Das Set LEGO Star Trek Enterprise ist im Anflug: Captain Jean-Luc Picard beamt in einem Teaser-Video an Bord der USS Enterprise NCC-1701-D.
Nun also ist es offiziell: LEGO hat sich die Star Trek Lizenz geangelt, und als erstes Set erscheint die USS Enterprise NCC-1701-D 🔍. In einem kurzen Clip, den LEGO bei Instagram mit dem Hinweis „Set phasers to build!“ (Phaser auf Bauen stellen, in Anlehnung an „auf Betäubung stellen“) veröffentlicht hat, wird Captain Picard als LEGO Minifigur an Bord gebeamt. Ob das Holodeck Bestandteil des Sets sein wird, ist freilich noch nicht bekannt, es handelt sich um das „Original-Set“. Sprich: Hier wurden sieben Staffeln von „The Next Generation (TNG)“ (Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert) zwischen den Jahren 1987 bis 1994 gedreht.
» LEGO Star Trek Lizenz: Was kann LEGO von BlueBrixx und Mattel lernen? [Umfrage]
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Erste Gerüchte im Dezember 2024
Entsprechende Gerüchte hinsichtlich einer LEGO Star Trek Enterprise gab es schon im Dezember letzten Jahres, nun also ist es offiziell. In Kürze wird es weitere Details geben – und wir werden zeitnah berichten!
Wird die LEGO Star Trek Enterprise D galaktisch? Oder bedarf es am Ende einer solchen Umfrage? Ich bin guter Dinge. Nummer 1, Sie haben die Brücke.
Eure Meinung!
Wer freut sich auf die LEGO Star Trek Enterprise? Wer besitzt Sets der bisherigen Lizenznehmer (drei an der Zahl)? Und was sagt ihr zur Captain Picard Minifigur? Äußert euch gerne sachlich in den Kommentaren.
8. September 2025 um 14:47
Uff! Kurz nachdem der Urlaub in der Riviera zu Ende gegangen ist, hat die Black Pearl ihre Segel gesetzt. Und kaum hat sich die Aufregung um das Todesrad gesetzt (zumindest teilweise), kommt LEGO mit dem nächsten Gigantoset um die Ecke… =_=“
8. September 2025 um 17:24
Das diesjährige Winter Village Set wurde noch nicht vorgestellt… 😡
8. September 2025 um 18:32
Und es kommen zusätzlich tatsächlich noch ein paar andere 3.000+ Sets raus noch dieses Jahr!! ( Icons Aquarium, Weihnachtsbaum, Ideas Goonies ) das neue Modular Building 2026 steht auch schon in den Startlöchern… Im Januar ein riesiges Ninjago City und die drei 18+ Pokémon Ende Februar…
8. September 2025 um 21:36
Hört mir auf, ihr zwei! 😱😱😱
10. September 2025 um 16:45
Star Trek von LEGO ? Schade um die Lizenz. Da kann und kommt nur Müll bei raus. Das war es dann mit Star Trek,sollen sich andere den Müll kaufen.
10. September 2025 um 17:07
Dein Mittwoch war nicht so dolle, oder?
8. September 2025 um 15:06
Ich bin ziemlich Zwiegespalten. BB hat mMn einen sehr guten Job bei der Umsetzung der Lizenz gemacht (und was da noch hätte kommen sollen/können *seufz*) und es hat mich sehr enttäuscht, als bekannt wurde, dass nun Lego die Lizenz besitzt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Lego ein solches Portfolio wie BB mit Star Trek auf die Beine stellen wird (schon gar nicht für den Preis und mit Drucken), aber vllt. werde ich ja überrascht. Für mich ist die kommende Enterprise leider preislich nicht erschwinglich und somit (egal ob gut oder schlecht umgesetzt) „raus“. Vllt. sind die Figuren später auf BL ja einigermaßen erschwinglich (was ich bezweifle) oder es gibt eine Serie dazu. Da könnte ich „schwach“ werden; denn die hätte ich schon gern :).
8. September 2025 um 15:22
Eventuell werde ich mir die Mühe machen, die Minifiguren irgendwie für teures Geld zusammenzuklauben, aber für die Modelle hab ich eh keinen Platz und die nächste Preisdiskussion bahnt sich ja schon an. Außerdem muss man erstmal sehen, wie es überhaupt umgesetzt wird. Die Modelle von BlühBrixx waren hatten ja auch eine ziemliche Streuung in Sachen Qualität. Wie so oft, wird es halt ein Sache von „mal sehen“.
8. September 2025 um 16:30
Lego hat zwar Minifiguren (Qualität bei Star Trek auch fraglich), aber die Qualität vom Set dürfte allgemein wohl deutlich unter Blue Brixx liegen. Teurer Preis und die Lizenz wohl nur in Form von (schlechten) Stickern. Die Farbverunreinigung im Inneren dürfte sicherlich auch groß sein, hoffe von außen ist nichts zu sehen (kommt ja öfter mal vor bei Lego). Schade das die Lizenz bei Lego gelandet ist, hoffentlich hat der Lizenzgeber hier ein deutliches Auge drauf.
8. September 2025 um 16:45
Nun warte doch bitte erst einmal ab, bislang gibt es einzig das Bild einer Minifigur…
8. September 2025 um 17:04
Seien wir doch ehrlich, es reicht bei Lego die Erfahrung. Man kann bei Star Trek nur auf strenge Vorgaben durch den Lizenzgeber hoffen, sonst dürfte es laufen wie bei Star Wars und jüngst One Piece.
Wenn man bedenkt wie aufwendig die Prints bei Blue Brixx waren, nenne mir bitte ein Lego-Set mit nur ähnlicher Qualität. Mit fällt keins ein.
8. September 2025 um 17:13
Ganz aktuell Game Boy, perfekte Prints, ausnahmslos
8. September 2025 um 17:43
Stimme, an den hab ich nicht gedacht. Aber da sind es zum Glück auch farbige Prints auf grauen Steinen, keine weißen Prints.
Es geht mir aber eher ilum bis an den Rand bündige Prints über mehrere Steine hinweg. Und das schafft (oder will) Lego nicht. War zum Glück beim GameBoy nicht nötig.
Bei der Enterprise D wird es aber der Fall sein. Hochwertige Transfer-Sticker (wie die Konkurrenz) verwendet Lego nicht (Kosten in der Herstellung sind höher). Die gab es bei der Defiant und bei der Voyager an ganz wenigen Stellen. Und die Gründe wurden offen Kommuniziert.
Von der Minifigur von Picard möchte ich hier gar nicht erst anfangen. Hoffe es ist nicht der finale Kopf.
Und um noch mal auf den GameBoy zurück zu kommen, ich vermute es war ein Vorgabe von Nintendo.
9. September 2025 um 2:48
und schon die sieht schäbig aus an den armen und keine rangpins… hab die d von bluebrixx und die ds9 beides stabil […] keine sticker wenn lego das nicht rafft wirds niemals gekauft by me
10. September 2025 um 23:48
Also hab mir von BB dir gesamte Mini-Serie geholt und bin etwas traurig, dass die Lizenz eingestellt wurde. Geht jetzt halt bei Lego weiter.
Aber gerade die große DS9 von BB verdient vieles, jedoch nicht das Adjektiv „stabil“. War nicht umsonst einer der Restposten, die weit unter UVP verscherbelt wurden.
Bin gespannt, was noch in Sachen Klemmbausteine und Star Trek auf uns zukommt. Die in einem anderen Kommentar erwähnt Sammeltfigurenserie wäre auf jeden Fall MEGA! (Man denke nur an die Qualität z.B. der D&D-Serie.)
8. September 2025 um 19:17
Ich lese hier die Worte „Qualität“ und „Bluebrixx“ in einem Satz, oha!
Ich habe mir als Trekki die Enterprise A und D geholt. Die A habe ich wutentbrannt entsorgt, weil auch eine ganze Tube (ungelogen!) Superkleber das Teil nicht zusammengehalten hat Was nutzen mir die wirklich guten Drucke, wenn die schwache Bautechnik und die grottigen Steine nichts taugen? Die Enterprise D steht noch hier, die war wenigstens standhaft, aber auch nur mit Kleber.
Habe mir, als SF-Fan, mehrere Modelle von Gluebrixx geholt, die Krönung ist der Adler aus Space1999, unglaublich schlecht gebaut.
Ich glaube, LEGO wird zumindest in den Bautechniken und der Stabilität deutlich punkten.
Die Enterprise A hängt von Playmobil hier.
8. September 2025 um 19:21
Die Playmobil Enterprise gab es mal zu einem unfassbaren Rabatt, glaub 60 oder 70 Prozent. Ich habe den Karton minutenlang umkreist… 😉
Wäre es dir D gewesen, dann wäre die jetzt hier. 😎
8. September 2025 um 19:31
War auch erstaunt, hab die für 150 irgendwo geschossen und die Klingon-Bounty für 100. Lohnt sich echt!
8. September 2025 um 19:34
Ja, beide Modelle wären fast in den Einkaufswagen beziehungsweise Warenkorb gewandert…
Dafür habe ich eine XXL Figur gekauft, die gab es mal sehr günstig in Playmobil Store in Berlin. 😉
9. September 2025 um 9:41
hmm, also eigentlich interessiert mich nur die Crew damit ich die ins BlueBrixx Shuttle stecken kann.
9. September 2025 um 10:05
Bei der Playmobil Enterprise wäre ich auch fast schwach geworden. Im Endeffekt haben mich zwei Dinge davon abgehalten:
a) Es war nicht die D, es war nicht Picard und Crew.
b) Ich hab Johnny(’s World) ne gute halbe Stunde dabei zugesehen, wie er’s zusammengeklebt hat. Das Ding wird wahrhaft von den Aufklebern zusammengehalten. Im Vergleich zu Playmobil sind Sticker von Lego eine Erholung :).
Anyway, wenn nun tatsächlich die Enterprise-D von Lego kommt, dann wird die wohl ziemlich hoch auf meiner Wunschliste einsteigen.
9. September 2025 um 10:17
So war es bei mir auch! TOS kenne ich glaub noch nicht Mal alle Folgen, aber Strange New Worlds ist großartig. 🤟
9. September 2025 um 2:51
ich musste null kleben die sets sind bei mir ultrafest bekomm da kaum nen teil wieder ab ohne trenner sicher das du die auch wirklich zusammengedrückt hast die steine?! xD
9. September 2025 um 9:20
Also ich habe etliche BlueBrixx Sets, von den Anfängen bis zu aktuellen. Und in der Tat war die Qualität gerade in den Anfangstagen oft abenteuerlich. Mal ziemlich gut, mal ok, mal unterirdisch.
Aber bei keinem der Star Trek Sets (ich habe etwa 30) hatte ich irgendwelche Probleme, schon gar nicht mit der Klemmkraft. Wenn überhaupt dann war sie eher zu stark als zu schwach.
Und dass die Drucke zusammen mit denen von Cobi die besten am Markt sind, darüber braucht man glaube ich nicht zu diskutieren. Wo bei Lego eine Druckschicht für hell auf dunkel reichen muss, gibt es bei den beiden (und vielen der anderen Alternativen) eben so viele wie notwendig, damit es satt und deckend wird. Von den genannten randlosen Drucken oder perfekt über mehrere vormontierte Teile ausgeführten ganz zu schweigen.
Für mich sind bei Lego in Bezug auf Star Trek nur die Figuren von Interesse. Oder falls sie Sets wie die Brücke etc. rausbringen, wozu BlueBrixx leider nicht mehr gekommen ist.
Die Enterprise D von Lego habe ich auf den einschlägigen Leaks-Seiten schon gesehen, und auch wenn sie nicht schlecht aussieht, gefällt mir die von BlueBrixx besser. Und vom Preis her ist es eh für mich nicht interessant.
9. September 2025 um 11:24
Die Klemmkraft bei der Kronos 1 ist eher meh. Du darfst sie hinstellen, aber nicht anfassen. Trotzdem kann ich den Kommentar nicht verstehen. Superkleber und dann wutentbrannt entsorgen? Das klingt für mich eher nach schlechtreden. Wobei grade in den Anfängen der Sets BB schon Probleme hatte. Habe den Volvo F8 oder „Schweden320“ und da passte keine Dachfliese, aber Support kontaktiert und die haben auch promt geantwortet.
10. September 2025 um 7:44
Da bin ich Mal gespannt! Die Bautechnik von BB kann man hinterfragen. Aber die Steinqualität wirs LEGO im Leben nicht erreichen. Nicht weil sie es nicht können sondern weil sie zu gierig sind.
8. September 2025 um 16:36
Schwierig gerade bei den Mini Figuren ist lego seid Jahrzehnten öfter ein Griff in die Tonne. Klemm Kraft der c Hände als auch deren Aufnahme. Von den Drucken will ich garnicht anfangen. Das schaffen andere am Markt weit aus besser. Und bei denen ist dann alles bedruckt. Was die Modell angeht. Sage ich nein bekommt lego nicht adäquat hin. Bzw nicht zufriedenstellend. Lego kann keine Autos(mehr) und Raumschiffmodelle erst recht nicht.
8. September 2025 um 16:46
LEGO kann keine Raumschiffe und Autos?
Hast du schon den UCS Falken oder den Porsche gebaut? Also da gehe ich nicht mit!
8. September 2025 um 16:50
Von den jüngsten City-Autos und -Raumschiffen mal ganz zu schweigen. Kritik in Ehren, aber das ist kompletter Blödsinn.
Vor allem, „seit Jahrzehnten“ bezüglich Minifiguren. Sicher kann der OP nicht eine Minifigur aus den Achtzigern nennen, die Beine in 2-Shot-Technik und bedruckte Arme hat. Das hat LEGO erst in neuerer Zeit entwickelt und bei den CMFs perfektioniert.
8. September 2025 um 21:42
Bei den Minifig-Händen kann ich den Unmut verstehen. Seit etwa zwei(?) Jahren sind die viel zu eng, und man muss teilweise richtig Kraft reinlegen, wenn man denen ein Untensil in die Griffel stecken möchte :/
8. September 2025 um 16:39
Zu teuer schlechte Qualität das einzige sind die min
8. September 2025 um 16:45
Ich bin da raus, da ich schon alle möglichen Enterprises von Bluebrixx habe und da wäre eine mutmaßlich mindestens 300 € teure Enterprise D ziemlich redundant und Geldverschwendung, auch wenn die D von BB noch so ein paar Schwächen hatte, während die große Enterprise E dann ziemlich perfekt war. Außerdem wird mein monatliches Lego-Budget schon heute Nacht für das Arkham Asylum draufgehen 😂🙈…
8. September 2025 um 17:14
Natürlich bin ich, als eingefleischter Trekkie sehr gespannt auf das Set. Realistische Kaufabsicht besteht, bei dem aufgerufenen Preis, allerdings nicht. Vor allem interessiert es mich natürlich, wie das Set im Vergleich zum, sehr beeindruckenden, Bluebrixx-Pendant abschneiden wird. Bekommen wir eine ähnlich hochwertige Untertassensektion, oder merkwürdige Klappen-Technik mit vielen Lücken, wie bei den Falken-Spielsets? Bekommen wir ein kunterbuntes Innenleben, oder tatsächliche Räumlichkeiten (zweifelhaft)? Gibt es einen Aufsteller dazu? Wie hochwertig werden die Minifiguren?
So viele Fragen, ich bleibe trotzdem vorsichtig optimistisch.
8. September 2025 um 17:46
Ich bin so froh das ich das Modell von BlueBrix habe. Ich glaube das, dass Modell von Lego, dem nicht das Wasser reichen kann.
8. September 2025 um 18:02
Was wurde man vor Monaten teilweise verlacht, als man diesen Lizenztransfer für auch nur annähernd wahrscheinlich gehalten hat …
8. September 2025 um 18:12
Na ja, der Leak ist ja auch sehr früh erfolgt, ab da war Ruhe im Karton. 😉
8. September 2025 um 18:05
Ich hatte die erste Megablocks und habe die große von BlueBrixx sowie zwei Eigenbauten. Ich lass mich überraschen; die Leak-Bilder sehen nicht schlecht aus.
8. September 2025 um 18:13
Hauptsache besser als Picard Staffeln eins und zwei! 😉
8. September 2025 um 19:25
Dito. Ich habe hier auch die Enterprise von Mega stehen (Gondelbeleuchtung ist der Hammer) und diverse von BlueBrixx.
Wer ist oder war denn der angesprochene dritte Lizenznehmer?
8. September 2025 um 19:33
K’Nexx, so denn ich gerade nicht im Paralleluniversum unterwegs bin und mich vertue. 😎
8. September 2025 um 18:27
Ich hab einige große und midsize Star Trek-Sets und ein paar gibts erst zu Weihnachten. Die Mocs von ky-e bricks sind auch geil. Das Teuerste kam 200Eu, was will Lego mir da noch bieten? Naja viel ein Lego-Star Trek-Computerspiel.
8. September 2025 um 22:10
Vorfreude! Ich sitze auf meinem privaten HYPE-Train. Tut mir leid, Italienische Riviera, das war es mit uns! Hätte schön werden können, aber: Es kommt tatsächlich die Enterprise D! Andres, ich fand die ersten beiden Staffeln Picard ganz ok, Lower Decks war in meinen Augen allerdings jederzeit mühelos weit überlegen. Hach, immerhin schon September. Nur noch knapp vier Monate, bis wir Anfang Januar wieder mal Gestern, heute, morgen schauen, so zum Ende der Tage „zwischen den Jahren“. Endlich was Offizielles!!! Freu, freu, freu!
8. September 2025 um 22:48
Ich hoffe, dass der Leak der 1701-D nicht echt ist. Der Deflektor will mir nicht gefallen. Dabei ist der so stilprägend für dieses schöne Schiff.
Picard als Minifigur gefällt mir. Frage mich aber, warum man die Rangabzeichen nicht gedruckt hat.
Ansonsten hoffe ich auf viele Umsetzungen in vielen Größen. Denn die Lizenz wird ja nicht ganz billig sein. Auch, wenn die Marke nicht ganz so prominent wie Star Wars ist.
9. September 2025 um 0:26
Da geht der Plan der Dänen jetzt auf und Startrek kommt zu denen. Meine Vermutung is […] Ich bin schon auf die vielen verunglückten stickerbögen gespannt.
9. September 2025 um 0:33
Mmh…ich bin sehr gespannt, allerdings steht für mich auch fest, wird nur gekauft, wenn es im Minifiguren Format ist und unter 400€.
Sonst uninteressant.
Erst mal steht das Schiff von Jack Sparrow auf der Agenda, dann das Winter Village Set, drei der aktuellen JW Reihe und die 3in1 Burg. Auch in dieser Reihenfolge.
10. September 2025 um 15:31
Die -D im Minifigurenmaßstab wäre ich dabei. ~15 Meter Modell für 400 Euro klingt fair.
