis am Werk. Ich kann verstehen das man den Fanentwurf besser finden kann. Er wirkt klassischer und etwas aus der Zeit gefallen. Legos Interpretation packt eine klassischere Szene in ein moderneres Gewand.
Preisdiskussionen sind ja seit min. 10 Jahren ein üblicher Tagesordnungspunkt. Ich finde es Amüsant wie viele Fans fordern sich jedes Set direkt bei Release leisten zu können und auch zu wollen. Gefällt einem dieses Set so gut, wird es einem nicht zu teuer sein.
Außerdem wissen wir doch alle das dieses Set in ein paar Monaten für min. 50€ weniger zu haben sein wird.