Das LEGO Seosanal Halloween-Spuk 40260 im Review: Ein schauriges Vergnügen.
Das LEGO Seasonal Set Halloween-Spuk 40260 besteht aus 145 Teilen, zwei Minifiguren (darunter ein Skelett), einem Kürbis, einer Spinne und einer Ratte.
Somit ist auch gleich klar: Es handelt sich um ein gruseliges Set. Der Zusammenbau geht freilich schnell von der Hand, aber ich finde den Aufbau optisch richtig gelungen. Vor allem, weil das Modell ein wenig an die wunderschönen Dioramen aus dem Jahre 2015 erinnert. In diesem Jahr kommen bei den saisonalen Sets zwar erneut Minifiguren zum Einsatz, aber oft haben wir verschiedene Gebilde, und nicht etwa einen kleines Szenario wie eine Küche.
Im Falle des diesjährigen Halloween-Sets wird der große Kochtopf natürlich vorm Kamin platziert, das Tor lässt sich öffnen und der mittig positionierte Kürbis schaut uns hämisch an.
Das Skelett ist nicht neu – aber immer gern gesehen. Und der Frack sowie die Frisur bei unserem Freund Graf Dracula sitzen.
Bei diesem Set passt alles und es ist das erste Seasonal Set in diesem Jahr, dass mich so richtig schaudern lässt.
Halloween-Spuk 40260 für 9,99 Euro im LEGO Online Shop bestellen:
Deutschland | Österreich | Schweiz
24. September 2017 um 12:03
Meiner Tochter gefällt der Kochtopf mit dem Kleinkram am besten. Auf den Bildern sieht man leider nicht den Knochen.
Bei diesem Set sind die Ersatzteile (das was immer zu viel ist) auch super:
2ter Knochen, 2te Beere, 2te Zwiebel, 2te Pflanze in olivgrün, eine weitere Blüte und 2 oder 3 weitere Steinchen(runde 1x1er/Fliese/Cheeseslope), ich glaube, vom Skelett war auch noch ein Arm und ein Bein mehr drin.
€ 10,- für das Set ist ein sehr guter Preis. Ich habe auch gleich 2 mal zugeschlagen. Den Kindern gefällt es auch. Ich wollte unbedingt den Kochtopf, die Tore und den Kürbis haben.
Und am Ende der Anleitung sieht man das nächste Seasonal Set – Thanks Giving.
Das wird auch gekauft, denn hier ist auch wieder jede Menge Kleinkram drin.
I love it 🙂
25. September 2017 um 9:47
Kleiner Schreibfehler in der Überschrift… SeasOnal… ?
25. September 2017 um 10:01
Oh ja, danke! 🙂