LEGO Nike: Zwei neue Sets erscheinen im September: Der große Wurf?

LEGO Nike 43021 Dunk Trickshot | © LEGO Group

Sport ist dort: Bei LEGO Nike! Soeben wurden zwei Neuheiten zum Basketball-Thema vorgestellt, die im September auf die Sportfans warten!

Die Kollaboration zwischen LEGO und Nike trägt weitere Früchte: Zwei Sets zu LEGO Nike, die am 1. September 2025 erscheinen, flankieren das 43008 Nike Dunk x LEGO Set vom Juli. Wer sich fit wie ein Turnschuh fühlt, greift zu LEGO! Und da der DFB ja nun auch mit Nike kooperiert, könnte doch in einigen Jahren auch da noch was herauskommen…

Nun aber erscheint zunächst der 43010 Slam Dunk, ein 809-teiliges Set für 69,99 Euro UVP. Das Modell stellt einen personalisierbaren Basketballer dar, der gerade den Korb seines Lebens wirft. Unten ist eine kleine Tribüne angedeutet, deren Banden von dem LEGO-Nike-Logo geschmückt werden. Und beachtet die Easter Eggs auf der Anzeigetafel! LEGOs Gründung geht auf das Jahr 1932 zurück, Nike veröffentlichte 40 Jahre später die ersten eigenen Sportartikel. Und 09:37 Uhr auf den Kopf gestellt ist… Na?

Zweites Set im Bunde ist der 43021 Dunk Trickshot mit 454 Teilen (wer denkt da gleich an Genomsequenzierung?) und einer Minifigur für 39,99 Euro UVP. In der sportiven Szene wirft ein Sportler anpassbaren Geschlechts einen Korb, indem man einen Hebel unter dem Sportschuh umlegt.

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

43010 Slam Dunk

LEGO Miscellaneous 43010 Slam Dunk

43021 Dunk Trickshot

LEGO Miscellaneous 43021 Dunk Trickshot

Eure Meinung!

Was sagt ihr zu den steingewordenen Sport-Szenen? Werdet ihr den Dunk Trickshot in eure Stadt integrieren? Und wie sieht es mit dem Slam Dunk aus? Äußert eure Meinung gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

Ein Kommentar Kommentar hinzufügen

  1. Von der Idee her gar nicht mal so dumm und mir gefallen die farbenfrohen Designs. Allerdings bin ich kein Sneaker-Freak und kann auch mit Basketball an sich nicht so viel anfangen. Deshalb würde ich sie nur mit heftigen Rabatten kaufen. Die Preise orientieren sich ja leider wieder irgendwie an Leuten, die sich solche Schuhe für 300 Euro dann in die Schrankwand stellen und das normal finden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert