Erste Erfahrungen und Eindrücke mit einer Einreichung bei LEGO Ideas Produkt Ideen: Dragon Cave With Functions.
Nach über zwei Jahren kreativer Bauzeit war es im Juli so weit – meine erste LEGO Ideas Produkt Idee💡 ging online und wartet jetzt auf viele Menschen, die es unterstützen. Mein Artikel hier soll natürlich auch Werbung dafür sein. Aber ich möchte auch meine Erfahrungen als Bau-Anfänger teilen. Damit das Lesen nicht zu langweilig wird, gibt es zwischendrin die Detailfotos unserer Produkt-Idee.
Ran an die Steine!
Zwei Jahre Bauzeit hört sich viel an. Wirklich gebaut haben wir (die Assistentin hat natürlich mitgeholfen, aber weil LEGO Ideas erst ab 16 ist, bleibt der wahre Anteil ihrer Hilfe geheim) – nicht zwei Jahre. Bestimmt ein Jahr stand unser angefangenes Modell einfach nur rum und wurde von der Katze angefressen und von Staub verhüllt. Das lag hauptsächlich an mir. Denn mir fehlte zwischendurch komplett die Motivation und Ideen, wie es weitergehen soll. Dank der Beharrlichkeit der Assistentin haben wir dann irgendwann weitergemacht. Das ist tatsächlich ein Punkt, den ich weitergeben möchte:
Nicht verzweifeln und nicht aufgeben!
Letztendlich ist es egal, wie lange es dauert, bis das eigene Modell fertig ist. Der Stolz, den wir empfanden, als dann endlich der letzte Stein angebracht war, den kann uns keiner mehr nehmen. Und jedes Mal, wenn wir unser eigenes Bauwerk anschauen, sind wir wieder stolz.
Gute Vorbereitung für die Einreichung
Was mich kurz vor dem ersten Checkpoint (die erfolgreiche Einreichung) fast noch gestoppt hat, war die Einreichung selbst. Die Rückmeldungen von LEGO Ideas sind gelinde gesagt, nicht hilfreich. Bei mir wurde die Qualität der Fotos bemängelt. Aber es gab keinerlei Hinweis, ob es alle Fotos waren, nur ein einzelnes oder die GIFs. Vielen Dank hier nochmal an Simon, der sehr geduldig unterstützt hat. Obwohl ich jetzt schon ein paar Jahre die Fotos für die Reviews mache und eine gute Kamera und Leuchten besitze, konnte ich meinen Workflow noch verbessern. Das kommt in Zukunft auch den Reviews zugute. 😉
Lizenzthemen haben es oftmals leichter
Abhängig vom Thema braucht es einen langen Atem. Vor allem, wenn man (noch) keine große Fan-Gemeinde als Neubaumeister hat. Vermutlich ist es mit einem Lizenzthema einfacher die 10.000 Stimmen zu erreichen. Doch auch ohne Lizenz haben das andere schon geschafft und ich gebe die Hoffnung nicht auf. Aktuell weiß ich noch nicht, ob ein Posten in den diversen Facebook-Gruppen jetzt oder erst später sinnvoller ist. Wer da Erfahrungen hat, darf sie gerne mit mir teilen. Mein Bauchgefühl rät mir dazu, damit zu warten, bis ich die 5000 Stimmen habe. Oder sogar noch länger, falls mir zum Schluss nur noch 1000 Stimmen fehlen. In einer lokalen Gruppe für meine Gemeinde habe ich schon gepostet und das hat vielleicht zehn Stimmen gebracht. Denn leider ist für Menschen außerhalb der LEGO-Bubble die Hürde mit der Registrierung zu hoch. Wildfremde Menschen machen das eher selten. Selbst wenn ich zum Beispiel Nachbarn direkt angesprochen habe und alles erklärt habe (auch die Sache mit der Registrierung), wird es dann doch nicht gemacht. Obwohl es mir gegenüber zugesagt wurde.
Wir sind noch am Anfang unserer Reise und sammeln immer noch Erfahrungen. Ganz froh bin ich, dass wir es nicht sofort geschafft haben und bei den über 140 Sets dabei sind. Denn die schiere Menge reduziert natürlich nochmal die Chancen. Vor ein paar Jahren standen die Chancen noch 1:10 – hatte man denn die Hürde von 10.000 Stimmen genommen. Selbst wenn dann doch mal zwei oder drei Sets gewählt werden, ist 3:70 trotzdem deutlich schlechter.
Dadurch dass sich der Prozess deutlich länger hinzieht als gehofft, sind unsere Erwartungen sehr gedämpft worden. Es wäre super cool, wenn wir die „magische“ Hürde von 10.000 Stimmen erreichen würden. Aber dass es unsere Drachenhöhle tatsächlich schaffen wird ein offizielles LEGO Produkt zu werden?
Eure Meinung!
Vielleicht gibt es hier aber genug Leser, die uns nicht nur mit einer Stimme unterstützen, sondern auch unsere Idee teilen. Andres wird auf Social Media mein Video teilen – das darf natürlich gerne weitergeteilt werden. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Und eure Erfahrungen mit LEGO Ideas und eure Meinung zu unserem Entwurf packt gerne in die Kommentare.
4. Oktober 2025 um 15:58
Toller Artikel und ein schöner Entwurf!
Ich mag einige Lizenzen zwar auch, aber im Normalfall fand ich bei Ideas die eigenen Themen ohne Lizenz immer spannender und auch besser. Ich drücke die Daumen und hoffe das meine Stimme etwas dazu beitragen kann, die 10000 zu knacken 🙂