9. September 2025 um 10:13
Wieso muss ich jetzt daran denken, dass nur die Untertassen-Sektion rauskommt, die dann hochkant und aufgeschnitten hingestellt wird, die ne Menge Sticker enthält und wo man die Brücke weglässt, die es dann aber als „Geschenk“ bei Day-one Käufen als GWP dazu gibt…
9. September 2025 um 12:18
Ob gut e oder weniger Sets, letztenlich wirds bei mir am Preis scheitern… wenn Lego das gleichemit den Trekkies abzieht, wie mit den Star Wars Fans, dann gute Nacht…
9. September 2025 um 12:20
Wenn ich mir den Preis für die Enterprise D anschaue, der durch das Netz geistert (und nicht bestätigt ist!), sind wir von UCS Todesstern Dimensionen weit entfernt… 😉
9. September 2025 um 16:58
Naja, wenn sie 9000 Teile hätte, wären wir in der selben Preisregion 😂…
9. September 2025 um 18:56
Na wieder mal ne Chance für Lego ne Lizenz mit Füßen zu treten und gründlich Kasse zu machen auf Kosten der Fans. Sorry Lego hat ja jetzt mit dem Setzkasten Todesstern für Lacher auf der einen und qualvolles Aufschluchzen auf der anderen Seite gesorgt. Lediglich die 38 Minifiguren sind zumindest aufn Papier nicht schlecht, aber stellen die nen geeigneten Gegenwert zu den 1000€ dar, die man löhnen muss? Genauso wirds mit der Enterprise sein. Vielleicht sogar schlimmer. Schimmerde blaue pins und Fehlfarben. Löcher überall im Modell. Ok kann man wrnigstens die Sterne beobachten und vielleicht lässt die sich ja auch verbiegen wie der Ferrari, dann kann man mit ihr den Raum falten und gelangt schneller Richtigung Klo, wo man schon die hunderte von Euros versenkt hat. Sorry da versuch ich lieber die Dinger von Bluebrixx noch zu bekommen. Die habens wenigstens anständig hinbekommen…🙄🙈
9. September 2025 um 21:26
Ich bin ein großer Star Trek Fan und ich war extrem gehypt als Bluebrixx die Lizenz bekam. Die Modelle waren richtig gut und bezahlbar. Lego Modelle für 500€ und mehr mit Sticker werde ich mir nicht kaufen.
10. September 2025 um 5:53
Zu sehen ist der Transporterraum und nicht das Holodeck….
ersteren muss Lego darstellen im Set,(der gehört einfach dazu sag ich mal)…
aber das Holodeck wäre ja nur ein schwarzer Raum mit gelben Linien wenn kein Programm läuft 😀, glaube ich weniger dran. Gruß aus Berlin
11. September 2025 um 14:03
Ich freue mich nicht darauf.
Ich bin zwar leidenschaftlicher Star Trek Fan und ich mag auch Klemmbausteine, aber ich werde keine 400 Euro und mehr für so etwas ausgeben, vor allem wenn alles was die Lizenz ausmacht mit Aufklebern umgesetzt wird.
Wenn an den anderen Gerüchten auch was dran sein sollte und es ein Icon Set wird, heißt das ja auch, dass da nicht viel kommen wird.
Mal schauen, wird dann ja sicher entsprechende Rezensionen von dem Set geben, vor allem vom HdS, der ja auch Star Trek Fan ist und sich da ganz gut auskennt.
12. September 2025 um 9:59
Ich habe mich erst gefragt, warum sind da schwarze Flecken auf den Oberarmen. Es hat ne Zeit gedauert bis ich verstand, dass soll der schwarze obere Rand der Uniform sein. Vielleicht bin ich da sehr eigen, aber wenn das bei der finalen Figur auch so schlecht gedruckt ist (Lego kann fantastisch drucken wenn sie wollen), dann ist das für mich leider ein No Go 🙁
12. September 2025 um 16:21
Bin ehrlich gespannt ob Lego an die BB Star Trek Sets an Qualität und Originalität ran reichen kann.
12. September 2025 um 17:15
Das Schöne ist ja: Es sind Direktvergleiche möglich. Die werden wir hier, sprich die Stammredaktion, nicht anstellen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch Interesse daran, einen Vergleich zu erstellen. 🙂