Wirklich 650 Euro? Neue Gerüchte zu LEGO Pokémon Sets polarisieren!

LEGO Pokémon

LEGO Pokémon | © LEGO Group

LEGO Pokémon geht nächstes Jahr erstmals mit offiziellen Sets an den Start. Jetzt sind erste Gerüchte aufgekommen: Wie teuer wird es?

Seit einer offiziellen Pressemitteilung im März ist bekannt, dass LEGO Pokémon Sets in 2026 erscheinen werden. Jetzt war es einige Zeit still um die Kooperation zwischen dem dänischen Hersteller und der Megalizenz. Jetzt sind aber erste Gerüchte zu möglichen Sets aufgetaucht: Ein neuer und teurer digitaler Ansatz?

LEGO Pokémon in drei Wellen

Die Themenwelt soll in 2026 in drei Wellen erscheinen und mindestens 20 Sets beinhalten. Die erste davon soll bereits am 27. Februar erscheinen und drei 18+ Sets auf den Markt spülen, die sich vor allem baubaren Pokémon widmen würden. Im Sommer sollen dann zwei weitere Wellen folgen, die sich eher auf kleinere Spielsets fokussieren würden. Neben den regulären Sets seien außerdem acht BrickHeadz und GWPs geplant.

Bisasam, Schiggy und Glumanda für 650 Euro?

Das vorerst größte Set der Reihe soll ebenfalls im Februar erscheinen und das Dreiergespann aus den Start-Pokémon BisasamGlumanda und Schiggy als gebaute Figuren umsetzen. damit setzt den LEGO den Trend der extrem hochpreisigen Sets fort, die in letzter Zeit auch bei uns im Blog eher polarsiert haben. Näheres ist zu diesem Set bislang nicht bekannt. Sobald uns dazu offizielle Informationen vorliegen, berichten wir natürlich.

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

Smart Brick Integration?

Ab in den Dschungel | © LEGO Group

Das Gerücht besagt außerdem, dass der neue LEGO Smart Brick ebenfalls in einigen Sets integriert sein soll. Namentlich erwähnt wurde nur ein Pikachu Set, das sich dank des Steins wohl mit anderen Gegnern „bekämpfen“ kann, die ebenfalls auf die Technik setzen. Der interaktive Stein kam vergangenen Jahres bereits bei einigen Testsets zum Einsatz und versprach dort vor allem Soundeffekte, die zu den Bewegungen der Modelle passen sollen. Wie genau der Stein am Ende das Spielvergnügen steigert bleibt abzuwarten. Bisherige digitale Ergänzungen von Sets wie bei Hidden Side kamen bei der breiten Masse eher weniger gut an, beruhten aber auch einzig auf Smartphone Apps. Darüber hinaus ist wohl zu befürchten, dass die Sets aufgrund der Technik im Smart Brick nochmal siginifikant teurer werden, als bei einer Lizenz sonst eh schon.

Teaser zur neuen Themenwelt

Eure Meinung

Was haltet ihr von den neuen LEGO Pokémon Gerüchten? Welche Sets wünscht ihr euch? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

6 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Solange ich nicht mal ein geleaktes Bild gesehen habe, werde ich mich da nicht verrückt machen. Andernorts habe ich schon gesagt, dass LEGO erstmal an MEGA rankommen muss. Das erscheint nach aktuellem Stand möglich, kann aber auch komplett nach hinten gehen, wenn wieder der böse Mann mit dem Rotstift durch die LEGO-Hallen spukt und zu viel weg streicht. Ansonsten kann es in alle Richtungen gehen. Das große 650 EUR Set kann gut sein, aber auch totaler Mist und wenn es gut ist, wird natürlich die Frage sein, warum man nicht drei einzelnen Sets draus gemacht hat, die für viele Menschen leichter zu kaufen wären. Analog eben bei den kleineren Sets. Werden wir hässliche graue Mixel-Joints sehen, die bei MEGA alle passend gefärbt waren? Werden wir die gleiche Menge an Bedruckungen bekommen? Werden die Pokémon ihre Kugelbäuche behalten oder abgemagerte Drahtgestelle sein, weil Teile gespart werden? Man weiß es halt nicht…

  2. „Wie genau der Stein am Ende das Spielvergnügen steigert bleibt abzuwarten.“ Bei 650€ wird der Stein bestimmt das Spielvergnügen stark noch oben treiben. Schließlich bekommt mein Enkel rund 1000€ Taschengeld, damit er sich noch ein Eis leisten kann. Und das ist nicht monatlich gemeint, sondern wöchentlich – Sarkasmus aus. Ein Bürgergeldempfänger bekommt monatlich zum Leben? Aber das ist ja auch nicht mehr die Zielgruppe von Lego. Schließlich ist Lego ja Kinderspielzeug. Wie lange geht das noch gut?

  3. Bei zwanzig Sets werden auch sicherlich viele kleine und bezahlbare dabei sein. Und was spricht eigentlich gegen ein sehr großes Set – als headliner, welches alle Blicke und Gespräche auf das Thema lenkt. Ihr seht ja jetzt schon, dass die Taktik aufgeht, seitens Lego. Jeder zerreißt sich wieder den Mund über das „Gerücht“.

  4. Ganz unabhängig vom sehr hohen angeblichen Preis finde ich es völlig falsch, die drei Pokémon gemeinsam und nicht einzeln anzubieten. Jede und jeder hatte ein Lieblings-Start-Pokémon. Die drei nur gemeinsam anzubieten, erweckt leider den Eindruck, zwangsweise auch die anderen kaufen zu müssen.

    Ich prophezeihe mal, dass direkt bei Verkaufsstart viele Angebote für die einzelnen Figuren bei Ebay, Bricklink und sonstwo auftauchen werden. Sowohl gewerblich, als auch von privat von denen, die ihren Liebling aufbauen und den Rest zur Teil-Refinanzierung des Sets abstoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert