Zusammengebaut 2025 LEGO Ausstellung

LEGO macht Krach! Perfekte Welle mit 10334 Retro Radio

LEGO Icons 10334 Retro Radio

LEGO Icons 10334 Retro Radio | © LEGO Group

Das LEGO Icons 10334 Retro Radio erscheint im Juni: LEGO lässt die 50er Jahre wieder aufleben.

Einmal laut aufdrehen: Das Set LEGO Icons 10334 Retro Radio 📻 bringt uns den Beat der 50er und 60er Jahre in die Stube zurück! Bestehend aus 906 Teilen und Sound Brick ist das Set ab dem 1. Juni für das LEGO Insiders Kunden und ab dem 4. Juni regeulär und exklusiv über den shop@home von LEGO erhältlich. Das Radio hat eine Höhe von 32 Zentimetern – zudem lässt sich im Modell das Smartphone „verstauen“. Das Set richtet sich an die Zielgruppe 18+ und kostet 99,99 Euro UVP. Batterien sind nicht enthalten. Welchen Sender stellt ihr ein?

10334 Retro Radio

Weitere Bilder

Before imageAfter image

LEGO kündigt stellt sein steiniges Radio wie folgt vor: „Heute stellt die LEGO Gruppe das LEGO Icons Retro-Radio-Set vor, eine nostalgische Anspielung auf die ikonischen Musikstile der 1950er und 1960er Jahre.“ Den Retro-Charme möchte ich dem Radio auf jeden Fall nicht absprechen. Und so gibt auch der Konzern aus Billund an: „Das Retro-Radio verspricht eine reizvolle Reise durch die musikalische Zeit und vereint Vintage-Charme mit zeitgemäßer Funktionalität.“

Zum Umfang gibt LEGO an: „Dieses 906-teilige Set bringt Sommerstimmung und bietet Musik-, Kunst- und Nostalgieliebhabern ein einzigartiges und neuartiges Erlebnis.“ Zudem wird vollmundig angekündigt: „Sobald der Bau abgeschlossen ist, verfügt der Bau über einen Drehknopf zum Ein-/Ausschalten des Tons oder zum Umschalten zwischen verschiedenen vorab aufgezeichneten Sounds in Soundbrick – imitiert ein echtes Retro-Radio.“ Doch da wir das Jahr 2024 schreiben, darf die folgende „Funktion“ nicht fehlen: „Mit einem modernen Touch können Musikfans über die Rückseite des Radios ein Mobiltelefon einstecken und verstecken, um Musik abzuspielen.“

Eure Meinung!

Wie gefällt euch das LEGO Icons 10334 Retro Radio? Besitzt ihr noch ein vergleichbares Modell im Original? Und was haltet ihr im Allgemeinen von solchen Retro-LEGO-Modellen? Äußert euch gerne in den Kommentaren. Oder schickt uns ein Fax!

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

11 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Das Radio gefällt mir echt gut. Rückwand hätte man sich ein bisschen mehr Mühe geben können. Wie sich das mit dem Sound aus dem Handy anhört muss man dann mal schauen.

  2. Wollte gerade schreiben, dass es cool wäre, wenn es auch noch funktionieren würde und dann lese ich Soundbrick, mega cool! Also mein Großeltern und meine Eltern haben so ein Radio zu Ausflügen ins Grüne oder zum Camping mitgenommen, ich finde es richtig süß und so schön nostalgisch!

  3. Die Farbunterschiede der Steine törnen mich schon wieder richtig ab. Ansonsten ist die Idee ja ganz witzig. Scheinbar sogar genug Platz, um ’ne RasPi-Platine oder was ähnliches einzubauen und es zum „richtigen“ Radio aufzumotzen.

  4. Mein erster Gedanke war: „Muss jetzt wirklich alles aus Lego nachgebaut werden?“, aber da ich mein Telefon relativ häufig als „Radio“ benutze, finde ich es doch ziemlich gut.

    • Den Gedanken hatte ich auch, muss man echt alles, was auch nur im geringsten Retro-Charme hat, nachbauen? Egal, ob optisch kaum ansprechend? In meinen Augen ein eher überflüssiges Set.

  5. Nett, aber nichts in meinem Beuteschema. Sonst bin ich nicht so streng, was Farbunterschiede angeht, aber hier sieht man die ja auf den Fotos gewaltig.

  6. Ok, erster Gedanke, cool zweiter Gedanke, passt perfin die Vitrine zum NES und dem Fernseher, dritter Gedanke, preis ist echt ok. Vierter Gedanke, das kommt definitiv!

  7. The Storytelling Brick

    9. Mai 2024 um 23:48

    Uuuuund… ein weiteres Retrogegenstands-Gagdet, das besser in LEGOs Ausstellungräumlichkeiten aufgehoben wäre. Ich brauch’s jedenfalls nicht und Originale sind aus meiner Sicht die besseren Ausstellungsobjekte. Sie haben immerhin richtige Funktionen und sehen in der Regel schöner aus. Das Legoradio hier wird wohl dennoch den ein oder anderen Abnehmer finden.

  8. Danke für die Info!

    Mich holt das Set ehrlich gesagt gar nicht ab. Mag sein, dass es realistisch getroffen ist, für mich sieht es dennoch nur langweilig und kitschig aus. Da hätte ich einen Fünfzigerjahre Rundfunkempfänger optisch wesentlich attraktiver gefunden. Davon abgesehen finde ich den Preis für das, was man bekommt, maßlos überzogen (die Teileanzahl finde ich bei einem Set nie das Entscheidende).

  9. hm,dann lieber ein richtiges originale altes Radio,so wie es bei mir steht.
    Ich persönlich finde das Set überflüssig wie auch die Schreibmaschne oder die Konsole,ist aber nur meine Meinung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert