Mit dem LEGO Speed Champions 77255 Lightning McQueen zeigt sich die erste Januar-Neuheit für 2026: Der Pixar-Klassiker „Cars“ lebt auf!
Die erste Neuheit für Januar 2026 hat es besonders eilig! Der LEGO Speed Champions 77255 Lightning McQueen wurde soeben enthüllt, bereit, über die Ziellinie zu rasen!
Das 270-teilige Stock-Auto aus Cars erscheint zum 20. Jubiläum der Filmtrilogie. Die UVP liegt bei 27,99 Euro – damit hat LEGO die Speed Champions abermals um einen Euro verteuert. Aber wenigstens liegt diesmal keine Minifigur bei! (Übrigens: Sticker sind bei NASCAR-Fahrzeugen ein Muss, gerade die Scheinwerfer!)
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
77255 Lightning McQueen
- Thema: LEGO Speed Champions
- 270 Teile
- 27,99 Euro UVP
- Keine Minifiguren
- Release am 1. Januar 2026
- Ab 9 Jahren
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Eure Meinung!
Was sagt ihr zum neuen Lightning McQueen? Und wie gefällt euch die Preisentwicklung bei den Speed Champions? Äußert euch gern in den Kommentaren!
5. September 2025 um 19:30
Muss. Ich. Haben.
5. September 2025 um 19:44
But hello!!! ♥️
5. September 2025 um 20:00
Also ich liebe die Speed Champions und ich liebe Cars, deshalb ein Must-Have 😉
Ich habe aber ein bisschen Angst wo die Speed-Champions Reihe noch hingeht. Dieses Jahr ganz viel Formel 1. Und ein irgendwie nicht gelungenes Fast&Furios Set. Dazu zum Glück echt coole klassische Autos. Ich würde mir wünschen dass Lego wieder den Fokus mehr auf die klassischen Rennautos legt. Aber ich liebe die Serie und werde ihr natürlich treu bleiben. Lego ist bei diesen Autos einfach ungeschlagen. Cobi hat zwar die besseren Autos, aber die sind Modellautos und zum Spielen nicht geeignet. MouldKing hat die coolsten Autos und tolle Bautechniken und ist deutlich günstiger als Lego und Cobi, aber keine Lizenzen und wie Lego echt viele Sticker. Deshalb finde ich dass Lego das beste Gesamtpaket hat. PS: Wenn ich tolle Sets finde greife ich bei Cobi und MouldKing trotzdem immer wieder zu.
@Andres: Vielen Dank für den kurzen Bericht. Durch dein Team fühle ich mich immer gut allgemein informiert.
5. September 2025 um 20:45
Ich bin großer Fan der Zusammengebaut-Redaktion. Hier greift jedes Zahnrad in das andere, um im Bilde der Speed Champions zu bleiben. 😉
5. September 2025 um 19:34
Gekauft!
5. September 2025 um 19:56
Hier muss man Lego für die Detailtreue mit den Stickern loben. Immerhin wird er ja auch im Film so genannt 😀
5. September 2025 um 22:21
Eine lustige Idee. Aber mir zu kantig. (Ich weiß, das es nicht immer so rund geht, wie gewünscht) 😀 Aber dennoch meine persönliche Meinung. 😉
5. September 2025 um 23:05
Viel Spaß beim schief kleben.
Und bitte jetzt nicht mit kommen „die Nescar’s sind auch beklebt“.
Sie sind aber nicht mit so großen lücken Foliert.
Und bei Cars gab’s es diese großen lücken auch nicht.
5. September 2025 um 23:41
Das hätte mich echt gereizt, aber ich bedauere sehr das die Speed Champions nicht mehr im Minifigure Maßstab sind und daher für mich leider nicht zu gebrauchen. 🙁
6. September 2025 um 0:09
Wird ein klarer Kauf mit ein paar Prozenten! Die Filmreihe ist mittlerweile Kult und endlich bekommen wir von den Speed Champions Mal was anderes, als F1-Autos und, irgendwann doch etwas repetitive, Supersportwagen! Bei Film-Fahrzeugen hätte ich zwar an andere Modelle gedacht, aber das ist doch auch ne coole Idee!
6. September 2025 um 7:35
Das Grinsen und die Zähne sind genial gelöst
6. September 2025 um 9:01
Das das Rennauto irgendwann mal kommen musste, war ein Muss. Mir gefällt er grundsätzlich sehr gut, auch wenn viele Aufkleber dabei sind, aber ich werde persönlich auf Angebote warten und dann zuschlagen.
6. September 2025 um 9:52
Vielleicht ist die Logik von Lego ja, dass es sich die Waage hält, wenn sie auf der einen Seite etwas rausnehmen (Minifigur) und auf der anderen Seite etwas dazugeben (Preis)…
6. September 2025 um 10:39
https://youtu.be/_goMQolXcbs?feature=shared
6. September 2025 um 10:36
Auf der Überholspur?
6. September 2025 um 12:42
Oh mein Gott, ist der hässlich. Und wieder mal wie immer bei Lego, alles mit schäbigen Aufklebern gelöst. Und die Fanboys findes es natürlich mega geil. Ich verstehs nicht
6. September 2025 um 13:02
Bitte keine „billigen“ Pausxhaulisierungen. Ich baue gerade den Game Boy, der – abgesehen der beiden Spiele (auch die Originale waren beklebt) einzig mit Prints des Weges kommt.
6. September 2025 um 17:38
Sorry, aber wenn ich das Wort „fanboys“ höre oder lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Für mich ist das eigentlich schon eine beleidigende Äußerung. Ich sage immer, jedem das seine, jeder soll das mögen was er mag und andere Meinungen/Geschmäcker einfach respektieren. Ist das heutzutage so unfassbar schwer??
6. September 2025 um 19:38
Sehe ich auch so. Egal ob jetzt Fanboy oder Hategirl, jeder kann das Kaufen, was ihm gefällt und nur weil einem ein Set nicht gefällt, heißt das nicht, dass das Set niemandem sonst gefallen kann.
Irgendwie scheinen viele verlernt zu haben, andere Meinungen zuzulassen und sehen sich selbst als die „Unfehlbare Objektivität“ selbst bei subjektiven Hobbythemen. :-/
7. September 2025 um 0:47
Sehr kantig, trotzdem toll.
Aber nicht für den Preis. Werde warten bis Amazon oder Alternate mit einem guten Angebot um die Ecke kommen.
7. September 2025 um 17:27
Ich baue viel lieber die Modelle von Cada, dort ist in der neuesten Generation alles bedruckt, es sind richtig tolle Autos, auch mit Lizenz, wie zum Beispiel der Audi oder auch der Opel, die Qualität der Steine ist super und sie kosten so bei ebay 15 bis 18 Euro.
7. September 2025 um 18:49
Auch die LEGO Speed Champions kosten oft 15 bis 18 Euro. Verwechsle bitte nicht den Marktpreis mit der UVP.
8. September 2025 um 6:32
Kann man machen…muss man aber nicht. In meinem Fall letzteres.